![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Meine Freundin hat einen Hundai Tarjet mit Automatikgetriebe. Nach z.B. ca. 15 km Fahrt gibt es einen kurzen ruckartigen Knall, als würde das Getriebe auseinanderfliegen, danach fährt das Auto wieder weiter, schaltet aber nur nach Neustart wieder normal. Manchmal kann man 500 km fahren ohne das was passiert. Die Werkstatt winkt ab, sagt Totalschaden
![]()
__________________
Gruß Jürgen Ist heute eigentlich Mittwoch oder Donnerstag ?? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das müssten die songenannten Bänder sein im Getriebe. Wenn sie älter werden, dann dehnen sie sich und wenn sie dann überspringen, dann rummst es. Das hatte ich damals mit meinem Ascona C. Da sollte die Rep. 1800 DM kosten. Bringe es zu einem Getriebespezi, die können es wieder richten. Eine Werkstatt will Dir ein neues Getriebe verkaufen.
__________________
Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
die erste Hilfe bei Automatikgetrieben ist oft der einfache Ölwechsel.
Automaten haben heute fast immer "Lebenszeitfüllungen" an Öl drin. Das ist praktisch aber es führt oft zu Problemen. Mit der Zeit verstopft der Abrieb der Reibscheiben die Steuerventile und das führt zu diversen Problemen. Die modernen Automaten sind darüber hinaus mit Sensoren bestückt die alles Mögliche abfragen und wenn der Wagen nach dem Neustart (also nach Rücksetzen der Steuersignale) wieder schaltet, dann könnte die Ursache ganz simpel eine Verschmutzung sein. Wenn du das Öl wechselst, dann lass die Ölwanne abnehmen und das Sieb tauschen und - ganz wichtig - spülen ! denn im Wandler bleibt immer Öl stehen. Ich mache das so, dass ich bei JEDER Inspektion (20tkm) das Automatiköl "wechseln" lasse - das heißt, Ablassschraube auf, dann kommen 3 vom 11 Liter Öl raus (ohne Demontage der Ölwanne) und die werden dann erneuert. Versuch`s mal - ist billiger als ein neues Getriebe ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
@ Heinz ebend,
erstmal mit den günstigen Möglichkeiten anfangen,wenn das nicht hilft werdens die Bremsbänder oder die angesprochenen Sensoren sein,bzw. wenn ich an die VAG Automatik Getriebe denke ![]() Hatte ein Bekannter von mir im A4 B5... ein Leiden..
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Google mal im Internet, nach der tim Eckart Methode!
Hier wird der ölwechsel mit einem Spülmittel gemacht und das gesamte Automatiköl gewechselt. Bei Mercedes 16l. Wirkt Wunder und hat schon viele kosten ud neue Getriebe gespart. Nein ich bin nicht Herr Eckart!!!!! Kosten für einen Benz ca 300,- E. Problem ist , wie schon gesagt, bei vielen modellen ist keine Wandlerablasschraube mehr. Darum bekommst Du nur ca 30% raus. bei der Methode geht alles raus und Rückstände werden ausgespült. Nur teilweise ablassen über Öllwanne bringt nicht viel etc.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hatte auch schon mal über die Sensoren und das Öl nachgedacht . Aber wenns so heftig rumst
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen Ist heute eigentlich Mittwoch oder Donnerstag ?? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hat das Getriebe einen Fehlerspeicher?
Wenn ja, den mal zuerst auslesen. Bei Knall tippe ich eher auf einen mechanischen Schaden. Grüße
__________________
Chris Craft Stinger 222
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
schaltet er denn die Gänge normal durch??? wie sieht es mit Kick down und vmax aus???
Wenn es bei dem Fahrzeug geht würde ich auch den Fehlerspeicher mal auslesen lassen... dann den Ölwechsel und auf jeden Fall nach Späne schauen... und wenn das nicht hilft mal zu einem Getriebe Spezi fahren... Gruss
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Er schaltet völlig normal durch, Kickdown alles OK, Fehlerspeicher zeigt alles mögliche aber nicht Getriebe .... und irgendwann rummst es dann ( nach 10, 50 oder auch 500 km...) ... was kostet so ein Getriebespezialist ??
__________________
Gruß Jürgen Ist heute eigentlich Mittwoch oder Donnerstag ?? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
noch`n tipp:
es gibt eine so genannte Festbremsdrehzahl. Die sagt etwas über den Schlupf und damit über den Zustand der Bremsbänder und Reibscheiben aus. (mußte mal nach Googeln - vielleicht hilft`s) Bei Eigenreparaturen und Reinigungsversuchen kann viel kaputt gemacht werden. Ich würde die Finger davon lassen. Ein Automatikgetriebe ist schon ein recht komplexes Gebilde. Wenn du erst mal die billigste Lösung versuchen willst, dann kauf dir 20 Liter billiges ATF Fluid im Großhandel, fahr` das Ding warm und lass`ab, was raus kommt. Das werden dann vielleicht 3 Liter sein. Das Ganze wiederholen bis die 20 Liter drin sind. dann solltest du zumindest eine Ölfüllung haben die zu 80% neu ist und du holst eine Menge Dreck und Abrieb damit raus. Wenn es dann gravierend besser wird, dann kannst du ja immer noch den kompletten Automaten spülen (lassen)
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
bei Ford USA haben wir rund 30 verschiedene Automatikgetriebetypen, vom rein mechanischen über teilelektronik bis vollelektronisch gesteuertes Getriebe, bei Honda gibt es mit Sicherheit auch zig verschiedene Typen,
eine vernüftige Aussage aus der Ferne für dein Problem ist nahezu unmöglich, brauchbares Honda Forum suchen und da mal fragen oder Werkstatt! Und für Ford USA Automatikölwechsel schreibt die grosse Fordmutter folgendes vor: Im Leerlauf warm laufen lassen, abstellen, dann Ölrücklaufleitung vom Getriebeölkühler > Getriebe trennen, Motor wieder laufen lassen, damit wird nun das Öl aus dem Getriebe inkl. Drehmomentwandler von der getriebeeigenen Ölpumpe heraus befördert bis es leer ist und die ersten Luftblasen kommen bzw. der Ölaustritt schlagartig aufhört, Motor sofort abstellen , Leitung wieder anschliessen, neues Öl einfüllen , Motor laufen lassen, Schaltung einmal durchschalten, Ölstand kontrollieren, nachfüllen, das ganze ein paar mal wiederholen und fertig. Will man das ganze erst mal spülen, füllt man nur ein paar liter ein und macht das ganze, wie oben beschrieben, erst einmal vorne weg. Wie das nun andere Hersteller machen weiß ich nicht, gibt mit Sicherheit ne richtige Anleitung dafür ![]() Ich persönlich würde es bei ner anderen Marke aber genau so machen ![]() Und ganz wichtig, das richtige Öl verwenden > Spezifikationsnummer beachten < nicht irgendein Automatiköl , das funktioniert nicht lange genug, gruss dieter Geändert von diri (04.06.2010 um 20:39 Uhr)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wie Dieter schon beschrieben hat, so geht es! Dies ist nämlich ziemlich identisch mit der Eckart Methode, nur hier wir ein passender Adapter dazwischen gesetzt und vorher ein Reinigungsmittel dazugegeben. Warmlaufen lassen, spülen mit ca 16l Öl. Alles klar! Hände weg von bilig Atf, dann kauf lieber gleich ein neues Getriebe. Hände weg mit Methoden in der Garage, von wg. mal eben Schläuche ab und wieder ran etc. vor allem , wenn man so etwas nicht jeden Tag macht. von wegen mal eben wieder mit weniger Öl warm laufen lassen etc. ........Sorry, aber mit Verlaub gesagt solche Tips sind kriminell!
Opfere das Geld und lass es Dir nach der Eckart Methode machen, Du wirst sehen, die verklebten Bremsbänder und Deine Überbrückungskupplung, die bei deinem Modell eventuell drin ist, kenne mich mit der Marke nicht aus, laufen wie am ersten Tag.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
wer sagt euch das Überhaupt Bremsbänder im Getriebe verbaut sind? Gruß Frank |
#14
|
|||
|
|||
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
zwar nicht vom hundai, aber mit besser zu sehendem bremsband. siehe pfeil.
intermediate band ist auf deiner zeichnung das bremsband.
__________________
Chris Craft Stinger 222 Geändert von pochi_de (08.06.2010 um 20:30 Uhr) |
![]() |
|
|