boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Biete Diverses



Biete Diverses Was ich biete... Alles nicht bootsspezifische.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.07.2010, 17:33
mondmann mondmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: naunhof bei leipzig
Beiträge: 73
Boot: wegu rubin 23 "mein´s"
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard Ladegerät 20A-2Ausgänge,Gel,AGM,Naß...

biete og ladegerät,ca 1,5 jahre alt und neuwertig für FP 100,-€ plus versand wegen umstieg auf größeres gerät mit folgenden parametern:


Automatikladegerät 20 Ampere mit IUoU Ladekennlinie 3-stufen Lader mit zwei Ladeausgängen zum Laden mehrerer Batteriebänke gleichzeitig
konstruiert für Yachten, Boote, KFZ, Camping, Caravan

Artikelbeschreibung: Automatikladegerät für 12V Batteriesysteme Dieses Ladegerät wurde gezielt für die heutigen Anforderungen im KFZ-, Camping,- und Bootsbereich konstruiert. Zwei Ladeausgänge ermöglichen die gleichzeitige Ladung zwei getrennter Batteriebänke, die beispielsweise aus Starter- und Verbraucherbatterien bestehen können. Die dreistufige IUoU-Ladekennlinie kann zum Laden von Blei-Akkumulatoren mit flüssigen, gelartigen (GEL) als auch Flies gebundenen (AGM) Elektrolyten sowie CALCIUM-Batterien per Umschalter angepasst werden. Die IUoU Ladung ermöglicht eine schnelle, vollständige und dabei schonende Ladung der Batterien. Diese Ladekennlinie erzielt ein optimales Ladeergebnis was die Lebensdauer der Batterien deutlich verlängern kann.
Das Ladegerät kann permanent mit den Batterien verbunden bleiben. Bei angeschlossenem und eingeschalteten Ladegerät stell die Erhaltungsladung sicher, dass die Batterien voll geladen bleiben, auch wenn diese einige Zeit nicht benutzt werden.
Laden von mehreren Batteriegruppen / Bänken:
Das Ladegerät wird mit zwei Ladeausgängen geliefert. Die zu ladenden Batteriebänke müssen vom gleichen Typ sein, also nur GEL-Batterien oder nur Blei-Säurebatterien gleichzeitig. Dies können z.B. eine Starterbatterie und eine Verbraucherbatterie oder zwei Verbraucherbatterie sein. Der zur Verfügung stehende Ladestrom wird auf die angeschlossenen Batterien nach deren Bedürfnissen verteilt. Es gilt für beide Ausgänge die gleiche Ladekennlinie.
Gleichzeitiges Laden der Batterien und Versorgen der angeschlossenen Verbraucher
Bei Netzanschluss werden alle an den Batterien angeschlossenen Verbraucher vom Ladegerät versorgt, gleichzeitig werden die Batterien mit dem noch zur Verfügung stehenden Ladestrom geladen. Das Ladegerät kann auch als reines Netzgerät ohne Batterieanschluss eingesetzt werden (Netzteilbetrieb).
Großer Eingangsspannungsbereich und Betrieb an Wechselspannungsgeneratoren
Die moderne Schaltnetzteiltechnik ermöglicht den Betrieb des Gerätes mit voller Nennleistung auch bei reduzierten Netzspannungen. Das Ladegerät hat einen Weitbereichsspannungseingang von 180-264V AC. Damit ist der uneingeschränkte Betrieb an Stegen mit langen Zuleitungen oder mit Bordgeneratoren möglich.
Außenliegende Anschlüsse und einfache Montage
Die außenliegenden Anschlüsse erleichtern den sicheren Anschluss aller Leitungen auch bei ungünstigen oder beengten Platzverhältnissen. Zur Montage gehörendes Zubehör - wie Befestigungsschrauben, Netzanschlusskabel und 2 Satz Ladekabel für die beiden Ladeausgänge - wird selbstverständlich mitgeliefert. Seitlich integrierte Befestigungswinkel ermöglichen die schnelle Wand- oder Bodenmontage in allen Lagen.
Temperaturkompensierte Ladekennlinie
Beim Einsatz des optional erhältliche Batterietemperatursensors, wird mit steigender Batterietemperatur die maximale Ladespannung des Ladegerätes reduziert, um die schädliche Gasung der Batterie zu verhindern. Der Sensor wird an der Batterie befestigt und der Stecker an der Frontseite des Ladegerätes eingesteckt. Dieser Sensor ist zu empfehlen bei kleinen Batteriekapazitäten bzw. bei hohen Umgebungstemperaturen.
Betriebszustandsanzeige
Fünf LED-Anzeigen an der Frontseite des Gerätes zeigen die verschiedenen Betriebs- oder Fehlerzustände an. Es ist zu jeder Zeit erkennbar in welchem Modus sich das Ladegerät befindet.
Temperaturgeregelter Lüfter
Eine eingebaute Temperaturüberwachung schützt das Gerät vor Überlast und Übertemperatur. Der geregelte Lüfter schaltet sich nur bei Bedarf ein und ist zudem noch Geschwindigkeitsgeregelt. Im Erhaltungslademodus ist der Lüfter deaktiviert. Eine optimale Laufruhe und Temperaturüberwachung ist somit sichergestellt.
Technische Details:
Ladestrom: max. 20A
Nennspannung: 12V DC
Ladekennlinie: IUoU
Ladeausgänge: 2
empf. Batteriekapazität: 50-200Ah
Eingangsspannungsbereich: 180-264V AC
Frequenz: 50Hz
Stromaufnahme bei 230V: max. 3A
Toleranz des Ladestromes in Abhängigkeit zur Eingangsspannung(180-264V): ca. 0,6%
Restwelligkeit: max. 150mV
Kühlung: Temperatur- und Geschwindigkeitsgesteuerter Lüfter
Temperaturbereich: -10°C bis +40°C
Ladespannung: IUoU-Kennlinie, Gel/AGM: 14,1-14,3V; Blei-Säure 14,2-14,4V, Calcium 16,2-16,4V
Kurzschlussschutz am Ausgang (30A Sicherung)
Gehäusematerial aus Aluminium
Gewicht: 1,6kg (ohne Verpackung)
Abmessungen (L x B x T): 207 x 160 x 61mm
CE geprüfte Ware (EMC + LVD)

Geändert von mondmann (24.07.2010 um 17:34 Uhr) Grund: preis hat gefehlt...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.07.2010, 17:35
Benutzerbild von Thomas aus Schwaben
Thomas aus Schwaben Thomas aus Schwaben ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: ausm Ländle
Beiträge: 984
Boot: Weststream C34 Renn-Semmel
1.307 Danke in 564 Beiträgen
Standard

wie heißt der Hersteller und Typ genau
Danke für Info..
__________________
-Grüße Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.07.2010, 17:39
mondmann mondmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: naunhof bei leipzig
Beiträge: 73
Boot: wegu rubin 23 "mein´s"
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard hersteller usw...

das gerät heißt BLG20M12V von FRARON,funktioniert prima...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.07.2010, 19:54
mondmann mondmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: naunhof bei leipzig
Beiträge: 73
Boot: wegu rubin 23 "mein´s"
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

und-keiner interesse?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.07.2010, 19:55
Benutzerbild von henrywinkler
henrywinkler henrywinkler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2007
Ort: Gr.Borstel
Beiträge: 96
Boot: Hai 860
63 Danke in 35 Beiträgen
Standard ladegerät

Preis?
henry
__________________
Gegen Jugend hab' ich mich aus Altergründen vor Ewigkeiten impfen lassen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.07.2010, 20:30
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.548 Danke in 1.860 Beiträgen
Standard

Nach dem es das Teil für 139,- neu gibt biete ich dir mal 85 inkl, vers. Versand.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.07.2010, 17:34
mondmann mondmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: naunhof bei leipzig
Beiträge: 73
Boot: wegu rubin 23 "mein´s"
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard ich weis was das teil neu kostet

aber was soll da dran kaputt gehen nach 1,5 jahren und das nur saisonal.40 euro weniger ist doch ok-find ich...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.08.2010, 16:51
mondmann mondmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: naunhof bei leipzig
Beiträge: 73
Boot: wegu rubin 23 "mein´s"
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard also hoch damit...

100 teuronen inc.versand...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.08.2010, 10:14
Benutzerbild von Buttje
Buttje Buttje ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2010
Ort: Hamburg / zweite Heimat: Schwerin
Beiträge: 104
Boot: Hilter Royal 620
Rufzeichen oder MMSI: "Buttje" ATIS:9211104489
263 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Moin Mondmann,

schön, dass Du online bist.

Steht Dein Angebot des Fraron-Geräts für 100,-€ incl.

noch?

Da könnten wir uns einig werden.

Gruß


Buttje
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.08.2010, 18:59
Benutzerbild von skipper-peter
skipper-peter skipper-peter ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Hamm
Beiträge: 51
Boot: Placom 650
Rufzeichen oder MMSI: DD5141/211154880
29 Danke in 18 Beiträgen
Standard

ist das Ladegerät noch zu haben?
__________________
aus einen verzagten Arsch kommt niemals ein fröhlicher Furz
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.08.2010, 23:30
mondmann mondmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: naunhof bei leipzig
Beiträge: 73
Boot: wegu rubin 23 "mein´s"
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard gerät ist verkauft...

danke für alle interessenten und frdl grüße aus sachsen...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.