![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo in die Runde,
hab keine Ahnung von Kneeboards, Wakeboards oder Wasserskiern. Suche für meine Kidds (12+14 J. alt) aber ein Board. Ich weiß nur nicht, was ich am besten kaufen sollte. Die beiden sind schon recht sportlich, haben aber keinerlei Erfahrung auf (Winter-)Ski zum Beispiel. Von daher dürften Wasserski wohl erstmal ausfallen, oder? Ich möchte nämlich, daß sie recht schnell ein Erfolgserlebnis haben. Wäre da ein Kneebaord evtl. für den Einstieg als erstes zu empfehlen? Oder ein Wakeboard? Oder...? Wenn ihr mir zu dem ein oder anderen Gerät ratet, wäre es schön, wenn ihr mir sagen könntet, worauf man beim Kauf und der Ausstattung achten sollte. Habe z.B. etwas von einem "hydrohook" beim Kneeboard gelesen. Ist sowas unbedingt notwendig? Wofür überhaupt? Etc. pp... Diese Details bei einer Empfehlung bei der Auswahl eines Bretts interessieren mich sehr. Gruß in's ![]() Arno |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Arno,
ein Kneeboard ist meiner Erfahrung nach für Kinder und Anfänger sehr gut geeignet, da man zu Beginn z.B. auch mit dem Oberkörper darauf liegend ein Gefühl für das Gleiten auf dem Wasser entwickeln kann. Achte beim Kauf darauf, daß das Board einen Aquahook (oder hydrohook etc,) hat. Dies ist eine Vorrichtung vorne auf dem Board, in die der Handgriff der Wasserskileine eingehangen wird, und man hierdurch beim Start keine Kraft braucht, um das Seil zu halten. Wenn man sich nach dem Start dann auf dem Board hingehockt hat, kann man dann die Leine aus der Halterung nehmen. Viel Spaß
__________________
Gruß Herbert |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Herbert,
das heißt, man startet auf einem solchen Kneeboard gar nicht mit der Leine in der Hand? (Jau, ich weiss, hab echt Null Ahnung davon). Also wird die Leine vorne im Board eingeklinkt,- man schleppt langsam an und läßt den Kneeboarder sich erstmal "fangen" und dann kann er die Leine übernehmen? Gruß Arno |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ja, so ist es,
darauf solltest du Achten, meine Tochter (8Jahre alt), ist letztes Jahr voll aufs Gesicht gefallen. ![]() Sie hatte noch nicht genug Kraft in den Armen und nun hat sie keine Lust mehr auf Kneeboard! Das bekomme ich aber wieder hin!
__________________
Gruß D!RK ![]() .....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Arno,
Kneeboard ist zwar vom Fahren recht einfach, aber der Start hat es etwas in sich: man legt sich erst mal auf das Board, relativ weit hinten, damit die Nase aus dem Wasser zeigt (tut sie es nicht, geht es abwärts). Nach dem Anfahren des Bootes muss sich der Rider auf das Board ziehen, die Beine korrekt in die Ausformungen bringen und den Gurt über die Oberschenkel ziehen. Danach nimmt man die Hantel aus dem Aquahook. Es gibt spezielle Hanteln mit zweiter, kürzerer Stange, die speziell für's Kneeboarding gedacht sind. Der Start erfordert also relativ viel Koordination und gutes Timing, denn das Board "hoppelt" erst mal in der Heckwelle und braucht je nach Gewicht des Riders einen gewissen Speed, um korrekt zu gleiten. Wakeboard würde ich für die genannte Altersklasse als Anfang eher ausschließen, weil der Start noch schwieriger ist und am Anfang unglaublich viel Kraft kostet. Zudem stellen sich die Erfolgserlebnisse nicht so schnell ein. Aus meiner Sicht für Anfänger ohne Vorkenntnis (das schließt den Bootsführer ein) am Einfachsten sind tatsächlich Paarski. Ein paar relativ lange Latten, die quasi von selber fahren. Beim Start macht sich der Rider schön kompakt, nimmt die Knie zwischen die Ellenbogen (das verhindert das Auseinanderfahren der Ski beim Start) und wartet ab. Man kann relativ langsam anfahren und der Rider bleibt so lange in der Hocke, bis die Ski vollständig auf dem Wasser gleiten. Dann kann der Rider langsam aus der Hocke aufstehen. Jetzt gleiten die Ski auch schön parallel, ohne jeglichen Kraftaufwand. Fazit: ich würde mir ein paar Wasserski ausleihen und jemanden Mitnehmen, der das schon mal gemacht hat und den Kids ein paar Tipps geben kann. Das sind meine Erfahrungen mit ca. 100 Anfängern im Alter 10 - 80 Jahre aus den letzten 3 Jahren ![]() Gruß Oliver
__________________
Gruß vom Main Oliver .................................................. .................................................. .......... Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte schon mal ein Kneebord-Anfänger-Trött hier rein gestellt. Aus meiner Sicht sollte man da schon ein wenig fit sein. Der Start ist aus meiner Sicht sehr schwierig.
Am besten geht es mit Kinderwasserski. Zwei- oder drei Mal probieren und es läuft.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wie es scheint, sollten Wasserski dann also nicht soo kompliziert sein. Da die Kinder lieber Ski als Kneeboard fahren würden, werde ich mich wohl in dieser Richtung mal umsehen.
Euch allen Vielen Dank! |
![]() |
|
|