boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 73Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 73 von 73
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.08.2010, 09:04
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Sea Ray 9,30m x 2,74m, Gewicht 4t
Verbrauch liegt mit 2x 4,3l Mercruiser bei 1,4-1,5l/Km
Ob in Gleitfahrt oder Verrängerfahrt bleibt sich eigentlich ziemlich gleich.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 10.08.2010, 09:05
Benutzerbild von Kleine_Krabbe
Kleine_Krabbe Kleine_Krabbe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2010
Ort: Hessen RMG/ am Rhein
Beiträge: 218
Boot: Baylinerchen :)
241 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Gut zu wissen wäre mal ein echter, direkter Vergleich..
Also ein gleiches Boot mit unterschiedlicher Motorisierung (Benzin-Diesel)
Desshalb auch die Frage nach dem Typ oder Modell des Bootes.
Mal sehn..Viellicht klappt das noch ..
(is nur von interesse..)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.08.2010, 09:11
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.244
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.053 Danke in 11.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kleine_Krabbe Beitrag anzeigen
Gut zu wissen wäre mal ein echter, direkter Vergleich..
Also ein gleiches Boot mit unterschiedlicher Motorisierung (Benzin-Diesel)
Desshalb auch die Frage nach dem Typ oder Modell des Bootes.
Mal sehn..Viellicht klappt das noch ..
(is nur von interesse..)

Tja, dann wäre noch zu unterscheiden nach Antriebsart (Welle, Z-Antrieb, IPS).

Wartungskosten Diesel/Benziner

Wasserart (Salz oder Süßwasser)

Wassertemperatur

usw..
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 10.08.2010, 09:12
Benutzerbild von Kleine_Krabbe
Kleine_Krabbe Kleine_Krabbe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2010
Ort: Hessen RMG/ am Rhein
Beiträge: 218
Boot: Baylinerchen :)
241 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Tja, dann wäre noch zu unterscheiden nach Antriebsart (Welle, Z-Antrieb, IPS).

Wartungskosten Diesel/Benziner

Wasserart (Salz oder Süßwasser)

Wassertemperatur

usw..
Ne, Ne...das reicht schon...will keinen Überfordern..
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.08.2010, 09:14
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.718 Danke in 9.582 Beiträgen
Standard

Moin,

auch wenn vielen Leuten hier die Verbäuche angeblich egal sind, so ist bei einem Bootsurlaub, bei dem man seine Runde, (NL, überwiegend binnen) ruhig drehen und pro Tag nicht Kilometer machen, sondern seine Zeit, langsam tuckernd, auf dem Wasser sein will, der Verbrauch doch von entscheidender Bedeutung.

Ein V8, (nur Beispiel) nimmt sich 15 Liter die Stunde, also bei 5 Stunden unterwegs sein, 75 Liter
Ein kleiner Diesel oder AB jedoch nur 1 Liter die Stunde, also nach 5 Stunden ruckern grad mal 5 Liter.

In, auch nur als Beispiel, 10 Tagen haben wir einen Unterschied von 750 zu 50 Litern für die gleiche Leistung. Den aktuellen Benzinpreis hab ich grad nicht da aber das sind schon einige Euro. Es sei denn, man hat Kohle genug.....dann isses wurst.


Wer schnell irgendwohin will und dort freie Fahrt hat, der ist natürlich mit einem V8 besser bedient, weil die Verbräuche "auf Strecke" wieder dicht zueinander kommen.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 10.08.2010, 09:15
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.244
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.053 Danke in 11.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kleine_Krabbe Beitrag anzeigen
Ne, Ne...das reicht schon...will keinen Überfordern..
Aber gerade die Antriebsart wirkt sich nicht unerheblich auf Verbrauch und Wartungskosten aus ;)
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 10.08.2010, 09:22
Benutzerbild von Kleine_Krabbe
Kleine_Krabbe Kleine_Krabbe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2010
Ort: Hessen RMG/ am Rhein
Beiträge: 218
Boot: Baylinerchen :)
241 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Aber gerade die Antriebsart wirkt sich nicht unerheblich auf Verbrauch und Wartungskosten aus ;)
Na dann her damit..mit Fakten.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 10.08.2010, 09:28
Benutzerbild von Kleine_Krabbe
Kleine_Krabbe Kleine_Krabbe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2010
Ort: Hessen RMG/ am Rhein
Beiträge: 218
Boot: Baylinerchen :)
241 Danke in 119 Beiträgen
Standard

FJORD 24 WEEKENDER


Einfach mal ein Beispiel wie ich es meine...
Dürfte ein gängiges Boot sei..
Also dann mal die verschiedenen Kraftstoffverbräuche mal angeben..
Diesel / Benzin (mit unterschiedliche PS Zahlen)
Bekommt man ja guten Annäherungswert.
Geht mit Baylinier,Fairline und co ja auch..
Deshalb startete ich ja den Tröööt um das mal zu sehen.
Also mal warten bis 2 gleiche Boote so da sind..
Ich lese schon mit..
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 10.08.2010, 09:30
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.244
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.053 Danke in 11.647 Beiträgen
Standard

Vorteil Z-Antrieb:

Man kann ihn trimmen (optimale Gleitfahrt / frührerer Gleitbeginn) und die Propellerwelle steht immer wagerecht zu Wasseroberfläche, bei gleichzeitig optimalem Stand im Wasserstrom unter dem Bootsboden

Nachteil Z-Antrieb:

Viele bewegliche Teile (der ganze Antrieb wird ja zum Lenken geschwenkt), in Öl gelagerte Teile im Außenbereich -> Hoher Wartungsaufwand und hohe Reparaturkosten.

Nachteil Wellenantrieb:

Durch den Neigungswinkel der Welle stehen die Propeller nicht optimal im Wasser, getrimt werden kann nur mit zusätzlichen Trimmklappen -> schlechterer Wirkungsgrad -> höhrer Verbrauch

Vorteil Welle:

Kaum Verschleisteile (bis auf die Wellendichtung), keine Zahräder, kein Öl -> kaum Wartungskosten.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 10.08.2010, 10:13
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.567
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.994 Danke in 2.372 Beiträgen
Standard

Kann Dir ein Test gleiches Boot Diesel vs Diesel anbieten.(BOOTE 4/09)selbst da gibt es schon Unterschiede.
Ach ja,und egal was man Dir erzählt,plan lieber immer das 1,5fache ein. Es gibt Benziner die sind teilweise so sparsam das man nach jedem Wochenende abschöpfen muß um das überschüssige Benzin in´s Auto umzufüllen.
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 10.08.2010, 10:41
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Obwohl du bei mir definitiv einen Schlitzbonus hast, du kleine süße Krabbe,
halte ich diesen Strang auch für unsinnig und nicht wirklich zielführend.
Fixiere dein Budget für die Anschaffung und den Unterhalt,
mache dir Gedanken über dein Nutzungsverhalten und deine Mindestansprüche
und dann suchen wir dir ein lecker KrabbenBoot aus.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 10.08.2010, 10:49
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Wenn Krabbe keinen Schlitzbonus hätte, wäre dieser Thread - zu Recht - ganz anders zerrissen worden. [..]
Richtig, spätestens der zweite Poster hätte sich (zurecht) über die mangelnde Namensangabe beschwert.

Klarer Fall von Diskriminierung.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 10.08.2010, 11:20
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Obwohl du bei mir definitiv einen Schlitzbonus hast, du kleine süße Krabbe,
halte ich diesen Strang auch für unsinnig und nicht wirklich zielführend.
Fixiere dein Budget für die Anschaffung und den Unterhalt,
mache dir Gedanken über dein Nutzungsverhalten und deine Mindestansprüche
und dann suchen wir dir ein lecker KrabbenBoot aus.

Was soll das, Du solltest Dich was schähmen mit der Äusserung .......bonus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 10.08.2010, 11:46
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Krabbe,

lies dir mal den Vergleich durch, den Olli hier verlinkt hat. Ist ein Vergleich zwischen Z-Antrieb und Welle an einer Nimbus 42 Nova:
http://www.boote-forum.de/showpost.p...4&postcount=22
Sehr aufschlussreich, wie ich finde.

Dann gab es in der BOOTE noch einen Vergleich zwischen Z-Antrieb, Welle und IPS an einer (ich glaube) Galeon 390. Ist nicht lange her, musst du einfach mal suchen.

Ich muss allerdings auch sagen, dass die Threads von 2005 nicht veraltet sind. Warum sollten sie? Die Maschinen sind noch dieselben.
Und: Bedenke, dass es noch ganz andere Wartungskosten gibt, aber das wurde ja schon geschrieben.
Und die Längenangabe 6-12 Meter - nun ja...
Vielleicht solltest du eher erstmal schauen, für welche Zwecke du welches Boot suchst und dich dann grob orientieren. Und nicht andersrum direkt vom Spritkonsum - der sich je nach Nutzung erheblich unterscheiden kann - ausgehen.

Grüße
Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 10.08.2010, 12:15
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.861 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kleine_Krabbe Beitrag anzeigen
Hallo.
Mich würden mal so eure Kraftstoffverbräuche (kein..Verbrauch ) interessieren.
Soll als Kaufentscheidung dienen.
Bitte nur reale Angaben und nicht "schönreden".
Hauptsächlich Kajütboote von ca.6 -12 Meter länge.
Nur Gleiter oder Halbgleiter.
Bitte mit Angabe des Bootes und Motortyps (PS und Hubraum,Diesel od.Benzin)
Bin mal gespannt..
Meine Daten:
Beneteau Antares 10.80
2x Volvo D4 260
Verbrauch:
Marschfahrt (20Kn): 60l pro Stunde
Volllast (27Kn): 100l pro Stunde
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 10.08.2010, 12:47
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diver_guido Beitrag anzeigen
Was soll das, Du solltest Dich was schähmen mit der Äusserung .......bonus.
Stehe bereits mit hochroter Birne in der Ecke.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 10.08.2010, 13:00
high_sky high_sky ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2007
Beiträge: 17
20 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Wieso schreibt hier eigentlich Jeder "Moin Krabbe", "Hallo kleine Krabbe", statt "Hier könnte dein Name stehen!"????

Vielleicht doch irgendein Bonus?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 10.08.2010, 13:03
Benutzerbild von dedmoros
dedmoros dedmoros ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Würzburg/Schweinfurt
Beiträge: 112
117 Danke in 80 Beiträgen
Standard

die Welt im Forum ist nicht anders, als die reale draussen!
__________________
Gruß
Eugen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 10.08.2010, 13:06
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.244
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.053 Danke in 11.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von high_sky Beitrag anzeigen
Wieso schreibt hier eigentlich Jeder "Moin Krabbe", "Hallo kleine Krabbe", statt "Hier könnte dein Name stehen!"????

Vielleicht doch irgendein Bonus?

Hi Sky (hier könnte dein Name stehen),

mit Namen würdest du sogar eine ernstgemeinte Antwort bekommen

Ausserdem ist Krabbe doch ihr Vorname, oder?
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 10.08.2010, 15:55
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.418 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kleine_Krabbe Beitrag anzeigen
Sorry...aber deine Antwort passt so in Laberthread´s...einfach Inhaltlos und Themenfremd

Konnte mir "die" Antwort auch nicht Verkneifen
Wenn Du mich schon zitierst, dann bitte KEINE Kommentare in meinen Beitrag setzen!
Dazu kann man den zitierten Beitrag aufteilen und die eigenen Kommentare zwischen die Zitatfragmente platzieren.

Und richtig; Deinen Thread halte ich für derart mißglückt, dass sinnvolle Antworten kaum möglich sind!

Und Vorschläge, die man Dir macht, lehnst Du ja ab.

Das ist ein sehr aktives Forum mit schnellen Antworten. Und wie man hier hineinruft, kommen die Antworten und Kommentare zurück.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 10.08.2010, 16:08
Benutzerbild von Raffi1963
Raffi1963 Raffi1963 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Mülheim Ruhr
Beiträge: 266
Boot: Astromar LS 707, Mercruiser 4,3 LX
2.788 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Ich hab keine Ahnung was mein Boot verbraucht,je nach Fahrzustand zwischen 1 -2l/h
ich tanke immer für 400€
Und das reicht für 2 Tage Boot fahren, mal auf dem Rhein oder den Kanälen.
Rechnen bringt nichts. Wichtig ist nur dass man weiß wo die nächste Tanke ist.
Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 10.08.2010, 16:08
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.801 Danke in 1.277 Beiträgen
Standard

Komisch, kaum macht man in seinen Avatar ein weibliches Bild, dann ist plötzlich alles egal. Irgendwie scheint bei manchen hier der Verstand auszuschalten, sobald man meint, eine hübsche Blonde vor sich zu haben. Jeden anderen hätte man erst mal aufgefordert, seinen Namen zu nennen.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 10.08.2010, 16:28
Benutzerbild von Kleine_Krabbe
Kleine_Krabbe Kleine_Krabbe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2010
Ort: Hessen RMG/ am Rhein
Beiträge: 218
Boot: Baylinerchen :)
241 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Wenn Du mich schon zitierst, dann bitte KEINE Kommentare in meinen Beitrag setzen!
Dazu kann man den zitierten Beitrag aufteilen und die eigenen Kommentare zwischen die Zitatfragmente platzieren.

Und richtig; Deinen Thread halte ich für derart mißglückt, dass sinnvolle Antworten kaum möglich sind!

Und Vorschläge, die man Dir macht, lehnst Du ja ab.

Das ist ein sehr aktives Forum mit schnellen Antworten. Und wie man hier hineinruft, kommen die Antworten und Kommentare zurück.
Das sind so "Oberlehrerkommentare" auf die ich (und andere bestimmt auch) echt Verzichten kann.
Ein klassischer "Zerreder".
Haste nix mehr drauf ? Mal was Fachliches ?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 10.08.2010, 16:47
Pearl Pearl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.09.2009
Beiträge: 215
1.051 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Hallo liebe Forumskollegen (auch die Krabbe..)
...dieser Threat hat mich wenigstens auf allen bisherigen drei Seiten zum Schmunzeln gebracht.
Wie gut, dass ich Jeden verstehen kann.
Auch ich habe an dieser Stelle eine Info für die Krabbe (egal ob Sie nun niedlich ist oder nicht), welche ich so und speziel auf diesen Motor noch nicht gefunden habe:
Ich habe mir einen neuen, aktuellen Stand der Technik ensprechenden 5Zylinder Common-Rail Diesel von Volvo mit Duoprop eingebaut. Er schimpft sich D3 190DP.
Diesen kann ich original (ohne Leistungssteigerung) oder mit erheblicher Leistungssteigerung betreiben.
Für den originalen Betrieb ergeben sich in meinem Boot (1,3Tonnen schwer, wenn vollbeladen, 7,5m lang, 2,35m breit) Man kann es ja in meinen Beiträgen sehen.
- bei 10km/h 1,85L/Stunde Diesel
- bei 30km/h 12L/Stunde Diesel
Darüber habe ich nie gemessen, da ich dort niemals nennenswert lange fahre.
Die Messung ist direkt aus dem Motorsteuergerät und stimmt mit der Betankung überein.
Ich denke, dass dies der derzeit sparsamste Dieselmotor Motor am Markt ist.
Wenn es also in erster Linie um den Verbrauch geht, wäre meine Empfehlung diesen Motor (auch in einem gebrauchtboot) zu wählen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 10.08.2010, 16:53
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.567
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.994 Danke in 2.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pearl Beitrag anzeigen
Hallo liebe Forumskollegen (auch die Krabbe..)
...dieser Threat hat mich wenigstens auf allen bisherigen drei Seiten zum Schmunzeln gebracht.
Wie gut, dass ich Jeden verstehen kann.
Auch ich habe an dieser Stelle eine Info für die Krabbe (egal ob Sie nun niedlich ist oder nicht), welche ich so und speziel auf diesen Motor noch nicht gefunden habe:
Ich habe mir einen neuen, aktuellen Stand der Technik ensprechenden 5Zylinder Common-Rail Diesel von Volvo mit Duoprop eingebaut. Er schimpft sich D3 190DP.
Diesen kann ich original (ohne Leistungssteigerung) oder mit erheblicher Leistungssteigerung betreiben.
Für den originalen Betrieb ergeben sich in meinem Boot (1,3Tonnen schwer, wenn vollbeladen, 7,5m lang, 2,35m breit) Man kann es ja in meinen Beiträgen sehen.
- bei 10km/h 1,85L/Stunde Diesel
- bei 30km/h 12L/Stunde Diesel
Darüber habe ich nie gemessen, da ich dort niemals nennenswert lange fahre.
Die Messung ist direkt aus dem Motorsteuergerät und stimmt mit der Betankung überein.
Ich denke, dass dies der derzeit sparsamste Dieselmotor Motor am Markt ist.
Wenn es also in erster Linie um den Verbrauch geht, wäre meine Empfehlung diesen Motor (auch in einem gebrauchtboot) zu wählen.
Ich dachte immer mein Motor wär am sparsamsten
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 73Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 73 von 73



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.