boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.06.2010, 17:19
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.339
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.182 Danke in 680 Beiträgen
Standard 115 PS Außenborder alte Technik?

Hallo Leutz,

in befinde mich im Moment in der Entscheidungsphase für einen neuen Außenborder.
Eigentlich habe ich in die Richtung 115 PS geschaut.

Schaue ich mich bei Honda um, ist deren 115 PS Maschine 225kg schwer, der 135ziger 214kg
Bei Yamaha lese ich im Prospekt:
"Der Anschluss Ihres Systems an einen
(optionalen) Triducer ermöglicht die Überwachung von
Geschwindigkeit, Seewassertemperatur und Wassertiefe.
Dies sind Multifunktionsinstrumente, so dass die
Kombination der Anzeigefunktionen wie auch die
Anzeigereihenfolge vom Benutzer wählbar sind. Die
variable „Trolling“-Drehzahl ist an den Motoren
(Modelljahr 2009) F30/F40/ F50/F60/F80/F100/F250/F300
und F350 serienmäßig."

hä? warum nicht beim 115zener und dem "baugleichen" 150ziger???

Bei Suzuki sind die DF 60- 100 auffällig mit "new" gekennzeichnet, der 115zener nicht.

sind das vielleicht alte Entwicklungen und man wartet lieber noch bis die neue Entwicklungsstufe auf den Markt kommt?

woher erfährt man wann die Hersteller neue Motoren auf den Markt bringen

greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.06.2010, 17:57
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
Schaue ich mich bei Honda um, ist deren 115 PS Maschine 225kg schwer, der 135ziger 214kg
Der BF115 von Honda ist ein "uralter" Motor, Baugleich mit dem alten 130er. Kein vergleich zu den beiden Neuentwicklungen BF135 & BF150.

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
Bei Yamaha lese ich im Prospekt:
"Der Anschluss Ihres Systems an einen
(optionalen) Triducer ermöglicht die Überwachung von
Geschwindigkeit, Seewassertemperatur und Wassertiefe.
Dies sind Multifunktionsinstrumente, so dass die
Kombination der Anzeigefunktionen wie auch die
Anzeigereihenfolge vom Benutzer wählbar sind. Die
variable „Trolling“-Drehzahl ist an den Motoren
(Modelljahr 2009) F30/F40/ F50/F60/F80/F100/F250/F300
und F350 serienmäßig."

hä? warum nicht beim 115zener und dem "baugleichen" 150ziger???
Der F115 von YAMAHA ist ein "uralter" Motor - der erste 4-Takt Einspritzer von YAMAHA. Daher ist es bei diesem Modell nicht möglich die "Trolling-Drehzahl" via Multifunktionsinstrument einzustellen. Nichtsdestotrotz ist der F115 ein sehr solider Motor der vor allem auch ein sehr solides Bracket hat. Der F115 und der F150 sind in keinem Bauteil baugleich. Der F150 kam sehr viel später auf den Markt.

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
Bei Suzuki sind die DF 60- 100 auffällig mit "new" gekennzeichnet, der 115zener nicht.
sind das vielleicht alte Entwicklungen und man wartet lieber noch bis die neue Entwicklungsstufe auf den Markt kommt?
Richti, der DF115 ist ein "uralter" Motor, basiert auf dem alten 90er und ist auch verwandt mit dem DF140.
Der DF60 (auchtung, 3-Zylinder!) sowie die neuen 70er bis 90er sind neuentwicklungen, haben z.B. als Feature das "Smart-Start"-System (der Schlüssel muss nur kurz angetippt werden, der Anlasser dreht automatisch so lange bis der Motor anspringt) und eine einstellbare Motorkippbegrenzung nach oben und (achtung!!) auch nach unten. Somit werden z.B. Vibrationen vom Motor auf das Boot minimiert, wenn der Motor nicht komplett an das Bracket getrimmt ist.

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
woher erfährt man wann die Hersteller neue Motoren auf den Markt bringen
Am ehesten aus den einschlägigen Fachzeitschriften - selbst die Händler bekommen die Infos über neue Modelle oft erst später

Wenn du Dir derzeit einen 115er kaufen möchtest würde ich dir zum YAMAHA raten - und versuchen einen "Ladenhüter" bei einem Händler abzugreifen

Dr. Burscheid

Geändert von burscheid (03.06.2010 um 18:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.06.2010, 21:11
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.339
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.182 Danke in 680 Beiträgen
Standard

wie verhält es sich denn mit dem 115zener Mercury? auch alt?
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.06.2010, 22:09
Peti Peti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.05.2008
Beiträge: 171
Boot: Kleines, feines Holz-Motorboot mit einer Mercury F30
64 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
wie verhält es sich denn mit dem 115zener Mercury? auch alt?
sind die nicht baugleich mit yamaha?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.06.2010, 03:26
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peti Beitrag anzeigen
sind die nicht baugleich mit yamaha?
Mercury hat mal eine Kooperation mit Yamaha gehabt in der die Motorblöcke (Kurbelgehäuse, Kurbeltrieb, Kopf) von YAMAHA geliefert wurden. Alles darunter kam von Mercury - und damit auch die Probleme: eigene Regelzüge, schlecht demontierbare Seitenverkleidungen, Unterwasserteile mit langsam aber sicher korrodierenden und dadurch verstopfenden Wasser-Steigrohren.
Von Baugleich kann da keine Rede sein.

Dr. Burscheid
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.06.2010, 16:43
Peti Peti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.05.2008
Beiträge: 171
Boot: Kleines, feines Holz-Motorboot mit einer Mercury F30
64 Danke in 38 Beiträgen
Standard

sind die mercs so schlecht im vergleich zum yammi?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.06.2010, 18:27
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peti Beitrag anzeigen
sind die mercs so schlecht im vergleich zum yammi?
Schau mal unter die Haube, ein riesen Unterschied.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.