![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich bin neu hier und seit einigen tagen nur in der modellbauecke unterwegs... Hendrik mein Name..
Ich komme gebürtig von der Küste... Ecke Jadebusen und ich interessiere ich schon von klein auf für den Bootsschein nur leider war er mir bisher immer zu teuer... Was meint ihr dazu??? http://cgi.ebay.de/Sportbootfuhrersc...?pt=Motorboote (PaidLink) Ist das was?? oder lieber die finger von lassen... Und darf ich mit dem see Führerschein auch auf Binnen oder dann wieder nur auf see??? Vielen dank... |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Mit dem SBF See darfst Du nicht auf Binnengewässern fahren.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der Sportbootführerschein SEE gilt nur im Küstenbereich und auf den Seeschiffahrtsstraßen, für Binnen brauchst du den Binnenschein.
Ein Intensivkurs ist für jemand gut, der allein zu Hause lernen kann. In den paar Stunden kannst du dir den Stoff nicht vernünftig reinziehen, zumal zwischendurch ja auch die Praxis gemacht wird. Und zum Preis: rechne mal die Prüfungsgebühren dazu (rund 60 €), evtl. Spesen für Prüfer, Lehrbuch, Fahrstunden (wenn du keine Vorkenntnisse hast können das 3 oder 4 Stunden werden). Kosten für ärztliches Attest und dann vergleiche mal mit einem soliden Komplettangebot für eine Ausbildung mit 2x 2 Stunden pro Woche über 5 oder 6 Wochen.
__________________
Gruß Ewald |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wochenendintensivkurs - Wenn ich so`n Schei.. schon höre.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß man Theorie und Praxis an einem Wochenende in die Birne kriegt. Ich finde solche Angebote, na ja, zumindest zweifelhaft. Allein für die Theorie mußt Du 362 Fragen beantworten können. Natürlich mußt Du bei der Prüfung nicht alle 362 beantworten, aber Du weißt ja nicht, welche Fragen Du bekommst. Die Fragebögen sind nicht, wie beim Autoführerschein, in "Multiple Choice", sondern mit Deinen eigenen Worten zu beantworten. Geändert von Graf Koks (12.08.2010 um 21:17 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin, grundsätzlich hat Frank völlig recht, aber wenn Du keine Vorkenntnisse hast, dann kannst auch nach dem normalen Fahrschul-SBF noch kein Boot fahren. Es fehlt einfach die Praxis. Und die Theorie kannst Dir auch so reinziehen, wenn Du die Fragebögen hast. Was sind schon 362 Fragen?
SBF-Binnen brauchst dann noch für Binnen-Gewässer. Viele Grüße Thomas |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Im Prinzip kannst du den SBF SEE in der Schule machen, aber als Intensivkurs nur mit viel Arbeit im voraus. Dann machst du dort die Theorie und Praxisprüfung und hast schonmal den ersten Schein.
Den Binnen Schein kannst du dann theoretisch selbstständig machen, in dem du dir die Bögen besorgst und selber paukst und dich dann in deinem Kreis zur Prüfung anmeldet, da du die Praxis ja dann nicht mehr benötigst. Wobei ich die Variante etwas doof finde. Die paar Euro mehr für eine gute Ausbildung wäre es mir Wert! Mir hat mein Kurs damals viel Spaß gemacht, die Theorie sowie auch die Praxis. Ich hatte nen Top Dozenten/ Lehrer! Man lernt im Kurs ja nicht nur stur die Theorie sondern bekommt auch noch ein paar Nebeninfos, die für einen blutigen Anfänger durchaus interessant sind.
__________________
Mi'm freundlichen Gruß aus'm Rheinland! Floh
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Okay, danke schonmal für die antworten...
also etwas erfahrung habe ich da mein Großvater früher schon den Trawler Grand Banks hatte und ich schon als Kiddy am Wochenende immer mit auf See war... Was habt ihr denn so für eure scheine geblecht?? Aber Motor mäßig ist man dann Frei oder wie??? |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Meiner hat 182 Euro gekostet, Buch konnte geliehen werden in der Sportbootschule, Fragebögen waren im Preis mit drinnen. Der Kurs fand an 4 Abenden (2x Woche) statt. Praxisausbildung fand eigentlich nicht statt... Wir durften uns am Prüfungstag, vor der Prüfung mal schnell mit dem Boot vertraut machen. (ehemaliges Minensuchboot der NVA, 220 PS Jetstream) Motormäßig bist du denn so frei , wie dein Geldbeutel es zulässt
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Was es kostet und was am geeignetsten ist, hängt stark davon ab, was du schon kannst.
Wenn du bereits Erfahrung mit Booten hast, reicht vielleicht so ein Wochenend-/Kurzkurs rein als Prüfungsvorbereitung. Allerdings sollte klar sein: das reicht wirklich nur für die Prüfung, man muß hinterher dran bleiben und üben und immer wieder mal das Gelernte auffrischen. Es gibt auch Online-Möglichkeiten, und rein als Prüfungsvorbereitung reicht es - wenn man dafür ein Händchen hat - auch, sich das richtige Buch und die Fragebögen zu schnappen und sich da mal reinzuknien. Ohne Vorkenntnisse wird das allerdings vermutlich schief gehen - obwohl man meiner Meinung die SBF-Theorie-Prüfungen auch mit sturem Auswendiglernen, ohne das geringste Verständnis, bestehen könnte. Allerdings täte man sich damit keinen Gefallen, und den übrigen Leuten auf dem Wasser auch nicht. Oft bieten Segelvereine Kurse an, auch für Nichtmitglieder. So habe ich meine Führerscheine gemacht, beim Binnen konnte man auch beliebig oft Segeln, und bei den Theorieabenden ging es nicht so kurz angebunden zu wie vielleicht in manchen Schulen, und hinterher konnte man bei einem Bier noch mit erfahrenen Seglern über den Stoff sprechen. Es führen halt viele Wege nach Rom....
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
wochendkurs ist unfug.ich bilde see und binnen selber aus - verstehen setzt eine längere auseinandersetzung mit der materie vorraus.gerade die navigation erfordert übung ,und dazu ist zeit notwendig.die frage ist ob du nur nen schein willst oder auch sicher auf dem wasser.see kostet inclusive 45 min fahren bei uns 340 euros.zusätzliche fahrstunden gehen extra.ein lehrgang sind 5 abende je 3 zeitstunden theorie und üben.dazu kommt praktisch.bei bedarf wird ein konsultationsabend angehängt.wir sind im übrigen ein seesportclub im osten der republik
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
....oh jemand vom fach das iss mal gut ![]() ![]() Grüße ![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Vielzuvielmann reicht nicht. Muss ein Doc machen... Einen Hör-Test auch ! Ich denke, da reicht nicht mal ein Augendoc, sondern ein Allgemeinarzt. Musst auch andere Krankheiten im Formular ausschliessen... Trotzdem: Ein Sache von fünf Minuten. Vorlesen, hinhören, Ankreuzen, dass Du sonst keine abgefragten Krankheiten hast und fertich... Nimm am Besten einen Arzt, den Dir (D)eine Bootsfahrschule empfiehlt. Der weiss nämlich wie das geht, hat die nötige Formulare vorrätig und macht kein Riesengedöns drum... (Bemühe mal die ![]() Viele Grüsse, Holger
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
na das waren ja schon reichlich viele hilfreiche antowrten... vielen dank...
der osten ist mir leider zu weit, werde mich dann mal hier umsehen (ohne wochenendkurs) , komme aus der nähe von münster... wenn jemand einen kennt bitte melden!!! vielen dank... |
#14
|
|||||
![]() Zitat:
Rechengenie muß man nicht sein, da die Aufgaben relativ leicht sind und mit Kürzungen z. B. recht vereinfacht werden können. Ich habe bei den Prüfungen jedenfalls noch nie einen Taschenrechner gesehen. Ich kann mir aber vorstellen, daß alle elektonischen Hilfsmittel nicht erlaubt sind (wegen Speicherung von Daten/Mogelmöglichkeiten).
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Viele Grüße Thomas |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wer 48 geteilt durch 6 nicht im Kopf rechnen kann, der wird auch mit der Bedienung eines Taschenrechners überfordert sein ( ist nicht persönlich gemeint, aber die Rechenaufgaben sind nun wirklich pillepalle).
__________________
Gruss Vestus |
#17
|
|
![]() Zitat:
von den Wochenend- oder Tageskursen halte ich auch nicht viel, obwohl es hier im Forum immer wieder Leute gibt, die schon so Kurse gemacht haben. Der Lehrstoff kann in diesen Kursen ob seines Umfanges eh nur angerissen werden und nicht vermittelt werden. Zum Lernen gibt es auch die Nutzung des Internet´s, z. B. www.Tim.Koester.de , wo man online bzw. offline lernen kann. Ich habe die Seite von Tim Köster für die Vorbereitung auf meine Funkprüfungen genutzt. Meine SBFe See und Binnen habe ich übrigens bei einem richtigen "Seebären" gemacht. Und weil ich den Unterricht direkt nach der Arbeit besucht habe, habe ich fast immer Einzelunterricht gehabt. Leider hat der Ausbilder mittlerweile seine Schule aufgegeben, weil es sich nicht mehr lohnte, so viel Aufwand zu betreiben (u. a. gab es auf dem Boot im Emder Hafen für jeden Fahrschüler mindestens 5 Fahrstunden), damit man bei der Prüfung die Praxis auch beherrschte und nicht bloß vom Hören-Sagen davon wußte.
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.
Schau doch mal ob eine Volkshochschule bei dir in der Nähe SBF Kurse anbietet. Gruß Rüdiger |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also ohne dir zu nahe treten zu wollen, und dies ist in keinster weise böse gemeint. Aber im Ernst, wenn dir die Kosten für den See Schein schon Kopfschmerzen bereiten. Dann möchte ich nicht wissen was du für schmerzen bekommst, wenn du ein Boot im Jahr verhalten musst. Versicherung / Liegeplatz / Sprit / Wartung / Reparatur / Ersatzeile. Da sind die paar Hunderet Euro für den Schein ein Klacks. Und wenn du kein eigenes Boot hast oder willst, so ist Chartern auch sehr kostspielig.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ABER - soweit ich sehe, sind das die alten Fragen. Ab 1. Janaur gibt's die Multiple Choice Prüfungen, ich denke, da funktioniert Tim Köster nicht mehr. Oder doch? Jedenfalls findet man die neuen Fragen beim Wasserstraßenamt. Der Link zu Tim Köster ist übrigens dieser ![]() Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Ewald |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() 1.1.2011 galt mal für die Funkprüfugen, aber auch der Termin war nicht halbar! http://pa-bremen.de/aktuelles.php#56 bei den SBFs ist auch nur von frühestens die Rede (Zitat: "Eine weitere Verschiebung ist daher nicht ganz auszuschließen.") http://pa-bremen.de/aktuelles.php#54
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, von der Verspätung wußte ich nichts. Die neuen Fragen für die Funkscheine hatte ich mir erst kürzlich runtergeladen, jetzt sind sie tatsächlich wieder verschwunden.
Ich ziehe meine Beitrag zurück ![]() Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe meinen SBF-See 2008 gemacht und das über eine Fahrschule am Main bei Frankfurt. Kosten insgesamt EUR 630 für See & Binnen komplett inkl. aller notwendigen Fahrstunden bis Du es drauf hast
![]() Theorie (See) wurde an einem Wochenende (Sa./So.) durchgekaut wobei alleine ein kompletter Tag der Navigation gewidmet war. Ich hatte mir vor diesem Wochenende bereits die Theorie mittels Lehrbuch reingezogen und war somit nicht völlig planlos. Wer meint mit null Vorahnung zur Theorie zu kommen und 2 Tage später alles drauf zu haben, wird klaglos scheitern ![]() Fazit: War in meinem Fall genau richtig. Mehr brauchte ich nicht, weniger auch nicht ![]()
__________________
Gruß Nils ![]() "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!" ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe meinen See-schein vor einem Monat gemacht und wenn ich kommendes Wochenende nicht alles vermassel kann ich See und Binnen auch mit gut 650€ ansetzen.(incl.Lehrmaterial, Passbilder, Gesundheitszeugniss) Was das Selbststudium angeht, kann ich mich noch gut an den letzten Prüfungstag erinnern, an dem einer der Selbstverwalteten Kandidaten erst mal wegen eines Formfehlers nach Hause geschickt wurde. ![]() War ich schon froh das ich mich da um nichts selbst kümmern musste. Wenn man keine Erfahrung hat scheint mir eine Yachtschule doch sehr sinnvoll. Gruß Klaus P.s.Es sind keine Taschenrechner zur Prüfung erlaubt! |
![]() |
|
|