![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hey.
Essen ist mein leben! aber da gutes essen und Teuer ist, möchte ich mein Parmaschinken und Seranoschinken nicht mehr beim Feinkostladen kaufen. Ich dachte mir ich Kauf mir ein richtiges 500-700g Schickenstück und schneide mir es selber. Nun ist das Problem das es mit den schneiden nicht so leicht ist. Die Scheiben müssen HAUCH dünn sein, und das bekommt man nur mit einer geeigneten Maschine hin. Ein Schneider wie beim Fleischer kostet rund 4000,- Aber eine Gute Günstige altanative finde ich nicht. Gibt es einen Genossen hier der schonmal das Gleiche Problem gehabt hat und Helfen kann. Eine günstiger schneider der auch nicht zu Groß ist?
__________________
![]() ![]() Richtige Männer fahren mit Pinne!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da ist der Grund warum der geschnittene Schinken etwas Teurer ist wie der am Stück
![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja , hast recht.
Das Problem ist aber das ich den Schinken schon aus dem Kühlschrank in den Mund verdrücke. Das wird langsam Teuer. und ich Esse das sogut wie jeden Tag. du kannst dir nicht vorstellen wie oft man am Tag am Kühlschrank vorbei läuft. menno!
__________________
![]() ![]() Richtige Männer fahren mit Pinne!! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Eine geeignete Schneidemaschine kannst du beim bär ersteigern. Rubrik Business und Industrie/Nahrungsmittelindustrie/Metzgereibedarf.
Für was gutes musst du ca. 600 bis 700 anlegen, darunter gibt es leider nichts gescheites bzw.vernünftiges. Die hast du dann allerdings sehr lange und sie sind sehr leicht zu reinigen. Falls du so eine kaufst, bekommst du von mir den Grundkurs Maschine Reinigen per PN, denn da gibt es einiges zu beachten und die Verletzungsgefahr ist dabei groß. Bei den Maschinen macht es nichts aus, wenn die 20Jahre auf dem Buckel haben. Die sind sehr zäh. Am besten sind die Bizerba-Maschinen, du musst beim Kauf allerdings drauf achten, dass die einen 230Volt-Anschluss haben. Die meisten richtigen Schneidemaschinen laufen mit 380Volt. Das sieht man manchmal nur am Stecker, da die meisten Anbieter vergessen das hinzuschreiben. Damit kannst du dann aber auch wirklich alles schneiden, von der Rinderroulade bis zum Bergkäse. Wenn du mit der Maschine Serranoschinken schneiden willst, musst du das Messer auf Schnittstarke 0,3 einstellen und den Schinken ganz langsam vorwärts schieben, und in der gleichen Geschwindigkeit mit der anderen Hand die Scheibe nach hinten ziehen, sonst hast du hinterher nur Schinkenfetzen. Die Größe ist bei den meisten Maschinen nicht das Problem, sondern das Gewicht. Die Maschine braucht bei dir in der Küche einen festen Standort, wo sie bleiben kann. Meine wiegt über 30kg. Die stellt man nicht einfach wieder in den Küchenschrank. Falls du eine Metro-oder C+C Karte hast, die dich berechtigt beim Großhandel einzukaufen, kannst du da auch mal schauen, ob die eine Schneidemaschine von Graef haben. Die sind für Gastro-Küchen konzipiert wo nicht so viel geschnitten wird. Preis neu so um die 400E, kaufe dir auf jeden Fall eine mit dem größtmöglichen Messer. Je größer das Messer, desto besser das Schneide-Ergebnis. Schade, dass du so weit weg wohnst. Sonst hätte ich dir den schnell geschnitten. Ich habe das mal gelernt. Liebe Grüße und viel Erfolg bei der Suche
__________________
Liebe Grüße Andrea Geändert von Schwanensee (05.08.2010 um 19:20 Uhr) Grund: Ergänzung
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hey Danke!
Super. Ich Fahr mal morgen in die Metro und schau mal was da so steht.
__________________
![]() ![]() Richtige Männer fahren mit Pinne!! ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich schließ mich Andrea an. Wie haben auch seit Jahren eine GRAEF in der Küche. Kann leider einen Typ nicht ablesen
![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mal ein Praktikum als Koch absolviert, und dort hatten die ein Serano messer (kosten ca. 50€) wenn man mit den teil Gut umgehen kann haste die gleichen hauchdünnen scheiben, als wären sie geschnitten, zudem hast du ein vorteil das dass Gewebe nicht verletzt wird.
Ansonsten den Metzger deines vertrauens fragen ob er für dich ´nen stück schinken schneidet ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Für Serrano-Schinken oder Parma-Schinken empfehle ich eine Schneidemaschine.
Wenn man das beherrscht (Bis man das kann dauert es höchstens 5min) ist das viel einfacher und ungefährlicher wie mit einem scharfen Messer. Außerdem kostet ein Profi-Schinken-Messer erheblich mehr wie 50E. Bei einem richtig guten bist du mit ca. 300 dabei. Wie schnell ist man da mal abgerutscht? Außerdem sollte man, bevor man ein Profimesser zum Arbeiten nimmt, gelernt haben, mit dem Messer richtig umzugehen. Ich habe in meinem Leben schon viel geschnitten, aber mit einer Schneidemaschine noch nie das Gewebe des Schinkens verletzt. Den einzigen Fehler, den man machen kann, ist den Schinken falsch anzuschneiden oder bei Schwarzwälder vergessen, die Haut zu entfernen. Ich bin Fachfrau, aber mit einem Messer würde ich den Schinken nicht schneiden wollen. Das wird auch für einen Laien zu ungleichmäßig, wenn er wirklich hauchdünn geschnitten wird. Er ist nur richtig geschnitten genauso wie der Parmaschinken wenn man die Zeitung noch richtig gut lesen kann, wenn die abgeschnittene Scheibe drauf liegt.
__________________
Liebe Grüße Andrea |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Als Feinschmecker warte ich immer, bis der Schinken Zimmertemp. hat denn direkt aus dem kalten Kühlschrank schmeckt der Schinken nach fast nichts!
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
ich verwende mit gutem erfolg eine maschine von Graef. das geht preislich (ca 250.- eu) gerade noch. allerdings muss man die maschine mit ungezacktem rundmesser verwenden. maschinen mit gezacktem messer sind eigentlich nur für brot geeignet.
holger
__________________
jack of all trades - master of none
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]()
Bildquelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Berkel-...hneidemaschine
Zitat:
![]()
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Liebe Grüße
__________________
Liebe Grüße Andrea |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich freu' mich schon wieder auf Spanien, wo keiner von mir verlangt, dass ich beim Essen nebenher durch den Jamón noch Zeitung lesen müsse.
![]() Da schmeckt's fein.
__________________
Gruß Wolfgang |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Also ich bin seit 15 Jahren Koch aus Leidenschaft, und seit 34 Jahren halber Spanier...
Ich führe seit 8 Jahren ein Restaurant und hatte am Anfang auch keine Milionen um alles neu zu kaufen. Mit etwas Geduld kann man bei Ebay schonab und zu ein Schnäppchen machen.... und eine Alternative wäre ein sehr gutes Schinkenmesser und sehr viel Übung ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() ![]() Richtige Männer fahren mit Pinne!! ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die kannst du unbesehen kaufen, die taugt was und kann den Schinken perfekt schneiden.
Liebe Grüße
__________________
Liebe Grüße Andrea
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt die ist gut. Du kannst die Maschienen auch bei bedarf auf 230 V umrüsten, die verlieren dann nur etwas Kraft. Besser ist allerdings der normalbetrieb mit 360 V.
Gruß Markus
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Mario |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also gar kein Problem. Und so viel Leistung verlieren die Maschinen nicht. Ich habe schon mit Maschinen 380V und 230V gearbeitet. Den Unterschied merkt man als Laie nicht wirklich. In meinem Käseauto schneide ich auch mit 230V und manche Käse sind härter wie Wurst oder Serranoschinken. Da gibt es keinerlei Unterschiede. Falls du die Maschine kaufst, frage ob die die Schleifeinheit auch dabei hat. Die ist nötig, kann man aber auch einzeln steigern. Liebe Grüße
__________________
Liebe Grüße Andrea Geändert von Schwanensee (08.08.2010 um 20:36 Uhr) Grund: Ergänzung |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Sagt mal.
Wenn ich mir nun so eine 6Kg Schinkenkeule kaufe, wie lager ich die am besten und wie lange hält die sich???
__________________
![]() ![]() Richtige Männer fahren mit Pinne!! ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hatte das gleiche Problem und hab mir eine Profimaschine in der Bucht gekauft. In der Küche hab ich eine von Graf die aber absolut kein Vergleich zu der Profimaschine ist.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Bis sie weg ist...
Ideal locker in einem Leinensack (oder altes Leinenkopfkissen) kühl, trocken und dunkel aufhängen. Schön zubinden damit keine Fliegen (Maden) drankommen. Mache reiben ihn mit Salz oder Pfeffer oder Öl ein. Soll ein eintrocknen verhindern. Am Knochenaustritt mit Salz einreiben verhindert, dass er dort schmierig wird. Man kann natürlich auch einen unglasierten Tontopf mit nicht dicht schließendem Deckel nehmen. Aber von allem was schimmelt (wie z.B. Brotwaren) mit Abstand aufheben. Ich habe ihn früher immer unverpackt an luftiger, kühler Stelle im Keller aufgehangen. Fliegen gab es da kaum, die Nachbarn kamen immer mit Sabber aus dem Keller und soooo lange hielt sich der Schinken (wenn er lecker ist) ohnehin nicht. ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Und ich habe gerade gelernt, das man richtig guten Schinken auf keinen Fall mit der Maschine schneidet, sondern mit einem Messer!
![]() Das Messer dazu kommt aus Spananien und dort gibt es eine spezielle Schinkenschule, wo man das Schneiden und anrichten von hauchdünnen Scheiben lernen kann! ![]() [IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/MICHAE%7E1/LOKALE%7E1/Temp/moz-screenshot.png[/IMG]
__________________
Gruß Micha ![]() Wenn alle das täten, was sie mich können, bräuchte ich ein Stehpult um noch arbeiten zu können! ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist ja nur die Mädchenversion. Hier mal ne richtige Berkel
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen. |
![]() |
|
|