boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 142Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 142 von 142
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 07.08.2010, 19:15
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.540 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PenelopeHB Beitrag anzeigen
Unser Garnelennachwuchs nimmt mittlerweile ziemliche Ausmaße an. Für 2 € je Tier würden wir sie gerne abgeben. Mindestabgabe sind 10 Stück. Sie sind jetzt ca. 1 cm groß und nennen sich "crystal reds" (Red Bees).
Im Interesse der Tiere findet kein Versand statt!
Wie lang muss man die braten?
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 07.08.2010, 19:41
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Moin,

bin nach 30 Jahren wieder bei Guppys und Schwertträgern angekommen. Man tummelt sich und fühlt sich wohl, die Pflanzen wachsen und Algen habe ich auch keine mehr.
Das ganze exotische Gedöne ist ja schön anzusehen aber macht auch viel Arbeit.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 07.08.2010, 19:49
Fletcher14UA Fletcher14UA ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.425
Boot: Phantom19Merc200
1.114 Danke in 685 Beiträgen
Standard

meine Antenenwelse, Brokatbarben und Neons machen auch nicht viel Arbeit, ein mal pro Tag futtern und mal pro zwei Wochen 30% frische Wasser rein und fertig, und alle sind zufrieden
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 07.08.2010, 19:54
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.982
Boot: Bavaria 820
Rufzeichen oder MMSI: DJ4866
2.462 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Niemand 54 liter Aquarium zu Verschenken/Verkaufen
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 07.08.2010, 20:00
Fletcher14UA Fletcher14UA ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.425
Boot: Phantom19Merc200
1.114 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Ich denke, dass Versand wird teurer als AQ im Markt(Herkules-Baumarkt)
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 07.08.2010, 20:07
Benutzerbild von PenelopeHB
PenelopeHB PenelopeHB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: Hambergen bei Bremen
Beiträge: 44
Boot: Condor 7 "Penelope"
3.636 Danke in 679 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning Beitrag anzeigen
Wie lang muss man die braten?
die muss man kochen sonst bleibt da nix über
__________________
Gruß Chris
Wer lächelt statt zu toben ist immer der Stärkere!
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 07.08.2010, 20:09
Benutzerbild von PenelopeHB
PenelopeHB PenelopeHB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: Hambergen bei Bremen
Beiträge: 44
Boot: Condor 7 "Penelope"
3.636 Danke in 679 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Das ganze exotische Gedöne ist ja schön anzusehen aber macht auch viel Arbeit.


Also Arbeit machen die kleinen Viecher nun wirklich nicht, total pflegeleicht: 1 x täglich füttern und ab und zu 1/3 Wasser erneuern!
__________________
Gruß Chris
Wer lächelt statt zu toben ist immer der Stärkere!
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 07.08.2010, 20:12
Fletcher14UA Fletcher14UA ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.425
Boot: Phantom19Merc200
1.114 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Und die brauchen Salzwasser?
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 07.08.2010, 20:24
Benutzerbild von PenelopeHB
PenelopeHB PenelopeHB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: Hambergen bei Bremen
Beiträge: 44
Boot: Condor 7 "Penelope"
3.636 Danke in 679 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher14UA Beitrag anzeigen
Und die brauchen Salzwasser?
Nein, normales Leitungswasser. Es darf allerdings nicht zu hart sein. Wir haben so eine Osmoseanlage, die das Leitungswasser entmineralisiert.
__________________
Gruß Chris
Wer lächelt statt zu toben ist immer der Stärkere!
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 07.08.2010, 20:33
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PenelopeHB Beitrag anzeigen
Nein, normales Leitungswasser. Es darf allerdings nicht zu hart sein. Wir haben so eine Osmoseanlage, die das Leitungswasser entmineralisiert.
Mach das Wasser nicht zu weich, die Tiere und Pflanzen "ziehen" die Härte aus dem Wasser und dann kann der PH-Wert kippen.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 07.08.2010, 21:01
Benutzerbild von kraehe
kraehe kraehe ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 474
1.057 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Moin Penelope,

Zitat:
Zitat von PenelopeHB Beitrag anzeigen
Unser Garnelennachwuchs nimmt mittlerweile ziemliche Ausmaße an. Für 2 € je Tier würden wir sie gerne abgeben. Mindestabgabe sind 10 Stück. Sie sind jetzt ca. 1 cm groß und nennen sich "crystal reds" (Red Bees).
Im Interesse der Tiere findet kein Versand statt!
*grats* zur erfolgreichen Zucht !

Wenn Du Spass an Garnelen und Kleinstfischen hast, so emfehl ich zum 15 Jahre la dolce vita Festival aufm Bauwagenplatz in Lesumbrok am 20ten bis 22ten zu kommen. In einem der Waegen wohnt ein guter Freund von mir, der seit Jahren zuechtet. Er macht vieles voellig anders als es Dir der Zooladen verkaufen will. Insbesondere das Prinzip Hamburger Mattenfilter ist sehenswert. Zudem natuerlich seine Garnelen, Sonnenbarsche und Futterzuchten. Auch gibts bei Ihm echte Guppies zu sehen. Mit Ausname der Garnelen sind glaub keines seiner Zuechtungen anfaengertauglich. Die Sonnenbarsche brauchen microscopisch kleines Lebendfutter und die Guppies sind extrem anfaellig fuer Keimdruck und Wasserwerte.

Aber wenn du aus dem Zoohandelskunde-Tierverbraucher-Teufelskreis ausbrechen willst, so macht ein Besuch bestimmt Sinn, und von Hambergen aus is Lesumbrok in Fahrradentfernung.

ciao,Kraehe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 07.08.2010, 21:25
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kraehe Beitrag anzeigen
... Er macht vieles voellig anders als es Dir der Zooladen verkaufen will. Insbesondere das Prinzip Hamburger Mattenfilter ist sehenswert. ...

ciao,Kraehe
Jep, kann den Hamburger-Mattenfilter nur empfehlen!
Habe ihn mir ins große Becken gebaut, und es bis heute nicht bereut.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 08.08.2010, 10:17
-Alex- -Alex- ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Heinsberg
Beiträge: 142
Boot: bei dem Sommer besser ein U-Boot :-(
80 Danke in 54 Beiträgen
Standard

wo wir grad mal bei diesem thema sind... ich hab ein riesengroßes 6 eckiges aquarium in meinem bad stehen was ich unbedingt da raus haben will... falls jemand interesse hat einfach melden.

der alexxx
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 08.08.2010, 10:55
zwazl zwazl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Banater Bu
Beiträge: 700
Boot: Key West 2020WA, Arimar 185
204 Danke in 125 Beiträgen
zwazl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Nach einigen (gescheiterten) Versuchen mit Südamerika-Becken (400 l), hab ich vor 4 Jahren ein 3,50 m langes, 2000-Liter Becken ins Wohnzimmer gestellt.

Seither schwimmen dort hauptsächlich Malawi-Räuber. Vermehren sich wie die Karnikel, sodass immer genug "Beute" im Becken rumschwimmt...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000131.jpg
Hits:	219
Größe:	26,4 KB
ID:	224610   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000258.jpg
Hits:	223
Größe:	30,5 KB
ID:	224611   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010379_Ausschnitt.jpg
Hits:	220
Größe:	31,0 KB
ID:	224612  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4837.jpg
Hits:	229
Größe:	45,2 KB
ID:	224613   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4809.jpg
Hits:	227
Größe:	39,3 KB
ID:	224614  
__________________
-zwazl
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 08.08.2010, 11:05
zwazl zwazl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Banater Bu
Beiträge: 700
Boot: Key West 2020WA, Arimar 185
204 Danke in 125 Beiträgen
zwazl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Noch 'n paar Fischporträts:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4812.jpg
Hits:	205
Größe:	28,0 KB
ID:	224615   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4853.jpg
Hits:	219
Größe:	29,5 KB
ID:	224616   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4784.jpg
Hits:	208
Größe:	31,1 KB
ID:	224617  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1040323.jpg
Hits:	214
Größe:	41,6 KB
ID:	224618  
__________________
-zwazl
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 08.08.2010, 11:33
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Ich hab meine Fische nicht mehr im Haus!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schlauchi 018.jpg
Hits:	207
Größe:	89,5 KB
ID:	224619  
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 08.08.2010, 13:22
Fletcher14UA Fletcher14UA ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.425
Boot: Phantom19Merc200
1.114 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Ich hab meine Fische nicht mehr im Haus!
Sondern im Knast
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 08.08.2010, 13:46
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.982
Boot: Bavaria 820
Rufzeichen oder MMSI: DJ4866
2.462 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -Alex- Beitrag anzeigen
wo wir grad mal bei diesem thema sind... ich hab ein riesengroßes 6 eckiges aquarium in meinem bad stehen was ich unbedingt da raus haben will... falls jemand interesse hat einfach melden.

der alexxx
wieviel Liter hat es denn ?
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 08.08.2010, 19:02
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
kochen braten
Dünsten !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 09.08.2010, 08:29
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.320 Danke in 663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bartho Beitrag anzeigen
Niemand 54 liter Aquarium zu Verschenken/Verkaufen
Doch, ich habe ein 54l AQ abzugeben.
Allerdings nur das AQ, d.h. ohne Abdeckung.
Dafür sind bereits Glasstreben zum Einsatz eines Hamburger Mattenfilters eingeklebt, die man aber ggf. wieder entfernen kann.
Ich gebe das Becken gegen eine Forumsspende > 5,- € ab. Transport ist selbst zu organisieren.

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Jep, kann den Hamburger-Mattenfilter nur empfehlen!
Habe ihn mir ins große Becken gebaut, und es bis heute nicht bereut.
Grüße
Den HMF pauschal über den grünen Klee zu loben, macht m.E. wenig Sinn.
Ich habe HMF's seit Jahren in verschiedenen AQ's im Einsatz (mit Lufthebern und auch mit kleinen Kreiselpumpen)
Es gibt hier Vor- aber auch auch Nachteile.
Nach abwägen aller Vor- und Nachteile werde ich jetzt nach dem Umzug die Gelegenheit nutzen, mein "großes" AQ (240l) mit einem überdimensionierten Außenfilter auszustatten.


Hajo
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 09.08.2010, 09:17
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen



Den HMF pauschal über den grünen Klee zu loben, macht m.E. wenig Sinn.
Ich habe HMF's seit Jahren in verschiedenen AQ's im Einsatz (mit Lufthebern und auch mit kleinen Kreiselpumpen)
Es gibt hier Vor- aber auch auch Nachteile.
Nach abwägen aller Vor- und Nachteile werde ich jetzt nach dem Umzug die Gelegenheit nutzen, mein "großes" AQ (240l) mit einem überdimensionierten Außenfilter auszustatten.


Hajo
Welche Nachteile? Das einzige was ich festgestellt habe ist gegenüber eines Außenfilters etwas Platzverlust im Becken. Beim Innenfilter entfällt sogar dieser.
Ansonsten sehe ich nur Vorteile:
bessere Wasserqualität
praktisch unsichtbar( durch entsprechende Bepflanzung)
keine Technik sichtbar
kaum Reinigungsarbeiten( Ich habe meinen nach1,5 Jahren das erste mal gesäubert!)
Nachwuchs wird von den Kreiselpumpen nicht"gehäckselt"
KEINE Gefahr das außerhalb vom Becken ein Schlauch oder Filter platzt
Keine teure Investitionen

Verstehe mich nicht falsch, ich will hier keine Lanze für den HMF brechen und alle überzeugen. Doch für mich kommt nichts anderes mehr in Frage. Und ich habe für Bekannte mitlerweile schon 8 Becken umgerüstet. Von 34-400 Liter. Ich selber habe ein 450 Liter Becken welches seit Jahren absolut stabil läuft.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 09.08.2010, 11:05
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.320 Danke in 663 Beiträgen
Standard

Hallo Marco,

woran machst Du Du die bessere Wasserqualität fest?
Das halte ich nämlich für ein Gerücht.
Auch die "Nichtsichtbarkeit" ist eher theoretisch ...

Nachteile:
  • Setzt sich im Laufe der Zeit zu. (Bei "wühlenden" Fischen geht das z.B. sehr schnell.) Die Intervalle werden im Laufe der Zeit immer kürzer.
  • Beim Einsatz von Medikamenten leiden u.U. die in der Filtermatte residierenden Bakterienkulturen.
  • Zum Einsatz von z.B. UV-Lampen und/oder Aktivkohlefiltern sind separate Pumpen bzw. Filter nötig.
  • Bei Algenproblemen ist häufig auch die Filtermatte als Besiedelungsfläche betroffen.
  • Die Filtermatten haben eine begrenzte Lebensdauer (irgendwann werden die schlabberig und instabil)
  • Schwimmraum für die Fische geht verloren.
  • Im HMF werden Nährstoffe ausgefällt und viele Pflanzen gedeihen in einem HMF-AQ nicht oder nur schlecht.
  • Überbesatz kann mit einem HMF nicht gehandhabt werden.
  • Bei der Beckengestaltung mit einem HMF ist man mehr eingeschränkt.

Ich will den HMF nicht schlechter machen als er tatsächlich ist.
Ich habe z.Zt. selbst 5 Becken (12 ... 112 Liter) mit HMF im Einsatz. ... seit nunmehr > 4 Jahren.

Die Vorteile hast Du aufgezählt.

Es ist stark vom Einsatzzweck abhängig und man sollte sich Vor- und Nachteile immer vor Augen führen.


Hajo
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 09.08.2010, 11:30
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Hi, wir können gerne hier weitermachen, drüben im Aquarienforum oder via Pn falls das hier jemanden nervt.
Also, zu deinen Punkten folgendes:
1.Setzt sich wesentlich langsamer zu als ein herkömmlicher Filter da eine wesentlich größere Fläche vorhanden ist.
2.Da leiden ALLE Filterkulturen. Einfache Maßnahme wie bei anderen Filtern auch ist: Pumpen aus. Für solche Fälle habe ich noch seperate Umwelzpumpen welche dann zum Einsatz kommen.
3.Unnütze Technik im Aquarium! Ich habe nur nen CO2-Reaktor am laufen, und der ist hinter den HMF versteckt.
4.Seit HMF keine Algen mehr! Okay kann auch an ASS liegen.
5.Nach wieviel Jahren? Und selbst wenn, ne neue Matte mit 50x50x5 kostet n Appel und n Ei!
6.Stimmt leider, bei mir ungefähr 30 Liter
7.Echt, ich werfe alle 14 Tage einen 10 Liter Eimer mit Pflanzen weg.
8.Nö, habe ca 450 Tiere im Becken( jetzt nicht aufschreien, davon sind 50 Schnecken und 300 Garnelen)
9.Nicht wirklich, man sollte sich halt vorher Gedanken machen.
Zur Wasserqualität: wird wöchentlich mit Tröpfchentest gemessen.
Zur "nicht Sichtbarkeit": Schau dir bitte mal das 3te Bild im 7ten Beitrag hier im Tröt an.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 09.08.2010, 12:09
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.320 Danke in 663 Beiträgen
Standard

Zu 1.: deswegen nehme ich einen überdimensionierten Aussenfilter. Herstellerangabe 300-500 Liter für ein 240 Liter AQ. Die Filtermedien selbst lassen sich im Fall der Fälle deutlich einfacher reinigen.
Zu 2.: ja, da leiden alle Filterkulturen, beim Aussenfilter läßt sich das aber leichter handhaben, da die Filtermedien selbst nicht zwangsweise mit der Medikamenten-Brühe in Kontakt kommen müssen und zusätzlich Technik nicht notwendig ist.
Zu 3.: genrell gebe ich Dir Recht, ist aber manchmal notwendig bzw. nützlich
Zu 4.: bei mir leider ja
Zu 5.: nach ca. 3 Jahren. Die Kosten sind dabei sekundär: Die Filtermatte kann dann nicht einfach getauscht sondern es muss dann komplett neu eingefahren werden.
Zu 7.: Das ging bei mir auch ca. 2 Jahre so. Jetzt krepelt alles rum und ich kippe Dünger ins Becken wie plöth ... hilft nur bedingt. Verschiedene Pflanzen gingen aber nie.
Zu 8.: Ich sprach von Überbesatz z.B. nach eine Guppy Invasion
Zu 9.: In gewissen Fällen schon.

Weil ich dort die Nachteile durchweg ignorieren konnte, habe ich alle meine "Kuschelbecken" mit HMF's ausgerüstet.


Hajo
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 10.08.2010, 11:48
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.041 Danke in 3.564 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zwazl Beitrag anzeigen
Noch 'n paar Fischporträts:
Der sieht schön aus...was ist das für ne Rasse?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fisch.JPG
Hits:	316
Größe:	57,1 KB
ID:	225115  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 142Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 142 von 142



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.