![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen 
		
		
		
			hatte eine geringe Menge Wasser im Öl des Antriebes, beim Abdrücken des Antriebs konnte ich nur eine Undichtigkeit am Simmerring auf Kreuzgelenkseite feststellen. Ring habe ich gewechselt (danke Andy), denke aber nicht dass das Wasser von da kam, denn Balg und Kreuzgelenk waren in Ordnung. Den Ring auf der Schaltungsseite habe ich auch schon gewechselt. An die Propellerwelle traue ich mich irgend wie nicht hin ![]() Das im Handbuch genannte Presswerkzeug habe ich nicht, kann ich mich da totzdem rantrauen? ist viel von schlagen die Rede ![]()  , auf was muß ich besonders achten? gibt es einen Trick?Danke im Voraus Gruß Karlheinz  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			das ist ein Schlagabzieher, versuch den mal wo auszuleihen,  ich habe mir damals (2001) einfach eine passende Mutter aufschweissen lassen, und nach Verwendung wieder entfernt.... 
		
		
		
			keinesfalls hebeln, das tut dem Alu überhaupt nicht gut...!! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!    Geändert von dieter (30.10.2009 um 17:48 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ruf mich mal an 
		
		
		
		
		
		
			Andy 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 [Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ist das ein original Volvo Bild, so im Schraubstock, an der Antriebswelle, am gaaanz langen Hebel   http://www.boote-forum.de/attachment...1&d=1256921281  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Originalbild aus dem Werkstatthandbuch 280 290
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!    
  | 
||||
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ja alter schwede ... die halten alles aus .P
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	![]() Christoph  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen 
		
		
		
			habs geschafft, aber es war eine richtige Schweinerei - reine Gewalt, wie ich es hasse. Irgend einer hat diesen Lagersitz richtig gehend eingeklebt. Erstaunlicher Weise habe ich nichts kaputt gemacht   Vielen Dank nochmal an Andy ![]() so sieht es jetzt aus Es war eine schöne Emulsion zwischen den beiden Simmerringen, und was lerne ich daraus? Unbedingt jedes Jahr einen Ölwechsel, nur so erkenne ich ein solches Problem Gruß Karlheinz  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hi Karlheinz, 
		
		
		
		
		
		
			Wie hast Du das denn nun raus bekommen? Und wie hat der der Rest der Reparatur funktioniert? (Mir steht das Thema aktuell auch ins Haus und hab auch etwas bedenken ob das klappt wenn ich die vielen Spezialwerkzeuge in der Anleitung sehe ...) 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Peer  
			 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |