![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallohallo. 
		
		
		
		
		
		
			Meine Kleine Maus -Lilli Lotte- ist jetzt fast 9 Monate alt und bekommt schon ihr ersten Zahn. Sie ist Quietschfidel und ein schlaues Kind. Sie nickt schon mit ihren kleinen Kopf nach den beat und kann schon Super stehen. Aber. Sie macht keine Anstalten mal zu Krabbeln. Wir warten jeden Tag darauf das es mal los geht, aber Madam möchte nicht. Also meine Frage an die Mami´s und Papi´s hier. Wann konnten eure kleinen Krabbeln und Laufen. Danke Tino! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 so long, Tino! ![]() Richtige Männer fahren mit Pinne!!  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin Tino, 
		
		
		
		
		
		
			unser Mathis hat immer etwas länger gebraucht (auch heute noch). Krabbeln mit ca. 11 Monaten und Laufen mit 15 Monaten. Keine Angst, sie lernen es alle 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mach niemals den Fehler und vergleiche dein Kind mit anderen. 
		
		
		
		
		
		
			Jedes lernt die Dinge des Lebens im eigenen Zeitfenster, mal früher mal später Kannst ja höchstens irgendwelche Lockmittel wie Lieblingsspielzeug/tuch/tier in der Nähe ablegen und vielleicht animiert das dann zum krabbeln. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 ´ Ciao & Gruß Marcus ________  ____Life is better at the beach 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Danke Hennig u. Marcus. 
		
		
		
		
		
		
			Ne ne Vergleich tuh ich da garnichts. Is halt mein erstes Kind und als Papa macht man sich doch Gedanken wann es so los gehen könnte. ich habe alt nicht so viele Beknnte die auch Kinder haben um da mal nach zu fragen wie es bei denen war. Mit Lockmitteln mach ich schon die ganze zeit. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 so long, Tino! ![]() Richtige Männer fahren mit Pinne!!  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ansonsten kann ich Bobath-Therapie empfehlen, die verordnet der Kinderarzt, wenn er meint dass das Kind sich zu langsam oder falsch entwickelt. 
		
		
		
		
		
		
			Musste unsere Tochter damals auch mit KG zum drehen und krabbeln nötigen.  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Birgit ![]() 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Solange keine organischen Schäden vorliegen (und die hätte der Arzt schon bemerkt) kannst Du guter Dinge sein, daß Dein Zwerg den 1. Schulweg schon zu Fuß zurücklegen kann.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			macht euch keinen Kopf deswegen 
		
		
		
		
		
		
			unsere Zwerge waren auch recht faul was das Krabbeln betraf. Die eine ist immer nur rumgerollt Lange ging das nicht ...die haben lieber gleich Laufen gelernt Jedes Kind entwickelt sich anders. Wir hatten den direkten Vergleich--obwohl Zwillinge gab und gibt es Unterschiede im Entwicklungsgrad. Eins kann die Eine schneller andere Sachen die Andere. Also ruhig Blut und solange der Doc bei den U-Untersuchungen nix bemängelt ist alles schick  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Krabbeln mit 10 Monaten, Laufen mit 16 Monaten, so wars bei meinem älteren Sohn.  
		
		
		
		
		
		
			Krabbeln mit 8 Monaten, Laufen mit 13 Monaten, so wars bei meinem jüngeren. Ich dachte bei meinem großen auch, der lernt das nie.   Er war so schnell und raffiniert, ihn konnte man wirklich nicht aus den Augen lassen )![]() Nur nichts überstürzen, das kommt alles von ganz alleine. Jedes Kind hat seinen eigenen Rythmus, der/die eine lernt es früher, der/die andere später, aber lernen tuns alle. Und höre nicht auf die anderen Eltern, die Kinder im gleichen Alter oder so drumrum haben. Das sind meistens Wunderkinder Ganz liebe Grüße 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Liebe Grüße  Andrea 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Im Vergleich zu Hennings Sohn zB konnte meine Tochter schon mit 11,5 Monaten laufen. 
		
		
		
		
		
		
			Daran sieht man, das zig Monate zwischen den Kindern in den Entwicklungsstufen liegen können. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	´ Ciao & Gruß Marcus ________  ____Life is better at the beach  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Die ganze Sache mit "entwickelt sich mein Kind normal...?" haben wir für uns mit folgender Gegenfrage gelöst: 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Wenn unser Kind einen "Defekt" hat - würden wir es weniger liebhaben? Es gibt erfreulicherweise die Vorsorgeuntersuchungen, da sagt einem der Kinderarzt schon, wenn WIRKLICH eine Therapie vonnöten ist. Und ansonsten sind und entwickeln sich die Zwerge eben sehr, sehr unetrschiedlich, und man muß sich auch mal von dem gedanken lösen, daß ein Mittelwert eine Norm darstellt. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sie kann ja schon sehr viel seit langen. 
		
		
		
			Sitzen kann sie ohne Probleme, sich drehen auch schon. Trinken aus der Flasche macht sie auch schon selbstständig. Seit neusten Schaukelt sie wie ein Teufel und holt selber Schwung. Hier mal ein Bild von mein Spatz. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
  so long, Tino! ![]() Richtige Männer fahren mit Pinne!! 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			el Toro, hat recht. Der Erste ist nur rumgerollt und nur kurz gekrabbelt, nach 1 Jahr gelaufen. 
		
		
		
		
		
		
			Der Zweite ist nur gekrabbelt und mit 15 Monaten gelaufen. Die Dritte ist auch früh gekrabbelt, aber stand schon nach 9 Monaten und lief an Tischen usw. lang. Selbstständig gelaufen aber erst nach 17 Monaten, wahrscheinlich weil ihre Brüder sie öfters umliefen  .Jedes Kind ist anders, es gibt keine Regeln, auch wenn die U's versuchen die Kinder in einen Normrahmen zu pressen  . Alles Blödsinn nach unserer Erfahrung. Nur nicht verunsichern lassen, jedes Kind braucht seine Zeit, dass ist vor allen wichtig fürs Stubenrein werden 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Rolf  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Na, ist doch alles Bestens! Im Freundeskreis haben wir auch Kinder, die konnten eher laufen als Krabbeln... is halt jeder anders.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Keine Ahnung davon, aber Frauchen  diktiert gerade : 
		
		
		
		
		
		
			Krabbeln ist wichtig für die Motorik des Kindes Es ist nicht so wichtig wann sie damit beginnt, aber es solte schon vor dem eigentlichen laufen stattfinden Aber vertraue Deinem Kinderarzt Keine Sorge meine Lütte hat ersst mit 15 Monaten angefangen zu laufen, nu istsie 22, hat nen Reihenhaus und fährt Cabrio 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			naja die U s find ich schon wichtig und richtig 
		
		
		
		
		
		
			sie geben eine grobe Linie vor was man aus den Ergebnissen macht und wie man eingreift oder auch nicht ist ja jedem selbst überlassen obwohl das bei einigen Vertretern der Gattung Eltern auch zum Nachteil gereichen kann. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Aber wenn das Kind das nun nicht weiß und eben irgendwann beschließt, gleich auf zwei Beinen zu versuchen?
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Tino, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 es ist doch schön, gerade die kleinen Fortschritte zu genießen. Ab dem zweiten Kind wird für Euch alles entspannter Gruß Ralph (... auch Papa) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Tino, du musst jetzt gaaaanz tapfer sein, ich habe seeehr schlechte Nachrichten für dich 
		
		
		
		
		
		
			Ich hab NIE gekrabbelt, sondern lt. Aussage meiner Eltern sehr früh (ca. 10-11 Monate) gelaufen...danach habe ich angefangen, mich seitwärts auf dem Hintern rutschend fort zu bewegen...naja, irgendwie ist trotzdem was aus mir geworden Mein Sohn konnte sehr früh laufen, meine Tochter etwas später. Ein Kind läuft früher, das andere spricht/brabbelt früher...egal, genieße diese Zeit, sie geht viel zu schnell vorbei und kommt niiiie zurück! Gruß, Frank  .
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Boah jetzt habe ich mich bei Puste bedankt  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	  Aber Recht hat er ![]() Diesen ist mein Kind normal Mist kannste knicken. In dem Alter geht alles rasant und fließend zugleich. Ein Freundliches Wesen hat sie und das ist doch auch super   Unsere wollte z. B. mit einem Jahr nicht mehr in den Sportwagen sondern ist nur noch alleine gelaufen. Was haben wir falsch gemacht ![]()  | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Seid froh, wenn es noch nicht krabbelt...sagt jemand, der zwar nicht mehr weiß, wann es bei den Zwergen los ging, aber nach dem zweiten Zwerg keine Panik wegen der Entwicklung hatte. Die machen alle ihren Weg; früher oder später.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bin zwar kein Papa...aber fünffacher Onkel und begleite die Entwicklung meiner Nichten und Neffen ( zwischen 1 und 16 Jahren ) seit jeher aktiv und sehr nah... 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Meine kleine Schwester hat die beiden Jüngsten ( Zwillinge, ein Mädchen und ein Junge ) die gerade ein Jahr geworden sind...Sie ist in der Entwicklung ihm immer ein paar Wochen voraus...was das blubbern oder das Krabbeln oder das Stehen angeht... Insgesamt tendieren Sie am oberen Ende was das angeht...die anderen waren allesamt ein bißchen flinker auf den Beinen...liegt aber auch evtl daran, das es Frühchen waren... Was wir dir halt sagen wollen...irgendwann laufen Sie alle...und ehe du dich versiehst wünscht du dir, sie hätten nie damit angefangen...  | 
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das krabbeln sollten die kleinen wirklich nicht unbedingt auslassen, es ist wichtig für die Motorik, für das Zusammenspiel der Gehirnhälften und auch für die vielen Stürze, die man in seinem Leben so hinlegen wird. 
		
		
		
		
		
		
			Auch wenn ein Kind erst mit 14 Monaten so weit ist, ist das nicht schlimm. Man kann die kleinen aber sehr gut ermutigen sich auf allen vieren zu bewegen, indem man dem Kind nicht alles in die Hand gibt. sondern den Gegenstand so weit entfernt ablegt, dass das Kind sich bewegen muss um diesen zu erreichen. Das kostet zwar Nerven und bedeutet Ausdauer, aber es bedeutet für die Zukunft blaue Flecken, statt gebrochener Knochen. So wurde mir das zumindest damals von der Physiotherapeutin und auch vom Kinderarzt erklärt. Unsere Tochter hat mit 14 Monaten gekrabbelt und ist mit 16 Monaten angefangen zu laufen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Birgit ![]() 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Tino, 
		
		
		
		
		
		
			wie hier schon beschrieben, macht keinen Stress, die Lütten haben ihren eigenen Rythmus. Unser Sohn konnte schon mit 6 Monaten stehen und lief mit festhalten rund um den Tisch und brauchte dann noch 6 Monate um alleine zu laufen. Unsere Tochter lag mit 8 Monaten noch platt auf dem Bauch wo alle Kinder in der Krabbelgruppe schon die ersten Stehversuche machten und lief dann auch mit 14 Monaten. Jedes Kind ist anders. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Freundliche Grüße Birgit Wege entstehen dadurch, dass man sie geht 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Also bei unser Großen weiss ich noch die wollte auch nich viel krabbeln. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Aber zu ihren1. Geburtstag ist sie aufgestanden und los gegangen als ob es nichts anderes gab. Und der kleine ist erst 7 Tage alt da werde ich noch ein weilchen warten müssen. Jens 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 genauso wars auch mit meiner Stammhalterin ![]() morgens in die Krippe als Krabbelunwillig hingebracht, nachmittags stand sie auf der Wiese und wackelte mir entgegen einer von den Bedeutsamsten Momente im Leben  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung  
			
  | 
|||||
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |