![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle,
ich hab heute stundenlang die Computer meines ehemaligen Chefs wieder aufgerichtet, die er aus irgendwelchen Gründen zerschossen hatte. Es funktioniert auch soweit alles wieder - bis auf die DFÜ-Verbindungen. Seit einigen Wochen ist auf dem System TDSL drauf. Das ist der normale Internetzugang, aber für Direktverbindungen zu Versicherungs- und Fondsgesellschaften werden normalerweise andere, direkte DFÜ-Verbindungen genutzt. Die kann ich nun nicht mehr anwählen, wenn ich eine Verbindung auswähle, schüttelt sich der Computer kurz und nichts passiert. Ich kann auch nicht mehr über einen anderen Provider, z.B. freenet, ins Netz kommen. Kann es sein, daß TDSL ähnlich wie auch AOL alle anderen Verbindungen blockiert? Die ratlose Anneke |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie funktioniert(e) denn die direkte DFÜ-Verbindung? Ganz normal mit eingebauter ISDN-Karte??? Ciao Markus |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Also bei mir ist die DSL-Verbindung eine ganz normale DFÜ-Verbindung und es lassen sich andere Verbindungen auch gleichzeitig nutzen.
Sorry, aber mehr als das pauschale Nein kann ich auf Dein Problem jetzt nicht sagen, das müßte ich mir genauer anschauen. Gruß Tilo |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man die T-Online Software nimmt kann sowas schon mal passieren, wenn man aber alles per DFÜ-Netzwerk eingibt, sollte das kein Problem sein. Aber ohne genaueres rumspielen kann man wenig sagen.
Bernd PS: Viel Spass noch damit ![]()
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Du mußt erst mal ein paar Erläuterungen zum Netz geben. Wird TDSL über einen Router benutzt (zugelassen?)?
Telekom als Provider? Wie wird die TDSL-Verbindung (Internet) im Normalfall hergestellt (Proxy?)? Welche Protokolle laufen? Welche Direktverbindungen werden gewünscht (DSL, ISDN, Netz)? Ferndiagnose ist immer eine schlechte Beratung in Netzwerksachen (inkl. TDSL). Besser ist, du hast einen Bekannten, der mal draufschaut. ![]() cu Tom |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke Euch,
na ich werd mir das morgen noch mal angucken, ich hab ja selbst keine Ahnung von T-online und deren Ablegern. Bislang haben wir einen ganz normalen ISDN-Anschluß gehabt und ich hab alle DFÜ-Verbindungen von Hand eingerichtet, aber dieses TDSL hat mein Chef nun mit der CD aufgespielt ![]() Kann ich das denn runterschmeißen und das ganze auch von Hand einrichten? Dann versuch ich das morgen mal, vielleicht komm ich dann dahinter was da hakt. Danke!!! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Anneke,
befor ich meinen Router bekommen habe, habe ich das DSL Modem mit einer normalen Dfü Verbindung eingerichtet. Jetzt mit Router habe ich nur eine LAN Verbindung.
__________________
Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben |
#8
|
|
![]() Zitat:
Versuch: T-Online deinstallieren, T-DSL über DFÜ-Netzwerk einrichten (ist tausendfach im Web erläutert), prüfen, ob die anderen DFÜs wieder funktionieren. Wäre mein Ansatz, aber Profi bin ich auch nicht (Habe mir gerade vor lauter Wut bei eBay einen ISDN-Router ersteigert, weil ich die ISDN-Karte nicht mehr ans Rennen gekriegt habe ...). |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Schau doch mal nach, ob folgendes der Fall ist: das DSL-Modem ist als zusätzliche Karte in einen bisher freien Steckplatz gekommen oder - wenn es ein USB-Modem ist - der USB-Controller wurde bei der Installation erstmalig aktiviert. Dann wird ein zusätzlicher Interrupt verwendet, und wenn der PC schon mit anderen Karten und Geräten vollgestopft ist, gehen diese Interrupts schon mal aus. Manchmal werden sie von Windows anders, und zwar z.T. doppelt belegt, als es das BIOS tun will. Das hat mir mal einige schlaflose Nächte bereitet. Eine Übersicht über die belegten Interrupts - auch die freien - gibt es unter "Systeminformationen". Z.B. erreichbar unter Start->Programme->Zubehör->Systemprogramme->Systeminformationen, kann je nach Windows-Version auch anders erreicht werden.
Manchmal - aber eben nur manchmal - zeigt auch der Gerätemanager solche Konflikte an. Gruß Tilo |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Anneke, bist Du sicher, dass es überhaupt an Dir, resp. Deinem Computer liegt?
Bei mir ging nämlich mal nichts mehr und es hat sich herausgestellt, dass meine Zugangssoftware im Computer der TELECOM/T-ONLINE kaputt war. Natürlich hat das uns keiner geglaubt bei denen und wir sind nie über das Call-Center-Mädel herausgekommen und wenn wir verzweifelt wieder angerufenen haben, war eine neue dran, die die ganze Checkliste erneut mit uns durchgehen wollte. Last nor least gab uns ein verständiger Mitarbeiter den Tip, einfach anzugeben, dass unser Anschluß von Hackern geknackt worden wäre, wir bekamen 1 Tag später neue daten, gabenm sie ein und das problem war gelöst... Gruß Volker- |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Volker,
klasse Tipp! Aber meinen Dank an alle, geklappt hat es heute mit dem Tipp von Seestern - alles was von der CD kam runtergeschmissen und das Ganze von Hand installiert - nun läuft es - jedenfalls so lange bis mein Chef da wieder dran rumfummelt....... Anneke |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ähnlichen Spaß hatte ich letzte Woche auch...
habe einer Feundin einen alten Rechner für ihre neue Fahrschule verkauft. Dafür und für ein bißchen Internet reicht's. Natürlich alles vorinstalliert und auch die Internetverbindung eingerichtet... ...und dann hat sie letzte Woche die t-online-CD eingelegt. Autorun... Tilt! Original-CAPI-Treiber wieder eingespielt, noch schnell ein Firmware-Update für das ISDN-Gerät (war noch bei 0.32, auf der beiliegenden CD war aber schon 4.51...) aber auch mit einer AOL-Installation hatte ich schon Spaß... Inzwischen fange ich wieder an Handbücher zu lesen... ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus
Dein Anhang an der Message veranlasst mich, Dir nachfolgende Weisheit zukommen zu lassen: Erfahrung ist das, was man hat, wenn man die Handbücher im Nachhinein liest. ![]() In diesem Sinne
__________________
Mit Grüssen aus der Innerschweiz Skipper Hans Und meine Web-Seite: http://www.rc-schottel.ch |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das hat einige Vorteile: 1) Wniger Ressourcenlast 2) Weniger mögliche Sollbruchstellen (in dem Fall das zusätzliche Stück Software) 3) bessere autoamtische Wiederwahl und ähnliches. Ich gehe davon aus, dass es nur ein einziger Rechner ist, der an TDSL angeschlossen ist. Wenn es mehr sind, rate ich Dir an, einen eigenen Router zu verwenden der die anderen mit der Leitung versorgt und auch als Gateway dient. Dieses "Internetsharing" funktioniert auf Dauer nicht allzu gut bei Windows Rechnern. Hoffe Dir damit geholfen zu haben, just my 0,03 cent (Inflation, you know...)
__________________
www.yachtseite.de |
![]() |
|
|