boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.08.2010, 23:00
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
370 Danke in 180 Beiträgen
Standard

1. Waren beide Reifen abgefahren
2.Hat der Meister selber gesagt, dass er bei Querlenkertausch die Achsen nicht vermessen lässt.
3.Steht auch nichts von einer Achsvermessung auf der Rechnung
4. Wurde jetzt schon mehrmals geschrieben, dass der Omega sehr empfindlich auf sowas reagiert
und 5. Steht das Auto jetzt wieder vor unserer Tür

Hat der Meister heute vorbeigebracht und den Schlüssel in den Briefkasten geworfen. Eigentlich wollte ich den Wagen ja abholen und nochmal wegen nachfragen. Vielleicht wollte er sich vor meinen Fragen drücken?
Vor allem, weil mir letztes mal noch keine genau Ursache genannt werden konnte.
Mal schauen, wie lange die Reifen dieses mal halten

Achso, dass "flattern" des Lenkrades bei 80 km/h ist jetzt weg.

Gruß Johnny
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 05.08.2010, 07:06
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

gibt es ein Vermessungsprotokoll ??
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 05.08.2010, 07:08
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
370 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Bis jetzt hatte ich keine Gelegenheit nachzufragen.
Werde die Tage aber nochmal zur Werkstatt fahren.

Gruß Johnny
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 05.08.2010, 07:39
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.577
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.029 Danke in 2.382 Beiträgen
Standard

ich habe eben mal nach dem Preis geschaut. Lt. meinem Programm kosten die Querlenker von namenhaften Aftermarket Lieferanten zwischen 255,- und 268,50,-. Richtzeit beträgt pro Seite 0,8 Std ! Wenn ich das mit meinem Stdsatz eingebe komme ich auf einen Endpreis von 769,64 Euro !!

Die Bruttopreise zum Originalteil von Opel ( meist von den genannten Herstellern als damaliger Erstausrüster ans Band geliefert) sind fast immer identisch . Es l iegt an dem Werkstattbetreiber seinem Kunden einen fairen Preis zu machen. Ich gebe meist einen gewissen Prozentsatz damit der Kunde auch geg. der Vertragswerkstatt einen Grund hat meine Firma aufzusuchen.
Allerdings,und das muß auch mal klar gesagt werden,mache ich das nicht um meine alten Sachen aufzutragen sondern um das Geld für mich und meine Leute zu verdienen.

Wer jetzt schreibt im Net kann er das Teil für 50,-Euro kaufen vergleicht Äppel mit Birnen. Sicher gibt es dort viele Teile günstiger,aber ich baue diesen Chinamist nicht ein. So ein Omega geht auch locker an die 200km/h und wenn dann etwas wegfliegt bin ich als Werkstatt in der Haftung !
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 05.08.2010, 09:40
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
370 Danke in 180 Beiträgen
Standard

So sehe ich das ja auch. Danke, dass du nochmal nachgerechnet hast. So schlecht kann der Preis also nicht gewesen sein.

Aber wie ich geschrieben habe ist mir ja trotz der scheinbar qualitativ hochwertigen Teile etwas "fliegen" gegangen.
Und das ärgert mich.
Und mir ist eigentlich egal, ob das an den Teilen oder der Werkstatt liegt. Für 700€ sollte das nicht passieren!

Gruß Johnny
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 05.08.2010, 16:11
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Danke an Thomas S. für die Nüchterne und Sachliche Klarstellung.
Draufhauen kann jeder. Beweisen die wenigsten.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 07.08.2010, 21:44
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
370 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Die nächste Runde ist eröffnet, heute kam die Rechnung: 300€

80€ pro Reifen, ca. 50€ für eine Achsvermessung.
Vermessungsprotokoll für eine Schnellvermessung lag bei. Ich hab jetzt keinen Bock die genauen Werte hier zu posten, aber sagen wir es so. Es waren genug Abweichungen in alle Richtungen zu erkennen

Der Rest ist Montage und Mährchensteuer.

Montag steh ich bei dem auf der Matte und lass mir das ganz genau erklären. Und ich such mir schon mal die Adresse der nächsten Schiedsstelle raus

Mal davon abgesehen, dass ich den Preis für neue Reifen eigentlich echt okay finde. Also ca. 100€ pro Reifen, müssten Hancock Optimo Alwetterreifen sein. Aber ich habe wirklich keinen Bock mich wegen seinem Fehler ausnehmen zu lassen. Und mit etwas Glück haben die Querlenker wieder was abbekommen und die Markenquerlenker für 5XX € sind nächstes Jahr wieder hin?!

Oder seht ihr das anders? Und nochmal: Ich bin mit dem Wagen weder offroad, durch Minen oder Bordsteine hoch und runter gefahren. Die Reifen sind kein Jahr alt gewesen!

Gruß Johnny
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.08.2010, 21:50
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
370 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Okay, nochmal ich. Ich werde hier gerade richtig böse:

Auf dem "schnellvermessungs" Protokoll steht das Datum 06.04.2010 03:24 Uhr und der Grund "Reifenverschleiss"

Ich möchte hoffen, dass das nur ein Tippfehler ist, weil auf der Rechnung zum Querlenkertausch stand nichts von Spurvermessung. War auch im Februar.

Auf der jetzigen schon. Aber das Datum ist 05.08.2010!

Ich werde auf jeden Fall darauf bestehen das Datum zu ändern, für eventuelle weitere Folgen!

Gruß Johnny

edit: Hier noch ein Vorgeschmack auf ein paar Messwerte.

Unter anderem Vorderachse Spreizung links +7° rechts -0°; Sturz links und rechts ca. -1°58' ; Nachlauf links und rechts bei + 5°;
Hinten ist der Sturz auf beiden Seiten auch bei - 2 °, muss ich mir da auch schon Sorgen machen?
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.08.2010, 22:04
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Hallo Johnny
Eine Frage als erstes : fährst Du den Wagen als einziger ?
Wenn Ja , dann nagel den Werkstattbesitzer darauf fest,
das er bei der vorherigen Reparatur, eine Achsvermessung hätte machen müssen.( Die auf der Rechnung vermerkt wäre, ohne diese Messung war die Reparatur "Pfusch" und hat zu den einseitig verschlissenen Reifen geführt)
Schreib mal was er dazu sagt.
Bestehe auf Minderung, wegen der verschlissenen Reifen, in einem Jahr.
Ob er sich allerdings darauf ein lässt ist nicht sicher.
Jetzt mußt Du mit "Engelszungen" reden , sonst hast Du einen Rechtsstreit ,der sicher nicht zu beiderseitigem einvernehmen führt.
Überlege Dir gut ob Du dir das an tuen willst.
( Den " dicken Hals" wirst Du in zwei Jahren immer noch haben.)
Recht haben und Recht bekommen sind immer zwei Paar Schuhe.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 07.08.2010, 22:14
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
370 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

der Wagen wird von mir, meinen Eltern und meinem Bruder gefahren. Ich kann dir aber wirklich versichern, dass wir ordentliche Fahrer sind.
Wenn wir so schlecht fahren würden, warum hatten wir bis jetzt keine derartigen Probleme bei diesem, oder einem anderen Auto?

Zum Glück ist morgen Sonntag, aber ich denke sauer darf man bei dem Ergebnis sein? Montag morgen werde ich frisch ausgeschlafen mit einer Engelsgeduld und ordentlichen Manieren vorsprechen.

Leider werde ich die Werkstatt wohl abschreiben müssen. Bzw. ab jetzt immer nachkontrollieren müssen

Das Leben ist halt kein Ponyhof aber es ist halt einfach sehr ärgerlich.

Gruß Johnny

PS: Ob er die Sitze mit 70kg beim Spur einstellen belastet hat, weiß ich auch noch nicht...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 07.08.2010, 22:33
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Johnny ich verstehe dich schon .
Das Problem ist einfach das der Omega (fahre selber einen) sehr empfindlich auf Bordsteinkontakt reagiert.
Ich habe vor einiger Zeit meine Frau erwischt wie sie mit " schmackes" an den Bordstein gefahren ist.
Sie meinte das war doch nicht schnell.(Ich hab das in der 2 Etage deutlich vernehmen können )
Da Du sicher nicht für jeden Fahrer die Hand ins Feuer legen kannst,bleibt da eine Unsicherheit.
Das wird deine Werkstatt natürlich auch vermuten.
Das ist sicher wieder eine Situation wo vor Gericht nur Fakten zählen.
Also solltest Du bei einem offiziellem Opelhändler eine Reparaturanweisung für Achsschenkel ergattern.
Ob die Achsvermessung zwingend ist oder nicht geht daraus hervor.
Falls Du vor hast da Gerichtlich etwas zu unternehmen,
musst Du eine Mängelrüge an die Werkstatt schicken
wegen der vorhärigen Reparatur der Achsschenkel ,die Fehlerhaft war.(Schriftlich)
Oder wechsel die Bastellbude
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 07.08.2010, 23:31
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
370 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Also jetzt möchte ich das aber bitte mal genau haben, kann sich durch einen Bordsteinkontakt die Spur so wie oben genannt verstellt haben, dass beide (!) Vorderreifen innerhalb von 6 monaten lebensgefährlich abgefahren werden?
Mein technisches Verständnis sagt mir, dass sich die Spur links doch nur verstellen kann, wenn ich links einen Bordstein hoch fahre?!

Und eigentlich sollte man Feindberührung doch an der Felge oder der Reifenflanke erkennen können?! Da war nichts! Mal davon abgesehen, wohnen wir auf dem Land, da gibt es keine Bordsteine wo man hoch müsste. Hier gibt es noch richtige Parplätze!

Und da deine Frau einen Bordstein mitgenommen hat () sind bei dir Symptome wie bei mir aufgetreten? Also komplettes Abfahren der Lauffläche am inneren Rand der Vorderreifen, bis die Fäden rausschauen?
Muss ich nun nach jedem Schlagloch das Fahrwerk vermessen lassen?

Ich glaube wir sollten den Omega verkaufen und was richtiges kaufen. Am besten mit Kettenantrieb

Gruß Johnny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 07.08.2010, 23:44
Benutzerbild von boyco69
boyco69 boyco69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.06.2008
Ort: Weyhe nahe der Weser
Beiträge: 572
Boot: Keins derzeit
2.243 Danke in 1.046 Beiträgen
Standard

Bei einem Reifen kann das schonmal so vorkommen.
Aber bei beiden gleichzeitig extrem ... das wäre ein Zufall, wie er eigentlich nie vorkommt.
Das deutet doch zu stark auf den Tausch der Querlenker hin in diesem Fall.

Ich habe in den vergangenen Jahren schon so einige Fahrwerksteile ausgewechselt und habe danach immer eine Vermessung durchführen lassen.
Wie auch Flamingo schon schrieb, sind IMMER Fertigungstoleranzen mit im Spiel und gerade beim Fahrwerk haben kleinste Toleranzen schon grosse Wirkung.
"Vorgeschrieben" ist die Vermessung aber nicht, soweit ich weiss.
Gehört aber normalerweise zu einem gutem Vorgehen einer ordentlichen Schrauberbude.
Es hätte aber in deinem Fall vor dem Erstauftrag auch der Hinweis der Werkstatt erfolgen sollen, das es sinnvoller wäre direkt eine Vermessung mit durchzuführen.
__________________
´
Ciao & Gruß

Marcus
________ ____

Life is better at the beach
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 08.08.2010, 09:55
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Lass den Rechtsstreit, Du hast keine Chanse, mehrere Fahrer wird nichts.
2 Punkt. Die Werkstadt wird sagen , nach dem Wechsel machen wir die Spurvermessung bei guten Kunden immer auf Kulanz.
Schlucke, und such Dir ne andere Werkstatt, wenn der Meister nicht mit sich reden lassen will.
Frage so als ob Du doof bist, er wird Dir dann alles genau erklären, weil er dann mit seinem Wissen prahlen kann.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 08.08.2010, 11:32
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
370 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Auf einen Rechtsstreit will ich es auch garnicht ankommen lassen. Nicht wegen 300€, wobei es ja insgesamt auch schon wieder 1000€ sind...

Auf jeden Fall werde ich morgen mal vorsprechen. Sollte es keine ordentliche Lösung für beide Seiten geben, wird sich sein Kundenstamm unter Garantie verkleinern. So läuft das auf dem Dorf.

Gruß Johnny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 08.08.2010, 17:53
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Hallo Johnny
Das beide Seiten gleichzeitig abgefahren sind ist schon unwahrscheinlich.
Das hatte ich wohl nicht registriert.Sorry
Bei meinem Auto wird sich das noch herrausstellen ob der Lenker verzogen ist.(Ist noch nicht lange her)
Aber sprech erst mal mit dem Werkstatt -Menschen .
Womöglich sieht er das ein und macht einen Preisnachlass.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 08.08.2010, 21:16
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Gestern kamm ein Kunde in die Werkstat, mit einem Omega.

Mir fiell auf das beide Reifen vorne innen, abgefahren waren und die Querlenker unten vor kurtzem erneuert wurden.Hersteler eine bekanten zulieferer Firmen.Ich machte den Kunden darauf aufmerksam (Reifen,Spureinstelung..) aber er sagte nein kein Geld...
So zur Info

Grüsse LutsosN.Ägais ab Freitag!
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 09.08.2010, 14:10
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
370 Danke in 180 Beiträgen
Standard

So, ich war heute nochmal dort.

Laut Werkstatt ist der Sturz von -1°58' links und - 1°41'' rechts beim Omega normal und nicht einstellbar.
Weiterhin wurde mir nochmals gesagt, dass bei diesem Auto sich die Einstellung nicht verändern kann, wenn man die Querlenker tauscht.

Die Ursache soll die falsch eingestellte Spur von vorne links +0°04' und rechts +0°04' also insgesamt + 0°08' gewesen sein.
Die Spur wird angeblich über eine Spurstage beim Omega eingestellt und desshalb soll es möglich sein, dass bei Bordsteinberührung auf der rechten Seite sich die Spur links mitverstellt.

Laut Werkstatt ist denen sowas noch nie untergekommen.

Jetzt meine Frage an die Omega-Experten, ist das so schlüssig?

Ich bin immernoch verunsichert.

Ich werde gleich mal den Vermessungsbericht einscannen, ist dann vielleicht schlüssiger.

Gruß Johnny

edit: hier mal das Protokoll:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	omega.jpg
Hits:	140
Größe:	26,5 KB
ID:	224914  

Geändert von Johnny (09.08.2010 um 14:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 09.08.2010, 14:38
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
370 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Ach mist, ich glaub ich hab ein Problem

Das habe ich gerade im "Jetzt helfe ich mir selbst" gefunden:
Demnach sind meine Werte auch nach der Spureinstellung ziemlich schlecht?!

(Ich hoffe, das geht klar, dass ich mal kurz die Tabelle hier hochlade. Nur zum Vergleich mit meinen Werten, ich kann sie danach auch wieder löschen!)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	scheiXe.jpg
Hits:	109
Größe:	46,6 KB
ID:	224917  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 09.08.2010, 16:41
Benutzerbild von Flamingo
Flamingo Flamingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: BHV
Beiträge: 547
421 Danke in 262 Beiträgen
Standard

Hallo ,

die erzählen Dir wieder Käse , natürlich kannst Du vorne beim Omega B den Sturz einstellen .

Er hat Langlöcher , die Schrauben die Federbein und Achsschenkel verbinden werden gelöst und dann der Wagen auf der Vermessungsanlage langsam abgelassen bis der Sturz passt , dann werden die Schrauben nach Drehmoment und Winkelangabe wieder festgezogen .

Daher hier nochmal , es ist beim Omega einfach unmöglich die Querlenker zu wechseln ohne dabei den Sturz zu verstellen . Das sich durch die neuen Teile auch die Spurwerte ändern ist ebenfalls normal . Man kommt um das Vermessen und Einstellen einfach nicht herum .

Der Omega ist von Haus aus schon sehr empfindlich was übermäßigen Innekantenverschleiß angeheht , daher sollen immer möglichst hohe Vorspurwerte angestrebt werden (offizielle Feldabhilfe von Opel) .

Ich bin 10 Jahre Omega gefahren , insgesamt gute 250000 km und habe zig Reifensätze durchgehauen . Den Omega einzustellen ist nicht so einfach , ich habe dafür später endlich eine gute Werkstatt gehabt - der Meister hat im Vorfeld immer gleich gesagt das es nur mit Termin geht und eine vernüftige Einstellung bei dem Wagen schon mal 2 Stunden dauern kann . Das funktionierte dann aber auch , die Reifen liefen deutlich gleichmäßiger ab . Vorher hatte ich schon einige "Schnellvermessungen" von ATU und Co hinter mit , die waren immer schnell fertig - die Reifen dafür nach nur 10000 km aber auch ...

Ich würde so eine Werkstatt nicht mehr an mein Auto lassen , such Dir einen vernüftigen Betrieb oder geh direkt zum Opel Händler - die wissen auch was sie tun müssen beim Omega und halten sich auch an die Vorgaben (schau mal was in Deinem Buch über den Einstellwerten steht , 2x 70kg auf die Sitze usw. ) .
__________________
Gruß Andre

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.