![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
nach einem schönen Tag auf dem Wasser quält mich dennoch ein Problem, meine FOUR WINNS hängt dauerhaft ein wenig nach backbord. Ist das normal, oder fange ich an zu phantasieren..... Von der Gewichtsverteilung ist auf der Backbordseite die Küchenzeile, also Kühlschrank, Geschirrschrank etc. Im Motorraum sind auf der Backbordseite beide Batterien, der Boiler und die Heizung, auf der Steuerbordseite Wasser- und Fäkalientank. Mir ist das jedenfalls früher nicht aufgefallen, das das Boot nach backbord hängt. Danke schon mal für Eure Hilfe. Gruss Uwe |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich kann das sein, du musst versuchen, ein wenig Gewicht zu verlagern, oder Trim-klappen besorgen.
Gruß Volker |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Waren andere Personen an Bord, die zufällig auf der Backbordseite waren?
Aber ich glaube du bildest dir das bloß ein. ![]() Mir geht das manchmal genauso. Ich will auch, dass alles perfekt ist und mache mir Sorgen um mein Boot . ![]() ![]()
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht treffen auch nur viele Umstände aufeinander.
Vollgetankt + wenig Frischwasser + wenig Fäkalien etc.
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
@Volker Sch Hallo Volker, Trimmklappen sind vorhanden und werden auch sachgerecht genutzt....
ja, es waren Leute an Bord, aber auch wenn das Boot am Steg liegt und alle runter sind, dann hängt "der Kahn". Frischwasser fehlt tatsächlich, werde ich morgen auffüllen, mal sehen was dann ist. Danke erstmal, werde jetzt ein Bier zu Beruhigung trinken...... Gruss Uwe |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder bezog sich dein Hängen ausschließlich auf den Stand? Gruß Volker |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Volker,
wenn sie am Steg liegt, dann hängt sie, in Verdrängerfahrt hängt sie, in Gleitfahrt ist alles schön.... Gruss Uwe |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Trimklappen nützen auch nur was bei Fahrt und normalerweise werden die dann bei Gleitfahrt wieder hochgefahren
__________________
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nee, dafür gibt es extra sogar die Trimmklappen mit automatischem Kränkungsausgleich.
@ TO Da hilft dann nur Gewichtsverteilung. Ich vermute aber du hast dir irgendetwas Alptraumhaftes wie "Laminat hat Wasser gezogen" o.ä vorgestellt. Aber bei den vielen Sachen die du drin hast müssten allein schon unterschiedliche Wasserstände zu unterschiedlichen Kränkung beitragen. Viele Grüße Volker
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Boote "hängen" immer etwas, der Idealzustand, das sie richtig waggerecht auf dem Wasser liegen, ist eher selten. Bei uns (und Lena ist nicht ganz klein und leicht) reicht es schon, den Aussenborder auf die andere Seite zu packen oder ordentlich Futter und Getränke zu bunkern, damit sich die Lage etwas verschiebt. Ganz toll ist ein gefüllter Abwassertank (rund 200 kg auf der Bb-Seite, da gehen die T"ren von alleine zu. Diesel und Wassertanks sind auf beiden Bootsseiten und miteinander verbunden, da passiert wenig. Also: mach Dich nicht verrückt, füll den Wassertank oder packe ein paar schwere Sachen auf die andere Seite und gut ist. Nur wenn der Dampfer plötzlich mehr als ein paar Grad krängt, ohne das irgendwas geändert wurde, würde ich nachdenklich und mal gründlich nachsehen. Ansonsten krängen Boote, (mit g) und messen tut das ein Krängungsmesser und kein Kränkungsmesser. Den braucht man eher, um den Grad der Beleidigung festzustellen. gruesse Hanse
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Boot an Land genau ausrichten, und ev. so was: http://www.svb.de/index.php?sid=d2face0d545a0d5a0a0bc3595c90d9fd&cl= details&anid=1868 einbauen. Der geht sehr gut. Ansonsten halt Beladung angleichen, Rest per Trimmklappen.
__________________
Grüße von Herbert
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
habe gestern Frischwasser aufgefüllt (100ltr) und siehe, alles wieder schön, danke für Eure Antworten. In der letzten Saison war der Fäkalientank permanent gefüllt, weil es Schwierigkeiten mit der Abpumpung gab, da ist das nicht so aufgefallen, wenn der Frischwassertank leer/oder fast leer war. Dieses Jahr bin ich das mit Tankreiniger angegangen und dann war abpumpen auch wieder möglich und daher kam dann das plötzliche krängen. Danke nochmal ![]() ![]() ![]() Gruss Uwe |
![]() |
|
|