boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.08.2010, 12:57
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 993
Boot: SBM 550
471 Danke in 353 Beiträgen
Standard Ruddersafe kontra Trimmklappen

Hallo,

was meint ihr............
kann man mit Trimmklappen oder mit dem Ruddersafe das Gieren des Bootes bei langsamer Fahrt beeinflussen, oder ist beides nicht geeignet ??

Gruß
Peter.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.08.2010, 13:10
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.375
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Also mit Trimmklappen auf jeden Fall nicht. Das Gieren von Gleitern in Verdrängerfahrt ist Rumpfformbedingt.

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.08.2010, 13:11
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.546 Danke in 6.030 Beiträgen
Standard

Moin!

Der CoursKeeper hat mir bei meinem alten 22´ Kajütboot gute Dienste in Schleichfahrt und beim anlegen gebracht Durch die vergrößerte Ruderfläche erreicht man eine bessere Manövrierbarkeit.

Das gieren vermindert sich durch halb herunter gefahrene Trimmklappen etwas bei Verdrängerfahrt, konnte ich nun bei meinem aktuellen 25´ Cruiser feststellen, aber weg bekommste es nicht
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.08.2010, 13:13
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Ich habe mit den Flaps ein besseres Ergebnis erzielt als mit dem Coursekeeper, aber das Geschleuder komplett in den Griff zu bekommen ist wohl eine Illusion.
Der Ruddersafe hat dem Gieren nur minimal entgegengewirkt, wenn überhaupt,
dafür hat sich die Manövrierfähigkeit bei langsamer Fahrt und im Leerlauf hingegen deutlich verbessert*.
(*Bei einem schlanken PreAlpha, der aktuelle Bravo hat deutlich mehr Fläche im Wasser - da tu ich mir dieses Geraffel nicht mehr an...)
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.08.2010, 13:15
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.024 Danke in 905 Beiträgen
Standard

mit Trimmklappen auf down gestellt
reduziert sich das Gieren, der Geradeauslauf verbessert sich,
Manöver, z.b. im Hafen, verbessern sich auch.
Der Bug wird duch die Klappen etwas tiefer ins Wasser gedrückt.
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.08.2010, 14:19
Benutzerbild von catweazleHH
catweazleHH catweazleHH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 328
Boot: Quicksilver 605 KK "Clansman"
701 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Bei mir ist ein Coursekeeper installiert. Auf den Kanalfahrten möchte ich ihn nicht missen. Der Kahn läuft in Schleichfahrt damit schön geradeaus, sobald er ins Gleiten kommt, klappt der Ck automatisch aus dem Wasser...
__________________
R`n´R
Tippi

5414-1097-3921

...bitte den linken Ausgang nutzen und jeder nur ein Kreuz!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.08.2010, 09:58
Benutzerbild von Klaus auf´m Boot
Klaus auf´m Boot Klaus auf´m Boot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Borgsdorf (nördl. Berlin)
Beiträge: 14
Boot: Ruderboot und Stahlboot mit AB
13 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

seit Kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Stahlbootes. Das gute Stück ist sieben Meter lang, 2,5 breit und hat ein Tiefgang von ca.40 cm.
Ausgerüstet ist es mit einem 50 PS-Honda Außenborder. Daran ist ein Ruddersafe montiert.
Der Vorbesitzer sagte, das Boot sei ohne dieses Teil bei ganz langsamer Fahrt kaum gerade zu halten gewesen.
Um zu meinem Liegeplatz zu gelangen, muss ich durch einen recht schmalen Kanal. Er ist zwischen 5 und 7 Meter breit, an manchen Stellen durch andere Boote auch schmaler.
In der beschriebenen Ausrüstung lässt sich mein Boot einwandfrei und sehr genau durch diesen Kanal fahren.
Das gilt bei komplett abgesenktem Motor als auch für die möglichen hochgetrimmten Stellungen und sowohl für Vorwärts- und Rückwärtsfahren.
Insofern von mir für Ruddersafe die vollen Punkte.

Besten Gruß
__________________
Klaus :-})
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.08.2010, 00:43
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.048 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

ich bin vor kurzem mit meinem Boot 14 Tage über französiche Kanäle(ca.420km) geeiert ,
weil ich auf die Schnelle keinen Course Keeper mehr bekommen habe.
Seit letzter Woche habe ich jetzt das Teil montiert.
Jetzt läuft sie fast wie ander der Schnur gezogen, möchte das Teil nicht mehr missen.


Gruß
Bernhard
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.