![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hat denn evtl hier wer erfahrung in einer 2. berufsausbildung? ich überlege und bewerbe mich derzeit, mit meinen 29 Jahren, auf einen 2. Ausbildungsplatz als Fleischer und hoffe schlicht und ergreifend dass mir ein AG diese Möglichkeit einrichtet. nun stellen sich mir natürlich andere fragen als vor 12 jahren, wo ich meine erste Ausbildung startete. Vieleicht weis ja wer hier was dazu muss ich in der Berufsschule auch in meinem alter noch in jedem fach anwesend sein? (z.b. deutsch und religion) kann ich meine ausbildung generell verkürzen? hat wer tips wie ich einen potentiellen ausbilder von einem "älteren" Azubi überzeugen kann? sieht da wer sonstwie geartete probleme? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Deine Fragen ernst gemeint sind, dann würde ich mal Deutsch und Religion streichen, soche Fächer wurden auch vor 20 Jahren (Handwerk) nicht gelehrt.
Die Fragen die auf dich zukommen, werden andere sein als für Schulabgänger, Deiner Person gegenüber stellt sich nicht die Feststellung der grundsätzlichen Lerneignung, dazu bist du zu alt, sondern eher die Frage wieso mit 29 .. bla bla.... Diese würde ich ehrlich beantworten, die Motive auf den Tisch legen und deine Vergangenheit so verpacken das Sie keinen Zweifel an Ehrgeiz, Leistungsbereitschaft und den echten willen zuläßt. Ich habe gerade eine Umschulung (2 Jahre) hinter mir und wollte mir ein zweites Standbein aufbauen. Irgendwann wurde mir klar, mit 35 biste dann Junggeselle, komisches Gefühl, wo ich die letzten Jahre immer Azubis betreut habe. Nun gut, soweit könnte ich damit leben, aber wie es der Zufall so wollte gabs plötzlich in mein ALten Beruf nen Job und dort Arbeite ich jetzt als Altgeselle und bin froh, im Nachhinein, das ich nicht erst Berufserfahrung sammeln muß, oder irgendwelche Gesellen im Alter von 25 Jahren mir sagen wo´s lang geht ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
mußt Du dann auch in die Berufsschule? Wenn ja, glaub ich nicht, dass Du Dich von bestimmten Fächern befreien kannst. Und Deutsch und Reli gehören halt auch mal dazu.
Als Arbeitgeber hätte ich wahrscheinlich die Bedenken, dass Du ja schon viel eigene Erfahrung hast und so vielleicht nicht wirklich lernbereit. Kannst Du das verstehen ![]()
__________________
Gruß Sissi "Nur wer seine Träume lebt, kann seine Sehnsucht stillen." Sergio Bambaren |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Soll das dann ne stinknormale Lehre sein oder irgendwas auf dem zweiten Bildungsweg?
Wenn Du fertig bist bist Du 32/33, wenn Du dann noch den Meister machst 36 - dann kannste Dich selbständig machen - paßt ja vom Alter her noch. Wenn Du die Stelle kriegst mußt Du Dich eben drauf einrichten, daß es nicht einfach wird weil alle anderen wesentlich jünger sind. Obs was bringt weiß man vorher nie - ich hab inzwischen drei, allerdings artverwandte, Berufsausbildungen mit sehr guten Abschlüssen + Studium und insgesamt sieben Berufsbezeichnungen - nützt auch nichts. Aber für die zeit der Ausbildungen ist man wenigstens beschäftigt. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
moin,
noch mein senf: eine berufsausbildung im handwerk dauert im allgemeinen 3 1/2 jahre. dies zeit kann man aufgrund der vorbildung auf max. 2 1/2 jahre verkürzen. (solltest du wissen) gefördert wird vom arbeitsamt max 2 jahre. es bleibt hier schon eine lücke von 6 monaten minimum. ob du in der lage bist, einen beruf in dieser zeit prüfungsreif zu erlernen, kann ich dir nicht beantworten. mit umschülern habe ich in dieser zeit keine guten erfahrungen gemacht. sie waren trotz aller beteuerungen und obwohl der betrieb die förderung des ausstehenden halben jahres übernahm, weder in der lage, und was am schlimmsten war: nicht willens sich auf den hintern zu setzen und zu lernen. der feierabend war wichtiger. eigentlich solltest du auch wissen, dass du lediglich die fachspezifischen stunden in der berufsschule ableisten musst.allgemeine fächer brauchst du nicht besuchen.(obwohl ich bei dem schulabschluss dilemma der schulabgänger deutsch zum pflichfach machen würde, so grausig ist das geballte nichtwissen!!!) ich habe als meister etliche lehrlinge ausgebildet, sie waren, obwohl sie aufgrund ihrer guten leistungen von mir zum verkürzen angeregt wurden, z.t. sogar landesbeste. umschüler gehörten immer zu den schlechtesten, obwohl sie aufgrund ihres alters ("erfahrung") eigentlich zu den besten gehören sollten. habe daraufhin keinen umschüler mehr genommen... im wesentlichen war es das, mehrsagt dir die agentur für arbeit (gröhl).... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
das soll eine stinknormale ausbildung werden.
und ich hatte in meiner 1. ausbildung, die noch keine 20 jahre her ist, noch deutsch und religion in der berufsschule und das im Handwerk ![]() auf die agentur für arbeit kann ich getrost verzichten, denn die zahlt eh nur noch bis mitte april, gefolgt von ALG2, und da will ich eben dann mit einer 2. ausbildung ausbrechen. nachdem ich dann eben leider wohl alg2empfänger sein werde wirds auch nichts mit förderungen vom arbeitsamt her werden. ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() PS. Maschinenschlosser, Berufsschule 4 Fächer:Fachkunde, Fachrechnen, Fachzeichnen und Sozialkunde. Das ganze einmal die Woche, je Fach 90 minuten Dauer. PSS: Schade das Umschülern kaum noch Changen gegeben werden, nicht jede Schule bildet schlecht aus und das hat auch nix mit der Erfahrung zu tun wenn man ein neuen Berufszweig anstrebt. Ach du sagtest ja die haben lieber Feierabend gemacht. Aber so werden wenigstens gleich die richtigen Schubladen geöffnet und der Gesellschaftliche Müll entsorgt. PSSS: Viel Glück Andreas, das wirst Du brauchen. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
so kann man es natürlich auch sehen! (wenn man es so sehen will)
von 6 umschülern, die in 3 jahren ausgebildet habe, hat einer theoretisch mit mangelhaft abgeschlossen praktisch sogar mit ungenügend. er liess sich nache der prüfung nicht menr sehen oder hören. ein anderer theorie mangelhaft, praktisch ausreichend. er ging in seinen alten beruf als aufbautischler. zwei ausbildungen für die katz. die anderen vier waren nicht besser als ausreichend, nicht mehr im beruf... insgesamt haben bei mir pro jahr drei "normale" lehrlinge schlechtestenfalls mit befriedigend abgeschlossen, die meisten mit gut in beiden teilen, zwei jeweils mit sehr gut . derselbe betrieb, dieselbe anforderung, dieselbe schule. unterschiedliche vorausetzungen. schubladendenken? von mir aus! aber das rausgeschmissene geld ( ja, eine ausbildung kostet den betrieb geld) und die vertane zeit tun mir in der seele weh. und dafür fehlen mir zeit, geld und lust! |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was deine Umschüler und Beispiele aussagen, sieht verdammt nach Fehleinstellung aus, oder ? Ich frage das, da ich für diese/meine Umschulung kämpfen mußte. Vorab ging eine Feststellungsmaßnahe(4Wochen) das die Eignung feststellte und dort wurden von 250 dann 40 außerwählt. Meine damalige Klasse hoch multiviert ohne "Lernbremsen" scheint vielleicht eine Seltenheit zu sein. ... So beim schreiben schleicht sich mir der Gedanke ein ![]() ![]() PS: Aber eins noch, auch bei Lehrlingen kannste Pech haben ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
hatte gestern ein vorstellungsgespräch bei einem kleinen Fleischer mit eigener Schlachtung und Partyservice.
er meinte zwar das es recht ungewöhnlich sei aber er damit keine probleme hätte. War auch alles ganz sympathisch für mich. so ca 7 Leute im Betrieb und alles von grund auf zu erlernen. Er meinte nun das ich ja wohl nur 2 Jahre lang dann die ausbildung machen müsste weil ich ja schon eine habe und auch die mittlere Reife. jetzt soll ich demnächst mal eine woche lang mitschaffen und dann unterhalten wir uns weiter. |
![]() |
|
|