![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ist in einem selbst entworfenen Mietvertrag die Klausel "Die gesetzlichen Vorschriften zum Mietrecht finden Nachrangig Anwendung" rechtmäßig? ![]() Darf man sich mit so einem Satz einfach über das Gesetz stellen? Vielleicht hat ja einer von euch eine Antwort darauf.
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt. |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Denn wenn Du zB in Deinem Mietvertrag Klauseln A, B, C vereinbarst, die von der gesetzlichen Regelung abweichen, dann ist damit schon zum Ausdruck gebracht, dass die vertraglichen Regelungen gelten sollen - und nicht das Gesetz. Dann stellt sich nur die Frage, inwieweit die gesetzliche Regelung dispositiv ist, also vertraglich abbedungen werden kann. Im Wohnraummietrecht zB können gesetzliche Regelungen zu Lasten des Mieters nur sehr eingeschränkt abbedungen werden ... Es kommt also darauf an, was Du konkret abweichend regeln möchtest. Gruss Lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Geht es um einen Gewerbemietvertrag? Dann wäre das so zu verstehen: "Sofern die Vertragspartner eine bestimmte Sache NICHT geregelt haben - gilt die gesetzliche Regelung".
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() gruss Lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Besten Dank erstmal für die Antwort. Aber könntest du den Teil im Zitat noch für juristische Laien erklären? Ich weiß mit Ausdrücken wie "dispositiv" und "abbedungen" nix anzufangen. ![]()
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt. |
#6
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin,
bin zwar kein Jurist, sondern nur..... ![]() Dispositives Recht bedeutet das Recht, welches den Vertragsparteien im Vertrag aufgrund der Vertragsautonomie zur Wahl steht. In diesem Fall dann also abbedungen werden kann, heißt, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, außer Kraft gesetzt werden kann. Zitat:
Sollte ich falsch liegen, dann bitte kurze Info. ![]() P.S. Ich dachte immer gesetzliche Regelungen brechen Individualregelungen (AGB usw). ![]() ![]()
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]()
Sorry,
wenn 2 Vertragsparteien eine Vereinbarung treffen, dann soll erst mal die Vereinbarung gelten und nicht das Gesetz. Beispiel: "Die Gewährleistung wird ausgeschlossen". Dann wollen die, das das Gesetz, das die Gewährleistung grundsätzlich regelt, nicht gilt. Das ist oft möglich. Deswegen stellt sich in einem zweiten Schritt die Frage, ob man von der gesetzlichen Regelung abweichen darf (sie "abbedingen darf"). Das steht manchmal im Gesetz so drin. Beispiel: § 551 BGB: Zitat:
Diese gesetzliche Regelung ist unumstösslich, also nicht dispositiv. Nun verständlicher ? Gruss Lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Mit solchen sittenwidrigen Klauseln kannst Du den gesamten Vertrag gleich verbrennen.
![]() Fürchterlich (ich bin in der Branche), wie immer wieder juristische Voll-Laien meinen, ausgefeilte Mietverträge aufsetzen zu können. Geh in den Buchhandel oder zu Haus und Grund und besorg Dir einen aktuellen Mietvertrag. Und nicht vergessen: Die Verteilschlüssel für die HNK ordentlich vereinbaren, sonst darfst Du alles nach m² abrechnen. Im Gewerbebereich sieht es etwas anders aus!
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der Vermieter in meinem Fall ist selbst Anwalt. Es geht mir darum nichts zu unterschreiben, womit ich mir selbst schade.
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Wahrscheinlich liegt sein Tätigkeitsschwerpunkt nicht im Mietrecht.
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die verwendete Klausel ist einfach nur überflüssig, weil sie nur wiederholt, was von Gesetzes wegen ohnehin schon gilt. Sie hat also keinen Regelungsgehalt. Das ist kein Grund, hier Formalbeleidigungen vom Stapel zu lassen. Auch nicht, wenn man "in der Branche" ist ![]() Gruss Lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer) |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Erstens: In meiner Branche basteln sich viele Vermieter Mietverträge zurecht, die sind aber fast immer juristische Laien. Zweitens: Ein Rechtsanwalt, der einen derart getürkten Vertrag als "Fachmann" seinen Mietern unterjubeln will, ist unseriös. Zweitens ist aber keine Schlußfolgerung aus erstens.
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
ich bin raus aus der Diskussion.
Eine völlig unsinnige Klausel ohne nachteilige Wirkung für die andere Vertragspartei ist einfach nur überflüssig (so hab ich es in meinem ersten Beitrag zu diesem Thema schon genannt) und nicht etwa unseriös. In 80 Prozent aller Arbeitsverträge steht zum Beispiel "es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen". Diese Regelung ist nichts anderes als die Regelung im Ausgangsposting. "Es gilt (im Zweifel) das Gesetz". Solche Klauseln sind einfach nur überflüssig und haben aber nicht im Entferntesten etwas unseriöses oder anrüchiges an sich. Wer so etwas behauptet, sollte einmal erklären, welcher Nachteil dem anderen Vertragsteil denn aufgrund so einer Vereinbarung entstehen könnte. Dass kann 40+ wahrscheinlich nicht. Ich schreib´ hierzu nichts mehr. Meine Meinung habe ich dem TO eben noch per PN mitgeteilt, denn der soll ja unter diesen Kommentaren nicht leiden. Gute Nacht
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und können mehr als die Fachleute ![]() Wenn ich dann lese "In meiner Branche", behaupte ich einfach mal frech, du bist kein Fachmann und lebst von "hören sagen". Es gibt aber hier im boote-forum.de sehr viele wirkliche Fachleute, die wissen was sie schreiben und das solltest du akzeptieren, auch wenn es dir evtl. zu hoch erscheint. Ich weiß, dass einige Wissende hier nicht mehr mit Rat und Tat zur Verfügungen stehen, da die Allwissende meinen, ihr nicht wissen zum besten zu geben. Ich persönlich finde das Schiet³, da gerade diese (Fach)User anderen User Hinweise geben können, die keine "Larifarie" Hinweise sind. Nimm das bitte jetzt nicht persönlich, aber ich weiß genau wovon ich schreibe ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
"Nachrangig" bedeutet nicht unbedingt, dass damit "Geltendes Recht" quasi ausgehebelt werden soll. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die salvatorische Klausel sorgt auch letztlich z.B. nur dafür, dass nicht der ganze Vertrag hinfällig wird, bloß weil beim Vertragsabschluß jemand daneben gelegen hat bzw. sich gesetzliche Regelungen ändern. Z.B. beim Mietvertrag sind die Schönheitsreparaturen ein Klasse-Beispiel. Stehen dort pauschale Fristenregelungen aufgrund eines veralteten Musters, sind diese schlicht ungültig. Hat man aber eine explizite, ausdrückliche Sondervereinbarung getroffen ist es so leicht nicht. Ich kann schon verstehen, das ein solcher Passus erst mal verunsichert. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber man sieht, wie einem hier das Wort im Munde umgedreht wird. Incl. persönlicher (Inkompetenz-) Unterstellungen mit "Totschlagsargumenten". ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wissen, darum geht es doch gar nicht ![]() Du solltest Dir mal in Ruhe Lars seine Beiträge durchlesen, dann wirst du wahrscheinlich erkennen, dass er weiß was er schreibt! Ob die Bezeichnung "Winkeladvokaten" in dem Zusammenhang gut gewählt war, mag ich bezweifeln. Also fahr dich runter, genieße das schöne Wetter und lass uns zum Thema zurück kommen. Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das schöne Wetter würde ich ja gerne genießen, aber leider ist der heutige Tag schon wieder voll durchgeplant. Nichts mit Freibad und Co. - die haben meistens schon geschlossen, wenn ich Feierabend habe. ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"Aufklärungsarbeit" betreibt ![]() Zitat:
![]() Ich überlege mir gerade, ob ich gleich nach Damp fahre, schließlich bin ich schon fast 3 Tage am arbeiten ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.boote-forum.de/showthread...de#post1803254 ![]() Und denk dran, morgen ist YCD-Stammtisch (vermutlich nur in kleiner Besetzung). ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
![]() |
|
|