boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.08.2010, 11:24
MotorTheresa MotorTheresa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.04.2010
Beiträge: 54
65 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Wieso ist das genau die Art von Antwort die ich erwartet habe nach deinen vorhergegangenen Postings?
__________________
Gruß von Volker (Mechanic) und Sven (der Holzwurm) und ihrer Boesch 510
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 05.08.2010, 11:46
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MotorTheresa Beitrag anzeigen
Das selbe gilt für wassergekühlte Motoren: Wenn ich dem Wasser keine Zeit gebe, an den Wänden Wärme aufzunehmen und die Wärmeentwicklung im Motor zunimmt durch höhere Last kommt es zu einer Überhitzung. Das Thermostat dient somit nicht nur dazu die Betriebstemperatur zu erreichen sondern auch als kontrolliertes Staumittel.

So wurde es mir auf der Motorenfachschule in Duisburg mal beigebracht. Kann natürlich sein, das die Ing´s, die damals die Lehrgänge betreuten keine Ahnung hatten

Eine Anmerkung an Rande: Ihr habt hier eine sehr spezielle Art der Kritik. Sehr konstruktiv und auch sehr informativ. Ist das immer so?


Also ich habe nochmal nachgeschaut: Bei meinem Serienaußenborder der in seiner Art 100.000 mal und mehr gebaut wurde ist das anders. Das Kühlwasser wird durch einen Impeller angesaugt. Drehzahlabhängig steigert sich demnach die Förderleistung. Mehr Drehzahl mehr Wärme mehr Frischwasser.
Das Kühlsystem ist anfangs teilgeschlossen, nicht um unnötigen Druck aufzubauen sondern um so schnell wie möglich das im System befindliche Wasser aufzuwärmen.
Es fließt immer ein geringer Teil am/durch den Thermostaten damit er auch erkennt wann er öffnen muß. Ist die erwünschte Betriebstemeratur erreicht, geht der Thermostat auf um frisches Kühlwasser in das System beizumischen. Dieses fortwährende auf und zu verursacht durch die Anforderung vom Motor erhöht einfach nur die gewünschte Durchflussmenge, in diesem Moment verringert sich sogar der Druck vor dem Thermostaten. (So ähnlich jedenfalls, habe gar nix studiert leider)

Es werden/wurden reichlich Außenborder in den letzten Jahrzehnten gebaut, die von Haus aus keinen Thermostaten hatten(Mercury 500 / 50 /45 etc)und genauso aufgebaut waren wie die mit Thermostat. Die waren fast immer zu kalt und laufen bis heute.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (05.08.2010 um 16:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 05.08.2010, 11:51
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Damit der Spaß auch mal eine Ende hat:

Jedes Forum hat einen Gott der alles weiß. Vielleicht sieht er das hier und gibt mal die alles entscheidende (richtige) Weisheit von sich. Mich würde das nun ernsthaft interesieren.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 05.08.2010, 12:00
MotorTheresa MotorTheresa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.04.2010
Beiträge: 54
65 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Wenn ein Motor von Anfang an ohne Thermostat konstruiert wurde dann läuft er auch ohne besser als mit. Würde für mich logisch klingen ohne da Rückschlüsse auf andere Motorkonstruktionen zu schliessen. Schliesslich vergleiche ich das Kühlprinzip eines luftgekühlten Boxers nicht mit dem eines wassergekühltem V8.

Aber ich klink mich da aus. Du hast recht, bekommst viel Danke und ich hab meine Ruhe.

Und überlege besser ob und was ich das nächste mal schreibe
__________________
Gruß von Volker (Mechanic) und Sven (der Holzwurm) und ihrer Boesch 510
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.08.2010, 12:11
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

.....ich hab mal geschrieben daß ein Propeller vom 70er auf einen V-6 Innenborder passt, ich war danach wegen Peinlichkeit wochenlang nicht mehr im Forum und habs überlebt.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (05.08.2010 um 12:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 05.08.2010, 12:30
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.986
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.006 Danke in 1.800 Beiträgen
Standard

Hallo

@.....ich hab mal geschrieben daß ein Propeller vom 70er auf einen V-6 Innenborder passt, ich war wochenlang nicht mehr im Forum und habs überlebt.

Schön, daß du wieder da bist.

Wenn ich die Durchflußmenge verringer, dann wird das Volumen pro Zeiteinheit geringer.
Kleinere Menge bedeutet, das delta T wird größer.
Warum nun heißeres Wasser die primäre Wärmequelle weiter runterkühlen soll erschließt sich mir nicht.

Achso, mir haben schon viele Ing. echte Sch.... erzählt.

Gruß Mani
(Pommesfachverkäufer)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 05.08.2010, 12:39
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.008 Danke in 551 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MotorTheresa Beitrag anzeigen
...Never run an engine without a thermostat because the thermostat works as a system flow regulator as well. What this means is the thermostat has a specific opening that regulates the flow through the cooling system. If the coolant is allowed to flow too quickly through the radiator the coolant will not have time to transfer the heat it has absorbed. This will cause the engine to overheat
Zitat:
Zitat von MotorTheresa Beitrag anzeigen
...Aber ich klink mich da aus. ...
Und überlege besser ob und was ich das nächste mal schreibe
Nu sei doch nicht gleich beleidigt

Aber so zum nachdenken habe ich Dir Deinen Beitrag mal farbig markiert. Da steht, dass das heiße Kühlmittel seine aufgenommene Wärme im Wärmetauscher (radiator) nicht abgeben kann, wenn es da zu schnell durchrauscht. Beim Außenborder fließt das angesaugte kalte Wasser durch den Motor und wird wieder in die Freiheit entlassen
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 05.08.2010, 15:22
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MotorTheresa Beitrag anzeigen
...(bin AB´s nicht so fit)...
eventuell erklärt das ja deine antworten - ICH (!!!) sehe das so: du redest von äpfeln, wir von birnen ... beides zählt unter obst
(jetzt nicht mit den augen rollen und weiterlesen)

Zitat:
Zitat von MotorTheresa Beitrag anzeigen
...Es könnte möglichs ein das durch das fehlende Thermostat das Wasser zu schnell durchrauscht...
dieser satzteil ist bei geschlossenen kühlsystemen richtig die mehrere kreisläufe haben und bei denen so schnell wie möglich die betriebstemperatur erreicht werden soll. ist der thermostat offen wir das gesammte kühlsystem langsam erwärmt und es dauert entsprechend bis die betriebstemperatur erreicht wird. arbeitet der thermostat richtig wird der motorblock zuerst erwärmt (prinzip: ruhende flüssigkeit) und erst wenn die gewünste temperatur erreicht ist öffnet langsam der thermostat und läßt (zur verhinderung des wärmestaus) den durchfluß zum kühler frei. einach nachzuempfinden beim auto im winter.

- motor an, thermostat ok, heizung zu - schnelles erreichen der betriebstemperatur.

- motor an, thermostat ok, heizung auf - langsameres erreichen der betriebstemperatur

- motor an, thermostat offen (z.b. verklemmt) bzw. ausgebaut, heizung auf - dauert ewig bis die betriebstemperatur erreicht wird (sehr kalt und niedrige drehzahl kann es essig sein)

Zitat:
Zitat von MotorTheresa Beitrag anzeigen
... das Wasser zu schnell durchrauscht... und keine Wärme aufnehmen ...und somit abführen kann ...
offene kühlsysteme wie bei außenbordern üblich funktionieren aber nach diesem prinzip seit über 100 jahren (blaue markierung)

... wärmeleitende medien die einen warmen körper umschließen oder um-/durchströmen nehmen wärme auf leiten sie weiter (der körper muß nur wärmer sein das das medium). je stärker die strömung um so stärker die kühlwirkung ...

Zitat:
Zitat von MotorTheresa Beitrag anzeigen
Schliesslich vergleiche ich das Kühlprinzip eines luftgekühlten Boxers nicht mit dem eines wassergekühltem V8.
kannst du aber ganz getrost machen , kühlprinzip: in beiden fällen übernimmt ein stömendes medium den abtransport der anfallenden wärme.
hier näher bezeichnet mit luftkühlung und wasserkühlung.

Zitat:
Zitat von MotorTheresa Beitrag anzeigen
Nur ihr seid toll. Hochachtung.
... ein schöner blumenstrauß auf dem tisch sieht nett aus, ist in der vase fauliges wasser stinkt es und die nette ansicht ist für die katz ...

Zitat:
Zitat von MotorTheresa Beitrag anzeigen
bin ich da Kritik-...resistent und bleibe bei dem was ich gelernt habe, schon mehrfach selber erlebt habe und die anderen Idioten schreiben. Auch wenn es eurem fundiertem Fachwissen nach falsch ist.
das ist ein pool von wassersportfreunden in dem frau und mann sich verständigt, austauscht und nicht zuletzt gegenseitig informiert und hilft.
grundsätzlich sollte man sicher auch bereit sein lernfähigkeit zu zeigen wenn es um lösungen von problemen geht.
es geht hier nicht um einen wettbewerb nach sternchen, usertiteln, menge der beiträge oder danksagungen (mit letzteren bekundet man meiner meinung nach das man gleiche ansichten vertritt ohne gleich extra einen beitrag zu schreiben).
wenn man hier sich hier in seiner ansicht fest fährt und vielfach auf einen fehler hingewiesen wird sollte man etwas nachdenklich werden und richtig schlußfolgern ...

wenn dein "dank" neben denen von mehreren anderen lern unter ein und demselben beitrag ist, denke ICH (!!!) ist aussicht auf eine positive verständigung

gruß
frank
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 05.08.2010, 16:08
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

......muß man auch überhaupt ständig Boot fahren?
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 12.08.2010, 08:30
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.008 Danke in 551 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von biged Beitrag anzeigen
Folgendes Problem bereitet mir Sorgen.
Nach einer mal längeren mal kürzeren Fahrt mit meinem Aussenborder Yamaha Bj. ca. 1980 2 Takter 85 Ps lösst mein Temperaturalarm aus.D.h. er beginnt zu piepsen und die Motorleistung wird reduziert....
...Wo soll ich anfangen zu suchen ????
Lg EDI
Und Edi? Hast Du gesucht? Hast Du was gefunden? Dann lass uns doch bitte teilhaben
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 15.08.2010, 22:19
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von N.Eptun Beitrag anzeigen
Und Edi? Hast Du gesucht? Hast Du was gefunden? Dann lass uns doch bitte teilhaben

....hat sich wohl erledigt, entweder ist der Motor jetzt eingefroren oder auf Grund der gewaltigen Massen an Wasser einfach geplatzt
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.