![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen...
Ich wollte mal eine kleine Entscheidungshilfe in sachen Motor. Zur Auswahl stehen Yamaha mit 80PS und ein Evinrude E tec mit 90 PS... der E tec ist 2000Fr. billiger und auch etwas leichter (25kg) und ja klar hat 10 PS mehr...aber ob das so viel ausmacht..??...Für was würdet ihr euch entscheiden?.... Ach ja das Boot ist ein Gleiter mit etwa 500kg. Gruss Roman |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ist der yamaha nen 4-takt oder warum ist der bei weniger leistung schwerer?
letztlich ist die Motorenwahl immer eine Glaubensfrage... man muss halt wissen was man will: 2/4-Takt, Leistung, zul. Motorisierung des Bootes, usw... natürlich hat jeder seinen eigenen Favoriten, welchen Name er gerne auf der Haube stehen hat. Schau dich um ob du in deiner Nähe nen Vertragshändler/-werft hast! Das ist wichtiger als der Name. Es gibt nicht mehr DIE Top-Marke bei Bootsmotoren... alle sind sehr ausgereift und zuverlässig. Die Gedanken solltest du dir vorher machen... letztendlich gibt meistens der Preis den letzten Denkanstoß ![]()
__________________
wassersportlicher Gruß ![]() Timo Revier:Fulda - Weser - Nordhessen - Südniedersachsen |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Na dann der Erwin rudert: leichter stärker, günstiger, was willst Du mehr
![]() Zuverlässig sollten beide sein.
__________________
Gruß Nils ![]() "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!" ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
der yamaha hat metrische schraubengrößen.........
__________________
everybody ist perfekt - not mi! |
#5
|
||||
![]()
Hallo Roman...
ich habe einen Yamaha...bin sehr zufrieden, habe auch den Service um die Ecke, aber!: ich würde mir, wenn ich mir jetzt einen Motor kaufen müßte, einen E-TEC nehmen, weil 1. die neuen Zweitakter weder lauter sind, noch mehr verbrauchen, bei gleicher Leistung etwas leichter sind...und der große Vorteil des Evinrudes: nur alle 3 Jahre zum Service! Mein Yamaha kostet jedes Jahr 300-500€ Durchsicht...das finde ich fett.... Gruß Andreas
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
motoren an sich sind wenig umweltfreundlich - 2-takter noch viiiel weniger.
ein zweitakter hat entweder 2 takte zu viel oder 2 zu wenig - wie man will.
__________________
everybody ist perfekt - not mi! |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
E-TEC-Motoren optimieren den Öl- / Kraftstoffverbrauch und produzieren dabei 80 % weniger Kohlenmonoxyd als ein gewöhnlicher 4-Takt-Motor im Leerlauf. Evinrude E-TEC-Motoren benötigen etwa 50% weniger Öl als Direkteinspritzersysteme und 75% weniger als herkömmliche Zweitaktmotoren. Quelle: http://www.wmslarisch.de/evinrude.htm So viel dazu! E-Tecs sind tolle Motoren und die ersten 3 Jahre sogar komplett wartungsfrei. Unser Verein hat einen 90er auf einem alten DLRG-Boot. Super dynamisch und dazu noch sparsam!!
__________________
Gude aus Kölle!
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hat schon seinen Grund, dass der Etec billiger ist. Nimm den Yammi - den anderen würd ich mir nicht ans Boot hängen. Die Etec Technologie funktioniert nach dem, was man so hört, wohl nur in der Theorie auf Dauer.
Gruß HansH |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Sorry HansH,
aber was schreibst Du denn da für einen Quatsch. ![]() Wann und wo hört man denn sowas ?
__________________
Grüße Jens ![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Die Quelle würde ich auch gern mal sehn! Was ein Unsinn!!
__________________
Gude aus Kölle! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo pontonier,
2000Fr. billiger und 25kg sind schon mal gewichtige Gründe die für den E-Tec sprechen und 10 PS mehr können eine Menge ausmachen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde den E-Tec wählen, ein fein optimierter Motor, der leicht und sparsam ist.
Nur Eines mag der E-Tec nicht, wenn ihm bei Vollgas das Kühlwasser knapp wird (siehe Picton).
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich würde zum Yamaha tendieren, ist aber wie hier schon erwähnt eine Glaubensfrage... ![]()
__________________
MfG Thorsten Sent from my Rechenschieber using Schabernack ![]() ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich werd den Teufel tun und mir hier ne Klage einhandeln.... Zu lesen war dazu schon einiges. Mir ist dazu ein Langzeittest über 2 Jahre bekannt, der so toll ausgefallen ist, dass man auf die Veröffentlichung schließlich verzichtet hat. Ist aber schon erfrischend, wenn Gegenmeinungen sofort als Quatsch abgetan werden. Die Meinungen kann man aber in den Häfen sehen. Schaut euch die ABs an - und man erkennt, was sich durchsetzt. Totzt der Freundlichkeiten einen schönen Gruß HansH |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dann schick mir die Quelle doch bitte mal per pn, würde mich interessieren!
__________________
Gude aus Kölle! |
#17
|
||||
|
||||
![]()
ist wohl so, daß e-tec-benutzer im leerlauf fahren um halbwegs co zu vermeiden, deshalb hört man sie auch nicht. und ansonsten den motor aus umweltbewustsein auslassen, damit kein verbranntes oder unverbranntes 2-t-öl in die luft entlassen wird.
__________________
everybody ist perfekt - not mi! |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die vielen Antworten...also daraus kann ich schliessen dass man eig. fakten vergleichen kann und es nicht mehr guute oder schlechte motoren gibt?...oder habe ich das richtig verstanden so?
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Tillus
PN ist draußen. Denk daran, das das vertraulich ist. Es mag sein, dass sich die Technologien bei 50 oder 60 Stunden im Jahr nicht viel tun. Meine Motoren müssen allerdings mindesten 300 Stunden im Jahr ran. Gruß HansH |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich respektiere jede Art von Meinung, Gegenmeinung usw. von anderen Personen. In Deinem Fall kritisiere ich jedoch die Art und Weise wie dies geschehen ist. ... hat schon seinen Grund ... würd ich mir nicht ans Boot hängen ... was man so hört ... . Sowas ist keine fundierte Gegenmeinung, sondern eher missmutige auf Mutmassungen basierde Hetze. Der E-Tec ist sicherlich, wie alle anderen auch, kein Wundermotor. Wenn ich im Netz danach suche, werde ich mit Sicherheit den ein oder anderen fluchenden Yamaha-Besitzer (natürlich auch Besitzer anderer Marken) finden. Darauf hin hier zu schreiben, die Marke XY kommt mir nicht ans Boot etc. würde ich mir dennoch tunlichst verkneifen. Ich plädiere hier mal für einen freundlichen und vielleicht sogar freundschaftlichen Meinungsaustausch Gleichgesinnter. Wenn jemand Interesse an meiner Meinung zum E-Tec hat ... ich fahre einen und ich habe ihm keinen Heiligenschein aufgesetzt. ![]() In diesem Sinne
__________________
Grüße Jens ![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
So ist es. Schlussendlich fährst Du dann mit dem Motor herum. Schau Dir alle in Frage kommenden an und such Dir den aus, bei dem für Dich die meisten Kriterien passen.
__________________
Grüße Jens ![]() ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
So es wird mal wieder zeit das Video zum 10 mal zu posten
![]() mein nächster wird ein E Tec ab 2:45 auch ganz interessant http://www.youtube.com/watch?v=1XRCDN3JKZ0 bg Juhn
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde) In dubio pro navis Geändert von tomkyle (09.06.2010 um 09:29 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ja dann wäre der Etec schon besser...haben eben gedacht der yamaha hat versteckte vorteile oder der e tec nachteile aber eben wenn man auf die fakten kann vertrauen und nicht von einer marke eingenommen ist hat der e tec meiner ansicht ja die besseren vorteile..günstiger, wartungsärmer, leichter und mehr ps...haja und händler entfernung ist in etwa das selbe...
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Keiner fragt hier nach dem Boot, an das der Motor soll.
Weiterhin ist das Revier, in dem gefahren wird, für die Entscheidung wichtig.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ja der Motor wäre für ein Schiebeboot...ähnlich dem Deutschen Sturmboot einfach ist es von der CH Armee und ist etwas breiter(2m) und 5.7m lang. Gefahren wird es auf dem Rhein und eventuell auch in den Ferien auf einem See. Aber wiso ist das Revier entscheidend?..
|
![]() |
|
|