![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine Funkrückfahrkamera mit Monitor erworben. Allerdings musste ich feststellen, das die Kamera mit 12 Volt über die Rückfahrleuchte versorgt wird, während mein 7,5to aber 24 Volt hat
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen Ist heute eigentlich Mittwoch oder Donnerstag ?? |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
messen.
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen Ist heute eigentlich Mittwoch oder Donnerstag ?? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mittwoch.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei Conrad für 14,95 EUR
Da die Kamera meiner Erfahrung nach wenig Strom verbraucht, würde es auch per Batterie gehen. Gruss Christof
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
http://cgi.ebay.de/NEU-Spannungswand...#ht_6365wt_879 (PaidLink)
Preis unterboten ![]() 13,11 € mit Versand einfach Spannungswandler besorgen..auf die Leistung der Kamera dabei achten..Ich denke mal sie braucht keine 1,1 Ampere. (ca. 12 Watt bei 12V) da LCD... Ansonsten bei ebay mal weitersuchen .-)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
und was ist mit dem Monitor
![]() ![]() ![]() Auch hier wären Bilder nicht schlecht ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]()
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich denke mal er wird zwei Spannungswandler brauchen. Einen für die Kamera und einen für den Monitor. Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Hinweise, hab jetzt kapiert, das ein Spannungsteiler ja nicht funktionieren kann, dazu müßte ich ja den Widerstand von Kamera und Monitor wissen
![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen Ist heute eigentlich Mittwoch oder Donnerstag ?? |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Es gab früher Spannungswandler für Radios im LKW
![]() Ich hab hier glaube ich auch noch so einen herumlungern ![]() Ich schau mal nach was der für Daten hat. Ein 24 V-----Aus 12V Spannungswandler Techtron SWP 13 10/13A
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() Geändert von Laminator (09.07.2010 um 20:23 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Schrottplatz für LKW suchen und in der Nähe des Radioschachtes /anschlüssen suchen
![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst aber auch ein kabel von 1 Batterie +- richtung Rücklicht verlegen dan ein 24 V Relais mit den Rückswf. schalten,den Arbeitskontakt dann mit den 12V von der 1 Batterie speisen.
Oder beisst sich das wenn die Lichtmaschine läuft? Detlef sag da mal was zu?
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() Geändert von Laminator (09.07.2010 um 20:43 Uhr)
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
es gibt viele Möglichkeiten ![]() ![]() Also 12V an Kamera und ein Amperemeter dazwischen. Das gleiche mit dem Monitor
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ok in sofern hast Du recht
![]() Er spart sich aber das Gekabel zum Monitor im Führerhaus. Unter den Chasis ist in den Holmen genug Raum für 100 Kabel ![]() ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#17
|
![]()
Trenne die Leitung vom Rückfahrscheinwerfer auf, mache die Kamera dazu, setze eine von der Leistung her passende 12 Volt Birne ein und du hast es geschafft.
Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#19
|
![]()
Wenn die Kamera halt fast nix zieht, wovon ich ausgehe, kann er ja paralel zur Kam die selbe Birne reinmachen wie im Rückfahrscheinwerfer. Also 2x 12 Volt 21 Watt. Da hat er dann auch gleich die Beleuchtung im Dunkeln.
Ich für meinen Fall habe meine Rückfahrvideoanlage mit Kabel realisiert, so kann ich umschalten und auch im Dunkeln sehen was hinten los ist. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#21
|
![]()
Tschuldigung, habe nur nach einfachen Lösungswegen gesucht, macht mal weiter.
Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
gaaanz einfacher Lösungsweg für elektronisch Unbegabte, allerdings löten, bischen isolieren und Spannung messen sollte man können,
eine Siliziumdiode verbrät, vereinfacht gesagt, rund 0,75 Volt, 15 Stück davon in Reihe , schon ist man da wo man hin will, 15 Stück 1N5401 , 3 A kosten so 2,50 Euro , keine elegante Lösung aber geht auch ![]() gruss dieter |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Viele Vorschläge, aber ganz ehrlich, bevor Wandler und 15 Dioden bei mir zum Einsatz kämen, würde ich Strippen ziehen und ein Relais in den Rückfahrscheinwerfer reinbasteln.
Dazu noch nen Schalter vorn, wo man per Hand die Sache aktivieren kann, oder gleich ohne Relais nur mit Handschaltung. Wenn ich rückwärts fahre und über die Spiegel nicht genug sehe, dann schalt ich per Hand den Monitor zu. Obwohl, wozu braucht man bein 7,5 Tonner ne Kammera am Heck ![]() ![]()
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jürgen
Frage, wie schnell brauchst du eine Lösung? Kannst du selber was zusammenlöten? Sind nur 3 Bauteile für max. 1€ Ich mach dir mal ne Zeichnung Gruß Mani Geändert von ManfredBochum (11.07.2010 um 09:19 Uhr) Grund: Bild angehängt |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Zuerst mal, das mit dem weiter vorn beschriebenen Mittelabgriff zwischen den Batts funktioniert zwar recht und schlecht, führt aber dazu, dass die Masseseitige Batterie stärker entladen wird als die andere, das kann nur durch regelmäßiges Nachladen dieser Batterie (einzeln an 12V) oder durch Ladungsausgleich beider Batts passieren. Macht man das nicht, verliert man schleichend Leistung, da die masseseitige Batterie nie mehr völlig geladen wird.
Jetzt zu der letzten Skizze, Einspeisung ist links über den Widerstand, nehme ich an ? 12 V Ausgang rechts am Kondensator? Bei den vorher beschriebenen Leistungsdaten der Kamera von 3-5 A bei 12V, was ich als sehr heftig empfinde, würde mich mal interessieren, wie Du auf den 470Ohm Widerstand kommst, vor allem die 0,5 W sind mir ein Rätsel ? Gruss Ralf |
![]() |
|
|