![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich möchte mir nun den Traum vom Boot erfüllen. Der Erwerb der entsprechenden Bereichtigung (Binnen und See) sollte hoffentlich nicht das Porblem sein. Was habt ihr danach gemacht? Euch ein eigenes Boot angeschafft? Eher was größeres oder erstmal was kleines? Ich suche etwas, auf dem man mit 2-3 Personen, ggf. auch 4 mal für ein Wochenende, evlt. auch für eine Woche weg fahren kann. Binnengewässer und Ost- u. Nordsee sollten dabei kein Problem darstellen. Allerdings wäre es schön, wenn es auch mal möglich ist, sich alleine auf den Weg zu machen. Ist das realistisch? WC und Dusche wären nicht schlecht. Ich habe mich hier mal etwas umgesehen. Und spontan habe ich zwei interessante Boote gefunden. Wie ist dazu eure Meinung, gerade unter den o.g. Gesichtspunkten? 1. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=102928 Irgendwie hat es mir das Boot optisch angetan. Mir fehlt zwar die Dusche, aber sonst alles supi. Okay, ich müsste es mir noch anschauen. Aber so vom ersten Eindruck. 2. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=106398 Irgendwie gefällt mir das erste besser. Hier ist aber eine Dusche mit drin. Aber die Kommentare sind wohl nicht so doll. Wie sieht es mit den Kosten aus? Ich habe mal kalkuliert: 1. Versicherung: ca. 600 - 700 2. Liegeplatz (inkl. Winterunterstellung, Rein- u. Rausheben usw.) 600 3. Wartung:??? 4. ???? Was muss jährlich (oder häufiger) getan werden? Ganz ungeschickt bin ich nicht, so dass die meisten Sachen kein Problem darstellen sollten. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich möchte mir nun den Traum vom Boot erfüllen. Der Erwerb der entsprechenden Bereichtigung (Binnen und See) sollte hoffentlich nicht das Porblem sein. Was habt ihr danach gemacht? Euch ein eigenes Boot angeschafft? Eher was größeres oder erstmal was kleines? Ich suche etwas, auf dem man mit 2-3 Personen, ggf. auch 4 mal für ein Wochenende, evlt. auch für eine Woche weg fahren kann. Binnengewässer und Ost- u. Nordsee sollten dabei kein Problem darstellen. Allerdings wäre es schön, wenn es auch mal möglich ist, sich alleine auf den Weg zu machen. Ist das realistisch? WC und Dusche wären nicht schlecht. Ich habe mich hier mal etwas umgesehen. Und spontan habe ich zwei interessante Boote gefunden. Wie ist dazu eure Meinung, gerade unter den o.g. Gesichtspunkten? 1. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=102928 Irgendwie hat es mir das Boot optisch angetan. Mir fehlt zwar die Dusche, aber sonst alles supi. Okay, ich müsste es mir noch anschauen. Aber so vom ersten Eindruck. 2. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=106398 Irgendwie gefällt mir das erste besser. Hier ist aber eine Dusche mit drin. Aber die Kommentare sind wohl nicht so doll. Wie sieht es mit den Kosten aus? Ich habe mal kalkuliert: 1. Versicherung: ca. 600 - 700 2. Liegeplatz (inkl. Winterunterstellung, Rein- u. Rausheben usw.) 600 3. Wartung:??? 4. ???? Was muss jährlich (oder häufiger) getan werden? Ganz ungeschickt bin ich nicht, so dass die meisten Sachen kein Problem darstellen sollten. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
hmmm, welchen Nick sollen wir nun löschen
![]() ![]() Doppelnicks sind, wie in fast allen Foren, auch hier nicht erlaubt ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Dann lösch den zweiten, ich dachte, ich wäre zu blöd gewesen, mich anzumelden, da ich nicht schreiben konnte :-(
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Rudi |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi Rudi,
vielen Dank für die Infos. Was hältst du von dem Fjord? bzw. was haltet ihr... Die Kommentare sind ja nicht schlecht. Wie sieht es mit dem nachträglichen Einbau einer Dusche aus? Wartung: GFK laminieren ist kein Problem, Streicharbeiten erst recht nicht, Motoren kein Problem (zumindest alles, was bisher nicht im Schiff an Motoren war). Schweißen - setzen, 6, leider :-(. Allerdings ist dann immer das Problem mit dem Materialkosten... Wie hoch ist der Spritverbrauch von 8 m im Durchschnitt? Der Liegeplatz ist in einem Verein. Dort habe ich für 8 m ausgerechnet, inkl. Mitgliedsbeitrag und Unterstellung auf dem Gelände und 2 x den Kran. Oder lieber in einer Scheune einlagern? Was noch fehlt ist der Strom. Wie gut sind solche Boote alleine zu handhaben? Ist sowas wie 1. sehr gutmütig? Bei Flugzeugen hängt es im wesentlichen von der Konstuktion ab, nicht von der Größe. Wie ist es bei Booten? Klar, die Massenträgheit ist noch ein Punkt. Irgendwie würde mir auch ein Holzboot gefallen ![]() Sind als Fixkosten für die Fjord 1500 realistisch? |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da kommt er wieder , mein Standardsatz : Hat irgendjemand , irgendwann behauptet , dass Bootfahren billig ist ..?? ![]() ![]() ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Muss ja nicht billig sein. Aber ich find es schön, vorher mal alles durchzurechnen, um sich nicht zu übernehmen
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Würde bzgl. Versicherungen mal ein Angebot einholen, um das genauer sagen zu könenn, zb. mal bei der ESA gucken, da war ich auch recht lange versichert, waren recht umgänglich und preislich sehr OK. Service war auch sehr gut. (gehören glaube ich zur Allianz). Liegep0latzgebühren schwanken je nach Region und falles sehr unterschiedlich aus, macht auch Sinn, da mal vor Ort bei den Häfen zu fragen wie die Gebühren aussehen. Gruß Sven
__________________
http://www.raja-segeln.de |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mein Tip als Neu-Bootsbesitzer: Nicht zu groß anfangen!
5-6 Meter reichen m. E. für den Anfang. Gruß Matthias
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich kann Matthias nur zustimmen. Kleiner anfangen, größer werden sie von alleine. Grüße Hans |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
2. Liegeplatz wird teurer. Rechne mit 100 Euro/Jahr pro Meter Bootslänge. Winterstellplatz kommt noch dazu, rein- und rausheben auch 3. Bei der Wartung kannst Du einiges sparen, wenn Du es selbst machst. Ich würde auch sagen such lieber erst einmal ein etwas kleineres Boot für den Einstieg. Wenn Du damit slippen kannst, sparst Du Dir schon einmal den Liegeplatz und das Winterlager - soweit Du es bei Dir zu Hause irgendwo hinstellen kannst.
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich stimme meinen Vorrednern zu. Ein kleineres Boot ist am Anfang sinnvoll bis du mal weißt wie man richtig mit einem Boot umgeht. Wenn es mal windig wird und du willst mit nem 8-10m Boot als Neuling in deiner Box anlegen, dann kannst du dir schon mal Pampers besorgen
![]() Eventuell ändern sich deine Anforderungen / Wünsche an das Boot noch. War bei mir jedenfalls so, ich habe inzwischen mein fünftes Boot... ![]()
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Ein Boot ist ein Loch im Wasser das mit Geld gestopft wird damit es schwimmt. Zitat:
Ich hab mir erstmal ein kleineres Boot gekauft, dass ich auch ohne Fuehrerscheine fahren darf. Ich hab inzwischen meinen Sportbootfuehrerschein, aber es war mir wichtig erstmal ein Boot zu kaufen, um zu sehen, ob ich wirklich ein Boot nutze. Was bringt es erst lang Theorie zu pauken, dann viel Geld fuer ein grosses Traumboot auszugeben, und dann nach ein oder zwei Fahrten festzustellen, dass das Boot schrott ist, oder fuers falsche Revier, oder der Aufwand zu hoch ist. ciao,Kraehe |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hi Peter (war doch Dein Vorname, oder?
![]() ich würde mir um eine Dusche an Bord nicht so viele Gedanken machen. Ich behaupte von mir auch ein reinlicher Mensch zu sein, aber ehrlich ... ich habe die Dusche auf meiner Sea Ray bis jetzt ca. 3x benutzt. Das ist ungefähr so kompfortabel wie auf einer Flugzeugtoilette ein Vollbad zu nehmen. In der Regel sind die Sanitäranlagen der Yachthäfen da viiieeeel besser ![]() Ohne Dusche kann das Boot dann gleich einen Meter kürzer werden und da sind wir sowohl preislich als auch vom handling bei meinen Vorrednern ![]()
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Zitat:
Wenn man mal davon ausgeht, daß (Motor-) Bootfahren in erster Linie eine Schönwetterangelegenheit ist, würde ich das Vorhandensein einer Dusche nicht primär kaufentscheidend machen. Eine Heckdusche läßt sich auf einem Boot ab 6-8 m notfalls immer nachrüsten, und wenn schon eine Druckwasseranlage vorhanden ist, dann um so einfacher. mfg Martin ps: Angesichts der Tatsache, daß 3 Minuten Duschen z.B. in der Marina Eldenburg inzwischen 1€ kostet, amortisiert sich eine on-board-Dusche dann zwangsläufig doch irgendwann ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin, mal was anderes, gibts eigentlich schon Bilder von deiner Neuen? Würde mich wirklich mal interessieren da ich das Boot auch interessant finde. Hast du die 30er noch oder ist die schon verkauft.
P.S. Sorry fürs OT
__________________
Gruß Stefan |
#18
|
||||
|
||||
![]()
ich hätte da eine Bayliner 2855 mit ordendlich Bumms
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#19
|
||||||
|
||||||
![]()
Moin Stefan,
Zitat:
![]() Hab jetzt gleich noch einen Termin; werde heute Abend mal ein paar Bilder reinstellen. Die 3055 ist seit Ende Juni verkauft, läuft aber als "Blue Marlin" immer noch auf der Seenplatte (wir haben uns witzigerweise ungeplant vor der Schleuse in Strasen getroffen, als wir gerade reinwollten und die neuen Eigner rausfuhren ![]() Zitat:
mfg Martin edit: Hab eben mal ein Album erstellt und ein paar erste Bilder reingeworfen. Geändert von Mar-Thar (11.08.2010 um 23:15 Uhr) Grund: Albumbilder hochgeladen
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leute,
vielen Dank für die vielen Infos (und bitte noch viele mehr!). Die Liegeplatzkosten habe ich auf Basis der Gebührenordnung tatsächlich ausgerechnet. Inkl. Mitgliegsbeitrag und Kranbenutzung und Unterstellung auf dem Gelände. Das sind also reale Werte. Und Liegeplätze haben die auch noch frei. Also ein gutes Angebot? Ich tue mich schwer, etwas zu kaufen, um es wieder zu verkaufen. Verkauf dürfte doch grundsätzlich mit Verlust laufen, oder? Außerdem kenne ich mich und ich weiß, dass ich mich nicht davon trennen könnte. Dann geht der Trend zum zweitboot usw (okay, da würde die Vernunft siegen, aber trotzdem). Ist der Wertverlust bei älteren Booten hoch? Sind 8 Meter deutlich schwieriger zu Fahren? Kann man das nicht durch die Begleitung von erfahrenen (innerhalb eines Vereins) erlernen? In der Fliegerei war das ganze etwas besser geregelt. Man brauchte für jedes Muster eine Einweisung. Die hat man i.d.R. erst unterschrieben bekommen, wenn ein Fluglehrer der Meinung war, man kann es. Und dann hatte man das Flugzeug auch wirklich im griff (zumindest mehr oder weniger). Habt ihr nicht irgend einen Tipp, was man sich als Einsteiger anschauen sollte? Anforderungsprofil: - Muss nicht so viel Bums haben, eher etwas gemütlicheres - Platzangst will ich nicht haben - WC!!! Waschbecken!!! - Preis: Naja, die 20 K wollte ich nicht überschreiten. - Was für mich wichtiger ist, sind die Unterhaltskosten. Die sollten die 1,5 2 K nicht deutlich überschreiten. Sicher, dazu kommt noch dies und das. Aber für Versicherung, Liegeplatz und die üblichen Wartungsarbeiten. Klar, dass Sprit etc. extra gerechnet wird. - Arbeitsintensiv darf es sein - Revier: möglichst universell |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Tja. Mal als Beispiel: Ich hatte bis vor 2 Monaten eine 2000er Bayliner 3055 mit 2x5.0l V8 Motoren á 220PS.
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Jein. Der eigentliche Wertverlust ist sicher wesentlich geringer, als bei einem gleich großen Boot in den ersten 5 Jahren, andererseits steigt natürlich das Risiko, daß auch mal irgendwas kaputtgeht, wenn man das Ding tatsächlich nutzt. Nein. Nur teurer im Unterhalt. [realistisch betrachtet ist es natürlich viel einfacher, mit einem 4.50m-Boot die ersten Male unfallfrei wieder in die Box zu kommen, andererseits hat man normalerweise auch ein 8- oder 10m-Boot nach ein paar Stunden des Übens im Griff und kriegt das hin. Und den Komfortgewinn durch einen Meter mehr Breite würde ich auf keinen Fall mehr missen wollen, auch wenn dadurch Boxen und Schleusen etwas enger werden. Zitat:
![]() Zitat:
mfg Martin |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Snoopy, kannst du mal Fotos posten? Oder steht das Boot hier im Forum?
Kann hier jemand noch etwas zum Fjord schreiben? Lohnt es sich, im Sinne des Materials, nach einer ungeheizten Halle zu suchen (für den Winter)? Wie leicht sind eigentlich Boote alleine zu bewegen? |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auf dem Wasser? Alles eine Frage der Übung. Ich habe meine 3055 letzten September innerhalb einer Woche allein 650Km von Rechlin/Müritz nach Hause überführt (ca. 20 Schleusen) und dieses Jahr nach dem ![]() mfg Martin |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ok, Halle ist nicht das Problem. Aber wie macht ihr das mit dem Transport? Jedes mal eine Spedition? Das geht doch richtig ins Geld.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
ist hier im Biete Bereich drin, Bayliner 2855
|
![]() |
|
|