![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo erst mal zusammen
Ich hab einen Mercury 100 , 4 Zylinder Reihenmotor , salbstMischer , 2 Takt er Musste heute feststellen das mir der ölschlauch zur benzinpumpe abgerissen ist und bin dadurch ca. eine Stunde lang ohne Mischung gefahren , konnte kein vollgas mehr geben also nur bei halbGas . Glaubt ihr das hat dem Motor geschadet . Warum ich kein Gas mehr geben konnte hab ich erst an Land gesehen , dadurch das der Schlauch abgerissen war hat die Benzinpumpe Luft gezogen und es kam nicht genug Sprit nach . |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=101627 Dies sollte ein paar Fragen beantworten
__________________
Gruß Markus ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke
Sieht wohl nicht so schlecht für mich aus , hab keine geräusche ( klingeln oder rasseln ) hören können . |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo fb671,
dann fahre beim nächsten mal zusätzlich mit 1:50 Gemisch im Tank, mit etwas Glück kannst du so den Motor retten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn er hin sein sollte, ist er hin.
Da kannst Du 1:10 fahren. Selbst heilen tut sich kein Motor. Aber wenn Du bis jetzt noch keine Probleme hast, dann hast Du wohl nochmal Glück gehabt.
__________________
Chris Craft Stinger 222
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hab heute den Ölschlauch ersetzt und in den Tank zu den ca. restlichen 45 litern Spiet einen liter Öl reingekippt , und ab auf den Main entweder oder, aber lief sofort wieder wie vorher . Keine Geräusche kein Leistungverlust , lasse aber trotzdem meinen Motoren Monteur eine Endeskopie und eine Kompressionsmessung machen , sage euch dann bescheid was Raus Kamm .
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Endoskopi und kompressionsmessung ergaben nichts gutes , Zylinder und kolben sind total Verieft ganz schlimm hat es den Zweiten Zylinder erwischt , Kompression nur noch 5 . Muß ein neuer kompletter neuer Kopf drauf weil ich sonst jeder zeit mit einem Fresser rechnen muß , und das auf dem Wasser hab ich kein Bock , kosten weiß ich noch nicht . Schei... Schei... Schei... !!!
![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Finde es gut, dass du dich so kümmerst. Andere Leute hätten nur ein fetteres Gemisch gefahren und sich nicht mehr gekümmert. Läuft ja...
Sei froh, dass du jetzt Bescheid weißt, was zu machen ist. Besser jetzt ein paar EUR in die Hand nehmen und einen ausfallsicheren Motor haben, als irgendwann allein auf dem Fluß zu treiben und unnötig Stress und Ärger zu haben. Ich würde auch einen neuen Kopf und neue Zylinder nehmen. Von Aufbohren und größeren Kolben halte ich nichts.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Den Fall hatte doch voriges Jahr auch einer mit einem Mariner 75. Dadurch bin ich günstig zu drei Vergasern gekommen ...
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ...wurde denn vorher auch gemessen und geguckt, ich meine als du den bekommen hast ![]() ...nicht dass da voher schon was war ![]()
__________________
Gr€€ts Stefan |
#11
|
|||
|
|||
![]()
JA , wurde vor dem Kauf gemessen und geschaut , die Daten sind noch vorhanden
![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
überprüft eure Ölschläuche , den vom Öltank zur Pumpe und von der Pumpe zur Benzinpumpe . Wie ich erfahren habe ist es eine Mercury Krankheit das die Schläuche hart und Glasig werden und dann brechen und reisen , das Ergebnis seht ihr ja . Und last euch nicht erzählen der tropfen Öl der da rauslauft ist normal die Dinger müssen absolut dicht sein
![]() ![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wie ich Nachlesen konnte bin ich wohl kein Einzelfall
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() was sagt er denn dazu überhaupt? ![]()
__________________
Gr€€ts Stefan |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
tja leider nicht nur bei Merc, bei OMC gehen gerne die Pumpen hops ... um gaaaaanz sicher zu gehen, auch für die Zukunft, das ganze gerödel zurückrüsten und den Sprit selbst mischen .... dann dampft er in leichter Gangart mehr und hast evt. nen höheren Öl-Verbrauch aber dafür die Sicherheit das auch Öl da ist, wenns nötig ist
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Ich hab ihm gesagt das ich mit Sicherheit die schei... nicht alleine zahle ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Muß ein neuer Kopf her, wenn die Kompression nicht stimmt, weil es Kolben und Zylinder zerlegt hat? Bin nur KFZ-Mechaniker (in meinem 1. Leben mal gelernt) und hab an vielen Mopeds geschraubt,- aber sowas ist m.E. Tinnef! Und wenn Du nur den Kopf erneuerst, wird's in den Zylinder "weiter riefen", bis es nicht mehr geht. Hast Du einen Schrauber Deines Vertrauens das prüfen lassen? Wer hat denn diese Aussage getroffen? Gruß Arno |
#18
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gr€€ts Stefan |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit komplettem Kopf meinte ich Zylinder Kolben Lager Ringe usw Sony ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mir ist letzte Woche mit meinem 75 ps Mariner Bj. 93 fast das Gleiche passiert. Ich hatte mich schon über den etwas hohen Ölverbrauch gewundert, so ca. 3 l Öl auf 100 l Sprit. Bei genauer Inaugenscheinnahme habe ich dann festgestellt, dass der Ölentlüftungsschlauch oben am Öltank abgerissen war. Ich habe dann gleich alle Schläuche getauscht. Bei der Demontage der Schläuche sind dann gleich noch ein paar Verbindungen abgerissen. Die Schläuche waren total brüchig. Ich hoffe ich bin dem Supergau nochmal entkommen. Der Schlauch von der Ölpumpe zum Injectorblock war noch ok, 1 l Öl war auch noch im Tank, so dass der Motor auch bei angerissenem Ölschlauch hoffentlich noch ausreichend mit Öl versorgt wurde. Morgen mache ich mal ne ausgiebige Probefahrt auf der Weser. Nächste Woche prüfe ich die Kompression, und schraube mal den Auslassdeckel ab um zu sehen ob was gefressen hat. Ich kann allen Besitzern von Mercury und Mariner Mororen nur dringend empfehlen: SCHMEIßT DIE ALTEN SCHLÄUCHE RAUS UND BAUT EUCH NEUE EIN !!! Die neuen Schläuche kosten nur ein paar € und ne Stunde Arbeit, und ersparen einem ne Menge Frust und Kohle. Wer Lust hat kann gleich noch die Förderleistung der Ölpumpe überprüfen, dann hatte man noch lange Spass an seinem Motor. Ich melde mich sobald ich weiß o b es mich auch ereilt hat. Gruß Karsten
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
... alle dreizylinder 70/80/90 ps und vierzylinder 100/115/125ps mit öltank unter der haube haben diesen schlauch vom öltank zur ölpumpe und weiter zur benzinpumpe
... mit den jahren werden diese schläuche hart wie glas, brechen durch und der öltank entleert sich meistens recht gnadenlos ins all ![]() ... im besten fall steht der motor, im schlimmsten fall ist er gerade in betrieb und dann gibts binnen weniger minuten ordentlich schrott ... jeder mercuryhändler kennt diese motoren, weiss das/sollte das wissen und tauscht die schläuche im rahmen einer inspektion ![]() Geändert von omas gurkenfass (03.07.2010 um 23:47 Uhr) |
#22
|
|||||
![]() Zitat:
......... da hatter Recht ![]() In meinem früheren Leben in einem Bootsgeschäft bekamen wir einen dieser Motor neu/verpackt mit abgerutschtem Schlauch, entdeckt weil grundsätzlich jeder neue Motor gecheckt wurde. Ein weiterer Motor verlor später dennoch den Schlauch einseitig trotz Kontrolle nach knapp 10 Stunden auf See, Familie mit zwei Kindern. Schrott!! Garantie?? Großes Gelächter bei Mercury, die nächsten drei Motoren wurden nicht abgenommen und die Firma von Marine Power geoutet und beschimpft. (Mit Suzuki und Evinrude hatten wir danach ein sehr gutes Verhältnis) ![]() Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich grabe mal diesen alten Thread mal wieder aus, weil ich eine Frage dazu habe. Kann man diese Transparenten PVC Schläuche auch durch Gummi Schläuche (Benzinleitung) ersetzen und wäre dann was das aushärten angeht auf der sicheren Seite? Einzig den Tankfüllstandschlauch würde ich wieder als PVC Schlauch einsetzen. Bin schon gespannt auf eure Antworten Danke & Grüße Wall.E |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde selber mischen und das Pumpengedöns ausser Betrieb nehmen. Mache ich immer so - ich traue dem Gelumpe nicht. 1:80 und 1:100 ist ohnehin krank. Meine 2Takter kriegen alle 1:50 Vollsynthetik. Qualmt und stinkt nicht - und dem Motor schadet der höhere Ölanteil keinesfalls
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dein Ansatz ist soweit auch verständlich und nachvollziehbar, aber das Pumpengedöns macht seit ~30 Jahren einen guten Job. Meine Frage war ob die Spritleitungen aus Gummi auch als Ölleitung brauchbar sind, oder ob es sie auflöst etc. ? Danke & Grüße Wall.E |
![]() |
|
|