|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Warum sind Kanuten undankbar? 
			
			Hallo Leute, Gestern Abend sind wir auf dem RHK unterwegs, 250 m hinter mir die WSP. Ich fahre mit ca. 6 Km/h gemütlich durch den Kanal. Dann kommt uns ein Achter mit Steuermann entgegen und alle auf dem Achter meckern uns an, weil wir eine minimale Welle hinter uns herziehen. Was soll ich bloß tun. Motor aus und treiben lassen, damit keine Welle entsteht, oder mit zugelassener Geschwindigkeit fahren und alle Kanuten versenken! Mein Boot ist nun mal ein Gleiter und diese kleinen Wellen entstehen einfach, da kann ich nichts dran ändern! Die WSP hat uns nachher überholt und die Welle von denen war deutlich größer als meine. Da traut sich dann keiner zu meckern. Ich werd wohl bald nur noch auf dem Rhein fahren. Welche Erfahrungen habt Ihr mit dieser Spezies schon gemacht? Gruß Thorsten. 
				__________________ https://www.facebook.com/thorsten.schlicht.9 Geändert von Raffi1963 (03.07.2010 um 11:04 Uhr) | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ignorier die einfach, solange die nicht in ernsthaften Schwierigkeiten stecken. Wer auf dem Wasser unterwegs ist muß mit Wellen rechnen und mit diesen fertig werden, Du kannst es nicht allen recht machen.  Gruß Torben 
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			hahaha - ich gehöre zu denjenigen, die wenn die Kanuten auch noch meckern umdrehen und ne richtige Welle machen. Ist so! Sorry   
				__________________ Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN   | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Fahr auf dem Rhein ist auch für dein Boot die artgerechte Haltung   Bei den Kanuten immer genau 12 km/h damit die schön surfen können    
				__________________ Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus  
 | ||||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			habe auch schon schlechte erfahrungen gemacht, damals vor ein paar jahren auf der weser. kanute war voll im fahrwasser, ich hebel auf null, er kam immer näher und rammte mein boot, obwohl er mich gesehen hat. hat sogar noch mit dem paddel an mein boot gehauen. deshalb bin ich jetzt in holland auf dem wasser. gruß detlef | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ich glaube es sind nicht die Kanuten im allgemeinen, sondern einzelne Menschen, die sich darüber aufregen!  Die einzigen, bei denen diese Verallgemeinerung gilt sind die Sechler     | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
  http://www.boote-forum.de/showpost.p...16&postcount=3 Gruß Torben | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Stellt euch mal vor ihr müsstet euch mit Muskelkraft fortbewegen   Wärt ihr da nicht auch ständig übellaunig und maulig     | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Im Bereich Karlsruhe sind sie auch ständig im Fahrwasser unterwegs   Fährst Du in Gleitfahrt an den mit Abstand vorbei zeigen Sie dir die Faust  Fährst Du langsam mit ner großen Heckwelle an ihnen vorbei gibt es das selbe  Hab mal gesehen das die Waschpo einen beinahe versenkt hat   
				__________________ . | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			...Leute, ihr dürft Kanuten (Kajaks und Canadier) bitte nicht mit Ruderern   gleichsetzen. Das waren schon immer die Idioten des Wassersports. Die waren schon zu meiner aktiven Wassersportzeit etwas anders. Habt Nachsicht mit ihnen. Ruderer werden nur nach der Körpergröße ausgesucht. Kajak und Canadierfahrer auch, nur die haben den anschließenden Intelligenztest bestanden.   
				__________________ Grüße Ingo  ...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...    | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Da immer über sie hergezogen wird obwohl die Rückwärtsfahrer gemeint sind.     Zitat: 
  Ich war dieses Jahr mal 2 Tage mit einem Rückwärtsfahrer zusammen auf einem Boot unterwegs und da hab ich ihn gefragt wie die das so sehen. Er trainiert immer oberhalb von Wien bei Melk wo es gut MoBO Verkehr gibt. Er meinte, die Wellen sind gar kein Problem. Das einzige was ihn stört sind die, die so auf sie zukommen, daß sie Angst haben gerammt zu werden. Einem Kanuten mach Welle gar nichts aus. Wenn allerdings jemand Kreise rum zieht oder zwei Mobos auf beiden Seiten vorbei fahren ist das doof. Du nimmst die Welle so im 45 Grad Winkel damit kein Wasser reinschwappt und wenn sie von 2 Seiten kommen ..... | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
|   
			
			Hallo Thorsten  Immer das gleiche   Scheint ein "dauer Mißverständnis"  zu sein. Anbei ein Hauseigenerlink  wo dies auch schon mal besprochen wurde.  http://www.boote-forum.de/showthread...55#post1723555  boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot  Vorfahrt ???? Trotz allem ein schönes Wochenende und immer viel Spaß beim "schönsten Hobby wo gibt!"  Und denkt daran, nur nicht Ärgern lassen.    
				__________________ Euer Kiwihunter  (Bernd) Die Hoffnung stirbt zuletzt 
 | ||||
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ich habe kein Problem damit auf diese Wassersportler ein wenig Rücksicht zu nehmen(ein wenig!   ) Gas ein wenig weg und ,wenn möglich einen Bogen um die bepaddelten! Über ünnötigen Schwell rege ich mich auch auf!   
				__________________ Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben   | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 das ist es aber doch, was mich so ärgert, ich geh vom Gas, zuckel da mit 5-6 Km/h vorbei, ziehe 2-3 10cm hohe Wellchen hinter mir her und die .... in dem Fall ein Achter mit Steuermann schimpfen wie die Hölle! Mehr Rücksicht geht nicht, ausser ich bleibe stehen. Gruß Thorsten 
				__________________ https://www.facebook.com/thorsten.schlicht.9 
 | |||||
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo, ich habe einem Ruderverein eine Mail geschrieben, um zu wissen, was die Ruderer von uns erwarten, die Grundaussage war eigentlich: Gannz langsam mit Abstand vorbei fahren. Gleitfahrt macht zwar weniger Wellen, aber die ist so schnell da, dass die Ruderer keine Chance haben sich 90grad zu ihr zu legen, so dass sie eventuell Wasserschlag bekommen oder kentern können... 
				__________________ Liebe Grüße, Jörg  - Boot statt Böller! - | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Einfach schimpfen lassen und nett grüßen damit er sich noch mehr aufregt.   
 | |||||
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  ...ist ja auch schon komisch, wenn man immer dahin schaut, wo man herkommt.   
				__________________ Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will, ist es erstmal zu wissen was man will. | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Einer sieht nach vorne und die anderen hätten lieber das hinter sich gelassene zurück. 
 | |||||
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________ gregor   | 
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wir hatten letztes Jahr so ein Erlebnis auf dem Rhein, auf dem Rückweg aus den Niederlanden. Wir hatten grade ein Binnenschiff überholt und wollten das nächste überholen, da sehe ich BB voraus Kanuten an den Seite auf uns zukommen, die plötzlich, statt am Rand weiter zu fahren, auf uns zuhalten. Wir mussten, neben dem 2ten Binnenschiff, aufstoppen, um nicht mitten durch die Paddler zu fahren. Nebenbei hat uns dann auch noch das zuvor überholte Binnenschiff eingeholt und hinter uns getrötet ..... Aber ..... trotzdem nehme ich immer für Paddler und Ruderer Gas weg und vermeide Sog und Wellenschlag ...   
				__________________ Grüße aus dem Trockendock  Wenn man immer nur das tut was man kann, wird man immer das bleiben was man ist  Lutz   | 
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			...das Schlimmste zu meiner aktiven Zeit als Kanute waren die Trainer der Ruderer, die extra nochmal den Hebel auf den Tisch gelegt haben, wenn wir kamen um eine extra Welle zu machen...   
				__________________ Grüße Ingo  ...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...    
 | ||||
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Na ja, heute hat ein Motorbootler in BRB am Bornufer (Plaue) bald ein paar Kanuten versenkt (beim Anlegen). Wurde ziemlich laut. Der gegenseitige Ärger geht halt wirklich von beiden Seiten aus Man befand sich im gerad im Plausch mit den Kollegen auf einem anderen MoBo..., die Kanuten wollten gerad anlanden.
		 | 
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 ...Anfänger...das geht doch gar nicht...  ...es sei denn die Kanuten haben auf der "falschen" Seite angelegt. So von wegen Auflegen und so... 
				__________________ Grüße Ingo  ...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...    | 
| 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ruderer haben einfach ein Problem wenn ihnen jemand mit etwas zuviel Welle auf die Pelle rückt. Mit einem Skiff geht es noch, alles was in Richtung Rennzweier aufwärts geht ist schon nicht besonders beweglich. Mit ´nem Wanderskiff, C-Zweier oder C-4er mit hat man null Probleme, wenn der 4er dann noch auf Riemen geriggert ist und man mit Skulls bestückt hat man sogar noch ´ne Hand für Kaltgetränke frei.  Nein, im Ernst, ein Rennvierer oder sogar Rennachter ist wendig wie ´ne Kanonenkugel im Flug und geht nicht über sondern durch die Wellen, da verhältnismäßig sehr schlank (wenig Auftrieb) und im Verhältnis zur Länge praktisch null Freibord. Fazit: Egal was die Jungs machen, ab 15-20cm Welle geht´s drüber weg und es gibt unvermeidlich mindestens ´nen nassen Hintern. Und beim ungedeckten schlanken Regattaboot auch mindestens nasse Füße. Weil die Jungs und Mädels Kummer gewohnt sind, sind einige bei jedem Mobo übernervös und wenn schon ein paar Liter von den letzten 3 Kollegen durch den Rumpf schwappen eh schon genervt. Regattaruderer passen im Gegensatz zum C-2er oder C-4er (Wanderboote) eigentlich nicht auf befahrene Wasserstraßen, aber trainieren wollen die Jungs und Mädels halt trotzdem, die nehmen´s schließlich als Sport. Kanuten haben da noch andere Sorgen, die halten sich praktisch nur über ein bischen Formstabilität und ´nen sensiblen Hintern aufrecht. 
				__________________ When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) 
 | ||||
|  | 
| 
 | 
 |