boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.07.2010, 07:28
Benutzerbild von nachaot
nachaot nachaot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: Deutschland bei Aachen
Beiträge: 176
Boot: Meeuwkruiser
370 Danke in 239 Beiträgen
Standard 12 V Probleme

Hallo,
uns sind mehrere Lüsterklemmen an der 12 V Schalttafel geschmolzen, wir haben nichts außer der Reihe an gehabt, sind noch normal gefahren und im Hafen roch es dann plötzlich nach PVC.
Hat jemand eine Idee, woher das kommt?
Gruss Andre
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.07.2010, 07:49
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.477 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nachaot Beitrag anzeigen
... Hat jemand eine Idee, woher das kommt? ...
... klar André, es ist zu viel Strom geflossen, und eine Sicherung war entweder nicht vorhanden oder zu groß.

Außerdem kann auch der Übergangswiderstand an der Lüsterklemme, wegen Korrosion beispielsweise, dazu geführt haben.

Das alles sagt mir meine Glaskugel.


@ Michael:
ok?
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.07.2010, 07:50
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.380
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.588 Danke in 18.186 Beiträgen
Standard

Das sind in der Regel Kontaktschwierigkeiten.
Lüsterklemmen sind so ungefähr das Schlechteste, was man
für eine Verdrahtung nehmen kann. Sie gehören einfach nicht
in ein 12V Netz.

Man kann damit in der Not mal einen schwachen Endverbraucher
anschließen, ne kleine Lampe oder so, aber in der Verteilung sind
sie absolutes no-go !!
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.07.2010, 07:52
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo Andre,

kann man generell so natürlich nicht beurteilen. Welche Geräte hingen an den Lüsterklemmen?

Sind nur die Lüsterkelmmen geschmolzen, deutet dies eher auf Kontaktproblme in den Klemmen hin. Löse einfach mal einige Leiter aus den Klemmen und schaue dir die Leitungsenden an. Sind diese verrottet und oxidiert, hast du eine mögliche Ursache gefunden.

Sind auch die Leitungen an den Lüsterklemmen geschmolzen, deutet das eher auf einen Kurzschluss hin. Dann hätten eigentlich die Sicherungen ansprechen sollen, die werden im Boot aber gerne mal vergessen.

Das Ganze ist natürlich extrem gefährlich, da Brandgefahr besteht.

Fotos wären toll und eine Info, wohin die Leitungen gehen.

Grüße

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.07.2010, 08:10
Benutzerbild von nachaot
nachaot nachaot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: Deutschland bei Aachen
Beiträge: 176
Boot: Meeuwkruiser
370 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Vielen Dank schonmal für die Antworten, ich muss dazu sagen, dass wir schon länger die Stromleitungen erneuern wollten, da die sicherlich schon mehr als 20 Jahre in dem Boot sitzen. Deshalb wahrscheinlich auch noch mit Lüsterklemmen gemacht sind.
Neue Schalttafel mit Schaltern etc hab ich auch schon liegen, aber die Zeit fehlte bisher immer oder die Notwendigkeit war noch nicht da, aber diesmal hatten wir Glück, dass wir da waren und alles abklemmen konnten. Die Vorstellung, dass alles geschmolzen wäre evtl. in Brand geraten, ist nicht so ganz schön.
Also meint ihr, dass nicht unbedingt die Abnehmer Probleme gemacht haben, sondern eher Kontaktprobleme waren und der Widerstand zu hoch wurde?

Gruss Andre
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.07.2010, 11:55
Benutzerbild von Micha B.
Micha B. Micha B. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: 78669 Wellendingen
Beiträge: 280
Boot: Neptun 22
392 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nachaot Beitrag anzeigen
Also meint ihr, dass nicht unbedingt die Abnehmer Probleme gemacht haben
Ja, genau so: Wir meinen und es sind nicht unbedingt die Verbraucher. Aber genaues kann man so nicht sagen.

Wenn Ihr die Kabel neu macht, nimm verzinntes Kabel, ist nicht so viel teurer und mit etwas Geduld auch zu bekommen. Dann gibts keine korrodierten Kabel mehr. Ist wohl das (einzig?) gute an Amibooten. Und natürlich keine Lüsterklemmen.


Gruß, Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.07.2010, 22:12
Benutzerbild von obiwan248
obiwan248 obiwan248 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Schleswig
Beiträge: 268
Boot: Remus 440 mit Hondaquirl
Rufzeichen oder MMSI: Wech da!
401 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Guck auch mal, ob da nicht ein Anschluss Massekontakt bekommt und damit einen kurzen verursacht!
Der Teufel ist ein Eichhörnchen!
__________________
Gruß
Micha


Wenn alle das täten, was sie mich können, bräuchte ich ein Stehpult um noch arbeiten zu können!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.