boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.07.2010, 12:49
HGSteiermark HGSteiermark ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.02.2007
Beiträge: 125
Boot: Reinke S11
Rufzeichen oder MMSI: 203242300
78 Danke in 20 Beiträgen
Standard Sperrholz lagern

Hallo,

ich habe bald das Problem jede Menge Sperrholz lagern zu müssen.
Wie es aussieht über einen längeren Zeitraum (befürchte dass ich nicht schnell genug baue und die Platten jede Menge Zeit für Verzug haben.

Plattengröße ~2500x1200

Wirklich Platz für ordnungsgemäße Lagerung gibts leider nur in der Garage/Keller; wenn ich die Platten auf Gästebett lege (Unterkonstruktion...) bekomme ich Probleme mit meiner bessere Hälfte .

Gibt es Lösungen für Kellerlagerung? oder stehend?

Servus
Hermann
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.07.2010, 13:19
Benutzerbild von Michael Thon
Michael Thon Michael Thon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: P= Kreis Düren, D= Köln-Bonn
Beiträge: 593
Boot: (ehemals) einen 9,5m Segel-Katamaran
797 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HGSteiermark Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe bald das Problem jede Menge Sperrholz lagern zu müssen.
Plattengröße ~2500x1200
.... leider nur in der Garage/Keller...
Gibt es Lösungen für Kellerlagerung? oder stehend?
Servus
Hermann

Hallo Herrmann,
wichtig: TROCKEN lagern, zur Not in Folie packen;
beides geht, stehend und liegend;
bei aufrechter Lagerung würde ich die Platten mittels jeweils stärkerer Platte zu beiden Seiten gegeneinander verzwingen, damit sie sich nicht in Länge und Breite verziehen können ("aufschüsseln").

Gruß aus dem KBG
("Köln-Bonner Glutofen")

Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.07.2010, 18:40
Benutzerbild von NIS20
NIS20 NIS20 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 829
Boot: NIS20
1.272 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Habe meine Platten und Anschnitte, über einen Zeitraum von 10 Jahren, in einem Keller gelagert.

Wie bereits von Michael beschrieben habe ich zusammenpassende Platten mit Zwingen aneinander gepresst und auf Kanthölzern zum Boden und zur Wand hin gestellt.
Es konnte so von allen Seiten Luft zirkulieren und weder der manchmal feuchte Boden, noch die Wand konnten so Feuchtigkeit an die Platten abgeben, während dieser Zeit hatte ich keinen Verzug.

Wenn ich Platten verarbeitete habe ich sie immer erst ein paar Tage in der Garage klimatisiert.
Es war allerdings Sipomahagonie.
__________________
Zum Ende kommt nur, wer aufgibt!
Fertig?! - Lächerlich.
Das Boot lebt!

😎
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.07.2010, 19:04
Benutzerbild von selbermachen
selbermachen selbermachen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bonlanden
Beiträge: 17
Boot: Motu42
17 Danke in 11 Beiträgen
Standard Platten lagern

Habe für meine Platten eine Zwischendecke in meiner Garage abgehängt.
Platten wurden dann liegend aufeinander gestapelt. Nach 1 Jahr geringer Verzug.
Mfg
Michael
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.07.2010, 19:22
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.566 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Hatte meine Platten auch stehend gelagert.
Dabei auf möglichst wenig Schräge achten, und ganz wichtig:
Darauf achten das man die Platte die man gerade braucht stirnseitig rausziehen kann (und nicht alles jeweils umsortieren muß).

Und Lagerplatz für angeschnittene Platten, bzw Reststücke bereitstellen. Braucht nochmal soviel Platz und muß gut zugänglich sein.

Je nachdem wo du lagerst mußt du ein bißchen auf Mäuse aufpassen.
Ich hatte (kurzfristig) Probleme mit Siebenschläfern.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.07.2010, 20:43
HGSteiermark HGSteiermark ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.02.2007
Beiträge: 125
Boot: Reinke S11
Rufzeichen oder MMSI: 203242300
78 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hi all,

thx für die Antworten; sehr hilfreich,
vor allem dass stehend lagern kein Problem darstellt hilft mir schon mal sehr viel weiter. Werde ich auch so machen, auch die Klemm-Methode werde ich näher ins Auge fassen (kannte ich noch nicht)

Wie immer dickes -Lob

Hermann
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.