![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Tach ...
weiß jemand so auf die schnelle wie es gewichtsmäßig so mit Motoren in der Größe 50 PS aussieht ? ich habe nen Suzuki DF70 (2001) der müßte meines Wissens so ca 170 Kg haben. weil mir das Boot hinten etwas zu hecklastig ist und ich für meine hauptsächliche Verwendung nicht schnell fahren muß spiele ich mit dem Gedanken den großen (schweren) Motor duch nen leichteren zu ersetzen und auch den 40l Einbautank gegen 2x 20l Kanister zu tauschen ... was wiegt nen 50 PS 4-Tackt ?
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn man den Angaben der Verkäufer trauen kann so 110 bis 120 Kg......... EDIT: Der aktuelle DF70 hat 155 Kg.......... Gruß Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
mhm .... für -30Kg würd der ganze Aufwand wohl sicher nicht lohnen ... dank dir schon mal !
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
dann müßtest du schon gegen ne 2 takter tauschen- mein 70iger 3zyl. evinrude von 18hundertfeuerzeug wiegt knapp unter 100kg, der 50 ps 2zyl sollte dann nochmal deutlich weniger wiegen. die alten 2 takter sind halt nun nicht mehr Stand der Technik.
__________________
Gruß Andy - Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 - Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
nee ... dann hat sich das erledigt !
vielleicht werd ich das mit dem internen Tank noch weiter verfolgen, d.h. den Alutank aus bauen, dafür dann immer 2x 20-25l Kunststofftanks und einen davon dann nach vorn oder so ...
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg |
![]() |
|
|