boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 62
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.07.2010, 13:10
Benutzerbild von Ahnungslos
Ahnungslos Ahnungslos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 111
Boot: Sunseeker Tomahawk 37
77 Danke in 38 Beiträgen
Standard Sunseeker/Searay vs. Bayliner/Bavaria

Hallo freunde der gepflegten Wassersportunterhaltung.

Ich befürchte nun kommt langsam die Zeit, dass ich mich von meiner geliebten Coronet DC21 trenne. Frau und Nachwuchs zollen Tribut.

Es muss nun etwas sein wo Frau und Baby sich vom Wassertag erholen kann, auch mal schlafen, übernachten, WC und Kochmöglichkeit. Dazu ebenso Besuch von Freunden mit Kindern.

Da ich mich hier an meine Unterhaltsgrenze halten muss und nicht das Geld im Keller drucke kommt für mich die Frage auf.

--> eine ältere Sunseeker/Searay oder

--> eine neuere Bavaria oder Bayliner

für mich als Fan von robusten Bootsbau aber auch als Unwissenden würde zu einer älteren Sunseeker oder SeaRay tendieren. Habt Ihr Vorschläge,Idden oder auch gerne Erfahrungen um meine Kreativität zu steigern ?

Gerne her damit, gemeint ist die 28 bis 33 Fuß-Klasse

ps. daher gehe ich aus dass der Preis eine gleiche Ebene erreicht. So soll die Qualität zwischen den Bootstypen ernorme Unterschiede aufweisen, daher meine Frage hier. Dies zählt nachtürlich auch für andere Bootstypen. Lieber älter und "besser", oder junger und "schlechter", gefahren ausschließlich Binnen und küstennahe Gewässer.
__________________
--> "Signaturfreie Zone"

Geändert von Ahnungslos (27.07.2010 um 13:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.07.2010, 13:11
Benutzerbild von Rico-Base
Rico-Base Rico-Base ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 294
Boot: "w27" Ernst Menzer
Rufzeichen oder MMSI: Max
187 Danke in 112 Beiträgen
Rico-Base eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wellcraft?! evtl
Gibts auch schon das ein oder andere Schnäppchen ...
__________________
LG Ric
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.07.2010, 13:14
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.346
25.499 Danke in 9.112 Beiträgen
Standard

Aus meiner Sicht und persönlichen Erfahrung haben diese Boote keine Qualitätsunterschiede. Das Design weicht voneinander ab, aber ich ich könnte nicht sagen, dass SeaRay superklasse gebaut ist. Im Gegenteil.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.07.2010, 13:15
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.981 Danke in 9.373 Beiträgen
Standard

erstmal würde ich ne mittelmässig zusammen geschusterte Amibude namens Sea Ray nicht mit einer Sunseeker vergleichen wollen. Ehrlich gesagt stellen sich da bei mir die Nackenhaare auf. Ich kann dir aber sagen was wir gemacht haben. Wir haben uns eine Bayliner gekauft und sparen uns nebenbei ein Sunseeker 34 Portofino zusammen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.07.2010, 13:17
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.612
Boot: aktuell keines
5.162 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ahnungslos Beitrag anzeigen
Gerne her damit, gemeint ist die 28 bis 33 Fuß-Klasse
Die Grössen-Angabe für das Boot ist ja schon mal was, aber hast Du auch eine Grössen-Ordnung bezüglich Budget (so in k-Teuros)?
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.07.2010, 13:19
Benutzerbild von Rico-Base
Rico-Base Rico-Base ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 294
Boot: "w27" Ernst Menzer
Rufzeichen oder MMSI: Max
187 Danke in 112 Beiträgen
Rico-Base eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich glaube auch das sich da nicht viel tut!
__________________
LG Ric
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.07.2010, 13:28
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ahnungslos Beitrag anzeigen
Hallo freunde der gepflegten Wassersportunterhaltung.

Ich befürchte nun kommt langsam die Zeit, dass ich mich von meiner geliebten Coronet DC21 trenne. Frau und Nachwuchs zollen Tribut.

Es muss nun etwas sein wo Frau und Baby sich vom Wassertag erholen kann, auch mal schlafen, übernachten, WC und Kochmöglichkeit. Dazu ebenso Besuch von Freunden mit Kindern.

Da ich mich hier an meine Unterhaltsgrenze halten muss und nicht das Geld im Keller drucke kommt für mich die Frage auf.

--> eine ältere Sunseeker/Searay oder

--> eine neuere Bavaria oder Bayliner

für mich als Fan von robusten Bootsbau aber auch als Unwissenden würde zu einer älteren Sunseeker oder SeaRay tendieren. Habt Ihr Vorschläge,Idden oder auch gerne Erfahrungen um meine Kreativität zu steigern ?

Gerne her damit, gemeint ist die 28 bis 33 Fuß-Klasse

ps. daher gehe ich aus dass der Preis eine gleiche Ebene erreicht. So soll die Qualität zwischen den Bootstypen ernorme Unterschiede aufweisen, daher meine Frage hier. Dies zählt nachtürlich auch für andere Bootstypen. Lieber älter und "besser", oder junger und "schlechter", gefahren ausschließlich Binnen und küstennahe Gewässer.

Hallo Ahnungslos und Namenlos,
ich habe mir eine Sea Ray 300 SD, Bj.1992 vor 2 Jahren in Spanien gekauft.
Wir sind mit jemanden in den Urlaub gefahren, der eine Bayliner 2855Ciera besitzt.
Wir und auch der Baylinerbesitzer haben festgestellt, das dieser Bayliner ein Wackelboot ist.
Unsere Sea Ray hat bedeutend mehr Platz bei dem geringen Größenunterschied.
Die Sea Ray gleitet auch bedeutend besser über die Wellen.
Ich bin glücklich, das ich mich für die Sea Ray endschieden habe.

Gruß
Guido

Geändert von diver_guido (27.07.2010 um 13:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.07.2010, 13:37
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diver_guido Beitrag anzeigen
Wir und auch der Baylinerbesitzer haben festgestellt, das dieser Bayliner ein Wackelboot ist.
Dem ist nichts hinzuzufügen, haben letztes Jahr genau die gleiche Feststellung gemacht.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.07.2010, 13:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.220
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.347 Danke in 21.347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diver_guido Beitrag anzeigen
Hallo Ahnungslos und Namenlos,
ich habe mir eine Sea Ray 300 SD, Bj.1992 vor 2 Jahren in Spanien gekauft.
Wir sind mit jemanden in den Urlaub gefahren, der eine Bayliner 2855Ciera besitzt.
Wir und auch der Baylinerbesitzer haben festgestellt, das dieser Bayliner ein Wackelboot ist.
Unsere Sea Ray hat bedeutend mehr Platz bei dem geringen Größenunterschied.
Die Sea Ray gleitet auch bedeutend besser über die Wellen.
Ich bin glücklich, das ich mich für die Sea Ray endschieden habe.

Gruß
Gido
was meinst du mit Wackelboot ???
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.07.2010, 13:38
Benutzerbild von dedmoros
dedmoros dedmoros ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Würzburg/Schweinfurt
Beiträge: 112
117 Danke in 80 Beiträgen
Standard

er meint wohl dass es auf den Wellen nicht sehr ruhig liegt und ständig schaukelt!?
__________________
Gruß
Eugen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 27.07.2010, 13:39
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.612
Boot: aktuell keines
5.162 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Würde mich auch interessieren


Was heisst Wackel-Boot?
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.07.2010, 13:39
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.981 Danke in 9.373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diver_guido Beitrag anzeigen
Hallo Ahnungslos und Namenlos,
ich habe mir eine Sea Ray 300 SD, Bj.1992 vor 2 Jahren in Spanien gekauft.
Wir sind mit jemanden in den Urlaub gefahren, der eine Bayliner 2855Ciera besitzt.
Wir und auch der Baylinerbesitzer haben festgestellt, das dieser Bayliner ein Wackelboot ist.
Unsere Sea Ray hat bedeutend mehr Platz bei dem geringen Größenunterschied.
Die Sea Ray gleitet auch bedeutend besser über die Wellen.
Ich bin glücklich, das ich mich für die Sea Ray endschieden habe.

Gruß
Gido

Das ist ja wie Äpfel mit Birnen vergleichen.

1. ist die 300 SD 4 Fuss länger und 1 Fuss breiter als die 92'er 2855
2. gab es 1992 überhaupt noch die 300 SD
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.07.2010, 13:41
Benutzerbild von Rico-Base
Rico-Base Rico-Base ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 294
Boot: "w27" Ernst Menzer
Rufzeichen oder MMSI: Max
187 Danke in 112 Beiträgen
Rico-Base eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Meiner Wackelt nicht.... So!
__________________
LG Ric
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.07.2010, 13:42
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.981 Danke in 9.373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve202 Beitrag anzeigen
Dem ist nichts hinzuzufügen, haben letztes Jahr genau die gleiche Feststellung gemacht.

Steve, schreib nicht son Müll, denn auch du hast dich um 3 Fuss ind er Länge und einem Fuss in der Breite vergrößert. Also ist das doch klar wir Klosbrühe, das ein größeres und durch eine Doppelmotorisieren wesentlich schweres Boot weniger wackelt als das andere.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 27.07.2010, 13:49
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Steve, schreib nicht son Müll, denn auch du hast dich um 3 Fuss ind er Länge und einem Fuss in der Breite vergrößert. Also ist das doch klar wir Klosbrühe, das ein größeres und durch eine Doppelmotorisieren wesentlich schweres Boot weniger wackelt als das andere.
Ich meinte im Vergleich zur Bayliner 2855 ab Bj. 1994 und nicht im Vergleich zur 26er. Und übrigens sind wir beide Boote bei gleicher See abwechselnd gefahren und der Eigner der 28er ist bei mir mitgefahren und hat es selber bestätigt. Was ist also daran Müll, das sind Erfahrungswerte.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 27.07.2010, 13:52
Benutzerbild von Harleyschrotter
Harleyschrotter Harleyschrotter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 383
Boot: Holzschachtel
547 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Also Sunseeker ist schon ne Klasse für sich.

Bei uns im Hafen liegt ne 44 Carmarque Baujahr 2002 und ne super gepflegte 48 Superhawk Baujahr ca. 1998 mit 3 Diesel und 3x200 PS.
Die Boote sind wirklich super verarbeitet und top solide (nix Bavaria !!! )
Meine 350 Sea Ray Baujahr 1990 ist dagegen wikrlich eine Klasse darunter anzusetzen, aber immer noch ein grundsolides und absolut rauwassertaugliches Boot.
Da scheppert und kleppert nix, auch bei kappeligen Wasser.
Hab das bei "unseren Bavarias und Bayliner" im Hafen schon ganz anderst erlebt.
Kein vergleich zu einer älteren Sea Ray oder Wellcraft (wahren auch tolle Boote).

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 27.07.2010, 13:53
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
was meinst du mit Wackelboot ???

Hallo Billi,
mit Wackelboot meine ich, das es direkt in die Schräglage geht, wenn einer von Stb. nach Bb. bewegt und mehr hin und her schaukelt als unsere Sea Ray.
Vorher hatten wir eine Cruisers Holiday 224 und die hatte weniger geschaukelt.

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.07.2010, 13:58
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Das ist ja wie Äpfel mit Birnen vergleichen.

1. ist die 300 SD 4 Fuss länger und 1 Fuss breiter als die 92'er 2855
2. gab es 1992 überhaupt noch die 300 SD



Hallo,
warum Äpfel mit Birnen vergleichen?
Unsere ist doch nur 2 Fuss größer.
ich glaube, ich habe die letzte Sea Ray 300SD Bj.1992 erwischt

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.07.2010, 14:08
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.981 Danke in 9.373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diver_guido Beitrag anzeigen
Hallo,
warum Äpfel mit Birnen vergleichen?
Unsere ist doch nur 2 Fuss größer.
ich glaube, ich habe die letzte Sea Ray 300SD Bj.1992 erwischt

Gruß
Guido

wenn mich nicht alles täuscht hat die 300 SD ein angesetzte Badeplattform, richtig?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 27.07.2010, 14:09
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.981 Danke in 9.373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve202 Beitrag anzeigen
Ich meinte im Vergleich zur Bayliner 2855 ab Bj. 1994 und nicht im Vergleich zur 26er. Und übrigens sind wir beide Boote bei gleicher See abwechselnd gefahren und der Eigner der 28er ist bei mir mitgefahren und hat es selber bestätigt. Was ist also daran Müll, das sind Erfahrungswerte.

und die 2855 hatte auch eine Doppelmotorisierung
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.07.2010, 14:14
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
und die 2855 hatte auch eine Doppelmotorisierung
Natürlich nicht, oder hast du schonmal eine 28er mit zwei Motoren gesehen. Solltest Du eigentlich wissen
Aber das ändert nichts daran das meine Sea Ray spürbar ruhiger auf dem Wasser gelegen ist als die Bayliner. Ich will jetzt auch keine Diskussion Bayliner vs Sea Ray aufrufen, ich wollte nur meinen persöhnlichen Eindruck weitergeben.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 27.07.2010, 14:22
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Gayliner oder Searay - wat gibts denn da zu überlegen wenn Geld keine Geige spielt?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 27.07.2010, 14:27
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.981 Danke in 9.373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve202 Beitrag anzeigen
Natürlich nicht, oder hast du schonmal eine 28er mit zwei Motoren gesehen. Solltest Du eigentlich wissen
Aber das ändert nichts daran das meine Sea Ray spürbar ruhiger auf dem Wasser gelegen ist als die Bayliner. Ich will jetzt auch keine Diskussion Bayliner vs Sea Ray aufrufen, ich wollte nur meinen persöhnlichen Eindruck weitergeben.

naklar weiss ich dass, sonst hätte ich ja nicht so doof gefragt. Jetzt sprechen wir hier aber von verschiedenen Dingen! Wackelig ist m.M. nach der Ausdruck für Boote die wackeln, wenn man von StB nach BB geht. Und du meinst die Fahreigenschaften.

Also es ist so: Wenn wir jetzt mal eine Sea Ray und eine Bayliner in gleicher Größe, Motorisierung und Baujahr nehmen ist die Sea Ray mehr Aufgekimmt als die Bayliner. Das hat zur Folge das die Bayliner im Ruhezustand sogar etwas weniger wackelt. Ich Fahrbetrieb sieht das allerdings etwas anders aus. Hier ist die Sea Ray etwas einfacher zufahren und schneidet auch etwas schöne die Wellen ohne so zu schaukeln wie die Bayliner. Dieses ist aber Gewöhnnungssache und mit einem guten Händchen am Trimmschalter wieder hin zubekommen. Die Bayliner ist, so wie der Name schon sagt, dafür gebaut um mit 40 bis 50 km/h an der Floridaküste entlang zu cruisen und ganau dafür ist sie auch optimal. Die Sea Ray ist für mehr Offshore und höhere Geschwindigkeiten gebaut. Also ist es eine Frage des Fahrgebiets und des Geschwindigkeitsanspruches den man hat. Ich möchte halt etwas schneller ins Gleiten kommen und eine langsamere Gleitgeschwindigkeit haben andere wollen mit Vollgas nach Helgoland.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 27.07.2010, 14:28
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.981 Danke in 9.373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Gayliner oder Searay - wat gibts denn da zu überlegen wenn Geld keine Geige spielt?

das ist doch überhaupt nicht die Frage
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.07.2010, 15:18
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.521
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.273 Danke in 6.882 Beiträgen
Standard

Ich hatte bis letztes WE eine 19er Bayliner.
Mit ihr war ich vollauf zufrieden, ich kann - auch was die Verarbeitung angeht - nicht wirklich klagen. Klar, ein Massenprodukt - aber grundsolide.

Ich habe mir viele Boote angesehen, in die engere Auswahl als Nachfolger kamen eine 26er Sea Ray (260 Sundancer) und eine 31er Sunseeker.

Die Sunseeker ist es letztlich geworden, weil sie einfach nur sehr schön aufgeteilt ist (innen und Plicht).
Bei der Sea Ray fand ich die Innenaufteilung - gemessen an den 5 Fuss weniger - fast noch gelungener (echte Bugkoje mit Tür getrennt statt Dinette).

Aber wie ihr merkt, war die Aufteilung entscheidend, nicht die Qualität.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 62



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.