![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Habe ja meine Einhängbadeleiter verkauf und möchte nun meine neue Teleskopleiter (Bild) anbauen. Durch meine Heckanordnung muss ich einen Vorbau anbringen, der zur Überlegung führte, eine kleine Badeplattform anzubauen. Jetzt habe ich eine Plattform gefunden, bei der ich nicht genau weiß, ob sie den Belastungen standhält, da sie oberhalb 2x und unterhalb mittig nur 1x befestigt wird, siehe Bild. Darauf soll die Teleskopleiter angebracht werden. Wegen der Zugkraft oben käme innen natürlich ein großflächiges Blech, was auch unten von außen angebracht würde, damit der Druck nicht Punktuell auf dem ![]() Hat einer von euch schon Erfahrungen mit dieser Plattform gemacht, Maße sind 34 cm x 35 cm. Bevor ich mir selber eine aus VA Blech baue, hätte ich gern die Erfahrungsmeinungen von euch gehört. Wie ist das mit den 2x oben 1x unten? Dürfte bei größeren, gleicher Bauart doch ähnlich sein??? ![]() ![]() Würde mich über Meinungen von euch freuen und im voraus ein Danke an die Schreiberlinge Gruß Martin ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Namd @ everybody
Na, scheint ja nicht viele zu geben, die sich dieses Prinzip von Badeplattform ans Heck genagelt haben. ![]() ![]() Was das Material angeht und die Belastbarkeit, bin ich überrascht, da diese im Onlinekatalog nicht gerade stabil aussah, besonders die Holzteile (hatte so etwas von Apfelsinenkisten), aber von nichten, alles topp. Habe da jetzt bis 100 kg keine Bedenken mehr. ![]() Da Compass nicht weit von mir entfernt ist, bin ich heute sehr früh mal hingefahren, was sich dann auch gelohnt hat, wie gesagt, Qualität der Plattform ist gut und passt super an mein Böötchen, einen 28/30cm Kugelfender mit Griff hab ich für`n 10ner gleich noch mal mitgenommen, so günstig bekomme ich den noch nicht mal gebraucht hier im BF. Zur Zeit haben die einige Sonderangebote im Laden liegen. Gerade für kleinere Boote ist diese Kombination von Badeplattform und Teleskopleiter eine ideale Lösung, wie ich finde, zumal ein seitlicher Einstieg, in Verbindung mit dem Persenning – Biminigestänge fast unmöglich ist (in Verbindung mit kl. Booten), so war es zumindestens bei mir. Anbei einige Bilder, falls einige sich noch mit einer passenden Lösung ![]() LG Martin ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hübsch, ich hab das Thema auch noch vor mir, aber keine Ahnung wie ich es lösen werde.
Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Schraubenmaterial ist besorgt, als Dichtmittel wird Sika 291 genommen und dazu habe ich noch eine Frage. Irgendwo hab ich mal gehört, dass das Anbauteil mit dem frisch aufgetragenem Dichtmittel wie Silikon oder artgleichem Material (Sikaflex) nicht sofort fest angezogen werden soll. Erst nach einer gewissen Zeit, wenn die Dichtmasse etwas zäher geworden ist und sie nicht mehr an dem Finger kleben bleibt (fast wie eine Dichtung) soll fest angezogen werden. Da ja eine Verschraubung im Unterwasserbereich liegt, will ich , was die dauerhafte Dichtigkeit angeht, das Optimum herausholen und da nichts falsch machen. Ich selber habe aber noch nie etwas in diesem Bereich angebracht, deshalb meine Frage an euch: wie handhabt ihr das mit dem Dichtmaterial im Unterwasserbereich? Sofort fest anziehen? Erst warten und dann anziehen? Erst warten und vor dem Anziehen noch etwas frische Dichtmasse an den Löchern anbringen? Gruß Martin |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich ziehs sofort fest weil ich die Erfahrung gemacht habe dass meine Dichtmasse klebt wie Hölle. Deshalb halte ich mehr davon wenn es an den Schrauben klebt als wenn es sich durch den Druck nur anpresst.
Bei Silikon würde ich das anders machen, das klebt nicht so gut. Ich hab bei der Aussenborderbefestigung Silikonscheiben untergelegt, also ganz ausgehärtetes Silikon. Die quellen beim anziehen auf, legen sich um die Schrauben und halten auch dicht. Das Thema wird meiner Meinung überschätzt... Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
War bei meinem Freund Uli in der Garage, er hat mehr Platz und ein paar Hände mehr brauchte ich und er sowieso. Rep. an der zweiten Kawa. ![]() |
![]() |
|
|