boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 71
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 13.06.2010, 21:19
Benutzerbild von burrito
burrito burrito ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 767
Boot: Chaparral 240
949 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Ist mir dieses Jahr mit dem Firmenwagen (Peugeot) beim wegfahren nach dem Tüv auch passiert.
Housi
__________________
Housi
**************************************
Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht,solltest
du den Kopf nicht hängen lassen.
**************************************
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 14.06.2010, 22:37
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.337
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.404 Danke in 18.136 Beiträgen
Standard

Ich kann euch nur empfehlen: Prüft eure Federn auf Rostansatz !!

Sobald sie derben Rost zeigen, sind sie fällig. Daran hätte ich damals nie gedacht,
aber ich hab mich heute nochmal mit einem Feder-Guru unterhalten.

Meine Dämpfer habe ich übrigens gleich mit wechseln lassen. Die Federteller
waren allesamt angebrochen/gerissen.
Das alles nach mal grade 200tkm... obwohl ich nicht sagen kann, ob's die ersten waren.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 14.06.2010, 22:42
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 744
Boot: Yam 310 STI-v
813 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Hm naja dann war doch alles Tip Top!

Ein Auto wird heute auf 160 tkm ausgelegt!
D.h. 5% der Fahrzeuge dürfen vor 160 tkm ausfallen und alles was danach kommt ist Glück

Somit bist du schon 40 tkm weiter gekommen

Gruß
Markus
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 14.06.2010, 23:04
Benutzerbild von Flamingo
Flamingo Flamingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: BHV
Beiträge: 547
421 Danke in 262 Beiträgen
Standard

Beim Vectra C ist das auch ein ganz großes Thema , nur brechen die da schon oft nach 2-3 Jahren ohne einen Hauch von Rost .
Schlimmstenfalls wird nicht nur der Reifen aufgeschlitzt sondern die gebrochene Feder dreht sich über den Federteller nach unten raus - dann blockiert das Rad .
Ist auf der Autobahn ungünstig
__________________
Gruß Andre

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 14.06.2010, 23:32
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.643 Danke in 3.149 Beiträgen
Standard

Geradeaus mag das bei Frontantrieb sogar funktionieren:

Lange ist es her, da wurde ich auf der A7 von einem Polizeiwagen
angehalten. Ein Hinterreifen am R5 war platt, wir haben zu Dritt im
Auto gesessen und dachten, ein Hubschrauber fliegt irgendwo über
uns .

@Akki und Detlef: Gut Euch zu wissen, dass Ihr gesund angekommen seid

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 14.06.2010, 23:43
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 744
Boot: Yam 310 STI-v
813 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flamingo Beitrag anzeigen
..... ohne einen Hauch von Rost .
Der Rost an der Feder ist auch nicht die Ursache für den Bruch sondern die Kerbe / Riß.
Bei Federn oder "schwingend" belasteten Bauteilen ist die Kerbwirkung durch Risse oder wie es der Name schon sagt Kerben die Hauptursache für den Bruch!

Je nach Ausformung der Kerbe braucht es daher oft keinen Rost bis die Feder bricht.
Sollte die Kerbe alleine nicht zum Brechen reichen - dann kommt es zur Schwingungsrisskorrosion und der Rost gibt der Feder zusammen mit der Kerbe den Rest

Und Federbrüche nach 2-3 Jahren findest du bei allen Herstellern

Gruß
Markus
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 15.06.2010, 00:26
Mrba125 Mrba125 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Osnabrück
Beiträge: 241
Boot: Unbekannter gleiter
232 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen

Und Federbrüche nach 2-3 Jahren findest du bei allen Herstellern
So ist es Leider...meiner Erfahrung nach extrem bei französischen modellen (Renault,Citroen,Peugeot)

Einige Hersteller haben die gefahr mittlerweile erkannt und "Auffangteller "ans Federbein montiert,die genau wie bei Akki das eindringen der gebrochenen feder ,in den Reifen, verhindern sollen

Mfg Bastian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 15.06.2010, 02:40
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.769 Danke in 9.033 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mrba125 Beitrag anzeigen
So ist es Leider...meiner Erfahrung nach extrem bei französischen modellen (Renault,Citroen,Peugeot)
...
Echte Citroen, wie mein C5 haben eine hydropneumatische Federung, da bricht garantiert keine Feder.... Und bei einem Platten sind die auch recht problemlos zu beherrschen, das hat sogar de Gaulle das Leben gerettet.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 15.06.2010, 14:15
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 744
Boot: Yam 310 STI-v
813 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Echte Citroen, wie mein C5 haben eine hydropneumatische Federung, da bricht garantiert keine Feder.... Und bei einem Platten sind die auch recht problemlos zu beherrschen, das hat sogar de Gaulle das Leben gerettet.
Naja das mit dem Platten ist der schöne Nebeneffekt beim hydropneumatischen Fahrwerk.
Durch die Regelung des Fahrwerks kann dieses System die "verlorene Kraft" des gerade geplatzen Reifens schneller auf die anderen 3 Reifen verteilen und somit kommt es nicht zu so gravierenden fahrdynamischen Reaktion.

Im Extremfall kannst du so ein Auto ganz Problemlos mit 3 Rädern fahren:
http://www.youtube.com/watch?v=4HK2nTRvm_s

Aber ich glaube wir schweifen schon wieder ab

Gruß
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 15.06.2010, 15:00
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.337
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.404 Danke in 18.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen
...Im Extremfall kannst du so ein Auto ganz Problemlos mit 3 Rädern fahren:
http://www.youtube.com/watch?v=4HK2nTRvm_s
Es gibt sogar Autos, da kannst du auf zwei Räder verzichten...

http://www.youtube.com/watch?v=7LYzoNHMaJ4
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 18.06.2010, 21:13
Mrba125 Mrba125 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Osnabrück
Beiträge: 241
Boot: Unbekannter gleiter
232 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Echte Citroen, wie mein C5 haben eine hydropneumatische Federung, da bricht garantiert keine Feder.... Und bei einem Platten sind die auch recht problemlos zu beherrschen, das hat sogar de Gaulle das Leben gerettet.


Also beherrschen sollte gehen bei deinem C5,aber gänzlich auf das vierte rad verzichten geht da leider nicht mehr,das ging bis zum BX,die neueren sind dafür leider gottes zu schwer bzw haben eine ungeeignete Gewichtsverteilung.
Und das Rad weg lassen ging auch nur an der Hinterachse

Aber nichts desto trotz sollten normale Stahlfedern nicht einfach so brechen,das ist in meinen augen ein absoluter Konstruktionsmangel auf Kosten der Sicherheit...

Mfg bastian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 19.06.2010, 10:18
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.769 Danke in 9.033 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mrba125 Beitrag anzeigen
....,aber gänzlich auf das vierte rad verzichten geht da leider nicht mehr,....
Das habe ich auch nicht wirklich vor....
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 19.06.2010, 10:27
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.230 Danke in 3.880 Beiträgen
Standard

Ein Rad einzusparen ist gar nicht so schwer
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	vespa.jpg
Hits:	329
Größe:	22,6 KB
ID:	213960  
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 19.06.2010, 16:42
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.337
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.404 Danke in 18.136 Beiträgen
Standard

Die Stoßdämpfer waren auch gleich fällig. Nicht, dass sie nicht funktionierten,
aber alle Federteller waren rissig und angebrochen

Das war ein teurer Spass
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 19.06.2010, 17:13
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.190 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Es gibt sogar Autos, da kannst du auf zwei Räder verzichten...

http://www.youtube.com/watch?v=7LYzoNHMaJ4
.... bis zur nächsten roten Ampel.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 19.06.2010, 21:46
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 744
Boot: Yam 310 STI-v
813 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
.... bis zur nächsten roten Ampel.
Ok wenn es nur um die Ampel geht - dagegen kann man etwas machen

http://www.youtube.com/watch?v=ZSzOd__feIw
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 20.06.2010, 14:29
Benutzerbild von Stinobo
Stinobo Stinobo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 31
153 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Bei unserem vorherigen X3 hatten wir an der Hinterachse auch einen Federbruch. Ich dachte schon, dass ich da mal einen zu schweren Anhänger am Haken hatte - war aber wohl nicht so!

Wie viele schon gesagt haben, da hattest Du echtes Glück im Unglück, da die Hinterreifen die Spur halten!


Gruß
Andre
__________________
"Man muß nicht selber in der Pfanne gelegen haben, um ein Schnitzel braten zu können ..."
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 28.06.2010, 14:30
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hm, jetzt war ich zwei Wochen im Forumsurlaub und denke, schaust doch mal, ob inzwischen jemand was zu seinen persönlichen Erfahrungen geschrieben hat. Aber genau von denen, von denen ich es am ehesten erwartet hätte, kommt nichts.
Was ich gelesen habe, ist, dass sowohl el Toro (Vorderrad) als auch RalphB (Hinterrad) tatsächlich genau dasselbe erlebt haben wie ich ... Sowas von beratungsresistent, wo kämen wir denn hin, wenn jeder einfach nur Fakten glauben würde?
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 29.06.2010, 14:17
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.337
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.404 Danke in 18.136 Beiträgen
Standard

Nicht alle Reifen platzen auf schnur gerader Strecke...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 29.06.2010, 21:55
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Richtig, Payed, und deshalb schrieb ich vor einiger Zeit, dass man das nicht pauschal sagen kann, dass es immer auf den Einzelfall ankommt ))
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 30.06.2010, 13:28
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.337
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.404 Danke in 18.136 Beiträgen
Standard

Richtig, Wohnbusfahrer !!
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 71



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.