![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd
Danke! Du machst mir Mut, ehrlich. Der Erwerb eines Öl-Schnelltest ist jetzt wohl zeitlich nicht mehr drinn. Werde ich mir aber vorher sicher noch besorgen und wenn ich ernsthaft Intresse an dem Boot habe eine zweite Besichtigung machen. Jetzt muss ich nur noch wissen welche Z-Antriebe verbaut sind. Fragen werden dann sicher wieder kommen.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen an alle an dem Thread Interessierten
Am Samstag war ja Besichtigung. Das es einiges zu tun geben würde habe ich ja schon von aussen gesehen. Innen hat sich dieser Eindruck bestätigt (Boden schleifen, Boden neu, Kühlschränke neu, Instrumente funktionieren zum Teil nicht oder nicht richtig....). Schade, dass es Eigner gibt die Ihren Booten nicht Sorge tragen. Einen Eigner der so wenig über sein Boot weiss, habe ich auch noch nie getroffen. Natürlich wusste er auch nicht welche Z's verbaut sind. Werde heute mal Tauchen gehen. Wo ich jetzt wieder Rat brauche, damit ich es richtig Einordnen kann ist folgendes.
Zu 1.: Ist das normal, wenn das Schiff einige Wochen nicht bewegt wurde? Zu2.: Sollten die Motoren nicht höher 2200 U\Min. drehen? Wenn ja, ==> zu grosse Propeller? Ist dann die "Halbgleitphase" auch damit zu erklären? Ach ja, beim Preis liegen wir auch noch Meilenweit auseinander.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auf der Volvo Home Page nachgesehen.
Der KAD 42 P sollte 3800 U\Min drehen. Wie kann der Unterschied von den realen 2200 U\Min zu den zu erreichenden 3800 U\Min erklärt werden. Doch sicher nicht nur durch falsche Propeller!
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Moin Tom!
Qualm: Das können die Volvos recht gut, ist nicht unbedingt unnormal. Öl sollte nicht sein. Drehzahl: Hat sich der Kompressor zugeschaltet? So arg falsche Props werden da nicht drauf sein, denke ich. Chris |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend Chris
Danke für Deine Antwort. Ja, das mit dem Öl sollte schon nicht sein, auch meine Meinng. Ja, ich denke der Kompressor hat sich zugeschaltet, der sollte sich ja ungefähr bei 1700 U\min, zuschalten, bin mir aber nicht so sicher, ist alles so neu für mich. Eigentlich ist mir die Lust auf diese Boot vergangen, obschon, es wäre schon nett für 2 Personen ![]()
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Wahrscheinlich würde ich in das Boot keine Mühe mehr stecken - insbesondere, wenn ihr euch beim Preis ohnehin alles andere als einig seit. Und wenn der Kahn dann auch noch so verloddert ist... Du findest was schönes.
Tja, ist aus der Entfernung sehr schwer einzuschätzen. Bei der 33er Nimbus die ich verkauft hatte, war's ähnlich. Der Kompressor hatte sich (aufgrund eines defekten Schalters (Artikel für ein paar Cent)) nicht zugeschaltet. Der Dampfer kam daher nicht über die Gleitschwelle und die Maschine wollte dann infolge dessen nicht hochdrehen. Kleine Ursache, große Wirkung. Grüße Chris. P.S.: Für's neugierige ![]() ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Chris
Bilder habe ich keine gemacht, der Frust war zu gross! Den Kahn könnte man schon auf Vordermann bringen, das wären Probleme die man(n) bewältigen könnte, aber vor den Motoren- und Z-Antriebsproblemen habe ich Respekt. Ich habe bei meinem Boot erlebt wie sich das im Geldbeutel auswirkt ![]() Vielleicht bin ich halt auch unrealistisch, was den Wert eines solchen Bootes in der heutigen Situation des Bootmarktes betrifft. Der Eigner will über € 60'000.-
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 Geändert von xenix (09.08.2010 um 05:15 Uhr) |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle die hier Antwort geben
Ich habe mich, bezüglich des Einschaltens des Kompressprs, bei der Person erkundigt, die mich begleitet hat. Er ist sich sicher, dass die Kompressoren sich zugeschaltet haben. Woran kann das liegen, dass nur 2200 U\Min. anstelle von 3800 U\Min. möglich waren? Was kommt da finaziell auf mich zu wenn ich das beheben lasse? Besten Dank für Eure Antworten!
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 Geändert von xenix (09.08.2010 um 18:23 Uhr) Grund: Den ersten Satz vollstängig gemacht |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,ab ca.2600U/min schaltet der Turbolader zu und bringt den Motor im
Normalfall ordentlich auf Touren.Vieleicht stimmt die Anzeige nicht und die Lader sind auch in Eimer.Für 60000,€ hast Du bei boatshop 24 die"freie Auswahl".Ich würde keine weiteren Gedanken an den"Schrott"verschwenden. In der Regel folgt eine böse Überraschung nach der anderen. Gruß Arno Geändert von Arno (09.08.2010 um 13:21 Uhr)
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Arno
Auch Dir wieder herzlichen Dank für Deine Antwort. Du hast ja Recht, wenn das Ding nur nicht immer sagen würde; Kauf mich, Kauf mich ![]() Und eben, bei 2200 U\Min. war Ende Feuer. Bestboat24 werde ich mir mal ansehen.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Entschuldigung! Nennt sich"Boatshop 24"
Gruß Arno |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Chris
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend Chris
Vielen Dank! Ich wäre schon froh um Kaffeesatzleserei. Es geht mir darum ein Gefühl zu bekommen ob das ganze € 1000 oder 20'000.- kosten könnte. Ich will nicht ein Boot kaufen und dann an den Reparaturen sterben. Ich finde für € 60'000.- sollten zwei gesunde Motoren und Z's die Regel sein, auch für eine Fiart Mare 35 Genius, oder seh ich das falsch?
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#39
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Na, hat den niemand einen solchen Motor in der Mangel gehabt (mit ähnlichen Problemen) und kann eine Hausnummer zur Beseitigung derselben nennen?
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es kann so viele Ursachen haben: - Propeller Krumm - UW-Schiff total zugewachsen - Seepocken auf den Propellern - Verrostete Antrieben/ weil Wasser im Öl - Riss im Motorblock - Dieselfilter dicht wegen Dieselpilz - Einspritzdüsen verharzt -etc..
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend Hendrik
Ups, das sind ja Aussichten ![]() Hmmm, kann mir jemand sagen was so ein einigermassen gleicher Motor und ein dazugehörige Z kostet. Der KAD 42 P wird ja nicht mehr hergestellt. In diesem Zusammenhang, würdet Ihr mir einen Umbau auf starre Welle empfehlen?
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Arno ![]() Geändert von Arno (10.08.2010 um 21:10 Uhr) |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Bei Boatshop24 stehen grade zwei KAD42 mit Z-antrieben für 29.000€ drin - Baujahr '94 & Standort Italien.
![]() Mein Tipp: Wenn du immernoch an den Dampfer denken musst, dann nimm da mal einen Mechaniker mit hin. Der kann dir vor Ort besser weiterhelfen. Chris |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Neee, das werde ich sicher nicht machen, auch wenn mir der Dampfer gefällt.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich werde mich wohl oder übel nach einem neuen Objekt der Begierde umsehen müssen. Werde am Samstag noch einemal mit dem Eigner sprechen und sehen was dabei rauskommt. Wenn er Hand bietet zu einer Lösung, werde ich versuchen einen Mechaniker vor Ort aufzutreiben, der sich die Motoren ansieht.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Das klingt schonmal nach etwas gesundem, rationelen Abstand. Mache eine Bestandsaufnahme und dann schau weiter.
Grüße! ![]() Chris |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris
Der Kopf weiss schon lange, dass das nichts wird, der Bauch ist was ganz anderes. Der Dampfhammer würde mir schon sehr zusagen, was mir noch viel mehr zusagen würde ist der Bootsplatz den es dazu gibt. Er liegt zwei Plätze neben meinem und ist für CH-Verhältnisse sehr sehr günstig!!!
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Na das mit dem Bootsplatz ist ja ein anderer Schnack! Dann einen Mech organisieren und die Maschinen auf Herz und Nieren Prüfen lassen, kann max. 500€ Kosten und ist sicher gut angelegtes Geld.
Dann das Boot einmal rausheben lassen und die Antriebe checken bzw. wie sieht das Unterwasserschiff aus? Bewuchs bzw. Pocken könnten auch zu dem Fahrverhalten geführt haben!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hendrik
Danke für Deine Antwort! Das Forum ist Klasse, wenn ich das schon bei meinem ersten Boot gekannt hätte, dann hätte ich nicht soviel Lehrgeld zahlen müssen. Zitat:
Jetzt muss ich mich als totaler Ignorant von Flora und Fauna des Wassers outen; gibt es denn im Süsswasser Pocken?
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
![]() |
|
|