boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.06.2010, 09:21
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.046 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Nationale - Aufkleber statt Flagge?

Hallo,

in Anbetracht der Tatsache das ich mich abwechselnd auf Binnen und Seeschiffahrtsstraßen rumtreibe, und mein Boot kaum eine vernünftige Befestigungsmöglichkeit bietet kam mir folgender Gedanke.

Kann man nicht einfach links und rechts eine nationalflagge aufkleben???

Ist das okay?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	flagge.jpg
Hits:	356
Größe:	27,0 KB
ID:	215459  
__________________

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.06.2010, 09:41
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.506
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.360 Danke in 1.265 Beiträgen
Standard

... so wie es auf dem Foto aussieht, kannst Du doch steuerbordseitig einen Flaggenstock montieren. Müßte doch machbar sein, oder?
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.06.2010, 09:43
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 750
Boot: Yam 310 STI-v
814 Danke in 440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Triton05 Beitrag anzeigen
... so wie es auf dem Foto aussieht, kannst Du doch steuerbordseitig einen Flaggenstock montieren. Müßte doch machbar sein, oder?
Das ist dann aber wie nen Porsche mit Anhängerkupplung - das gibt es nicht

Abgesehen davon halten die Flaggen bei vmax nicht lange
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.06.2010, 09:44
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.046 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das ist aber nicht die elegante Lösung Wär schön wenn man sich irgendwie davor drücken könnte. Die Flagge zerreist es eh bei dem Fahrtwind...

Führerschein ist lang her. Muss ich ne Mindestgröße einhalten?
__________________

Gruß
Frank

Geändert von fbifrunk (26.06.2010 um 09:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.06.2010, 10:08
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.098 Danke in 11.662 Beiträgen
Standard

Lackier die Haube von deinen AB in Schwarz,Rot,Gold .....dann denken alle du hast einen IB
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.06.2010, 17:36
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fbifrunk Beitrag anzeigen
Hallo,

in Anbetracht der Tatsache das ich mich abwechselnd auf Binnen und Seeschiffahrtsstraßen rumtreibe, und mein Boot kaum eine vernünftige Befestigungsmöglichkeit bietet kam mir folgender Gedanke.

Kann man nicht einfach links und rechts eine nationalflagge aufkleben???

Ist das okay?
Ich finde die Idee gar nicht dumm....

Ob das amtlich und erlaubt ist , entzieht sich vornehm ausgedrückt, meiner Kenntnis...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.06.2010, 18:58
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Flagge am Sportboot unter - ich glaube - 10 Meter und ohne Flaggenzertifikat ist ohnehin Höflichkeit oder "gute Seemannschaft" aber nicht Pflicht.
Daher spricht IMHO überhaupt nichts gegen Aufkleber - es sei denn der gute Geschmack.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.06.2010, 20:08
Peter_O Peter_O ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Land Hadeln
Beiträge: 107
Boot: viele Baustellen & 1/2 Plancraft Sabre 17
250 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Flagge am Sportboot unter - ich glaube - 10 Meter und ohne Flaggenzertifikat ist ohnehin Höflichkeit oder "gute Seemannschaft" aber nicht Pflicht.
Echt, ist das so? Sag doch bitte mal wo das steht, ich stelle mit Erschrecken fest daß ich das beim Seeschein nicht gelernt habe... Und der ist erst ein paar Wochen her Ich würde lieber weiterhin den Wimpel führen als die Deutschlandfahne, vor allem während der WM

Gruß, Peter
__________________
...skate where the puck's going, not where it's been...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.06.2010, 20:24
Zitteraal Zitteraal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 994
Boot: Schwimmt
1.087 Danke in 654 Beiträgen
Standard

Der Flaggenstock achtern, die rote Fahne (mit oben Schwarz und unten Gelb oder Gold) dran, fertich!

Wenn ich sehe, wieviele Autofahrer derzeit mit der "Doofenfahne" rumfahren kann es wohl nicht so schwer sein, an einem Boot den "BRD-Stander" zu fahren....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.06.2010, 21:01
dolly b. dolly b. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 113
Boot: Buster XL
100 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Also ich bin 6m lang und habe noch nie eine Flagge besessen. Ich bin schon gefühlte 25x in In- und Ausland kontrolliert worden. Dabei sind wirklich die abenteuerlichsten Dinge geprüft und zum Teil auch bemängelt worden, aber eine Flagge hat noch keiner vermisst. Ich werde also keine montieren.

Je nachdem in welchem Hafen man liegt, ist eine deutsche Flagge auch kein Vorteil.

Beste Grüße,
dolly b.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.06.2010, 21:08
Zitteraal Zitteraal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 994
Boot: Schwimmt
1.087 Danke in 654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dolly b. Beitrag anzeigen
Also ich bin 6m lang und habe noch nie eine Flagge besessen. Ich bin schon gefühlte 25x in In- und Ausland kontrolliert worden. Dabei sind wirklich die abenteuerlichsten Dinge geprüft und zum Teil auch bemängelt worden, aber eine Flagge hat noch keiner vermisst. Ich werde also keine montieren.

Je nachdem in welchem Hafen man liegt, ist eine deutsche Flagge auch kein Vorteil.
Es sei denn, die nationalen Vorschriften werden angewendet.

Dann kann sowas recht teuer werden.

(Wir liegen übrigens bei plus 10 Meter, da schaut das schon etwas anders, vor allem im Ausland aus).
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.06.2010, 21:51
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter_O Beitrag anzeigen
Moin,



Echt, ist das so? Sag doch bitte mal wo das steht, ich stelle mit Erschrecken fest daß ich das beim Seeschein nicht gelernt habe... Und der ist erst ein paar Wochen her Ich würde lieber weiterhin den Wimpel führen als die Deutschlandfahne, vor allem während der WM

Gruß, Peter
Das steht im Flaggenrechtsgesetz, §3:
(gesamt siehe http://www.gesetze-im-internet.de/fl...000790951.html)

Die Berechtigung zur Führung der Bundesflagge wird
a)
in den Fällen der §§ 1 und 2 durch das Schiffszertifikat im Sinne der Schiffsregisterordnung oder das Schiffsvorzertifikat (§ 5),
b)
in den Fällen der §§ 10 und 11 durch den Flaggenschein,
c)
für Seeschiffe im Eigentum und öffentlichen Dienst des Bundes, eines Landes oder einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft oder Anstalt mit Sitz im Geltungsbereich des Grundgesetzes wahlweise durch eine Flaggenbescheinigung,
d)
für Seeschiffe, deren Rumpflänge, gemessen zwischen den äußersten Punkten des Vorstevens und des Hinterstevens, 15 Meter nicht übersteigt, wahlweise durch das Flaggenzertifikat
nachgewiesen.


Kein Flaggenzertifikat/Schiffszertifikat = kein Recht die Flagge im Sinne des Gesetzes zu führen.
Das heißt nicht, dass man sie nicht setzen darf, aber eine Verpflichtung ergibt sich ohne Flaggenzertifikat nicht.

Für das genannte und gezeigte Sportboot kann daher IMHO keine Flaggenpflicht abgeleitet werden. Dass es zur guten Seemannschaft gehört, im Ausland die Nationale zu zeigen und möglicherweise sogar im Ausland teilweise gefordert sein könnte, bleibt davon mal unberührt.

Auf Binnenwasserstraßen besteht für Sportboote sowieso keine Flaggenpflicht, dafür ist ein Binnenkennzeichen vorgeschrieben.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.06.2010, 22:52
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dolly b. Beitrag anzeigen
Also ich bin 6m lang ...






__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.