boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.07.2010, 14:03
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.436 Danke in 499 Beiträgen
Standard Boot Und Yacht und und und!

heute Fragte mich ein Kunde von mir wann ein Boot noch ein Boot ist und ab wann man von Yacht sprechen kann.

Ob es an der Länge gemessen wird oder der Gehobenden Ausstattung.

Und ab wann es keine Yacht sondern ein Schiff.

Hmmm!

Ich wusste keine Antwort und gebe die frage mal an euch weiter.

Damit ich das nächste mal wieder Doktor allwissend spielen kann!
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.07.2010, 14:07
Benutzerbild von vader
vader vader ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 476
969 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Es gilt Alltagsgebrauch und Begriffsdefinitionen in Regelwerken (z.B. für Wettfahrten) zu unterscheiden. Im Alltagsgebrauch wird im Allgemeinen erst ab einer gewissen Länge des Fahrzeugs von einer Yacht gesprochen. Unter etwa 7 Meter Länge spricht man eher von einem Boot, darüber eher von einer Yacht. Eine typische Yacht in europäischen Küstengewässern ist heute um 10 bis 15 Meter lang (30 bis 45 Fuß) und mit mehreren Kabinen ausgestattet. Auf deutschen Binnenseen herrschen bei Yachten Bootslängen von 6 bis 10 Meter vor. Ab einer Rumpflänge von 15 Metern (ca. 50 Fuß) spricht man bei modernen Yachten gelegentlich auch von Maxiyachten.

Yachten, die länger als 24 Meter (80 Fuß) sind, werden als Mega-Yachten oder Superyachten bezeichnet. Nach EU-Recht gelten sie jedoch nicht mehr als Sportboote, da diese Rumpflängen zwischen 2,5 m bis 24 m aufweisen [1]. Bei Maxi- und Megayachten spielt Komfort eine sehr große Rolle, sie ähneln eher privaten Kreuzfahrtschiffen als Sportbooten. In der Regel sind Yachten, egal ob Motor- oder Segelyachten, ab einer Rumpflänge von 21 Metern (70 Fuß) unter Verantwortung von semi- oder vollprofessionellen Besatzungen gestellt. Eine Crew beginnt meistens bei zwei Personen: Schiffsführer („Skipper“) und Steward/ess, in der Besatzungsanzahl sind mit steigender Größe der Yacht kaum mehr Grenzen gesetzt und können bei Megayachten mehr als 60 Crewmitglieder, unter anderem Köche und Ingenieure umfassen. Der Skipper ist dann oft Kapitän mit Patent für große Fahrt.
Quelle: Wikipedia


Gruß
Jens
__________________
Gruß
Jens
Haste kleine Mit, willste ohne Große!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.07.2010, 17:50
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Im Grunde ist das wohl willkürlich entstanden und nicht mehr an die ursprünglichen Begriffe gebunden.
Somit kann man wohl durchaus die Dergels als Boot nehmen und alles wo man sich besser drauf bewegen kann als Yacht.
Spaßeshalber mal das was mein Lexikon der Etymologie dazu schreibt.

Sowohl "Boot" als auch "Schiff" z.B. gehen etymologisch auf den Einbaum zurück.
Boot:->Boet, lat. fodio, ich grabe, ausgehöhlter Baumstamm ->Nachen/Schiff.

Schiff :-> skeib-> ausgeschnittener Baumstamm-> Einbaum/Nachen.

Yacht:-> NL Jacht -> mittelniederdeutsch -> jachtschiff -> Jagdschiff -> schnelles Schiff.

Das U-Boot kann auch schnell und sehr groß sein und sprengt an sich schon die Definition.
Die Yacht ist heute unabhängig von der Antriebsart und Größe (relatv, da eine Kajüte vorausgesetzt wird) als Wasserfahrzeug für Freizeitzwecke definiert.

Für mich persönlich sind auch größere Freizeitboote noch Boote. "Yacht" klingt für mich irgendwie so affektiert..aber schließlich ist jede Jeck anders
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.07.2010, 20:37
Benutzerbild von kuttjo
kuttjo kuttjo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Kellinghusen an der Stör
Beiträge: 378
Boot: Volksyacht Fisherman, altes Holzboot
704 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Ein Boot fahre ich alleine.
Eine Yacht benötigt mindestens 2 Personen.
Ein Schiff hat eine Besatzung.
__________________
Gruß Uwe - und hier meine Homepage
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.07.2010, 20:51
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Probleme kann man haben.....
HansH
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.07.2010, 22:01
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kuttjo Beitrag anzeigen
Ein Boot fahre ich alleine.
Eine Yacht benötigt mindestens 2 Personen.
...
Hm, da ich FD oder 49er nicht mehr wirklich solo segeln kann, wären dies Yachten.
Ellen McArthur oder Ludwig Schlimbach waren
nicht mit einer Yacht unterwegs...


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.07.2010, 07:55
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.207 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Ein Boot ist erstmal alles was schwimmt und für ein Schiff zu klein ist.

Meine Definition:
Yachten sind für Freizeitzwecke gebaute Boote die von mehreren Personen (mehr als 2 die sich mögen) zum Reisen genutzt und mehrtägig ohne übermäßigen Leidensdruck bewohnt werden können.

Demnach hat sich das Verständnis von Yachten in den letzten 30 jahren mit den Komfortansprüchen gewandelt. Eine Neptun 22 etwa, die in den 80er Jahren durchaus als (noch trailerbare) Yacht galt und mit der viele durchaus auch ausgedehnte Adriareisen mit der ganzen Famiilie unternommen haben würde heute von den meisten als Binnensee-Sonntagnachmittags-Segelboot angesehen werden.

Eine Yacht bezeichnet in der Regel derjenige als Boot der nicht möchte, dass es sich nach "teuer" oder "wohlhabend" anhört
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained...
(Mark Twain)

Geändert von Bernd1972 (09.07.2010 um 08:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.