![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Das hier finde ich immer wieder gut:
Zitat:
__________________
Gruß, Philip |
#2
|
|||
|
|||
![]()
...nur scheint es immer noch niemand kapiert zu haben. leute, die glauben, für den preis einer bavaria ist die qualität einer z.b. rassy drin, scheint es ja immer noch zu geben.
oder leute, die ständig billiges schrottwerkzeug kaufen und sich über die bescheidenen ergerbnisse wundern. ich möcht nicht wissen, wieviel geld letztlich durch den rauch gejagt wurde, um zu sparen...und um hinterher was richtiges zu kaufen. wieviel geld durch gute qualität gespart wird wäre mal wert, ermittelt zu werden. (ich denke da an: farben, lacke, beschläge, segel, leinen, usw ppp) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
stimmt - qualität hat ihren Preis. AAAber: ich habe oft genug mehrere Anbieter mit unterschiedlichen Preisen für identische Produkte (gleicher hersteller, gleicher Lieferant etc.)
Hab erlebt, dass das selbe (nicht gleiche!) von unterschiedlichen Anietern zu unterschiedlichen Preisen angeboten wurde. Bestellt wurde von denen dasselbe Teil beim Lieferanten. So habe ich es jedenfalls in Preislisten von Anbietern diverser "Gesundheitnahrung" wie Salzen etc. Natürlich gibt es auch solche, die eine 40er HR zum Preis einer 25er Bavaria haben wollen - das ist utopisch. Man darf nicht den Fehler vieler machen und Äpfel mit Birnen vergleichen, auch wenn beides Obst ist. Leider ist das aber oft Käufermentalität. ![]() ![]()
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
da gebe ich dir uneingeschränkt recht: dasselbe produkt kann man natürlich zum günstigsten preis kaufen. frage ist bei geräten z.b. der service bzw die "nachsorge" wenn probleme auftreten.
eben gerade habe ich auf radio bremen einen bericht gehört im rahmen der verbraucherberatung, wo eben äpfel mit birnen verglichen worden. ich habe dort sofort angerufen. ergebnis: haben wir von einem anderen sender übernommen, also ist die stellungnahme uninteressant. so ist das! einfach nur die kohle, nicht die leistung zählt. lalala lasst euch nicht verarschen.... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Tja, da habt Ihr alle uneingeschränkt Recht, nur was machen wir mit den Menschen die auf ein Produkt angewiesen sind und sich aus wirtschaftlichen Gründen nur ein "billiges" Produkt leisten können.
Da sind wir doch wieder bei der Kette, dass die "kleinen" Leute eigentlich immer die gearschten sind! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Eine wichtige Sicherheitsregel bei Militärpiloten lautet:
Zitat:
![]() In den Alltag übertragen hiesse das: Man kann billig kaufen, muß dann aber auch Abstriche machen. Und da liegt m.M. nach oft das Problem. Die Leute wollen Wasser bezahlen und wundern sich dann, daß in der Flasche kein Bordeaux drin ist.
__________________
Alles, was ich schreibe, ist nicht meine Meinung, sondern die von dem anderen da |
#7
|
||||
|
||||
![]()
das sehe ich überhaupt nicht so!
ich war lange arbeitslos OHNE Geld eines Amtes und habe selbst in dieser Zeit auf Qualität geachtet. Etws warten und dann das gute Teil kaufen. Hält länger, besserer Service, wenn erforderlich und damit im Endeffekt echtes Geld gespart. und wenn ich Teures, Gutes nicht leisten konnte, habe ich verzichten müssen. Das Meiste ist doch Luxus - prüft Euch mal selbst: was sind echte Bedürfnisse und was Wünsche und was muss wirklich. Manches Bedürfnis ist oft nur ein Wunsch. Da reduziert es sich schnell aufs wesentliche. Und dann kanman sparen uum das Gute zu kaufen. So halte ich es schon lange. Beispiel: Ich fahre gern Boot - könnte mir was grösseres leisten, habe Erholungs"bedürfnis" aufs Wasser zu gehen/fahren. Also kleines Boot, welches in die Garage passt aber für seine Grösse alles hat, was guter Qualität entspricht. Bei einem Grösseren müsste ich Abstriche machen und es würde sich unzufriedenheit einschleichen. (kann auch wegen der Grösse kommen ![]() so ganz wird man es in diesem Wirtschaftssystem mit userem denken nie schaffen das Optimum zu erreichen. Also muss letztendlich jeder für sich das Richtige finden. Wir werden darin nie einheitlich denken. ![]() ![]()
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nicht daß wir uns da falsch verstehen. Ich bin absolut mit Dir einer Meinung, daß man lieber auf Qualität achten sollte und ansonsten lieber mal verzichten. Das hab ich selbst oft genug getan und hab´s letztendlich nie bereut.
Ich hab nur den Eindruck, daß es mehr und mehr die Mentalität der Leute wird, beste Qualität möglichst zum Nulltarif haben zu wollen. Und das funktioniert eben nicht. Jedenfalls nicht auf Dauer..
__________________
Alles, was ich schreibe, ist nicht meine Meinung, sondern die von dem anderen da |
#9
|
||||
|
||||
![]()
da stimmen wir voll überein
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
@Bomber
Dieses Zitat ist klasse und sagt eigentlich alles. ...nur wie kriegen wir das in Köpfe de Deutschen.... ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Es wäre ja nicht das erstemal, dass das ![]() ![]() Remy ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
hier ein deutsches zitat:
über einen hohen preis ärgert man sich nur einmal über schlechte qualität dauernd holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ja klar - es ist einfach zu sagen "kauf Qualität, dann bekommst du auch was Du brauchst..." - aber so einfach ist das eben nicht, weil man heute eben viele verschiedene Dinge macht und tut und haben will, und sich eben nicht von allem immer nur das Beste leisten kann.
Also muß man sich überlegen - will ich lieber auf dies hier verzichten, damit ich das hier höherwertiger haben kann, oder soll ich von beidem den Mittelweg wählen??? Ich meine: Die Kunst ist es für sich selbst richtig zu entscheiden wo man ein paar Mark mehr ausgeben sollte und wo das nicht sein muß.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dieser text kommt so regelmässig wieder wie ein heuschnupfen. und alle übersehen, dass 18hundertmitte wohl noch ein zusammenhang zwischen preis und qualität bestand. zwar kostet qualität auch heute ihren - eventuell hohen - preis aus einem hohen preis auf qualität zu schliessen ist jedoch ein irrglaube. werbung und marketing machen in vielen fällen den löwenanteil des endverbraucherpreises aus. beispiel Nike turnschuhe beispiel La Coste unterhemden beispiel -- sucht euch was aus, vielleicht mercedes oberklasse. der gute John Ruskin wäre erstaunt, wie in zeiten der globalisierung und einer gefühlsmässig orientierten werbung preis und qualität voneinander abgekoppelt sind. le loup |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
sehe ich wie Chris und Elbflitzer. Sicher würde jeder gern im Fachgeschäft an der Ecke einkaufen und zu der Qualitätsware auch noch die tolle Beratung und den Service erfahren. Aber für viele liegt das einfach nicht drin. Pit seine Einstellung, dass er es dann einfach nicht kauft, wenn er sich die Qualität nicht leisten kann ist sicher nicht die schlechteste. Er muß dann aber um sich bestimmte Qualitätsartikel zu kaufen auf andere Dinge verzichten. Ob man das will, ist eine reine Einstellungssache und von Mensch zu Mensch verschieden. Viele Dinge sind für manchen durch eben diese Billigware von Billiganbietern in Billigländern gefertigt erst erschwinglich geworden. Daher sehe ich da auch keine Konkurrenz zu Markenware und Fachgeschäft, denn die hätten diese Kunden eh nie gewinnen können. Ich würde stark unterscheiden zwischen „sparen wollen“ und „nicht leisten können“ Den, der nur sparen will, verdient meine Schadenfreude. Aber der, der es sich einfach nicht leisten kann, den sollte man nicht für den Untergang unserer Wirtschaft verantwortlich machen oder als doof bezeichnen. Gruß Markus
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Richtig im Sechseck springe ich dann, wenn Markenfirmen Billigartikel labeln und dann für teures Geld verkaufen. Daher schreiben nämlich die "Global Player" so herrlich schwarze Zahlen, obwohl der Markt hier eher stagniert. Also billig in China einkaufen und als Markenware hier teuer verkaufen.
Das ist dann z.B. unser"Qualitätswerkzeug". ![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
mann, wir hattens doch schon dreihundertmal: es ist immer dasselbe: wenn ich geld hätte, würde ich ja, aber ich muss gerade...usw, ausserdem ist das billig doch klasse, gerde wieder einen knarrenkasten beim plus mit 400 teilen für 2.99 das ist billig, das andere ist doch abzocken....
ich bin doch nicht geil ( oder wie heisst das?) ![]() ![]() ich kanns nicht mehr hören, seid mir nicht böse, aber postet doch mal was netteres ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, dann gibt es auch die leute, die einfach die Qualität nicht brauchen und auch nicht haben wollen. Wer einmal im Jahr Hammer, Schraubendreher, Fuchsschwanz benötigt wird sich keine Kreissäge aus der Profiliga zulegen - auch wenn die jeden Tag 3 Stunden Dauerlauf über 10 Jahre locker überlebt. Wenn man die Qualität einfach nicht braucht.
Wahrscheinlich liegt die Wahrheit mal wieder irgendwo in der Mitte und ist zudem sehr facettenreich. Schlimm wenn Leute unkritisch sind oder gar dummdreist (siehe die Aussagen zu Äpfeln und Birnen usw.) ganz Eurer Meinung! Aber so mancher handelt ganz bewußt und ist sich des Preis/Leistungsverhältnisses sehr bewußt. Gruß Christoph
__________________
"E´n Schipp mokt man ut Holt, ut Plastik mokt man Klodeckels!" für Palm und PocketPC: http://navtool.bootstechnik.de |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
noch vor der anschaffung meines bootes kaufte ich bei "heimwerker-aldi" ne bandschleifer. hatte ses im gefühl, dass ich den bald brauchen werde. und tatsächlich ich brauchte ihn 6 wochen später - so intensiv, dass er bald kaputt war. eigentlich war es nur ein problem mit dem schalter. gerät aufmachen, staub vom schalter entfernen, gerät zumachen. in der täglichen praxis: gerät eingeschaltet lasssen, stecker rein - stecker raus - fertich nach 5 monaten hab ich das teil als garantiefall zurückgegeben und volle erstattung erhalten. und bei der näxten werbeaktion hab ich wieder son teil gekauft. die sache mit dem garantiefall läuft nun nicht mehr, aber zum messerschleifen ist das ding allemal gut. und für partielle schleifarbeiten auch. so what für 29,50 tut es seine arbeit. mehr nicht wenn ich ein gutes professionelles gerät will versuche ich es gebraucht zu erwerben. ich bevorrate potentielle geburtstagsgeschenke, günstig als restposten gekauft. und so isses auch mit anderen sachen. nicht kaufen, wenn man das zeuch dringend braucht sondern sachen günstig (gebraucht/restposten) kaufen, die man voraussichtlich in näherer zukunft oder sonst irgendwann braucht. le loup |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Passt vielleicht hier noch dazu, hab ich eben entdeckt
aus der koreanischen Billigmarke Daewoo wurde in Europa Chevrolet....... ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gutes Beispiel sind z.B. Hotels bei Messen: von einem Tag auf den anderen zahlst Du z.B. bei IBIS 20 Euros mehr mit der Begründung: Jetzt haben wir Messepreise - an den Zimmern, am Service und an allem hat sich jedoch kein bisschen geändert! Und so geht es oft auch mit guten (oder auch schlechten) Produkten: wenn's der Markt hergibt, wird viel genommen, obwohl die Qualität nicht stimmt - umgekehrt kann man viele Markenartikel beim Aldi zum Billigpreis bekommen, weil sich die Produzenten diesen markt auch nicht entgehen lassen möchten.... Deswegen mein Wahlspruch: glaube niemanden mehr auf diesem Gebiet, es sei denn, Du kennst ihn persönlich! Gruss Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Leider ist die deutsche Mentalität nur noch auf billig ausgelegt.
Sobald der Deutsche das Wort Rabatt hört setzt der Verstand aus und er rennt los um ja schnell zu kaufen. Der Deutsche kauft nur noch über den Preis. Das hat den Nachteil, dass man kaum noch Qualität kaufen kann oder nicht mehr erkennen kann ob es Qualität ist, denn teuer bedeutet leider nicht mehr mehr Qualität, sondern nur geschicktes Marketing. |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei Sachen, die ich ein- zweimal im Jahr brauche (zB meinen Akkuschrauber) reicht mir das Billiggerät aus dem Aldi. Dass ich den kaputtkriege glaub ich nicht (hat schon 10 Jahre überlebt). Andererseits gebe ich mehr Geld aus, wenn ich eine bestimmte Qualitat brauche oder auch nur haben möchte, weil ich die Sache häufig nutze.. Z.B. brauche ich neue Bootsschuhe und da will ich die Irischen (D....Y). Sind zwar nicht billig, halten dafür aber ewig und ich kann gut und weit drin laufen. Da relativiert sich dann der höhere Preis über die Nutzungsdauer. Es muß also immer auch Nutzwert/Qualität mit dem Preis korrelieren. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich wiederhole mich zwar nur ungern, aber wo nehmt Ihr alle eigentlich den Optimismus her, das es für mehr Geld mehr Qualität gibt?
![]() ![]() Die Einkäufer der Qualitätshersteller turnen auf den gleichen Märkten rum wie die Aldi-Einkäufer. ![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Die Einkäufer turnen vielleicht auf den gleichen Märkten, aber sie kaufen nicht daselbe!
Das kann ich zumindest für den Zulieferteilbereich der Autoindustrie so bestätigen und vor allem für meinen Bereich. Es gibt nicht nur Geräte die in A-, B-, oder C-Wahl klassifiziert werden sondern auch ein mir bekannter Chiphersteller definiert seine Produktion ebenso. Den Qualitätsunterschied der Lebensmittel kann man wenigstens noch schmecken bzw. bei den Zutaten nachlesen. Leider ist es inzwischen so, dass wir in vielen Bereichen bereits nicht mehr die Alternative haben ein qualitativ gutes Produkt zu kaufen. Diese werden dem Kostendruck folgend nicht mehr hergestellt da viel zu wenige bereit sind den entsprechenden Preis zu bezahlen. Wobei ich gerne zugebe, dass in vielen Bereichen der höhere Preis keine bessere Qualität spiegelt sondern einzig ein geschicktes Marketing.... ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
![]() |
|
|