![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich benötige einen Tip. Der Vorbesitzer meines Bootes hat die Gummi - Scheuerleiste mit Bootsfarbe ( 2 K ) eingesaut. Alle meine Bemühungen die Farbe abzubekommen sind bis jetzt gescheitert. Versucht habe ich es mit Verdünnung, Abbeitzer, Terpetin. Wie bekomme ich die Farbe runter ? Schleifen geht nicht wegen des Gummis. Viele Grüße rallyefahreranton
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hört sich bestimmt beknackt an aber da bleibt eigenlich nur sandstrahlen übrig. Es gibt kleine portable Geräte die man auch mit recht wenig Druck fahren kann. Gruß Feivel |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es geht auch Methylenchlorid das in der Beize von Peel Away enthalten ist. Da muss die Beize mit einen Flies abgedeckt werden und sollte so an die 10-15 Stunden einwirken. Dann lässt sich die Farbe leicht abwischen. Der Gummi von der Scheuerleiste wird dabei nicht angegriffen, Vorsicht aber wenn die Scheuerleiste kein Gummi sonder ein thermoplastischer Kunststoff ist. ![]() Das Methylenchlorid ist ein Grund, warum bei GFK-Yachten keine Peel Away Beizen genommen werden sollen, da der Gelcoat beschädigt wird. Dabei werden seine Eigenschaften des Gelcoat verändert, was entsprechend das Risko einer osmotischen Schädigung einer Yacht erheblich erhöht, den Methylenchlorid greift in die chemische Struktur eines Gelcoat ein. ![]() Ab Juni/Juli 2010 ist Peel Away eine Beize ohne Methylenchlorid für den maritimen Bereich erhältlich. Die kann ohne Bedenken bei GFK-Yachten angewendet werden. Moreno ![]() |
![]() |
|
|