boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.08.2010, 18:26
carsten 68 carsten 68 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2007
Beiträge: 11
Boot: Bayliner 2450
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Thermostat und Zündschloss Probleme.

Moin und Hallo an alle. Wie ich Euch Anfang des Jahres mittgeteilt habe hatten wir uns einen Bayliner 2450 zugelegt der dann auch vor zwei Wochen (nach ein paar Reperaturarbeiten bzw. Abgaskrümmer, Kniee, Kaltstartautomatik und naja noch reichlich Verschleissteilen zu Wasser gelassen worden ist. Was soll ich sagen er läuft und es macht wieder saumässig Spass auf der Ostsee zu sein. Leider ärgert er mich noch mit zwei Sachen, zum ersten sprotzt er reichlich weisse Flüssgkeit aus der Ventieldeckelentlüftung in den Vergaser rein. Wobei ich Denke das der Thermostat hin ist, da die Motortemperaturanzeige bei 3.000 Umdrehungen nur zwischen 30 und 40 Grad Celsius anzeigt. Naja, dann bei einigen Händlern schlau gemacht und festgestellt das es welche mit 160 und 140 Grad Fahrenheit gibt mhh Orginal soll wohl der 160 sein obwohl mir über Mundpopaganda der 140 empfohlen wurde da sich bei hohen Temparaturen (Einkreiskühlung) an den Motorköpfen schädliche Ablagerungen ansammeln sollen. Keine Ahnung was stimmt wäre Super wenn mir einer ´nen Tipp geben könnte.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.08.2010, 18:32
the_outlaw the_outlaw ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 190
Boot: Chris Craft
Rufzeichen oder MMSI: Micha, willst`n Bier?
116 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Das weisse Zeug ist Wasser mit Öl- darf gar nicht sein. Wenn du die Abgassammler erneuert hast, dann liegt es an der niedrigen Temperatur. OMC hat ein Thermostat festgelegt- welches Motor- Modell hast du denn?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.08.2010, 18:33
carsten 68 carsten 68 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2007
Beiträge: 11
Boot: Bayliner 2450
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

5,0L OMC Cobra Bj.87
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.08.2010, 19:30
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.934
Boot: derzeit keines
33.451 Danke in 12.498 Beiträgen
Standard

Wenn der Motor nur 30 °C erreicht und vllt auch nur kurze Strecken gefahren wird,
kann es auch Kondenswasser am Ventildeckel sein
Allerdings ist Wasser im Motor ( ob nun Kondens- oder Seewasser ) nichts mit dem man zufrieden sein kann
Du schreibst das die Krümmer runter waren
wie sieht denn das Öl in der Wanne aus
wenn Du hier nach der Fahrt auch nur Majo hast, solltest Du die Krümmer wieder runter nehmen und die Dichtungen kontrollieren
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.08.2010, 19:34
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.934
Boot: derzeit keines
33.451 Danke in 12.498 Beiträgen
Standard

Du hast in der Überschrift noch etwas von einem Zündschloßproblem geschildert
Dazu habe ich in der Beschreibung nicht gefunden
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.08.2010, 20:12
carsten 68 carsten 68 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2007
Beiträge: 11
Boot: Bayliner 2450
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin, das mit der majo macht er nur wenn ich ihn höher Drehen lasse. bis 2.000 Umdrehungen ist nichts los. Motoröl hab ich bei jetzt ca.10 Std. Betrieb ständig kontrolliert und weder Verlust noch Wasser festgestellt.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.08.2010, 20:30
carsten 68 carsten 68 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2007
Beiträge: 11
Boot: Bayliner 2450
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ach ja, Motor startet beim betätigen vom Zündschloss normal aber ausschalten kann ich ihn nur wenn ich ihm dem Saustoff wegnehmme also Zündschlüssel zurück und nichts tut sich. Darauf hatte ich das Zündschloss ausgebaut = drei Kontakte drann 1xDauerplus 1xAnlasser und auf 1 Kontakt Benzinpumpe + Zündung, Strom mit Multi durchgemessen OK. Im Betrieb Stecker von Benzin + Zündung gezogen Motor läuft trotzdem aber springt nicht an! Dabei habe ich dann noch ein 5 Kabel gefunden Minus welches aber nicht angeschlossen ist.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.08.2010, 20:35
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.934
Boot: derzeit keines
33.451 Danke in 12.498 Beiträgen
Standard

Minus muß nicht ans Zündschloss,
aber sauber vom Motor zur Batterie gelegt sein
( Bin Elektrolegasteniker im ersten Lehrjahr )
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.08.2010, 20:43
carsten 68 carsten 68 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2007
Beiträge: 11
Boot: Bayliner 2450
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Naja bis zum gewusel von den Kabeln von der Batterie bin ich noch nicht ganz vorgedrungen, könnte es sein das der Motor über Minus abeschaltet wird?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.08.2010, 20:50
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.934
Boot: derzeit keines
33.451 Danke in 12.498 Beiträgen
Standard

I.d.R klaut man ihm Plus, dann ist Ruhe im Motorraum
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.08.2010, 21:06
carsten 68 carsten 68 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2007
Beiträge: 11
Boot: Bayliner 2450
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Dann werd ich mal den Plus von der Zündspule abnehmen und falls das klappen sollte gucken ob ich das Kabel zurückverfolgen kann oder zur Not ein Neues verlegen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.08.2010, 14:07
the_outlaw the_outlaw ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 190
Boot: Chris Craft
Rufzeichen oder MMSI: Micha, willst`n Bier?
116 Danke in 81 Beiträgen
Standard Thermostat

Zitat:
Zitat von carsten 68 Beitrag anzeigen
5,0L OMC Cobra Bj.87
Du benötigst ein Thermostat mit 160°F.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.08.2010, 09:09
carsten 68 carsten 68 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2007
Beiträge: 11
Boot: Bayliner 2450
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke erst mal für Eure schnellen Info´s, schaun wir mal ob der Kahn wieder zum rennen kommt.
Gruß Caesten
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.