![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute!
ich hoffe ihr hattet ein ebenso tolles Wochenende wie ich ![]() Bin gestern mit Schlauchboot und einem Kumpel von mir an den Main (nach Volkach bei Kitzingen) gefahren und habe dort mein Böötchen zu Wasser gelassen ![]() Soviele Sportboote begegnen einem auf dem Rhein-Main-Donau-Kanal natürlich nicht, umso mehr hat das "Wellenreiten" Spaß gemacht! Als wir dann feucht-fröhlich durch die Wellen der "Großen" geschippert sind und dadurch die Hosen nass hatten, schipperten wir etwa bis zur Ortschaft Fahr und von dort aus dann wieder zurück. Waren also in Summe etwa 4 Stunden auf dem Wasser unterwegs ![]() Einige Schlauchboote mit der Motorisierung meines Bootes (5 PS) überholten mich jedoch und brachten mich somit ins grübeln ![]() Nun mal die Frage an euch: - Liegt es daran, dass mein Boot so "billig" war? - Macht ein Holzboden in einem Schlaucboot viel aus? Meins hat ja nur einen aufblasbaren Boden - Liegt es ausschließlich am Gesamtgewicht im Boot (wir waren zu Zweit, etwa 180 kg schwer, das Boot hat aber 240 kg Nutzlast!) Die Talfahrt ging dann sowieso etwas schneller, jedoch nicht so schnell wie die Boote mancher 5-PSler ![]() ![]() Seltsam, seltsam dachte ich mir...Da waren wir dann wieder an unserer Anlegestelle und ich bin dann mal eben alleine mit dem Boot gefahren. Zunächst saß ich hinten auf der "Wurst" (Schlauchwulst), sehr nahe am Heckspiegel, da hätte es mich einmal bei Vollgas fast komplett umgeworfen, war fast senkrecht im Wasser gestanden ![]() Aber dann kam der entscheidende Gedanke: Das Gewicht bei Vollgas nach vorne zu verlagern...Ich konnte weder meinen Ohren noch meinen Augen trauen. Der Motor brachte akustisch eine deutlich höhere Drehzahl und ich "fegte" über das Wasser ![]() Da war sie, die Gleitfahrt ![]() ![]() ![]() Es machte einfach nur hammermäßigen Spaß über die Wellen zu heizen, die einem manchmal richtig hochschleuderten, das Grinsen in meinem Gesicht war noch nach einer Stunde zu sehen ![]() Aus dem Stand wieder in die Gleitfahrt zu gelangen funktionierte dann wie folgt: Ich gab langsam Gas, bis ich letztlich Vollgas erreichte, verlagerte meine federleichten 100 kg nach vorne (während ich kurz die Pinne des ABs losließ) und schon gings los. Mit den Fingerspitzen bediente ich dann die Pinne, da ich sonst nicht weit genug vorne gesessen wäre. - Gibt es eine Art "Pinnenverlängerung" (Rohr), damit man weiter vorne sitzen kann? Ein wunderbares Erlebnis!!! Gruß Johannes
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Gratuliere Johannes!
Ja, diese Pinnenverlängerungen gibt es bei den üblichen Verdächtigen im Bootszubehörversandhandel!
__________________
Grüße Thomas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der aufblasbare Boden bringt mehr Widerstand als ein fester. Mit einer Pinnenverlängerung wird dir geholfen. Und nicht überall wo 5 PS dransteht sind auch 5 PS drin.
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
ok, wunderbar
![]() Aber ich denke schon, dass die PS-Angabe auf meinem Yamaha-AB stimmen sollte. Dann weiß ich ja, was ich mir als nächstes kaufen werde ![]() Diese Verlängerung macht halt nur Sinn wenn ich alleine fahre ![]()
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
als ich noch meine alte Nußschale hatte habe ich als "Pinnenverlängerung" einfach ein 40er HT Rohr genommen. Das sind diese grauen Abwasserrohre vom Baumarkt. Geht gut und ist günstig...keine 2 Euro der Meter. ![]() VG Ralf
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das erste Schlauchi von meinen Eltern war ein Metzler Markant S mit Holzboden und Lufgekühltem Yamaha 5PS. Ab 180 KG im Boot kamen wir allerdings nur sehr schwer in Gleitfahrt - und wir hatten auch so ein Abflussrohr auf der Pinne.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Auf meinem stehen auch 5 PS ![]()
__________________
Gruß Steff Ja, soll mal ´n Boot werden ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Haste deinen Motor denn auch schon in das unterste Loch getrimmt? So kommt man meistens noch einen tacken schneller ins gleiten.
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
Mit 180 KG Beladung wirst Du nicht ins gleiten kommen, es sei denn Du erwischt eine unterstützende Welle ideal. Die Nutzlast ist dabei auch schnurz. 5 PS sind auch nicht 5 PS .. ich hatte einen 6 PS Mercury (zwei Zylinder), gedrosselt auf 5 PS und mein Schwager einen serienmässigen 5PS (ein Zylinder) .. meiner ging deutlich besser ! Zudem würden wohl diverse "führerscheinfreie" Motörchen einer Leistungskontrolle nicht stand halten ;) Mir ist mal ein Schlauchboot mit 3 Erwachsenen (alle nicht gerade unterernährt) in Gleitfahrt entgegen gekommen - auch sie hatten eine "5" am AB .. vermutlich war die vorstehende "1" kurz zuvor abgefallen ![]() Fazit: SBF machen, mehr Leistung dran pappen - legal mehr Spass haben ![]() Gruß, Jörg |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Also mit der Trimmung habe ich auch schon rumüberlegt und probiert, allerdings hat das bei mir am Anfang nix verändert, da ich da eh zu zweit gefahren bin und noch keinen merkbaren Unterschied in der Gleitfahrt kannte.
Hier mal zwei Bilder, zwecks Verständnis, wie man den Motor trimmen sollte?! Bild-A oder Bild-B? Beides natürlich übertrieben dargestellt. Sollte der Schaft des Motors optimalerweise immer im 90°-Winkel zur Wasseroberfläche stehen? Ich habe mich nun für die Trimmung für die "goldene Mitte" entschieden ;) Gruß Johannes
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Nimm mal die version B und schau dass Du viel Gewicht vorne im Bug hast. Ncht die goldene Mitte
![]()
__________________
Grüße aus Schwerte carsten |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Aber bei der B-Version müsste ja aber dann die Schraube teilweise Luft ziehen, wenn das Boot flächig im Wasser ist (gleitet) oder?
Sie müsste also erst "richtig" unter Wasser sein, wenn das Boot vorne hochgeht?!
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Johannes,
Zitat:
Du solltest von folgendem ausgehen: Bevor das Boot ins Gleiten kommt, den Motor dicht ran an den Spiegel trimmen Richtung Bild A. Sobald es ins Gleiten gekommen ist, den Motor vorsichtig in Richtung Bild B trimmen. Du wirst bald merken, wenn Du nicht mehr schneller wirst, bzw. wenn der Propeller beginnt "nach Luft zu schnappen", dann wieder zurück an den Spiegel! In der Übergangsphase von Verdrängerfahrt zur Gleitfahrt den Motor ganz ran den Spiegel!
__________________
Grüße Thomas |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
komme ich merklich schneller ins gleiten, wenn ich den Motor ins unterste Loch getrimmt habe und die Stellung des Motors eher der Version A ähnelt. Trimme ich den Motor leicht nach oben (mittleres Loch) komme ich erst bei mehr Gas und einer dementspreched höheren Geschwindigkeit ins gleiten und der Motor zieht mit zwei Personen auch schneller Luft. Bei höhreren Trimm bin ich aber ca 2-3km/h schneller, was bei dir aber sicher keine Rolle spielenb wird. Wie auch schon geschrieben wurde ist der Unterschied zwischen 5 und 6PS enorm spürbar. So kommt der Honda BF5 nur sehr schwach ins gleiten und ist auch wenig spritzig. Dagegen ist der Honda BF6/8 viel viel schneller und auch stärker ![]()
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie soll er das mit einem Aussenborder ohne Powertrimm hinbekommen? ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Benedikt,
Zitat:
![]() ![]() Ja, ja, das Alter! ![]()
__________________
Grüße Thomas |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In den meisten Fällen reicht es auch aus sobald du in Gleitfahrt bist das du dich wieder nach hinten setzen kannst. Also Vollgas kurz nach vorne verlagern, und dann wieder nach hinten setzen. Oder versuche den Tank und alles andere an Gewicht was du im Boot hast(Anker, Kühltasche, usw.) nach vorne zu stellen.
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]() Geändert von tommes-os (07.06.2010 um 13:28 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich glaube, dass das Boot von Johannes mit den besagten 5PS direkt wieder in halbgleitphase abfällt, wenn er sein Gewicht nach hinten verlagert. Bei dem Boot brauch man nicht über Topspeed und einen möglichst hohen Trimm reden. Hier geht es doch nur darum möglichst schnell ins Gleiten zu kommen. ![]()
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das soll er ja auch testen. Dann werden wir sehen ob es funzt
![]()
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hey
![]() Danke erstmal für die vielen Beiträge! Das mit der "manuellen Powertrimm" wird wohl eher nix mit meinem Außenborder, da ich dafür einen Bolzen (auf dem der Motor normalerweise in einem bestimmten Winkel aufliegt) rausziehen muss und in ein anderes Loch stecke ![]() Ich probier es nächstes Mal einfach mal aus, ich lasse ihn jetzt einfach mal in der Mitte stecken (sind glaube ich insgesamt 5-6 Löcher) und dann probier ich mal was sich besser fahren lässt. ![]() Letztes Mal als ich gefahren bin, habe ich gesehen, dass Wasser am Heckspiegel in "Drehbewegung" leicht hochspritzte. Dürfte wohl das Schraubenwasser gewesen sein, da ich ihn zu sehr nach Bild-B getrimmt hatte. So muss ich also je nachdem, ob ich alleine fahre oder mit wem anders den Bolzen umstecken ^^ Gruß Johannes
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
und hier noch ein paar Impressionen von letzten Samstag!
![]() Zweimal ich bei der Gleitfahrt, einmal das Schraubenwasser (da sieht man wie's hochspritzt -> Trimmung) und einmal meine Raubkatze vor dem Main ![]() Gruß Johannes
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ist das wirklich schon Gleitfahrt?
*GemeinModus an*: Bei der Figur wäre aber ein Ruderboot besser gewesen ![]() Ne ich darf eigentlich nix sagen ich hab auch ein paar Gramm zuviel. Der Jaguar ist klasse, da bekommst das Boot ohne zu zerlegen in den Kofferraum!
__________________
Gruß Andy - Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 - Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ohne zu unken, aber das ist noch nicht Gleitfahrt. Der Bug ist zwar über die Welle hinaus, aber der Rest hängt noch mitten drin. Mach mal eine Pinnenverlängerung drauf und geh noch weiter nach vorne. Und wie war der Motor bislang eingesetzt? Oft werden diese Motoren als Notmotor genutzt und dann ist ein sehr flacher Propeller drauf. Ein Kurzschaft ist es aber, oder?
Meines Erachtens müsste so ein Floh mit einer Person schon richtig gerade auf der Wasseroberfläche reiten. Da geht noch was - ![]() Nachtrag: Das sind 4 PS! http://www.boote-forum.de/showpost.p...89&postcount=6
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]() Geändert von dieguzzidieputzi (09.06.2010 um 19:15 Uhr) Grund: Nachtrag |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn du zu viel Gewicht im Bug hast, wird das Boot auch nicht ins Gleiten kommen. Das wird dann ein Halbgleiter ![]()
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]() |
![]() |
|
|