![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
hab die Tage mein Boot repariert. Hatte vorne ein Loch im Rumpf den ich mit Polyester repariert habe. Letzte woche Sonntag musste ich dan bei meiner ersten Proberfahrt feststellen das mein lenkrad nicht mehr gerade steht sondern um 180 Grad verdreht. Ich hab in Erinnerung das ich am Lenkrad gedreht habe als das Boot draußen aus dem Wasser war und der Motor nicht lief?? Kann das sein das ich es dadurch verstellt hab?? ![]() ![]() Hab eine 1997 Rinker 5.7l EFI mit Alpha One. Geändert von Ted83 (22.06.2010 um 08:27 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ted, habe mir auch schon 2 mal mein Lenkrad verstellt. Keine Ahnung wie das immer passiert, wird wohl eine Dehnung der Seilzüge sein
![]() Zum neu justieren brauchst du einen "Lenkradabzieher", sonst bekommst du das Lenkrad nicht runter. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn mit Keilnut das Lenkseil auf der Rückseite aus dem Lenkgetriebe ausbauen, Lenkrad gerade stellen und Lenkseil wieder einschieben und befestigen. Hat bei mir alles in allem eine halbe Stunde gedauert!
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Schon mal jemand dran gedacht das es eine hydraulische Lenkung ist?
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ist es denn eine?
Haben doch die wenigsten Boote dieser Bauart. Das würde sicherlich erklären ,weshalb das Lenkrad schief steht (Pumpe oder irgendetwas leicht undicht).
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de |
#6
|
||||
|
||||
![]() ...meine 186er Rinker Captiva hatte Hydrolenkung... ![]() Gruß Freddy
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bevor die verbaute Lenkung nicht genau beschrieben wird, kann man auch nichts konstruktives dazu sagen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Danke,
für eure Antworten werd am Wochenende ein Paar Photos von der Lenkung machen. Weiss leider nicht welche da verbaut ist. Das mit den Plungerpumpen hört sich für mich auch ganz logisch an. Kann mann den etwas machen um diese Verstellung zu vermeiden?? |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dazu die mutter lösen und mit leichten schlägen am besten mit einem Stück kupferwelle oder einem Stück Hartholz, um die Achse nicht zu beschädigen, auf die Mittelachse schlagen dabei gleichzeitig am Lenkrad ziehen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Warum steht das Lenkrad immer anders bei den Plungerpumpen?? kann man da abhilfe Schaffen??
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hast Du keinen Sperrblock in der Saugseite, fließt bei entsprechender Plungerstellung die Flüssigkeit zurück. Man kann einen Sperrblock nachträglich einbauen oder einfach ein lageunabhängiges Lenkrad (zB. 120 Grad Speichenaufteilung...) verwenden. Schau aber erst einmal, was Du für eine Lenkung hast.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mich jetzt auch noch mal 2 Stunden mit der Lenkungs Art beschäftigt, und da ist mir bei eingefallen das ich meinen Z-Antrieb ein Stückchen in die Hecke gedrückt hatte aus Platz gründen. Also war der blockiert als ich am Lenkrad gerdeht hatte. Kann ich den einfach das Lenkrad über Anschlag weiter drehen um die Lenkung einzustellen oder ist das schlecht für die Pumpe?? Werd nätürlich nochmal klären ob es diese Art von Lenkung ist. Bin mittlerweile aber zu 99% überzeugt. Über das Lenkrad hatte ich auch schon nachgedacht. Ist aber nicht so der Hit für nen Sportbötchen. Wie funktioniert das mit dem Sperrblock und wie teuer wird das ungefähr????
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es gibt sehr schöne Sportbootlenkräder für diesen Zweck.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich finf so nen drei Speichen Lenkrad sportlicher. Hatte bei meinem letzen boot eins mit vielen Speichen aber da hatt es auch ganz gut zu gepasst. Ist das Problem den durch das Sperrventil komplett behoben??
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mit zB 120 Grad Speichenaufteilung hab ich drei Speichen gemeint.
(3X120 = 360 ![]() ZB. http://www.isotta.com/marine/index.html
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Damit wäre das Problem des vestellens auch nicht ganz behoben oder?? Wie sieht es den mit dem Sperrventil aus??
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schau erst einmal nach Deiner Lenkung.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hi, nochmals. Hab am Wochenende nachgeschaut um was für eine Lenkung es sich handelt. Und siehe dar es ist eine Teleflex. Kann die sich auch durch zu festes drehen verstellen??
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hydraulische Anlagen haben Überdruckventile.
Wahrsch. hattest Du den Z in der Hecke stecken und damit den Steuerzylinder blockiert. Dann macht in der Lenkpumpe der Überdruck auf bevor das Ding Dir um die Ohren fliegt.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hatt den eine Teleflex auch ein Überdruck Ventil und einen Steuerzylinder??
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
ja du müsstest an deinem Motor auch eine Servopumpe haben zur unteerstützung.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Also kann sich die aus dem gleichen Grund verstellen wie die Hydraulische?? Ich habe gelesen das man bei der hydraulischen bis zum Anschlag einlenken kann und dann mit mehr Kraft über den Punkt hinaus das Lenkrad verstellen kann. Hab ei mir das probiert was aber nicht funktionierte das sie am Ende blockiert.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
normalerweise ist am Ende schluss. eventuell ist dein Lenkzylinder undicht und beim rückwärtsfahren hat es dein Z Vershcoben ohne dein LEnkrad zu bewegen. Sollte eigentlich nicht sein.
am besten mit zwei man testen. Lenkrad festhalten und versuchen das Z zu bewegen. läßt es sich bewegen stimmt was mit deinem Lenkzylinder nicht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
habe am Wochenende festgestellt das ich meinen Z Antrieb ein gutes Stück hin undher bewegen kann bevor sich das Lenkrad bewegt. Wieviel Spiel darf dar den sein?? |
#25
|
||||
|
||||
![]()
normalerweise gar keins
eventuell 1 cm i.O.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|