boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.07.2010, 18:05
Benutzerbild von Dänemark Fan
Dänemark Fan Dänemark Fan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.11.2006
Ort: Dänemark
Beiträge: 67
Boot: VIP 17' Open Bow
49 Danke in 26 Beiträgen
Dänemark Fan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Eichenkutter liegt 3 jahre auf Land !!

moin,

habe mir nen alten eichenkutter zugelegt,einzylinder Sabb Diesel 10 PS eiche geklinkert . leider kein foto,
reiche ich aber noch nach
Das problem was sich jetzt stellt, ist das der gute 3 jahre kein wasser gesehen hat
Jetzt habe ich mal nen paar eimer wasser in die bilge geschüttet, und siehe da, ich konnte gar nicht so schnell schauen wie sie wieder raus kamen
Mein gedanke ist jetzt :
Decken etc. in die bilge und vorwässern.
Bitumenspachtel von aussen in die planken schmieren und dann mit wurzelteer oder Holzkohlenteer von aussen den rumpf streichen !!
Lieg ich da falsch ?? Haben hier doch sicher ein paar holzwürmer bei die mir da rat geben können

lg peter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.07.2010, 18:11
Benutzerbild von Dänemark Fan
Dänemark Fan Dänemark Fan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.11.2006
Ort: Dänemark
Beiträge: 67
Boot: VIP 17' Open Bow
49 Danke in 26 Beiträgen
Dänemark Fan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Eichegeklinkert

So, einen Kutter meine ich
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	_66383432_29052010085005_0880_3.jpg
Hits:	1175
Größe:	50,8 KB
ID:	218749  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.07.2010, 18:11
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.277 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also in Schweden lagen sie im Frühjahr immer zum Aufquellen gut vertäut im wahrsten Sinne des Wortes IM Wasser. Bei Klinkerrümpfen m.E. normal.
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.07.2010, 18:40
Benutzerbild von Dänemark Fan
Dänemark Fan Dänemark Fan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.11.2006
Ort: Dänemark
Beiträge: 67
Boot: VIP 17' Open Bow
49 Danke in 26 Beiträgen
Dänemark Fan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo, ja das machen sie hier in dänemark, wo ich wohne auch, nur dachte ich das ich es etwas beschleunigen könnte, wüsste auch nicht wo ich es ne woche oder so hinlegen sollte

lg peter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.07.2010, 19:11
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Nach 3 Jahren wird es endlos dauern bis der dicht wird
Lege es auf einen Slip bis zum normalen Wasserpass ins Wasser ( gut vertäut ) und gehe nach 2 Tagen mal gucken ob Du es schneller leer gepumpt bekommst wie es wieder nachläuft
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.07.2010, 21:17
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Bitumen ? Bloß nicht !

Wir haben früher immer Kokusfett in die Risse geschmiert, das bleibt weich und wird beim quellen wieder rausgedrückt.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.07.2010, 21:28
Benutzerbild von Dänemark Fan
Dänemark Fan Dänemark Fan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.11.2006
Ort: Dänemark
Beiträge: 67
Boot: VIP 17' Open Bow
49 Danke in 26 Beiträgen
Dänemark Fan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hallo,

hatte erst an ettan gedacht aber das kostet bei toplicht nen vermögen.
230gr 13€ , wenn ich es aus schweden bestelle dann kostet das kilo 22€ ( komme aus dänemark )
einer sprach auch mal von melkfett.
aber kokosfett kenne ich noch nicht
lg peter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.07.2010, 21:53
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Ist eigentlich egal, solange es nicht chemisch(Wasserverschmutzung) ist und nicht hart wird.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.07.2010, 08:33
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Sehr gut geht es auch mit Fensterkitt! Das Gute am Fensterkitt ist, dass man ihn auch überstreichen kann.

Bei uns werden solche Schiffe am Abend gekrant und in den Gurten gelassen. 2 Pumpen rein und das Schiff hängt über nacht gesichert in den Gurten.
nie ein absolut trockenes Schiff kranen! immer mit feuchten Decken mindestens 3 - 4 Tage anfeuchten.
Wenn es geht, dann unbedingt mit Salzwasser die Decken befeuchten, kein Süßwasser verwenden (Schiff rottet so viel weniger!)

Einen kleinen Tipp noch zum Abschluss: wenn das Schiff so ca 2 - 3 Stunden "in den Seilen" gehangen hat, dann fang an Weichholzsägespäne unter das Schiff zu geben und zu verquirlen. Für so ein Schiff wie du es hast, wirst du ca 10 große Kübel mindestens brauchen. Ein Teil (ca 0,1% ) der Sägespäne wird sich in die noch offenen Ritzen einspülen und so dichtet dir ein Boot schneller ab.

Sprich auch mit den Marinaleuten, die haben sicherlich schon einiges an Erfahrung mit solchen Booten.

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.07.2010, 08:39
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dänemark Fan Beitrag anzeigen
So, einen Kutter meine ich
Sehr schön.
Darf ich mal fargen, was man "über den Daumen" für so einen Kutter ausgeben muß?
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.07.2010, 08:49
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Ich würde auch mal die Holzwürmer vor Ort fragen.

Ich habe einen Kumpel, der drei Tage braucht, bis das Boot nach dem Winterlager einigermaßen wieder schwimmt. Der fährt es an Land und zieht es dann Stück für Stück in den See hinaus, bis es schwimmt. Das geht auf offene See mit Brandung natürlich nicht. Auch hat er keine Einbaumaschine, die absaufen könnte. Bilgenpumpen laufen Tag und Nacht.

Ich frage mich, ob in 3 Jahren an Land die Spanten und Planken nicht so sehr verzogen sind, dass sie gar nicht mehr dicht sind (Restfeuchte 2% oder so). Dann hilft auch wässern nichts, wenn alles krumm ist und nicht mehr in seine Position kommt.

Wenn das Boot draußen stand und es bei Regen nass wurde, sehe ich kein Problem. Dann ist es nur normal trocken und wird nach einem ausgiebigen Vorwässern wieder dicht werden.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.07.2010, 09:08
Benutzerbild von Dänemark Fan
Dänemark Fan Dänemark Fan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.11.2006
Ort: Dänemark
Beiträge: 67
Boot: VIP 17' Open Bow
49 Danke in 26 Beiträgen
Dänemark Fan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hallo,
nein das boot hat abgedeckt in einer scheune gestanden mit Lehmboden, und steht jetzt seit 3 wochen draussen. Also es kommt schon licht durch die planken, aber ne mütze passt noch nicht durch
Werde heute mal anfangen es zu wässern von innen, in den seilen hängen lassen ist nicht ganz einfach, da bei uns auf sydals der kran ständig in bewegung ist, und so ins wasser ( seichte wasser ) legen iss ja auch nicht ganz einfach, denn es hat ja auch 90cm tiefgang und dann wäre der motor schon unner wasser.
lg peter
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.07.2010, 09:11
Benutzerbild von Dänemark Fan
Dänemark Fan Dänemark Fan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.11.2006
Ort: Dänemark
Beiträge: 67
Boot: VIP 17' Open Bow
49 Danke in 26 Beiträgen
Dänemark Fan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
Sehr schön.
Darf ich mal fargen, was man "über den Daumen" für so einen Kutter ausgeben muß?

Hallo, also wenn man ein wenig sucht gibt es so etwas ab 1000€ etwa, je nach zustand

lg peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.07.2010, 16:16
SüdSeeSprotte SüdSeeSprotte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.06.2010
Beiträge: 59
29 Danke in 25 Beiträgen
Standard

der klausi aus der ab-ins-beet-serie hat bei ebay auch nen kutter günstig geschossen!

__________________
Mit sportlichem Gruss

J. e. n. s.

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.07.2010, 16:27
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Wir hatten auch mal Einen auf dem Steggelände, der versuchte die ganze Saison seinen eigentlich sehr schönen 20er Jollenkreuzer aus Eiche durch Wässern usw. dicht zu bekommen, dann kam der Winter
Angehängte Grafiken
 
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.07.2010, 16:30
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Glücklich wurde er mit ner Varianta 65
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.07.2010, 16:46
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SüdSeeSprotte Beitrag anzeigen
der klausi aus der ab-ins-beet-serie hat bei ebay auch nen kutter günstig geschossen!

Naja, dieser Klausi aus o.g. Serie hat allerdings auch nicht alle Latten am Zaun
Das was der gekauft hat, ist ja nicht mal als Brennholz zu verwerten!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.07.2010, 21:21
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.436 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dänemark Fan Beitrag anzeigen
hallo,

hatte erst an ettan gedacht aber das kostet bei toplicht nen vermögen.
230gr 13€ , wenn ich es aus schweden bestelle dann kostet das kilo 22€ ( komme aus dänemark )
einer sprach auch mal von melkfett.
aber kokosfett kenne ich noch nicht
lg peter
Das Zauberwort heißt, Fassdichte. kostet 5 Kilo 10 euro!
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 13.07.2010, 21:39
Benutzerbild von Dänemark Fan
Dänemark Fan Dänemark Fan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.11.2006
Ort: Dänemark
Beiträge: 67
Boot: VIP 17' Open Bow
49 Danke in 26 Beiträgen
Dänemark Fan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Erdbär Beitrag anzeigen
Wir hatten auch mal Einen auf dem Steggelände, der versuchte die ganze Saison seinen eigentlich sehr schönen 20er Jollenkreuzer aus Eiche durch Wässern usw. dicht zu bekommen, dann kam der Winter

Ne ne ne, nicht gleich innen ofen

wird sicherlich auch so wieder zuquellen, nur dachte ich das ich es etwas beschleunigen könnte.

lg peter
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.07.2010, 21:40
Benutzerbild von Dänemark Fan
Dänemark Fan Dänemark Fan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.11.2006
Ort: Dänemark
Beiträge: 67
Boot: VIP 17' Open Bow
49 Danke in 26 Beiträgen
Dänemark Fan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von GriesgramDerGrobe Beitrag anzeigen
Das Zauberwort heißt, Fassdichte. kostet 5 Kilo 10 euro!
Hallo,

habe ich auch schon gehört,

aber wo gibt es das für kleines geld ?

lg

peter
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.07.2010, 21:55
BOFE BOFE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Süd - Niedersachsen
Beiträge: 410
Boot: Cytra und Gummiboot
Rufzeichen oder MMSI: Moin Moin.....
1.051 Danke in 335 Beiträgen
Standard

Ich würde , wenn das Boot schon so lange trocken steht, die Möglickkeit nutzen und neu kalfatern.
Bei Toplicht Werg bestellen, und die Plankennähte dann mit Sikaflex verschliessen.

Wenn du das vernünftig machst, hast du ein fast trockenes Boot.

Gruss Thomas
__________________
Gruß Thomas
------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.07.2010, 23:02
Benutzerbild von Dänemark Fan
Dänemark Fan Dänemark Fan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.11.2006
Ort: Dänemark
Beiträge: 67
Boot: VIP 17' Open Bow
49 Danke in 26 Beiträgen
Dänemark Fan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von BOFE Beitrag anzeigen
Ich würde , wenn das Boot schon so lange trocken steht, die Möglickkeit nutzen und neu kalfatern.
Bei Toplicht Werg bestellen, und die Plankennähte dann mit Sikaflex verschliessen.

Wenn du das vernünftig machst, hast du ein fast trockenes Boot.

Gruss Thomas
Hallo, das boot ist geklinkert !!!!

Und die nähte sind nur etws ( 1mm plus minus ) auf

lg peter
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.07.2010, 23:16
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.436 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dänemark Fan Beitrag anzeigen
Hallo,

habe ich auch schon gehört,

aber wo gibt es das für kleines geld ?

lg

peter
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...eBHcSsOOb7gd8O
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.07.2010, 23:19
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.436 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Jetzt wo du auch Eichenboot Besitzer bist dann lese dir mal mein Resto Bericht durch.

Da sind viele nützliche sachen drin.

http://www.boote-forum.de/showthread...ighlight=orust
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 13.07.2010, 23:57
BOFE BOFE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Süd - Niedersachsen
Beiträge: 410
Boot: Cytra und Gummiboot
Rufzeichen oder MMSI: Moin Moin.....
1.051 Danke in 335 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dänemark Fan Beitrag anzeigen
Hallo, das boot ist geklinkert !!!!

Und die nähte sind nur etws ( 1mm plus minus ) auf

lg peter


Auch ein Klinkerboot wird kalfatert............
__________________
Gruß Thomas
------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.