![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo zusammen
so da ich ja nun immer noch kein drehzahlmesser signal habe, habe ich mir einen neuen stator gekauft. so und folgenes gemessen beide stator kabel einmal gelb und einmal gelb mackiert gegen einander gemessen multimeter auf wechselstrom gestellt und im stand kammen da 30 an und wenn ich gas gebe geht der wert über 90 ist das normal? 2 messung: am gleichrichter ausgang rotes kabel wechselstrom gemessen und da kommen konstant 24 volt raus ist das auch normal? der drehzahlmesser zeigt nichts an, aber wenn ich das graue signal kabel vom drehzahlmesser hinten vom klemmbrett gepulst auf das rote kabel vom gleichrichter schnipse zuckt die nadel. aber halt ich es komplett ran kommt nicht!! was ist das hoffe es kann mir jemand helfen es ist ein 70er johnsen baujahr ca. anfang 1980 3 zylinder mfg marc |
#2
|
|||
|
|||
![]()
hat keiner ne idee ich bin echt am verzweifeln
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
zu Deinen Messungen: Wechselspannung ist nicht gleich Wechselspannung. Auch die Frequenz ist wichtig. Billige Messgeräte haben meistens nicht den "Weitbereich" für solche Messungen. Hinter dem Gleichrichter musst Du auf Gleichspannung umschalten. Jörg |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber ein Drehzahlmesser braucht 3 Anschlüsse. + und - die findest du hinter dem Gleichrichter und das sollten 12V oder 24V Gleichspannung sein. Der 3. Anschluss ist der Puls der gezählt wird und dafür nimmst du den Anschluss der vom Unterbrecher auf die Zündspule geht. Kenne das Schaltbild von deinem Motor nicht, habe hier nur das vom 9,9 15 und 40PS und da ist es exakt so wie beschrieben. |
![]() |
|
|