|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  mein Motorausfall(AQ170) in Burgtiefe 
			
			Moin, wie ja einige von euch wissen, hat mein Motor das WE nicht überlebt.  Nach Abbau aller Aggregate kam dann der Übeltäter an Licht. Rost hatte sich vom Abgassammler gelöst  und dann den Eingang vom Zweikreiswärmetauscher zu gesetzt. Dadurch gabs nicht genug Wasser zum kühlen und der Motor überhitzte(105°C). Die ZKD hat es nicht überlebt   Frage: wie bekomme ich denn Rest an Rost raus? Oxalsäure, Rostlöser oder den ganzen Abgassammler in ein Elektrolysebad?   
				__________________ _______ Gruß Dirk Geändert von Aidos (08.06.2010 um 13:33 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Wie jetzt   , na nen neuen Abgassammler, willst den alten doch nicht wieder ranmachen ? Gruß Roger 
				__________________ In der Regel hält das Boot mehr aus als die Mannschaft... | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Roger, weisst du was ein Abgassammler vom AQ170 kostet? Da bekommt man fast einen guten gebrauchten Motor für. Bernd 
				__________________ Euer boote-forum.de Admin Bernd | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Dirk Bin nicht sicher ob ich Dir wirklich weiterhelfen kann. Wir haben früher wenn kleine Behältnisse von innen verrostet waren folgendes gemacht. Das Teil ein wenig mit Stahlkugeln/ Steinen und etwas Rostlöser, Petroleum oder Benzin befüllen. Dann das ganze geschüttelt, immer wieder gespült, bis der Kram halbwegs sauber war. 
				__________________ Gruß Gunnar   
 | ||||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Gruß Roger 
				__________________ In der Regel hält das Boot mehr aus als die Mannschaft... 
 | |||||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Sandstrahlen, Schleifbad, Tauchlackierung, ... Bevor ich über 2000€ in einen alten Motor stecke versuche ich das beste und wenn er hin ist, ist der halt hin... Klar muss was gemacht werden, aber neu ist halt nicht wirtschaftlich. 
				__________________ Euer boote-forum.de Admin Bernd 
 | ||||
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Mein Freund in HR hat das mit einer kleinen Sanitärspirale unter gleichzeitigem Gebrauch eines Wasserschlauches gemacht - ging tiptop und eine Menge Dreck ist da rausgekommen.
		 
				__________________ Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- 
 | ||||
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Der Abgassammler ist andererseits als Neuteil kaum unter 2500.-€ incl. MWSt. zu bekommen.   
				__________________ Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Also hier gibt's nen angeblich unbenutzten für Kleines http://www.boatsandoutboards.co.uk/view/PAA2244 Würd mal Detailfotos anfordern. Hier gibts nen neuen http://www.manifoldwarehouse.com/mes...od&pno=6095clr Und hier im Forum hat sich mal einer einen anfertigen lassen für 700,--, der aber noch nachbearbeitet werden mußte - Halter anschweißen oder so was glaub ich. Wennst das dann auch noch für 300 oder so machen lässt ist's doch ok. Den Gammel wiederzubeleben halt ich nach wie vor für risikoreich und gefährlich zumal das Boot ja wohl in der Ostsee rumfährt und da sollte man sich schon so'nen bischen auf die Technik verlassen können. Bei anderen Tröts wird schon übertriebener Weise bei nem kleinen Rostfleck auf dem Sammler geschrien lass den bloß abdrücken oder austauschen der geht bald kaputt und hier wird alles mögliche empfohlen um das Ding weiter zu benutzten obwohls ja nun fototechnisch dokumentiert ist dass der Schrott ist. Ne Bremsscheibe vom Porsche läßt ja auch keiner schweißen wenn die nen Riss hat, nur weil ne neue teurer ist als eine vom Polo. Was ist das denn für ne Argumentation ? Gruß Roger 
				__________________ In der Regel hält das Boot mehr aus als die Mannschaft... 
 | ||||
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Bis der mit Zoll, EUSt. und Versand hier ist sind es über 2000€, wie gesagt. Zu deinem Porsche Vergleich - lächerlich. Bernd 
				__________________ Euer boote-forum.de Admin Bernd 
 | ||||
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			...ich habe die B30 geliebt... das ist lange her  (die waren alt, als ich an denen gelernt hab ! ) mach mit Säure oder Elktrolyse den Auspuff sauber (solange sich das auf planen und ZKD beschränkt  ) und nächstes Jahr brauchst Du eh nen neuen Motor...   
				__________________ Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will, ist es erstmal zu wissen was man will. 
 | ||||
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  warum brauch ich nächstes Jahr nen neuen Motor? ich brauch beides neu   
				__________________ _______ Gruß Dirk | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			vielen Dank für reichlichen Antworten. Ich werde erstmal die mechanische Variante versuchen. Hab ja noch einen Abgassammler liegen, aber auch nicht der jüngste und geschweißt wurde der auch schon mal. Also, vorerst keine alternative. 
				__________________ _______ Gruß Dirk | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Gruß Roger 
				__________________ In der Regel hält das Boot mehr aus als die Mannschaft... | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			hi ich hatte auch rostprobleme mit meinem b30.allerdings war bei mir der motorblock innen vergammelt.dadurch hatten sich die kühlkanäle zugesetzt und der motor überhitzte:zkd im eimer!ich habe mir dann einen magneten genommen,der an einer teleskopstange befestigt war,sieht aus wie ne stabantenne.damit habe ich händeweise ablagerungen rausgeholt.ob das beim wärmetauscher auch geht weiß ich nicht. gruß lothar 
				__________________ mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith 
 | ||||
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Cool, dass du den Fehler so schnell gefunden hast.    
				__________________ Good Day To Be Alive, Sir   | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			jo, jetzt nur dat Ding irgendwie entrosten, dann eine neue ZKD, einige male Öl wechseln und dann läuft er wieder   werd wohl jetzt, nach jeder Ostseetour, ordentlich mit Süßwasser spülen  danke nochmal für deine Hilfe   
				__________________ _______ Gruß Dirk 
 | ||||
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
|   
			
			Ein Bekannter verkauft im Herbst einen 5.7L Mercriser  mit FWC, neuen Krümmer und eine jetzt noch neuen Z.   
				__________________ Mit sportlichen Grüßen  ᴒɦᴚᴝϩ  Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum 
 | ||||
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Der B 30 ist schon recht groß für so ein kleines Boot. 
				__________________ Gruß Gunnar   | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   . Versuch das Ding frei zu bekommen   
				__________________ Gruß Sven | 
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  mal schauen was kommt...   
				__________________ _______ Gruß Dirk 
 | |||||
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Das mit den 1606,50€ incl. Märchensteuer ist ein Märchen ....   
				__________________ Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- | 
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ist kein Märchen sondern Realität ich habe heute morgen den <preis aktuell abgefragt   
				__________________ Gruß Sven 
 | ||||
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			Wie lautet die Teilenummer vom Krümmer?      
				__________________ Mit sportlichen Grüßen  ᴒɦᴚᴝϩ  Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum | 
| 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin, moin Alte Nr. 831521. Jetzt sollte die Nr. 856095 zutreffen. Allerdings braucht man noch ein paar Teile um den gesamten Krümmer komplett zu haben. 
				__________________ Gruß Gunnar   
 | ||||
|  | 
| 
 | 
 |