![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin
habe heute mal mein Verdeck an meinem Milos ausprobiert, sieht noch ganz gut aus. Am Heck ist ein Fenster, das man mit Reißverschlüssen öffnen kann, ähnlich wie bei einem Vorzel am Wohnwagen. Die Reißverschlüsse sitzen aber fest und lassen sich nicht lösen. Der Vorbesitzer ist aber auch im Meerwasser gefahren, als wurde das Boot schon mal Salzwasser ausgesetzt. Gibt es irgendeinen Trick, die Reißverschlüsse wieder gängig zu machen ??? Gruß Tom
__________________
![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe früher auf die Reißverschlüsse von meinem Zelt immer Glycerin drauf gemacht.
Damit sind die immer schön geflutscht und nicht eingefroren. Inwiefern das Zeug allerdings nen Reißverschluß wieder gangbar macht weiß ich nicht!
__________________
Gruß Markus ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Silikonspray soll dabei wunder wirken!
![]() Viel Erfolg!
__________________
Gruß Hans-H.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Habe beste Erfahrungen mit Sonnenmilch gemacht. Unterwandert auch Salz. Brauchst du vielleicht 2x im Jahr die Reissverschlüsse mit einem Lappen einölen.
![]()
__________________
Gruß Harald |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ganz normale Seife oder fettes Seifenwasser, hat bei mir auch schon geholfen.
__________________
hauptsache wir haben spaß dabei ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde die Finger von Silikon lassen, dass zieht mit der Zeit in den Soff ein und Du hast nette Flecke.
Teflon Spray macht da keine Probleme, Seife oder Kerzenwachs gehen auch ganz gut! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Versuchs mam mit Ballistol. Gruß Michael
__________________
Gruß Michael |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ballistol ist auch ein Öl und zieht in den Stoff ein. Für Flinten und Werkzeuge super, aber nicht wenn man eine "Textilpersenning" hat.
Haben da schon einiges Lehrgeld bezahlt!
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
wir benutzen für unsere Tauchanzüge und Neo´s auch einfach Kerzen, Teelichter, etc. ... funktioniert gut uns ist vermutlich die billigste Variante!
Flecken oder sowas entstehen dabei auch nicht
__________________
wassersportlicher Gruß ![]() Timo Revier:Fulda - Weser - Nordhessen - Südniedersachsen
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nimm mal die Spannung aus der Plane und versuchs dann.
Danach einmal mit ner Kerze über die Zähne und dann flutscht das wieder ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Mein Reißverschluß ging auch ziemlich schwer => WD40 das Männer-Wunder-Mittel und alles wieder i.O.
Allerdings habe ich kein Stoffverdeck, sondern ein PVC artiges Material...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Naja das nutzt ihm alles erstmal nichts, wenn am RV immer noch das Salz klebt.
Also erstmal am besten das Verdeck in lau(!)warmen Wasser einlegen und das Salz aus dem RV rauslösen, dann trocken und dann die RV behandeln ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
"Ach wie so glüecklich sind Frauenherzen, sind keine Männer da tun sies mit (Stearin)Kerzen"...
![]() Mit einer solchen (nicht der Frau) über den Reissverschluss reiben und der läuft wieder. Schmiert (natürlich dem Zweck entsprechen schon) nicht, stinkt nicht usw.. ![]() (Hoffentlich liest Nanne diesen Thread nicht mit). ![]() Geändert von Zitteraal (30.06.2010 um 22:59 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Manche Dinge sind so einfach.... der Tipp mit den Kerzen hilft immer. Noch besser ist ein Wachsstift aus dem Tauchshop. Damit werden normalerweise die RV´s vom Tauchanzug gepflegt. Und alles läuft wie geschmiert.
Gruß Thorsten
__________________
https://www.facebook.com/thorsten.schlicht.9
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Danke, für die vielen Tips, aber losbekommen habe ich ihn immer noch nicht.
![]() Aber jetzt weiß ich ja, wie man ihn pflegt, wenn er denn lose ist ![]()
__________________
![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bei mir sind es 50m Bleiankerleine in einer hübschen Reissverschlußtasche. ![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#17
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() die allzweck Wunderwafe
__________________
Euer Käpt’n JTW Wenn man Tiere nicht essen soll, warum sind sie dann aus Fleisch? ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wennst Pech hast, dann sind die einzelnen Zähne derart abgeblüht, dass sie nicht wieder auseinander gehen ohne Zerstörung..... Der Hinweis mit WD 40 ist sicher dann noch nen Versuch wert, auch wenn´s ggf. Flecken hinterläst. Danach kommt leider nur noch raus trennen und ersetzen.... - und danach dann mehr pflegen..... ![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#19
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Sacht mal, funktionieren eure Finger digital?
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Micha ![]() Wenn alle das täten, was sie mich können, bräuchte ich ein Stehpult um noch arbeiten zu können! ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ich spring mal auf diesen Thread auf.
Beim letzten Saisonende ist uns ein Reißverschluß kaputt gegangen, der das Biminitop unseres Bayliners mit der Kuchenbude verbindet. Der RV muß - 80cm lang sein - teilbar (wie bei jedem Anorack) - und sollte natürlich etwas Last aushalten können. Wir haben schon mal was im IN bestellt, aber der ist zu schwach. Wo können wir einen solchen RV bekommen? Kennt Ihr einen Verdeckhersteller, wo man das bekommt? Gruß Lothar |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Bei jedem Bootssattler oder auch im Internet. YKK wäre wohl die erste Wahl als Spiralreißverschluß. Aber bitte NICHT mit der Haushaltsnähmaschine einnähen, sind einfach so sowas nicht geeignet. Und bevor der alte rausgetrennt wird, Stichmaße machen!
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Björn,
also eine gute Haushaltsnähmaschine näht so etwas sehr gut.Meine näht auch Jeansstoff 12 fach ohne Probleme und das mit einer 60 Nadel. Glaube mir ich mache solche Sachen seit fast 30 Jahren und das mit Erfolg.
__________________
Gruß Angela ![]() Männer sind für mich Luft und Luft brauch ich um zu Leben. Das Leben ist eine Achterbahn, es geht immer rauf und runter. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Es geht nicht darum, daß sie es nicht kann, nur ist der Stichabstand der meisten Haushaltsnähmaschinen sehr kurz, so dass der Stoff fast perforiert wird - sehen wir immer wieder bei Verdecken, die von den Kunden selber nachgenäht werden.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Nichts für ungut,das mag bei den meisten auch wohl so sein.Ich gehe wahrscheinlich immer nur von guten aus denn meine sechs Maschinen kann ich in allen Stichlängen einstellen,deswegen habe ich auch schon einige Verdecke nachgenäht.
__________________
Gruß Angela ![]() Männer sind für mich Luft und Luft brauch ich um zu Leben. Das Leben ist eine Achterbahn, es geht immer rauf und runter. |
![]() |
|
|