boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 10.04.2009, 23:04
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

schön das ihr so ehrlich seid....
aber wo ist da für nen laien wie mich der unterschied???
ich bin ein OSSI,und wir haben gelernt uns unsere dichtungen aus katalogpapier zu bauen sofern wir welche hatten..
und der mist hat immer funktioniert(zumindest bei simis)
also warum geht diese nicht????
ich dachte der unterschied liegt nur in der anzahl der öffnungen??
seid mir bitte nicht böse,aber ich wäre für jede erklärung dankbar..

man lernt nie aus......

gruß....
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 10.04.2009, 23:08
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

ich glaube da ist nicht mehr viel Fleisch zum dicht bekommen da. Ich habe es mal grün Makiert
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	krümmer.jpg
Hits:	229
Größe:	48,2 KB
ID:	130365  
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 10.04.2009, 23:09
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.114 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

so ´ne krümmerdichtung ist schon ziemlichen belastungen ausgesetzt

temperaturschwankungen von mehreren hundert grad , feuchtigkeit, und auch noch chemischen prozessen....

da kommst du mit so ´nem einfachen karton nicht klar... ist so

die originalen sind beschichtet...

mach dir dienstag mal die "mühe" und rufe unsere verdächtigen hier im forum an und lass dir ein vernüftiges angebot machen

dann kannst du auch wieder ruhig schlafen...

gruß jens
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 10.04.2009, 23:13
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Das ist ne Aftermarket Dichtung..hau die in den Müll und kauf ne Orginale...ich will hier für niemanden das Geschäft antreiben, aber den Müll kannst du echt nicht einbauen!

Gruß Karsten

Häng mich dran. Habe beide verbaut, die grünen und die originalen in silber. Grün ist 50% billiger aber 300% schlechter!

Du brauchst ausserdem die 4 fach offenen, nicht die restrikteten, die Du gezeigt hast.

Bin sonst nicht der, der n Schweinepreis für original bezahlt, hier aber ist es so. Mach es und leg die grünen für die Bucht weg aber nciht für Dein Boot.

Wenn die andere Seite auch so aussieht ist das nicht Dein Temperatur Problem!

Gruß aus Flensburg
Olli
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 10.04.2009, 23:15
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel-Pit Beitrag anzeigen
ich glaube da ist nicht mehr viel Fleisch zum dicht bekommen da. Ich habe es mal grün Makiert

Du darfst von den Dichtflächen ein paar zehntel abnehmen um wieder ne geascheitze Fläche zu bekommen! Sonst lieber neue drauf! Das sit billiger als ein neuer Motor und ich weis wovon ich rede
Olli
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 10.04.2009, 23:18
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
schön das ihr so ehrlich seid....
aber wo ist da für nen laien wie mich der unterschied???
ich bin ein OSSI,und wir haben gelernt uns unsere dichtungen aus katalogpapier zu bauen sofern wir welche hatten..
und der mist hat immer funktioniert(zumindest bei simis)
also warum geht diese nicht????
ich dachte der unterschied liegt nur in der anzahl der öffnungen??
seid mir bitte nicht böse,aber ich wäre für jede erklärung dankbar..

man lernt nie aus......

gruß....

Hi Ossi, hier Wessi

Die originalen sind dauerfest. Die grünen aus presspapier nciht. Du guckst ja nie mehr die DIchtungen nach und kannst es auch nicht kontrollieren! Wenn Wasser in den Krümmer kommt ist es der Motortot und zwar binnen wenigen Stunden.
Gruß
Olli
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 10.04.2009, 23:31
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ivea Beitrag anzeigen
Häng mich dran. Habe beide verbaut, die grünen und die originalen in silber. Grün ist 50% billiger aber 300% schlechter!

Du brauchst ausserdem die 4 fach offenen, nicht die restrikteten, die Du gezeigt hast.

Bin sonst nicht der, der n Schweinepreis für original bezahlt, hier aber ist es so. Mach es und leg die grünen für die Bucht weg aber nciht für Dein Boot.

Wenn die andere Seite auch so aussieht ist das nicht Dein Temperatur Problem!

Gruß aus Flensburg
Olli
also heißt das im klartext das ich die falschen habe(unabhängig von dem hersteller)
ich brauche also die mit den 4 offenen kanälen????
dann frag ich mich aber warum bei mir die 2 löcher in richtung der ventildeckel keinen durchgang nach unten habenß??

bitte um hilfe
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 16.04.2009, 17:44
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel-Pit Beitrag anzeigen
ich glaube da ist nicht mehr viel Fleisch zum dicht bekommen da. Ich habe es mal grün Makiert

nabend zusammen,ich muß nochmal fragen.
Kann mir einer sagen ob die beiden löcher in den krümmern durchgang nach unten haben müssen oder ob sie nur 2-3cm tief sein sollen????
Hilfe ich will morgen zusammen bauen
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 16.04.2009, 17:50
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

nabend zusammen,ich muß nochmal fragen.
Kann mir einer sagen ob die beiden löcher in den krümmern durchgang nach unten haben müssen oder ob sie nur 2-3cm tief sein sollen????
Hilfe ich will morgen zusammen bauen
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 16.04.2009, 17:54
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

hab vergessen zu schreiben das ich die in dem roten kreis meine...
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 17.04.2009, 18:50
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Hi Schwarznase,

Ferndiagnosen sind schwierig und gefährlich! Aber eines vorab. Jegliche Stelle, die eine Verbindung zwischen Motor und Kühlwasser hat und die Du gelöst hast zum nachsehen, braucht eine neue Dichtung. Sonst rumst es. Wäre aber nicht so schlimm habe doch noch n Motor zu vermitteln

The big Mercruiser Service Bulletin Manitu sagt:

If blacknose does have ein Thermostatgehäuse with 6 Schlauch Anschlüssen (ein Seewasser rein, ein mal zur WaPu, 2 mal unten an den Sammler und 2 mal an den Reiser) hat, dann nehme er eine restriktete Dichtung (mit den 2 kleinen Bohrungen und den 2 großen Schlitzen)

If blacknose does have oben aufgeführtes Gehäuse UND 3" (ca. 76mm oder gar mehr) spacer zwischen Sammler und reiser, dann die restricteten zwischen sammler und spacer UND die 4 fach offene Dichtung zwischen spacer und reiser.

Nu aber zur Praxis:

Der roße Mercruiser manitu sagt aber auch: die restrikteten wurden gegen die 4 fach offenen ersetzt und man kann dieauch ohne weiteres nehmen.

Der kleine dumme enduser sagt:
Die restrikteten Kanäle an der Dichtung liegen paralellel zum Motor. Deine Krümmer sehen aus wie original Mercruiser (man verbessere mich wenn nicht so) Ich habe leider keinen Schimmer ob die Kanäle die im rechten Winkel zum Motor liegen wirklich nach wenigen mm enden an Deinen Krümmern (Ich kann es mir nur nicht vorstellen, dass es so sein soll).
Wenn es denn so ist, wären die restrikteten ein erhebliches Problem, da die Dinger genau die Kanäle im Durchfluss reduzieren, die noch offen sind.

Wie kommen wir weiter?

Da Mercruiser sagt die 4 fach offenen ersetzen die restrikteten, wird es kein Fehler sein die offenen auch zu nehmen.

Gruß
Olli

Los Leute ich habe keinen Schimmer wie die Krümmer von blacknose von innen aussehen. Sind die Löcher dicht? Und wenn ja warum?
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 17.04.2009, 19:23
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

danke,
genau das ist auch meine überlegung die ich habe.
die restrikteten haben dann im grunde nur "1" offene seite in den krümmer runter da die andere ja entweder zugegammelt sind oder zu sein müssen???
ich weiß auch nicht....
Hat noch jemand ne ahnung???
habr angst das er zu heiß wird

gruß...
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 17.04.2009, 19:54
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
danke,
genau das ist auch meine überlegung die ich habe.
die restrikteten haben dann im grunde nur "1" offene seite in den krümmer runter da die andere ja entweder zugegammelt sind oder zu sein müssen???
ich weiß auch nicht....
Hat noch jemand ne ahnung???
habr angst das er zu heiß wird

gruß...

Mit den 4fach offenen wird Dir höchstens der Sammler zu heiß, nicht aber der Motor. Probier es aus. Es ist ja nicht sooo teuer ne Satz Dichtungen zu verplemern.

Besorg Dir n Lasertermometer. Kosten auch "fast" nichts mehr.
Aber immer noch was ich nächstes mal tuen würde: Klarsichtschläuche an Wasser Zuführung und an die Abführung dran machen und fahren. Kumpel hinten stehend soll sagen was anliegt und falls und wann Luftblasen kommen...

Olli
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 17.04.2009, 20:12
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

gute idee,so machen wir das mal
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 17.04.2009, 20:14
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

möchte mich bei allen bedanken die mir mit rat und tat zur seite standen,
das ist echt ne alternative

gruß,Schwarznase
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 18.04.2009, 22:21
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

eine frage hab ich noch,wie muß die zündung stehen????

meine steht bei 7grad vor.ist das ok????
die habe ich auch nach gehör eingestellt
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 18.04.2009, 22:25
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
eine frage hab ich noch,wie muß die zündung stehen????

meine steht bei 7grad vor.ist das ok????
die habe ich auch nach gehör eingestellt
8° im Leerlauf.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 18.04.2009, 22:34
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

danke,dann kann ich das ja als grund für das warmwerden ausschließen....
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 22.04.2009, 23:29
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

hat einer ne ahnung wie das nun mit den kanälen im krümmer sein muß???
müssen die offnungen durchgängig sein??ß
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 23.04.2009, 19:28
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.504
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.845 Danke in 939 Beiträgen
Standard

Hallo Schwarznase...

Ich versuche mal ein paar Bilder von ein paar Raiser einzustellen...
da wurde der Motor ab ca 3500U/Min heiß,und bei Rücknahme nach kurzer Zeit wieder auf normale Temp.
Gruß
Rudi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot1 013.jpg
Hits:	182
Größe:	25,7 KB
ID:	132734   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot1 014.jpg
Hits:	180
Größe:	28,4 KB
ID:	132735   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot1 015.jpg
Hits:	175
Größe:	48,3 KB
ID:	132736  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 23.04.2009, 19:42
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Ach du scheiße,dann sind meine ja noch fast wie neu!!!!!!
also hoffe ich mal das es nicht an ihnen liegt und ich nur die falschen dichtungen drin ne hatte!!!!

Gruß,Schwarznase...
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 23.04.2009, 20:14
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.504
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.845 Danke in 939 Beiträgen
Standard

Yepp,war ein schöner Mist...ab 3500 stieg mit jeder Undreheung auch die Temp....und bei Gaswegnahme auf 3000 ging sie nach einer kurzen Zeit auch wieder zurück..
drücke Dir mal fest die Daumen,das es nur die falschen Dichtungen sind...
Gruß
Rudi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 29.06.2010, 07:50
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Moin Olli,
da ich gerade ein ähnliches Problem habe würde mich interessieren was die Ursache für dein Problem war.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 01.07.2010, 21:01
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Powerman Beitrag anzeigen
Moin Olli,
da ich gerade ein ähnliches Problem habe würde mich interessieren was die Ursache für dein Problem war.

Wie die Meisten vermutet hatten,die Sammler waren zu....
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.