|  | 
| 
 | |||||||
| Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Glastron V 174 
			
			Hy @ all ! Wir haben uns zu 3 ein Glastron V 174 zugelegt! Hier ersteinmal ein paar Bilder für den ersten Eindruck: 
				__________________ Greetz Stefan  No reason to life but I like it that way!   | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Nach nem halben Tag Arbeit hat sich volgendes ergeben: Alle innereien raus und mal mit dem guten Kärcher mal grob gereinigt! An den Sitzen ist bereits ein toller Vorher nacher Effekt zu sehen! Lob an Speedy32!!!!!! Eher ungünstig ist zu beurteilen das unser Motor seinen Exitus hinter sich hat! Um dies entgültig festzustellen noch ne Frage: Wo bekomm ich am besten Zoll Werkzeug her? Und welche brauch ich? Motor ist bereits draussen das ging! Aber vorhin bin ich dann am Ventildeckel gescheitert! Kann mir jm Tipps geben??? 
				__________________ Greetz Stefan  No reason to life but I like it that way!   | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Sieht doch prima aus was ihr da macht   . Komm doch mal in den Glastrontröt, da biste genau richtig und hast viele Ansprechpartner in Glastronfragen  Grüße Daniel 
				__________________   Alle reden vom Feinstaub, aber keiner kümmert sich um den groben Dreck!!   | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Schönes Teil, wird ja scheinbar von euch dreien wieder richtig schick gemacht    
				__________________ ´ Ciao & Gruß Marcus ________  ____ Life is better at the beach | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Moin Moin so es stellt sich nun wohl heraus das es wieder ein Mercruiser Motor werden soll! Hat jm erfahrung nen V6 einzubauen?? Sollte vom Platz kein Problem sein oder??? Muss man sonst noch etwas anpassen oder beachten? Bzw. was würdet Ihr empfehlen? Hinsichtlich Fahrleistungen, Wartung, Verbrauch oder Standfestigkeit? Eher 4 oder 6 Töpfe??? Glastrontröööt? Wo ist das? Bin glaub noch zu müde heut den zu finden! ;) 
				__________________ Greetz Stefan  No reason to life but I like it that way!   | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Guck einfach mal hier : http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=67417 In meiner Signatur unten findest du auch noch Bilder vom Treffen und unsere neue Website auf die ich dich gerne eintragen kann wenn du willst. Gruß Aaron 
				__________________  | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo an alle, wollte mich auch kurz zu Wort melden und noch ein paar Bilder von unserem ersten Tag mit unserem V174 posten. Viele Grüße Andy   
 | ||||
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Als kleinen Tip, den Schaum unterm Boden rausnehmen und auch nicht neu machen... Saugt sich nur unnötig mit Wasser voll und macht das Boot schwer.   Gruß Aaron 
				__________________  | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hy, ja danke für den Tipp! Hab auch schon sowas im Forum gelesen! Der Schaum hat ja meist nur geräuschdämmende Funktion wenn ich das richtig verstanden habe?! Aber so weit ist es noch nicht ganz! Heut soll erstmal die Oberschale runter! Mal sehn wie gut und schnell die Geschichte geht! 
				__________________ Greetz Stefan  No reason to life but I like it that way!   | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Viel Glück mit der Oberschale (das musste ich zum Glück nicht machen!) und immer an die Bilder denken.. 
				__________________  | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
  ) Ja müssen wir auch nicht unbedingt! Macht es aber einfacher den ganzen Boden zu sanieren! Ebenso soll der Bug verstärkt werden und eine Reling soll unser Boot auch bekommen! Um diese vernünftig zu befestigen ist es einfacher der Deckel ist unten! Desweiteren kann ich dann schön ausmessen wo der neue Tank hinsoll! Momentan ist irgend so ein Teil eingebaut das sich Tank schimpft! Kostete vor 12 Jahren mal 49000 Drachmen in Griechenland laut Rechnung Vorbesitzer! Kommt mir aber ziemlich klein vor das Ding! Also raus und neuer rein! 
				__________________ Greetz Stefan  No reason to life but I like it that way!   | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  War der nur als Auftriebskörper gedacht ? Oder hat der auch eine stützende Funktion für den Rumpf gehabt? Wenn der Hohlraum zw. Rumpf und Boden ausgefüllt war, überträgt doch der Schaum die Last auf beide Bereiche, wodurch das Laminat am Rumpf dünner ausgelegt werden kann. (Is nur ne Frage, keine Feststellung !!!) 
				__________________ Gruß Steff Ja, soll mal ´n Boot werden   | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Da bei den meisten der Schaum unter dem Boden nur reingelegt war und "wild umherflog" war die Stützfunktion hier nicht gegeben. Die Kraft wurde hier hauptsächlich von den Spanten auf die Stringer übertragen. Gruß Aaron 
				__________________  
 | |||||
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			OK, dachte die wären voll ausgeschäumt gewesen. Meins hatte nie Schaum (zum Glück) deshalb die Frage.
		 
				__________________ Gruß Steff Ja, soll mal ´n Boot werden   | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Laßt den Schaum ruhig draußen. In meiner 214er ist auch kein Schaum mehr drin. Waren damals 7x 120l Müllsäcke mit feuchten Schaum, den ich raus geholt habe  . Ne stützende Funktion hab ich bis heute nicht vermisst. Eher interessant war der Platzgewinn. Hab diverse Luken im Boden in denen ich ne Menge Zeug verstauen kann  . Fender, Leinen, Grill, leere Flaschen bei längeren Fahrten etc.  Außerdem kann ich immer schauen ob alles trocken ist. Im Winter stehen die Deckel alle offen, so kann alles prima durchlüften. Grüße Daniel 
				__________________   Alle reden vom Feinstaub, aber keiner kümmert sich um den groben Dreck!!   
 | ||||
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________  | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Im Ernst, Meterlange Stangen, soll das original so gebaut sein   
				__________________ Gruß D!RK  .....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER   | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja das war damals original so. Die Stangen waren wohl mal so lang, im laufe der Zeit sind sie aber zerbrochen...
		 
				__________________  | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Aber mir graust es schon wenn wir am Mittwoch den Boden aufmachen wollen! Hast evtl. n paar Bilder wie du die Luken gemacht hast?? Wär super! Tagesbericht folgt gleich! 
				__________________ Greetz Stefan  No reason to life but I like it that way!   | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			So liebe Freunde! 2 ter Tag unseres Projektes! Heute war der Plan den Deckel vom Rumof zu trennen! Gummi, und Aluleiste waren auch relativ einfach zu demontieren dafür, das sie zum ersten Mal nach 36 Jahren demontiert wurde! Kabelbaum komplett getrennt sowie Tankleitung und Einfüllstutzen! Schlimm war die Badeleiter! Sie wurde eigentlich nur noch von den Sicherungsringen der Muttern gehalten! Diese sind beim Schlüsselanlegen schon zerbröselt!  Leider waren die Sicherungsringe wiederspenstiger als 10 verrostete Muttern! Manchmal halt also nur noch rohe Gewalt!^^ Leider haben wir nach 3 Stunden Arbeit den Deckel nicht abnehmen können, da wir die Lenkung nicht trennen konnten! Passendes Werzeug fehlte!  Also dann wohl am Mittwoch! Dann soll auch der Boden aufgemacht werden und der böse böse Schaum raus! Ich befürchte fast, das wir dann wieder eine Überraschung erleben! WIe lösen wir den Boden eig. am besten??? Mit der Kreissäge aussen herum? oder Kontrollluken schneiden und uns nach aussen vorarbeiten?? Bin offen für Tipps! So morgen ist Pause! Melde mich dann hoffentlich mit positiven Berichten zurück! Anbei noch ein paar Impressionen unseres Arbeitstages: 
				__________________ Greetz Stefan  No reason to life but I like it that way!   
 | ||||
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________  | 
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Und woe weiss ich das ich nicht in den Rumpf säge??? Der Übergang kommt mir sehr fliesend vor! Achso das wichtigste vergessen   
				__________________ Greetz Stefan  No reason to life but I like it that way!   
 | ||||
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  Ich denke das ist der einfachste Weg. Bei mir war es recht einfach. So ich gehe schlafen. Gute Nacht!   
				__________________  
 | |||||
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich mache morgen mal n paar Fotos davon   . Grüße Daniel 
				__________________   Alle reden vom Feinstaub, aber keiner kümmert sich um den groben Dreck!!   | 
| 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ich werde am Mittwoch berichten wie viele Löcher zu flicken sind!    
				__________________ Greetz Stefan  No reason to life but I like it that way!   | 
|  | 
| 
 | 
 |