boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.06.2010, 19:38
Paul_Schulze Paul_Schulze ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2009
Beiträge: 76
Boot: Quicksilver Activ 595 mit F150
17 Danke in 12 Beiträgen
Standard Ausstattung - welchen Anker, Fender, Ankerleine etc.

So, mein Quciksilver 470 Cruiser mit einem Mercury F50 kommt nun in den nächsten Tagen.

Das Gewicht beträgt inkl. Außenborder und Verdeck etc. ungefähr 700 kg.
Länge 4,70 m und 2,37 m breit. Schippern werde ich nur in den Brandenburger- und Berliner Gewässern.

Jetzt brauche ich noch Fender, Anker, Ankerleine, Ankerkette und Festmacher. Ich brauche somit eure Hilfe

- welche Länge sollten die Fender haben? Länge 530 mm mit 140 mm Durchmesser?
- wieviel kg sollte der Anker haben (nur zum baden - Faltanker reicht aus)? 4 kg oder 6 kg? Das Ding soll man ja auch wieder rausbekommen
- wie lang sollte die Ankerkette sein? 2m bzw. 4 m?
- wie lang sollte die Ankerleine sein? 20 m? (z. B. http://www.compass24.de/web/catalog/..._anker/4882528 )
- welchen Durchmesser sollten die Festmacher haben? 10 mm oder 12 mm? Müssen es besonders gute sein, oder reichen
auch normale Festmacher (z. B. http://www.compass24.de/web/catalog/...macher/4886098 )

Gruß Paul.

Geändert von Paul_Schulze (06.06.2010 um 19:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.06.2010, 21:12
Bootsmann51 Bootsmann51 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Lübeck - Trave - Ostsee
Beiträge: 99
Boot: Eurostar 515 C
Rufzeichen oder MMSI: DK5591 / 211499910
47 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Hallo Paul,

dann ist Deine lange Wartezeit vorbei. Bei mir allerdings auch. Ade QS 470! Ich war heute in WHV und habe mir eine gebrauchte Eurostar 515 C mit Suzuki DF 40 und Techau-Trailer gekauft. Das Teil ging bei der Probefahrt auf dem Jadebusen mit 3 Personen besetzt ab wie Schmitz's Katze (ca. 24 kn bei 2 Bft). Leider kann ich es nicht mit meinem PKW trailern, sodass ich mir von einem Freund das Zugauto leihen muss. Das geht leider erst zum Monatsende

Ich würde die Ankerleine mit eingelegter Bleibeschwerung 30 Meter (Compass ca. 89 €) nehmen und einen 6 Kg M-Anker. (Die Klappdinger taugen meist nicht viel!). Damit bist Du immer auf der sicheren Seite. Fender lieber eine Nummer größer als zu klein. Sie sollen ja auch nützen! 4 Festmacher a 6m, und zwei a 12m solltest Du dir schon zulegen. 10mm müssten bei dem Boot reichen.

Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.06.2010, 19:29
Paul_Schulze Paul_Schulze ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2009
Beiträge: 76
Boot: Quicksilver Activ 595 mit F150
17 Danke in 12 Beiträgen
Standard

keine weiteren Tipps/Vorschläge/Ratschläge?????



Paul.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.06.2010, 19:36
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul_Schulze Beitrag anzeigen
keine weiteren Tipps/Vorschläge/Ratschläge?????



Paul.

Moin Paul,

ich würde noch 1 bis 2 mtr. Kettenvorlauf für den Anker nehmen. Die Festmacher nicht zu dick wählen, kommt auf die Klampe an, 10 mm reichen.

Dann kommt noch das übliche Gerödel:

  • Rettungsring / Leine
  • Paddel
  • Verbandskasten
  • Reservekanister
  • (Kinder)westen
usw.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.06.2010, 19:43
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

-Feuerlöscher
-Ankerleine 30m
-Ankerkette 10m
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.06.2010, 19:54
Paul_Schulze Paul_Schulze ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2009
Beiträge: 76
Boot: Quicksilver Activ 595 mit F150
17 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,

ich habe mich jetzt nochmal etwas belesen und würde auch nach deinem Rat folgende Variante wählen:

- Faltanker mit 20 m Ankerleine und 4m Kettenvorlauf
- Fender in der Größe 530 x 140 mm
- Festmacher mit einem Durchmesser von 10 mm (die Klampen sind nicht sehr groß)

Welchen Festmacher würden ihr empfehlen, die einfachen oder die etwas teure Variante von Liros? Zum Festmacher würde ich noch Vertäufungsfender aus Gummi nehmen, oder nicht?

http://www.compass24.de/web/catalog/...86102?detail=1
http://www.compass24.de/web/catalog/...84852?detail=1
http://www.compass24.de/web/catalog/...84379?detail=1

Ankergewicht 4 kg oder 6 kg?

Das Kleinzeug, wie Feuerlöscher, Paddel usw. habe ich schon. Danke aber trotzdem für den Hinweis.

Gruß Paul.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.06.2010, 20:00
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Moin Paul,

Faltanker zum Baden ist okay, ich selbst nutze auch einen. Der hat allerdings 15 kg Das gibt bei 30 mtr. Ankerleine + Kettenvorlauf ordentlich Muskeln.

Ansonsten tut es ein 6 kg Plattenanker auch.

Festmacher verwende ich "einfache" aus weichem synth. Tauwerk, ohne Ruckdämpfer. http://www.compass24.de/web/catalog/...86102?detail=1
Bei Schwell würde ich allerdings ebenfalls Gummiruckdämpfer einsetzen, ist also Revierbezogen.

Man kann viel Geld in Zubehör investieren, es geht auch günstig und gut. Da wird dir die eigene Erfahrung noch kommen.

Ansonsten wünsche ich dir viel Spass mit dem neuen Boot, und immer eine Handbreit Wasser unter dem Prop.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.06.2010, 21:00
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Frag an deinem Liegeplatz nach, ob die bestimmte Festmacherdurchmesser fordern. Bei mir müssen es 14mm sein, auch für ein 4m-Angelboot ...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.06.2010, 21:32
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.876
Boot: Bertram 28
2.365 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealine Hippe Beitrag anzeigen
Moin Paul,

Faltanker zum Baden ist okay, ich selbst nutze auch einen. Der hat allerdings 15 kg Das gibt bei 30 mtr. Ankerleine + Kettenvorlauf ordentlich Muskeln.

Ansonsten tut es ein 6 kg Plattenanker auch.

Festmacher verwende ich "einfache" aus weichem synth. Tauwerk, ohne Ruckdämpfer. http://www.compass24.de/web/catalog/...86102?detail=1
Bei Schwell würde ich allerdings ebenfalls Gummiruckdämpfer einsetzen, ist also Revierbezogen.

Man kann viel Geld in Zubehör investieren, es geht auch günstig und gut. Da wird dir die eigene Erfahrung noch kommen.

Ansonsten wünsche ich dir viel Spass mit dem neuen Boot, und immer eine Handbreit Wasser unter dem Prop.
Warum haste bei deinem 19Fuß-Boot einen so großen Anker? Kommste mit dem ganzen Gedöns dann überhaupt noch ins gleiten?
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.06.2010, 21:35
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Münsteraner Beitrag anzeigen
Warum haste bei deinem 19Fuß-Boot einen so großen Anker? Kommste mit dem ganzen Gedöns dann überhaupt noch ins gleiten?
Vorsicht?

Und gleiten ist kein Problem, selbst mit Gepäck für einen 5-Tage Törn macht die Dame da keine Zicken.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.06.2010, 21:49
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.876
Boot: Bertram 28
2.365 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealine Hippe Beitrag anzeigen
Vorsicht?

Und gleiten ist kein Problem, selbst mit Gepäck für einen 5-Tage Törn macht die Dame da keine Zicken.
Echt nicht? Dann ist ja gut aber tu dir den Gefallen und schaff dir einen leichteren Anker an. So gesund ist das heben des Ankers ja schließlich auch nicht und mit einem Kettenvorlauf hält dein Boot auch sicher.
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.06.2010, 22:48
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.003 Danke in 626 Beiträgen
Standard

Übertreibt mal nicht. Ein 3Kg-Faltanker zum Baden in den Gewässern um Berlin ist völlig ausreichend, eine Ankerkette hier unnötig, genug Ankerleine (ca. 20 m) reicht auch hin. Was soll er denn mit 6 Festmachern, davon 2 mit 12 m? Wenn er mal abschleppt, kann man 2 zusammenknoten...

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.06.2010, 11:49
Paul_Schulze Paul_Schulze ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2009
Beiträge: 76
Boot: Quicksilver Activ 595 mit F150
17 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Danke schon mal für eure Ratschläge.

Ich werde mal den Ankerkasten ausmessen, wenn das Boot da ist. Es wird wohl auf einen 4 kg oder max. 6 kg Faltanker hinauslaufen. Dazu dann noch 20 m Ankerleine und eventuell noch mit etwas Kettenvorlauf.

Festmacher mit einem best. Durchmesser sind nicht vorgeschrieben. Ich werde wohl die 10 mm nehmen mit einem Rückdämpfer aus Gummi.

Ich bräuchte aber noch eigentlich zwei Festmacher zum schleusen, oder nicht? Welche Länge würdet Ihr empfehlen? Ich denke so an 2 x 6 m.

Paul.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.06.2010, 18:44
Bootsmann51 Bootsmann51 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Lübeck - Trave - Ostsee
Beiträge: 99
Boot: Eurostar 515 C
Rufzeichen oder MMSI: DK5591 / 211499910
47 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Genau für das Schleusen hatte 2 Stck a. 12 m vorgeschlagen. Bei einem Schleusenhub von 4-5 Metern wird das schon ganz eng!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.06.2010, 18:53
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsmann51 Beitrag anzeigen
Genau für das Schleusen hatte 2 Stck a. 12 m vorgeschlagen. Bei einem Schleusenhub von 4-5 Metern wird das schon ganz eng!


Also ich brauche zum Schleusen entweder Schleusenhaken mit 1 mtr. Leine (an der Leiter), ansonsten reicht mir eine doppelt geführte Leine. Bei Schleusung zu Berg, in erster Position das ganze doppelt für 2 Personen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.06.2010, 19:38
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.003 Danke in 626 Beiträgen
Standard

...da, wo er fahren will, haben die Schleusen nur wenig Hub.

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.06.2010, 20:09
Benutzerbild von OdysseusHB
OdysseusHB OdysseusHB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.10.2008
Ort: Hambergen
Beiträge: 611
Boot: Condor 7
Rufzeichen oder MMSI: 211621910 / DC7308
5.923 Danke in 1.525 Beiträgen
Standard

Apropos Anker. Auf einen Faltanker alleine würde ich mich nicht verlassen. Man sollte schon einen Anker für steinige Gründe (Faltanker) oder M, Bull oder Bruce-Anker für sandige oder schlammige Gründe dabei haben. Faltanker würde ich so im Bereich um 3-4kg und bei den letzteren um die 5kg. Direkt am Bug montiert machen die M, Bull oder Bruce-Anker in der VA Variante doch richtig was her
__________________
Viele Grüße
Bernd

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.06.2010, 11:41
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.876
Boot: Bertram 28
2.365 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OdysseusHB Beitrag anzeigen
Apropos Anker. Direkt am Bug montiert machen die M, Bull oder Bruce-Anker in der VA Variante doch richtig was her
Aber nicht an einem 4,70m Boot Da stört es nur die Optik!
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.06.2010, 19:18
Paul_Schulze Paul_Schulze ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2009
Beiträge: 76
Boot: Quicksilver Activ 595 mit F150
17 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,

ich habe mir nun vor ca. einer Woche einen 4 kg Faltklappanker mit 20 m Ankerleine gekauft und heute das erste Mal benutzt.
Den Kettenvorlauf habe ich erstmal noch nicht genommen.

Ich muss sagen, dass der 4 kg Anker ausreicht, wenn man nur baden will. Heute war Windstärke 2,
teilweise bis 3 und der Anker hat super gehalten (Scharmützelsee im Land Brandenburg).

Quicksilver Cruiser wiegt leer mit AB ca. 660,00 € kg und ist 4,75 m lang.

Paul.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.