![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte ja nie gedacht, dass mir das passiert. Ich hab mir doch echt einen Trojaner eingefangen. Den sogenannten 20-TAN-Trojaner.
![]() Und das ist jetzt kein Witz!! Nach dem Einloggen legt sich der Drecksack über die komplette Seite: ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
schlimmer noch. Du wirst ihn vom Rechner nicht mehr los. Ich mußte den Rechner neu aufsetzen. Gruß Frank |
#3
|
||||
|
||||
![]()
was ist Tan ? hab davon gehört kann damit nix anfangen
__________________
![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
hast ja wohl hoffentlich brav ausgefüllt und genug Haben da gelassen
__________________
gruß Dirk Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...![]() Heinrich Heine |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Jungs vom Trojaner-Board haben das auch nicht geschafft?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Habe Tagelang gegoogelt und es nicht weg bekommen.
Da ging das neu aufspielen schneller. ![]() Gruß Frank |
#7
|
||||
|
||||
![]()
TAN = Transaktionsnummer
Wird benötigt um Aktionen beim Onlinebanking zu bestätigen.
__________________
Gruß, Rasmus ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Freaks schreiben das dann zum fixen für dich um und wech ist der Dreck... Finde ich, als PC-Spacken, voll abgefahren. ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nochn grund nicht Online Banking zu machen oder
![]() ich wollte es nämlich machen
__________________
![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Denen würde ich ja wenigstens ein paar 0815 Nummern schicken bei der vielen Arbeit, die die sich machen
![]() gruss dieter |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dann mach es, oder kommst du der Aufforderung "Das ist ein Überfall, faxen Sie mir sofort ihr ganzes Geld" auch nach. Wer auf so etwas reinfällt, dem ist nicht zu helfen. Ich mache seit Jahren Onlinebanking, auf subversive Aufforderungen die TAN's irgendwo aufzulisten reagiere ich sicherlich nicht. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Würde ich bedenkenlos machen.
Ist eh nicht viel, kriege ich auf eine Seite... ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
http://www.microsoft.com/security_essentials/
aufspielen und scannen lassen, wäre einen Versuch wert oder eventuell Systemwiederherstellung zwei/drei Punkte zurück, falls noch geht, ansonsten alles neu machen, gruss dieter |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir waren sie auch auf dem Konto, nach 3 falschen Tans hat die Bank mein Konto gesperrt und mich angeschrieben.
Hab dann meinen Rechner neu aufgesetzt und das Onlinebanking aufgegeben. Jetzt dackel ich wieder schön zum Bankautomaten ![]() Gruß Didi |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und jetzt ist mein Banking auch wegen drei falscher TAN gesperrt. ![]() Ich bin ehrlich beeindruckt! ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin noch viel beeindruckter jetzt!!!
![]() ![]() ![]() Meine Bank (einmal dürft ihr raten welche) hat mich gerade angerufen. Der Zugang ist gar nicht wegen drei falscher TAN gesperrt. Die Sparkassen-Informatik (betreibt das Online-Banking für alle Institute der S-Finanzgruppe) hat meinen Zugang gesperrt, weil sie anhand von irgendwelchen Verhaltens- und Zugriffsmustern eine Attacke erkannt haben. Deren automatische Sperre griff, BEVOR es überhaupt zu einer falschen TAN-Eingabe kam. Der Vorgang wurde zu meiner Bank reported, die mich dann anriefen. Holla, die Waldfee - da sag nochmal einer was! ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Naja die Banken übernehmen auch den Schaden, obwohl sie es nicht müssten. Aber würden sie das nicht freiwillig tun, würde der Onlinebankingmarkt zusammen brechen und sie müssten wieder Schalterpersonal einstellen.
Deswegen sind die Onlineschäden Pillepalle, den sie gern und lautlos aus der Portokasse begleichen ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das TAN-Verfahren ist und bleibt halt risikoreich. Andere nennen es Murks.
![]() HBCI mit Chipkartenleser ist um Welten sicherer. ![]()
__________________
Beste Grüße John
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
, aber 100x unpraktischer.
Ich steh' auf SMS-TAN
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wieso?
![]() Du hast eine äußerst hilfreiche Buchungssoftware auf Deinem Rechner, die alle Geldbewegungen nach kurzer Einrichtung automatisch auf die gewünschen Buchungskonten stellt. Die Buchhaltung geht fix und man kann auch nach Jahren noch auf alles zugreifen. Überweisungen etc können bequem unter Verwendung eigener Vorlagen oder gespeicherter Daten vorbereitet werden. Und die Datenübertragung findet gesichert und verschlüsselt statt. Ich brauche dazu nur meine Chipkarte und deren Pin. Einfacher geht's nicht.
__________________
Beste Grüße John
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
und was ist mit dem Lesegerät ?
Ich mache meine Überweisungen vom Rechner im Büro, vom Laptop unterwegs, auch mal direkt übers Handy. |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Das steht neben dem Rechner.
Schon aus Sicherheitsgründen mache ich Online-Bankgeschäfte nur von (m)einem vertrauenswürdigen PC. Alles andere ist mir zu riskant. Das Lesegeräte ist im übrigen sehr kompakt und ließe sich auch an einen Labtop anschließen. USB machts möglich. ![]()
__________________
Beste Grüße John |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Meine Freundin nutzt bereits das Chip-TAN Verfahren.
Dazu muss man das Lesegerät auf so ein Flash-Fenster halten. Hinten sind 5 Fotozellen. Da werden schwarz/weiss-Sequenzen empfangen und das Gerät zeigt eine TAN an, die man eintippen muss. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ein Klasse 3 Chipkartenleser ist kleiner als eine Zigarettenschachtel. HBCI Banking bietet auch jede Bank an. Ich verstehe überhaupt nicht warum einige noch im PIN/TAN Verfahren arbeiten. Und dann noch sensible Daten auf fremden Rechnern eingeben....... Hauptsache einfach................ ![]() Gruß Jens |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube, Du hast nicht ansatzweise Ahnung wie das SMS-TAN Verfahren funktioniert. Durch die Nutzung des GSM Netzes um die TAN zu übertragen, ist das SMS-TAN Verfahren sicherer als HBCI-Chipkartenleser, bei dem alles über ein Netz geht.
__________________
Gruß, Jörg!
|
![]() |
|
|