![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wenn nur einer Interesse hat, das Hobby zu pflegen, dann muss Mann sich eben ein Anderes suchen. Daher . . .
Zu verkaufen: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=979 Auf 1,3 to Steinbacher Trailer. Probefahren oder/und angucken ab dem 01.08.2010 am Bootshaus SBS Fleesensee in Untergöhren. Kaufen ab dem 19.08.2010. Fertigstellung 23.12.2008 EW 4/2009 130 Liter Einbautank! Merc 3,0 TKS mit 135 PS 5,99 Meter Lang, 2,3 Meter breit, 1 to schwer Bimini, Cabrioverdeck, Hafenpersenning (alles gelb) Trailerpersenning blau/grau Preis: 20.000,00 Euro Bitte nicht kommentieren ![]() Mobil-Nr. gibts nach PN.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
schickes Boot!
Gruß Andre
__________________
"Man muß nicht selber in der Pfanne gelegen haben, um ein Schnitzel braten zu können ..." |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe noch zwei aktuelle Fotos mit geschlossenem Verdeck in mein Album aufgenommen:
http://www.boote-forum.de/album.php?...ictureid=15336 und http://www.boote-forum.de/album.php?...ictureid=15337 Ich finde es sieht auch geschlossen ganz gut aus, da das Verdeck nicht so hoch aufbaut. Am vergangenen Sonntag waren wir auch mal bei Regen unterwegs ![]()
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich mein das schon ernst, auch wenn ich darum bitte, es nicht zu kommentieren. Wenn es jetzt nicht weggeht, bin ich gezwungen, nächtstes Jahr wieder etwas auf Rab zu suchen. Bei den Lügnern, Betrügern und Abzockern.
![]() Also, - ich wurde in irgendeinem Thread gefragt, wie die Qualität einzustufen ist . . . . . . . . ich kann es nicht wirklich sagen, aber es ist Handarbeit, hebt sich also von Bayliner und Glastron deutlich ab. Die Werft baut in Kanada seit 125 Jahren Boote. Mir wurde das Boot aufgrund von Unregelmäßigkeiten im Rumpf schlechtgeredet, dass hat sich aber alles zum Positiven gewendet. Angebliche Haarrisse im Rumpf waren Unebenheiten durch Risse in der Negativ-Form. Diese wurden über den letzten Winter alle beseitigt! Viel wichtiger finde ich, wie so ein Boot läuft, und der Rumpf der Grew läuft einfach super. Ich bin bislang Mariah, Regal, SeaRay, Glastron, eine alte Chaparral, Fiberline und eine Jeanneau gefahren, aber an die Grew kam bislang kein Rumpf ran. Das Aufgleiten geschieht selbst mit vollem 130 Liter Tank, 4 Erfachsenen und zwei Kindern mit Halbgas. Der Bug steigt dabei kaum. Selbst mit max. hoch getrimmten Antrieb läuft die Grew sauber und ohne springendem Bug. Nach einer Welle wippt der Bug 2 - 3 Mal, dann ist wieder Ruhe. Wenn ich mir in 2 - 5 Jahren wieder ein Boot kaufe, wird es wahrscheinlich wieder eine Grew werden, vielleicht dann mit AB. Ich habe in einem Thread hier im Forum geschrieben, dass meine Grew 68 km/h läuft. Das habe ich mit dem 135 PS 4Zylinder tatsächlich geschafft. Auf der Mosel mit GPS gemessen, mit dem 21er Ballistic, ca. 20 Liter im Tank und einer Person. Das waren mir zu viele Randbedingungen. Daher: Mit dem 19er Ballistic schafft die Grew 60 km/h, dafür aber auch mit vollem Tank und 4 Personen an Board - und auch Wasserski ist so super drin. Wir wollen Im Oktober, wenn das Wetter noch mitspielt ein paar Tage an der Mosel verbringen. Da lässt sich auch eine Probefahrt vereinbaren. Anfragen bitte via PN. Wenn kein Interesse Besteht, werde ich wahrscheinlich einfach weiter Boot fahren. ![]() Ihr könnt auch gerne mal nach Grew hier im Forum suche, Ihr werdet hauptsächlich meine Beiträge finden. Ich habe bisher auch erst eine einzige Grew außer meiner gesehen, das war eine kleine 168er mit AB auf der Müritz in grün.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]() |
![]() |
|
|