boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.08.2009, 22:41
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.561 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

Im Abendblatt gabs dazu mal diesen Artikel:

Zitat:
Zitat von Abendblatt
Dieses Mallorca liegt mitten in der Elbe

Wedel: Keine Straße, keine Fähre - die Insel Hanskalbsand ist jetzt ein verwunschenes Paradies. Warnung vor der Strömung: "Wenn bei Niedrigwasser Schiffe schnell vorbeifahren, reißt es einem die Beine weg."

Warm küßt die Sonne die braune Haut der Insulaner. Sanft plätschern die Wellen an den hellen Strand, wenig später sprudelt dort für ein paar Minuten eine aufregende Brandung, in der ein paar Kinder vor Vergnügen quietschen. Deren Eltern beobachten den Trubel von der Bastmatte aus, die im Schatten eines großen Baumes liegt. Irgendwo weiter hinten: ein Zelt mit Lagerfeuer. Außer Sichtweite, versteckt hinter Büschen, noch eines, irgendwo in der Ferne eine kleine, schilfumstandene Lagune, überall Vogelzwitschern, zirpende Grillen und eine Duftmischung von Gräsern und Wasser. Mallorca? Ibiza? Oder sogar Hawaii? Weit gefehlt. Es ist Hanskalbsand, das Mallorca in der Elbe vor Wedel.

"Wozu muß ich wegfliegen? Das Paradies liegt doch um die Ecke", strahlt Thomas Engelhardt. Wann immer er kann, schippert er mit seinem Schlauchboot von Wedel aus herüber und genießt das einzigartige Flair dieses verwunschenen Fleckens. Keine Straße führt nach Hanskalbsand, keine Fähre steuert es an - deshalb gibt es immer noch Einsamkeit in Sichtweite der Metropole. Damit ist natürlich nicht Wedel, sondern Hamburg gemeint. Von der Insel aus ist ein fulminanter Blick weit elbaufwärts möglich.
Heute ist Thomas Engelhardt mit Irene Körner, Michael, Sina und Sam-Leon gekommen. Die Angel hängt im Strom, vielleicht beißt ja was fürs Grillen überm Lagerfeuer. Und wenn nicht, ist es auch nicht so schlimm. "Dann fahren wir kurz zu Isis Grill in Schulau, in den Hamburger Yachthafen oder auf eine Pizza rüber in den Strandclub", lacht Engelhardt.

Bei Jensens, ein paar Dutzend Meter weiter hinter den umgestürzten Weiden, wird das Boot gerade klar gemacht, um aus Lühe Pommes und Hamburger zu besorgen. "Keine Scherben, Super-Sand, prima Wasser - klasse hier", bringt es Torsten auf den Punkt. Marcel, Sherine, Celina und Justin toben im Wasser. "Nicht so weit raus, da kommt 'n Schlepper!" Und der macht Welle. Im Nu brodelt es am Strand. Gefährlich? "Na, klar. Man muß schon aufpassen. Besonders bei Schleppern und den Katamaran-Fähren gibt es Wellen. Da ist es sicherer, wenn die Kinder Schwimmwesten tragen."

Aber so schnell, wie der Strudel kam, ist er auch wieder verschwunden. "Richtig Klein-Mallorca hier", schwärmt Torsten Jensen - Langeweile kommt nie auf. Feuer machen, Frisbee spielen, in den Bäumen Schaukeln bauen und bei Ebbe Federball auf dem dann mächtig breiten Strand spielen - all das, was er schon während seiner Kindheit mit seinem Vater gemacht hat, setzt er jetzt an gleicher Stelle mit den eigenen Kindern fort.

Ebenso wie Peter Kalytta, der mit Lennart und Ole aus Wedel auf der "Hui Buh" angeschippert kommt, wann immer Zeit ist. "Schon mein Vater hatte ein Boot, und immer im Sommer hatten wir ein festes Zelt hier. Die ganzen Ferien haben wir hier verbracht." Und heute ist es noch schöner als damals. "Das Wasser ist viel besser geworden. Bedenken beim Baden habe ich überhaupt keine. Das beweist auch der Fischreichtum. Sogar Lachse hat mir ein Fischer neulich gezeigt", sagt Peter Kalytta. Auch er warnt aber vor dem Schiffsverkehr. "Man muß höllisch aufpassen, besonders bei Niedrigwasser. Wenn dann Schiffe schnell vorbeifahren, reißt es einem die Beine weg."
Das könnte noch heikler werden, wenn die Fahrrinne weiter ausgebaggert wird. Aber ohne die oft kritisierte Elbvertiefung gäbe es die ganze Insel nicht. Hanskalbsand ist nur entstanden, weil Anfang des vorigen Jahrhunderts immer größere Schiffe den Hamburger Hafen ansteuerten. Zwischen 1906 und 1914 entstanden so Hanskalbsand und das benachbarte Schweinesand. Sie gehören zu Niedersachsen, aber wenn es brennt - und das im Wortsinne - rückt auch schon mal die Freiwillige Feuerwehr Wedel an.
Doch das ist die ganz große Ausnahme. Denn die Insel-Touristen sind nur geduldet, und weil sie das wissen, gehen die allermeisten sehr umsichtig mit dem Eiland um. Thomas Engelhardt: "Das Paradies muß man doch unbedingt erhalten."
http://www.abendblatt.de/region/pinn...-der-Elbe.html
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 09.06.2010, 19:02
Benutzerbild von Corsair_10
Corsair_10 Corsair_10 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Hemdingen bei Hamburg
Beiträge: 71
Boot: chaparral 2050 SL
Rufzeichen oder MMSI: bisher keins
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo liebes Forum !
Hab noch mal eine Frage bzg. Wassertiefe im Bereich zwischen Schweinesand und Cranz. Wie lange vor bzw. nach NW sollte man diesen Bereich meiden, vorausgesetzt man hält sich an die Betonnung. Mein Boot hat ca. 1m Tiefgang (knapp kalkuliert). Würde dieses Stück aber gern fahren um auf dem Weg von Wedel zur Süderelbe nicht ständig die Hauptelbe fahren zu müssen. Dieses Stück läßt sich nämlich deutlich economischer fahren .
Wer kann mir über die aktuellen Zustände berichten.

sportlichen Wassergruß
Jörg
__________________
Rechts ist Gas !!!

Chaparral 2050 SL m.MCM 4,3L V6 Motorkennung: 0D398887 Antrieb: 0D461089 Transom: 0D417144
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 09.06.2010, 19:09
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Cranz

Es ist nur diese Ecke bei NW kritisch:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cranz.jpg
Hits:	396
Größe:	44,1 KB
ID:	211795
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 10.06.2010, 03:43
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.092
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.750 Danke in 9.031 Beiträgen
Standard

In Gleitfahrt geht das aber locker immer....

Ohne Quatsch, auch in Verdrängerfahrt hatte ich bei 0,8m Tiefgang nie Probleme.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.06.2010, 10:56
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
In Gleitfahrt geht das aber locker immer....

Ohne Quatsch, auch in Verdrängerfahrt hatte ich bei 0,8m Tiefgang nie Probleme.
Da musst du aber schon sehr genau wissen wo du fahren kannst und wo nicht,
die Betonnung lässt an dieser Stelle viel Spielraum...

Wenn du einen Ortsunkundigen bei NW dort lang schickst fährt der sich fest,
da wette ich drauf.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 10.06.2010, 12:19
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.092
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.750 Danke in 9.031 Beiträgen
Standard

Na ja, schön langsam fahren, da ist ja kein Geröllgrund, ist alles weicher Schlick, die Möglichkeit sich festzufahren besteht exakt bei Niedrigwasser, wenn man sich am Tonnenstrich orientiert (Fernglas!), ja maximal eine halbe Stunde. Entweder dieses Zeitfenster meiden, oder aber kurz warten und dann geht es weiter.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.