boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.04.2010, 21:23
woodii woodii ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 19
Boot: Plaue
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard Yamaha an Seilzuglenkung befestigen

Hallo liebe Wasserfreunde,
bin seit kurzer Zeit im Besitz meines ersten Bootes.
Leider habe ich keinen Dunst wie ich meine Lenkung an den Motor bekomme, sodass sie auch funktioniert.
Den Motor habe ich mir dazugekauft und er ist schon auf Fernsteuerung umgebaut.
Hat irgendjemand vielleicht ein Foto zur bildlichen Verdeutlichung?
Ich danke schonmal vorab!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	!BYTDdD!Bmk~$(KGrHgoH-C0EjlLlu15ZBKg)eMirY!~~_12.jpg
Hits:	660
Größe:	29,0 KB
ID:	197107   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	motor aufnahme.jpg
Hits:	646
Größe:	31,9 KB
ID:	197108  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.04.2010, 21:32
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.251
1.968 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Hallo und Willkommen

So hatte ich das bei mir am Plaue gelöst. (Eigenbau)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	yam3.jpg
Hits:	773
Größe:	32,8 KB
ID:	197109  
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.04.2010, 21:36
Benutzerbild von Feuerdancer
Feuerdancer Feuerdancer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 57
Boot: Quicksilver CLASSIC 20
67 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Moin moin,
ich habe ein Winkelblech genommen und die entsprechenden Bohrungen gebohrt. Einfach und funktioniert.
Gruß
thomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0001.jpg
Hits:	654
Größe:	35,0 KB
ID:	197110  
__________________
moin moin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.04.2010, 21:43
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.251
1.968 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Muss man mal ausprobieren, der Motor muss sich ja auch noch gut ankippen lassen.

Ansonsten könnte man auch überlegen die Lenkung auf Monokabel umzubauen.

Wannenlager ) ca. 50€ + Lenkseil (Monokabel inkl. Lenkung) ca. 100€

Hier mal ein Bild, wie das aussehen kann.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02697.jpg
Hits:	688
Größe:	38,0 KB
ID:	197113  
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.04.2010, 23:14
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo woodii,
unter dem Link ist das Orginalteil abgebildet
http://www.ems-marine.com/cgi-bin/ka...lNummer=110588

wenn möglich würde ich auf Monokabel Lenkung umbauen,
die Seilzuglenkungen haben so ihre (gefährlichen) Eigenheiten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.04.2010, 05:32
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.712
Boot: ..........zu viele.......
5.185 Danke in 2.811 Beiträgen
Standard

.........ich würde bei der Seilzuglenkung bleiben, die hat korrekt eingestellt wenigstens kaum Spiel.

Wenn Spindel, Seile und Rollen in Ordnung sind, ist da kein Risiko mit verbunden und beginnende Schäden sind leicht feststellbar, läuft ja alles offen.......

Um an den Motor eine Lenkung anschliessen zu können, muss man eh ein Adapter bauen.

Gruß
Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.04.2010, 07:48
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.942 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo woodii,
unter dem Link ist das Orginalteil abgebildet
http://www.ems-marine.com/cgi-bin/ka...lNummer=110588

wenn möglich würde ich auf Monokabel Lenkung umbauen,
die Seilzuglenkungen haben so ihre (gefährlichen) Eigenheiten
Hi Ralf...
Ich habe auch eine Seilzuglenkung verbaut und bisher keine Probleme damit.
Wo siehst Du die "GEFAHR" , denn wenn Sie auftritt , wäre ich gerne vorbereitet
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.04.2010, 08:04
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.712
Boot: ..........zu viele.......
5.185 Danke in 2.811 Beiträgen
Standard

.........ich bin zwar nicht Ralf, aber z.B.:

Seilriss

Bei ungenügender Spannung abspringen des Seiles von einer/mehrerer Rollen oder der Spindel und Blockade

Überlastung durch zu starke Maschine, aber das gilt auch für Monokabellenkung...

Der Zustand der Seile, Rollen, Halterungen, Leichtgängigkeit und korrekte Spannung müssen natürlich regelmässig geprüft werden, das ist evtl. etwas mehr Aufwand als bei Monokalbel......

In unserem Panther werkeln 50 PS drin und eine Seilzuglenkung bewegt das Ruderblatt und das bleibt auch so!
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.04.2010, 19:39
woodii woodii ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 19
Boot: Plaue
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure Ratschläge, werd mir wohl was basteln müssen, ähnlich wie bei Stephan. Diese Winkelblechmontage bringt mich nicht wirklich weiter und die Teleflexlenkung ist mir vorerst etwas zu teuer.
Falls noch jemand eine Idee hat, oder Stephan noch eine Nahaufnahme, dann immer her damit.
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.04.2010, 19:49
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.712
Boot: ..........zu viele.......
5.185 Danke in 2.811 Beiträgen
Standard

Klemm den Motor hinten dran, dann siehst Du, was Du überbrücken musst !

Und dann lass Dir was einfallen.....

Wieviel PS hat der Treibsatz denn ??

Gruß
Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.04.2010, 20:14
woodii woodii ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 19
Boot: Plaue
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

15 PS, ob das zu viel ist für eine Seilzuglenkung?

Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.04.2010, 20:51
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.712
Boot: ..........zu viele.......
5.185 Danke in 2.811 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von woodii Beitrag anzeigen
15 PS, ob das zu viel ist für eine Seilzuglenkung?

Gruß Tobi

Nein ! Und auch nicht zu viel für eine Plaue !

Unsere ist in Restauration, die kriegt nen 30er WICHR dran, ist allerdings das GFK Modell

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=72576

Edit: Hab mal genauer hingesehen, Deins ist ja auch GFK, oder ? Hoffentlich haste kein Wasser im Boden....
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.04.2010, 21:37
woodii woodii ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 19
Boot: Plaue
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ja genau, der Rumpf ist GFK.
Wie kann ich denn feststellen ob Wasser im Rumpf ist?
Und was kann passieren?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.04.2010, 21:43
woodii woodii ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 19
Boot: Plaue
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Jetzt hab ich gerad deinen Link gesehen, Martin.
War da Wasser drin bei dir?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.04.2010, 21:50
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.251
1.968 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Der Boden ist ausgeschäumt und kann über die Jahre Wasser gezogen haben.

Ich hatte bei mir den Boden (von innen) vorsichtig an mehreren Stellen angebohrt (Bohrspäne ansehen ob der Schaum naß ist) und ihn über Winter auf den Kopf gestellt zum "abtropfen", ggf. muss der Innen-Boden raus und neu aufgebaut werden (siehe Burmis Thread).

Ansonsten könnte man das Boot auch noch wiegen, viel mehr als 180-200kg dürfte das Boot ohne Sitze usw. nicht auf die Waage bringen.

Hab noch zwei alte Bilder gefunden, 28PS und Seillenkung.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	plaue.jpg
Hits:	368
Größe:	39,4 KB
ID:	197281   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	yam5.jpg
Hits:	363
Größe:	91,5 KB
ID:	197282  
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 09.04.2010, 08:10
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.712
Boot: ..........zu viele.......
5.185 Danke in 2.811 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von woodii Beitrag anzeigen
Jetzt hab ich gerad deinen Link gesehen, Martin.
War da Wasser drin bei dir?

Ja, hat richtig geschmatzt, wenn man auf den Boden gedrückt hat.
Ausserdem, wie schon angesprochen, war das Boot recht schwer.

Die letzten Reste des Schaumes wurden vor 2 Wochen zersägt und entsorgt, die Säge war klatschnass, obwohl das Zeugs fast ein Jahr lang trocken rumgelegen hat.
Wenn da einmal Wasser drin ist geht das nicht mehr raus, anbohren und über Kopp stellen bringt nix.

Gruß
Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.04.2010, 18:04
woodii woodii ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 19
Boot: Plaue
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Uh, dass selbe vermute ich bei mir auch.
Auf jeden Fall ist es ganz schön schwer, bestimmt mehr als 200 Kilo.
Haben es mit 7 Leuten aus dem Wasser geholt und trotzdem ganz schön gebuckelt.
Muß ich mir jetzt den Sommer über Sorgen machen oder was kann passieren?
Das Wasser wird, denk ich mal, bei meinem Vorgänger/n ja auch schon Jahre lang da drin gewesen sein.
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.04.2010, 18:17
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.251
1.968 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von woodii Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall ist es ganz schön schwer, bestimmt mehr als 200 Kilo.
Haben es mit 7 Leuten aus dem Wasser geholt und trotzdem ganz schön gebuckelt.


Das hört sich nach Wasser an der verkehrten Stelle an.

Ohne Motor haben wir immer zu zweit das Böotchen umgesetzt, nachdem wir den Spiegel verstärkt hatten ging es nur noch zu dritt.

Gutes gelingen!
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.04.2010, 19:21
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.712
Boot: ..........zu viele.......
5.185 Danke in 2.811 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von woodii Beitrag anzeigen
Uh, dass selbe vermute ich bei mir auch.
Auf jeden Fall ist es ganz schön schwer, bestimmt mehr als 200 Kilo.
Haben es mit 7 Leuten aus dem Wasser geholt und trotzdem ganz schön gebuckelt.
Muß ich mir jetzt den Sommer über Sorgen machen oder was kann passieren?
Das Wasser wird, denk ich mal, bei meinem Vorgänger/n ja auch schon Jahre lang da drin gewesen sein.
Gruß Tobi
Bohr den Boden von oben vorsichtig an mehreren Stellen an, dann weisst Du wenigstens, was los ist...

Das Boot sollte ohne Inhalt und Motor locker von 4 Mann zu tragen sein...

Besser wirds übern Sommer nicht, kann ja verstehen, dass es juckt zu fahren.. mit leicht erhöhtem Tiefgang...

Wenn es an dem ist mit dem Wasser, sollte besser repariert/restauriert werden................, besser wirds nicht.

Gruß
Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.06.2010, 19:51
woodii woodii ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 19
Boot: Plaue
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

und so sieht das ganze dann fertig aus, um das Thema mal abzuschließen
und das wichtigste, es funktioniert super!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG00008.jpg
Hits:	1190
Größe:	52,5 KB
ID:	211811  
__________________
Wer langsam fährt, wir länger gesehen...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.