boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Biete Boote



Biete Boote Was ich biete... Nur Boote!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.08.2010, 16:26
bootsmann2008 bootsmann2008 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2009
Beiträge: 69
144 Danke in 82 Beiträgen
Standard boot 28m (nicht trailerbar)

hab mir vor einiger zeit ein altes binnenfrachtschiff gekauft um es als wohnboot umzubauen.jetzt hab ich nach langem suchen wieder arbeit gefunden,leider ca.200km von hier deshalb überlege ich es wieder zu verkaufen.es liegt ca.10km von maastricht an ner ruhigen stelle wo kein berufsschiffverkehr durchkommt.liegeplatz kostet 130€ im jahr und man hat anlegemöglichkeit von 28m für sein zweitboot
es hat ne wasserverdrängung von ca.60t
falls jemand interesse hat kann er ja kontakt aufnehmen mit pn.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.08.2010, 16:38
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.053
5.949 Danke in 2.270 Beiträgen
Standard

Stell mal einige Bilder ein, das klingt interessant für mich.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.08.2010, 16:59
bootsmann2008 bootsmann2008 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2009
Beiträge: 69
144 Danke in 82 Beiträgen
Standard

27.50m lang 4.80breit nach angaben des vorbesitzters war das schiff 2002 aus dem wasser und das unterwasserschiff gemacht worden dann fuhr es mit eigenem antrieb hier an den platz und liegt seitdem hier das schiff wurde nicht gefahren das heist keine schäden am teer unterwasser.
falls man das unterwasserschiff neu machen will kann man das in ca 10km entfernung machen lassen ein bekannter mit einer etwas kleineren peniche war vor einigen jahren da und hat für rausziehen säubern teeren und wieder ins wasser 1000€ da bezahlt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schiff 001.jpg
Hits:	2005
Größe:	42,4 KB
ID:	225478   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schiff 002.jpg
Hits:	1996
Größe:	28,2 KB
ID:	225479   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schiff 003.jpg
Hits:	2005
Größe:	45,0 KB
ID:	225480  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schiff 005.jpg
Hits:	2003
Größe:	44,1 KB
ID:	225483  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.08.2010, 17:01
Benutzerbild von drave110
drave110 drave110 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 616
Boot: Silentcraft 50 PS,Sunbird SPL 150,Zeepter 330
302 Danke in 217 Beiträgen
Standard

also mich würde Interessieren was so n Kahn kostet?
__________________

Gruß Dave
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.08.2010, 17:03
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.053
5.949 Danke in 2.270 Beiträgen
Standard

Die Bilder sind vom jetzigen Liegeplatz? Die Maschine/Getriebe ist noch in Ordnung und wenn ja, wann das letzte mal gelaufen?
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.08.2010, 17:05
bootsmann2008 bootsmann2008 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2009
Beiträge: 69
144 Danke in 82 Beiträgen
Standard

noch was:an dem liegeplatz kann man seinen offiziellen wohnsitz oder firmensitz anmelden.momentan hab ich strom mit nem agregat aber wasser und strom liegen ca 20m weg und können angeschlossen werden.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.08.2010, 17:09
bootsmann2008 bootsmann2008 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2009
Beiträge: 69
144 Danke in 82 Beiträgen
Standard

die fotos sind vom aktuellen liegeplatz,autos können auf der wiese daneben geparkt werden zufahrt ist nur für schiffsbesitzer
maschine lief 2002 zum letzten mal,dreht aber sehr gut von hand.hab sie noch nicht laufen lassen da ich mich mit der alten technik nicht auskenne und nix kaputtmachen möchte.
da ne handkurbel dabei ist dachte ich der 4 zylinder wird mit der hand angekurbelt aber ich hab erfahren dass diese maschinen mit pressluft gestartet werden

Geändert von bootsmann2008 (11.08.2010 um 17:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.08.2010, 17:12
bootsmann2008 bootsmann2008 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2009
Beiträge: 69
144 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von drave110 Beitrag anzeigen
also mich würde Interessieren was so n Kahn kostet?
ich hab 23000€ bezahlt und die möcht ich wieder
nehm evtl ein boot mit trailer in zahlung oder sowas wie den weissen dodge ram der hier momentan angeboten wird
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.08.2010, 17:14
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.053
5.949 Danke in 2.270 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann2008 Beitrag anzeigen
ich hab 23000€ bezahlt und die möcht ich wieder
nehm evtl ein boot mit trailer in zahlung oder sowas wie den weissen dodge ram der hier momentan angeboten wird

OK, gelesen. Somit hat sich meine Anfrage per PN erledigt.

Ich muss mal in mich gehen...
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.08.2010, 23:12
Benutzerbild von Müritzfan84
Müritzfan84 Müritzfan84 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Ruhrgebiet, Müritz, auf dem Wasser
Beiträge: 1.503
Boot: Glastron SSV167, Glastron SSV 144, Sea Ray Seville 21 MC
1.058 Danke in 527 Beiträgen
Müritzfan84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ohne kapitänspatent geht der kahn nicht zu bewegen oder?
__________________
Grüße der Thorsten
________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.08.2010, 00:17
Benutzerbild von HolleKapitän
HolleKapitän HolleKapitän ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Emden
Beiträge: 571
Boot: Proficiat 1045G mit Mercedes OM 321
1.685 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Müritzfan84 Beitrag anzeigen
ohne kapitänspatent geht der kahn nicht zu bewegen oder?
Warum denn das nicht? Wenn du es privat nutzt spricht da nichts gegen mit den Sportbootführerscheinen zu fahren. (Denke ich)
__________________
MfG von der Küste

Holger
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.08.2010, 00:26
GrunAIR GrunAIR ist gerade online
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.811
16.594 Danke in 6.311 Beiträgen
Standard

Für Sportbootführerschein Binnen: Länge nicht über 15 m.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.08.2010, 08:30
bootsmann2008 bootsmann2008 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2009
Beiträge: 69
144 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Müritzfan84 Beitrag anzeigen
ohne kapitänspatent geht der kahn nicht zu bewegen oder?
hab mit der belgischen wasserschutzpolizei gesprochen.
man darf das schiff fahren mit dem deutschen a-binnen den ich hab.
es ist in belgien als sportboot angemeldet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 12.08.2010, 08:31
bootsmann2008 bootsmann2008 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2009
Beiträge: 69
144 Danke in 82 Beiträgen
Standard

noch was,bin die nächste zeit unterwegs und nur telefonisch zu erreichen unter
017639021504
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.08.2010, 15:15
Benutzerbild von HD4ever
HD4ever HD4ever ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Ducauto Festival 499
Rufzeichen oder MMSI: DG4294 - 211600130
480 Danke in 283 Beiträgen
Standard

cooole Sache !
Liegeplatz 130 EUR im Jahr ist doch nix.
schön umbauen das Teil und die olle Wohnung Kündigen
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.08.2010, 16:02
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 633
Boot: Motorboot
932 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HD4ever Beitrag anzeigen
cooole Sache !
Liegeplatz 130 EUR im Jahr ist doch nix.
schön umbauen das Teil und die olle Wohnung Kündigen
und dann Jörg, gehen wir auf die Trave.
MvG Gert
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.08.2010, 16:20
Benutzerbild von Müritzfan84
Müritzfan84 Müritzfan84 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Ruhrgebiet, Müritz, auf dem Wasser
Beiträge: 1.503
Boot: Glastron SSV167, Glastron SSV 144, Sea Ray Seville 21 MC
1.058 Danke in 527 Beiträgen
Müritzfan84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ein traum ist es schon nur denke ich das ist was für den Lebensabend und ich hopffe mit 25 ist dafür noch zeit!

aber eine Schleusung mit dem Dinig ist was für Experten
__________________
Grüße der Thorsten
________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.08.2010, 16:22
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.372
Boot: Proficiat 975G
13.325 Danke in 6.266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Müritzfan84 Beitrag anzeigen


aber eine Schleusung mit dem Dinig ist was für Experten
Warum? die Schleuse darf nur nicht zu groß sein, dann passiert schon nix
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.08.2010, 17:07
Benutzerbild von Müritzfan84
Müritzfan84 Müritzfan84 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Ruhrgebiet, Müritz, auf dem Wasser
Beiträge: 1.503
Boot: Glastron SSV167, Glastron SSV 144, Sea Ray Seville 21 MC
1.058 Danke in 527 Beiträgen
Müritzfan84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

das ist wie beim ***** wenns eng wird must du eben beim einfädeln gut sein

stell ich mir bei 28m auch schwer vor
__________________
Grüße der Thorsten
________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.08.2010, 17:23
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Alte Binnenscheine sind noch nicht auf 15m beschränkt ... Trotzdem darf ich es nicht fahren, weil der alte Binnen auf 15t beschränkt ist Aber das macht nichts, ich kann es mir sowieso nicht leisten
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.08.2010, 21:18
Benutzerbild von sheti
sheti sheti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Brake/Utw
Beiträge: 213
Boot: Fun Yak 450/Whaly 370/Carina 20
447 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Moin,
Wenn es denn einer gekauft hat, ich dürfte es denn zum neuen Liegeplatz verholen.
__________________
gruß Jan
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.08.2010, 07:47
atlas atlas ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Duisburg
Beiträge: 276
Boot: Fritz Behrens
277 Danke in 125 Beiträgen
Standard Patentpflicht

Zitat:
Zitat von bootsmann2008 Beitrag anzeigen
hab mit der belgischen wasserschutzpolizei gesprochen.
man darf das schiff fahren mit dem deutschen a-binnen den ich hab.
es ist in belgien als sportboot angemeldet.
Natürlich kann dieses Binnenschiff als "Sportfahrzeug" angemeldet
werden. Dann entfällt aber die Patentpflicht nicht.
Von 15 Meter bis 25 Meter Sportpatent und ab 25 Meter das
"Kleine Patent" bis 35 Meter. Voraussetzung für die Prüfung ist ein
geführtes "Schifferdienstbuch" mit 4 Jahren Fahrzeit. 3 als Decksmann
und dann ein Jahr als Matrose. (Woher nehmen?)
Dann ist dieses "Sportfahrzeug" auch noch "Attestpflichtig".
Also einfach mit dem Binnenführerschein losfahren ist nicht.
Jedes "Sportfahrzeug" über 15 Meter ist in Europa Patentpflichtig.
Unter 15 Meter darf jedes Land selbst entscheiden ob ein Führerschein
erforderlich ist.
Für dieses schöne kleine "Sportfahrzeug" wird sich mit
Sicherheit ein Käufer finden. Die Liegeplatzgebühren sind ja sehr niedrig.
Nur sollte man alle Gesetze einhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf Karmineke
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 13.08.2010, 09:26
Benutzerbild von Müritzfan84
Müritzfan84 Müritzfan84 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Ruhrgebiet, Müritz, auf dem Wasser
Beiträge: 1.503
Boot: Glastron SSV167, Glastron SSV 144, Sea Ray Seville 21 MC
1.058 Danke in 527 Beiträgen
Müritzfan84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

super Rolf das war mir auch wichtig zu lesen.

ich habe mich auch mal schlau gemacht und habe folgendes gefunden.

In Belgien
das die Freunde in den Benelux Ländern sagen das er den Kahn fahren darf ist auch richtig! es gibt in Frankreich und Belgien ein Sportboot-Patent welches das fahren alter Frachtkähne als "Sportboote" erlaubt (was auch immer an einen Frachtkahn Sportlich ist) der Schein ist jedoch in Deutschland nicht anerkannt wird aber in Luxenburg und Holland akzeptiert. (Dies ist sicher ein Grund wieso es da mehr hausboote gibt)
der Link dazu ist Hier http://www.pa-bremen.de/peniche_plaisance.php

in Deutschland
Viele Denken man Braucht das Sportpatent (ich auch bis vor 4 min) ist aber nicht so!
Das Sportpatent benötigt jedoch die Nachweise von Fahrten auf dem Rhein (16 nachgewisene Fahrten oder einen Kurs mit 8 Fahrten) auf einem Schif mit über 15m.
und ich glaube das 16 Fahrkarten der Köln Düsseldorfer Flotte dazu nicht ausreichen.
und man braucht ein Radarpatent und ich glaube UKW
Link
http://www.pa-bremen.de/sportpatent.php

Es gibt jedoch noch das Sportschifferzeugnis E
Das E benötigt den Nachweis des SBF Binnen so wie alle dort geltenden Voraussetzungen (Sehtest usw)
dazu kommt dann die Prüfung.
Einzige ausnahme dürften gewisse Abschnitte auf Rhein, Weser, Donau usw sein halt jene Straßen mit einer eigenen Schiffartsordnung. hier dürfte dann das Sportpatent gefragt sein.
jedoch muss es zumindest im Grenzbereich wieder ausnahmen geben denn die Holländer dürfen ja genau wie wir auch im Ausland ihre Rechte behalten (wie z.b. wir in Italien) und da kann sich ja auch in Deustchland keienr gegen Streben.
Link
http://www.pa-bremen.de/sportschifferzeugnis_e.php

Vlt Kann man ja das Boot auf 25m kriegen?!?! das dürfte die Mobilität im vergleich zum aufwand ercht steigern!
__________________
Grüße der Thorsten
________________________________________

Geändert von Müritzfan84 (13.08.2010 um 09:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.08.2010, 11:45
atlas atlas ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Duisburg
Beiträge: 276
Boot: Fritz Behrens
277 Danke in 125 Beiträgen
Standard Patentpflicht

Hallo Thorsten,
das einfachste wäre dieses "Sportfahrzeug" auf 25 Meter zu kürzen.
Dann sind die Probleme überschaubar.
Verkürzte Ausbildung für das Rheinsportschifferpatent = 4 Berg-
und 4 Talfahrten und dann den Lehrgang ca. 5 Tage.
Oder für Belgien nur das Sportschifferzeugnis E = nur Lehrgang
ca. 5 Tage.
Prüfung immer bei einer WSD.
Es geht also auch dem Gesetz nach.
Mit freundlichen Grüßen aus Duisburg
Rolf Karmineke
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 15.08.2010, 10:42
bootsmann2008 bootsmann2008 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2009
Beiträge: 69
144 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von atlas Beitrag anzeigen
Natürlich kann dieses Binnenschiff als "Sportfahrzeug" angemeldet
werden. Dann entfällt aber die Patentpflicht nicht.
Von 15 Meter bis 25 Meter Sportpatent und ab 25 Meter das
"Kleine Patent" bis 35 Meter. Voraussetzung für die Prüfung ist ein
geführtes "Schifferdienstbuch" mit 4 Jahren Fahrzeit. 3 als Decksmann
und dann ein Jahr als Matrose. (Woher nehmen?)
Dann ist dieses "Sportfahrzeug" auch noch "Attestpflichtig".
Also einfach mit dem Binnenführerschein losfahren ist nicht.
Jedes "Sportfahrzeug" über 15 Meter ist in Europa Patentpflichtig.
Unter 15 Meter darf jedes Land selbst entscheiden ob ein Führerschein
erforderlich ist.
Für dieses schöne kleine "Sportfahrzeug" wird sich mit
Sicherheit ein Käufer finden. Die Liegeplatzgebühren sind ja sehr niedrig.
Nur sollte man alle Gesetze einhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf Karmineke
hallo rolf
ich kann nur sagen was der man von der police de navigation zu mir sagte
belgien hat seine eigenen gesetze.
grüsse harry
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.