![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Gedanken!
Ich sitze gerade auf der Terasse und bin ein wenig in mich gekehrt ![]() Wie einige von Euch wissen, bin ich nach 35 Jahren Segeln ja vor 3 Jahren wegen Rücken auf ein Motorboot umgestiegen und habe mit meinem Sohn dieses sehr aufwendig renoviert und ausgerüstet.Nachdem nun fast alles fertig ist, könnten wir ja zufrieden sein! Sind wir aber nicht! Mir fehlt die Beziehung zu dem Motorboot! Es hat keine "Seele"! Mir fehlt dieses Gefühl , welches ich beim Segeln zu meinem Boot bekomme. (können wohl nur Segler nachempfinden! ![]() Wenn ich mit dem Segelboot aus dem Hafen fahre und den Motor abstelle, passiert etwas, was nicht nur mit Ruhe zu erklären ist. Es ist alles zusammen! - leises gleiten durchs Wasser,dieser leichte Ruderdruck, dieses eins werden mit dem Boot ,der Blick in den Masttop und den Himmel,das einstellen der Segel ,einswerden mit der Natur!-einfach glücklich sein! Fehlt mir alles bei dem Getöse der Motoren. Ich will nicht ewig auf die vielen Instrumente schauen und mir Sorgen um die ganze Technik machen. Ich will auch nicht immer dann, wenn die Segler rausfahren und Spaß haben , mit meinem Motorboot wieder in den Hafen fahren, weils zu "ungemütlich " wird ![]() Sohnemann war gerade wieder mit einem 34 Füssler eine Woche unterwegs und begrüßte mich mit den Worten: Man, das habe ich vermisst!-vielleich sollten wir doch mal darüber nachdenken.................. Jetzt erwische ich mich immer häufiger bei dem Gedanken und blättere auch wieder intensiver in der "Segeln", die ich nie abbestellt habe Gesundheitliche Einschränkungen könnte man ja durch die Größe de Bootes ausgleichen! ![]() Gedanken zu Ende! ![]() Ich werde wohl in jedem Fall ein Motorbootfahrender Segler bleiben ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn du die Gesundheitlichen Einschränkungen ausgleichen kannst und unbedingt wieder segeln willst, so stellst es sich ja zumindest dar, dann würde ich an deiner Stelle nicht mehr so lange überlegen.
Keine Ahnung wie alt du bist, was deine gesundheitlichen Einschränkungen sind und wie dein finanzieller Backround ist, aber irgendwann ist es zu spät und dann wirst du dich ärgern das du es nicht noch einmal probiert hast... ![]()
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Als jemand, der es nach vielen Jahren endlich geschafft hat dauerhaft umzusteigen, kann ich nur sagen:
Mach es! Wobei - würde ich reiner Binnenschiffer und noch dazu kanal- oder flussgebunden sein, dann wäre ein Segler mit Raumanspruch (d. h. vernünftige Größe unter Deck für mind. 2 Erwachsene) keine Alternative zum Motorboot. Das wäre mir dann zuviel Kurbelei.....
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Naja,
Motorbootanschaffung war auch verbunden mit dem Hintergedanken, daß Revier nach "Binnen" zu verlegen. Der nächste Segler wird sicherlich nicht unter 32- 34 Fuss und ist somit aus der "Krabbelecke" raus. Liegeplatz wird ganz sicher wieder Ostsee! Die gesundheitlichen Einschränkungen betrafen "nur" die Bandscheiben und das gekrabbel auf zu kleinen Booten(24-26Fuss) Aber mit umgelenkten Fallen ins Cockpit,Rollsegel und breites Gangbord u.s.w wird das ganze schon sehr Rückenschonend! ![]() Na, schaun wir mal was die Zukunft bringt?
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Melde schon mal vorsichtiges Interesse an Eurer Polaris an
![]()
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
ich weiß nicht was Du überlegst !!
weg mit dem Mobo und los einen passenden Segler "besorgt " ! bei solchen Gedanken wie Deinen würde ich aufstehen .. alle Bilder ausholen und hier eine schöne / gute Verkaufsanzeige reinstellen .. Der Rest ergibt sich. Viel erfolg beim Verkauf und das Du den passenden Segler zeitnah findest !!
__________________
By Karsten
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Sind doch im Moment nur Gedankenspiele!
Überstürzen werde ich das Ganze natürlich nicht. Erstmal muss ich an unserer Polaris noch 5% Restarbeiten erledigen!- Dann ist die Saison sowieso gelaufen und ich kann im Winterhalbjahr noch mal in mich gehen. Da wir, mein Sohn und ich diese Entscheidung zusammen treffen werden(wie bei unseren letzten Booten auch)muss das Ganze auch passen. Die Nutzung des eventuell neuen Seglers muss für uns und unseren Anhang auch zugeschnitten sein. Über den dann eventuell anstehenden Verkauf unserer Polaris mache ich mir die gerigsten Sorgen. Na, schaun wir mal!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Gedenkenspiele sind immer gut.
Deinem Eingangsbeitrag entnehme ich, dass es Dir vorrangig darum geht, ruhig und gelassen, vor allem aber lautlos über das Wasser zu fahren, wobei die Geschwindigkeit eher zweitrangig ist. Dann mach das doch, und zwar mit Deinem Motorboot ! Selbst die mittleren Torqeedo-E-Motore werden Dein Boot auf Rumpfgeschwindigkeit bringen können. Sie sind lautlos, und für weitere Turns steht Dir der normale Antrieb zur Verfügung. Mit ausreichenden Akkus kommst du sehr weit, auch der Sicherheitsgedanke (Notantrieb) ist nicht zu unterschätzen. Besonders anzumerken ist noch die Tatsache, dass die Meile mit dem E-Antrieb spottbillig ist und keine nennenswerten Wartungskosten auftreten. Geändert von xtw (21.07.2010 um 12:18 Uhr) Grund: Link
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Was wäre das Bootfahren, wenn man nicht immer nach einem neuen Boot Ausschau halten würde, obwohl die jetzige Konfiguation eigentlich das ist, was man vor einigen Jahren als das Non plus ultra angesehen hat???
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Torqeedo hab ich sogar noch rumstehen! Das wäre dann der vierte Motor an unserer Polaris! 2x Volvo B20, 1x Mariner 6Ps/4Takt und den Elektroquirl ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Da geht es dann doch wohl nur um das passende (rückenschonende) Segelboot. Hier ein besonders schönes gelungenes Exemplar, da kann man bequem im Cockpit sitzen bleiben.
Friendship 40 Die komplette Segelei über Hydraulik und kaptive Winschen. In meinen Augen eines der schönsten Boote die aktuell gebaut werden in dieser Klasse. ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die Friendship 40 wäre das Boot, welches bei einem GAU im Lotto in die ganz Enge Wahl kommen würde..............
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
gregor ![]() |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Eddi
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bin ich doch gerade bei! ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wenns dir um das gemütliche tuckern geht, wäre vielleicht ein großer Verdränger die richtige Wahl?!
![]()
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wie wärs mit nem schönen Motorsegler?
Das wäre für mich als bisherigen Motorbootfahrer ne schöne Alternative. Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]() |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du kannst einen aber auch auf Gedanken bringen Motorboot fahren ist schön, Segeln etwas besonderes ![]() Ich kann dich gut verstehen ![]() Martin
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
moin Bootsmann,
wir sind vor 3 Jahren vom Motorboot aufs Segelboot umgestiegen. Meine Frai hats im Netz gefunden und drin verliebt. Wir konnten bis dahin nicht segeln. Sportbootführerschein binnen und Küste vorhanden. Meine Frau fährt bei über 4 immer noch ungerne raus. Alles was darunter ist macht sogar ihr sehr viel Spass. Auch ich habe einen doppelten Bandscheibenvorfall und ein kaputtes Knie. Aber wir segeln dann gemütlich bei einem Bier oder Wein. Die Nachbarn sagen Kaffeesegler. Aber ich glaube bei uns im Hafen in Sloten sind 80% Kaffeesegler. Wir würden unsere Malwine im Augenblick auf gar keinen Fall eintauschen. Gruss Hubert
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin Bootsmann,
ich segle seit nunmehr 42 Jahren und konnte mir auch nie vorstellen mal MoBo zu fahren, aber besondere Umstände erfordern manchmal auch besondere Entscheidungen. Inzwischen fahre ich ganz entspannt mit sechs Knoten durch die Gegend. Wichtig ist doch überhaupt auf dem Wasser zu sein, und wenn es juckt gibt es immer noch die Möglichkeit des Kojencharters.
__________________
Gruss Vestus Geändert von vestus (21.07.2010 um 22:24 Uhr)
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Moin Bootsmann,
kann Deine Gedanken nachvollziehen. Habe auch die übrigen Beiträge mit Interesse gelesen. Jedermann hat Recht auf die ein- oder andere Weise. Befinde mich gerade in der gleichen Überlegungsphase. Allerdings umgekehrt, von segeln zu MoBo. Es ist nicht leicht. Aber ich stimme vestus zu. Was nützt es, wenn es nicht mehr so richtig geht. Es geht nur ausweichen und dem Bootssport verbunden bleiben. Gruss Wilhelm_2 |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Achim |
![]() |
|
|