boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.06.2010, 13:16
KUSCHEL KUSCHEL ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.06.2010
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Yamaha VEO40 Problem

Hallo an alle,

ich habe ein kleines Problem mit dem Außenborder meines Schwiegervaters in schpe.

Es geht um folgenden Motor:

YAMAHA
40VEO
Seriennummer: 110735
Es ist ein 3 Zylinder 2-Takter mit Getrenntschmierung und müsste ca. 15 Jahre alt sein.

Der Motor macht äußerlich einen guten Eindruck.

Nachdem er sein Boot samt Motor dieses Jahr im Mai zu Wasser gelassen hat läuft der Motor im Stand nicht mehr.
Er springt mit Choke gut an, läuft auch ohne Choke noch ca. 20 -30 Sekunden und geht dann aus.
Die Vermutung der Experten vor Ort war, dass die Vergaser verharzt sind.
Also habe ich mich am Wochenende mit Kompressor, Bremsenreiniger usw... auf dem Weg zum Boot gemacht.
Das Problem mit dem Motor konnte ich auf jeden Fall nachvollziehen.
Bei genauerer Betrachtung der Vergaser konnte ich jedoch schon sehen, dass mein Schwiegervater nicht nur die Zündkerzen gewechselt hatte sondern sich sich auch schon an den Gemischschrauben versucht hatte

Egal, ich habe die Vergaser ausgebaut, gereinigt (war auch etwas Dreck drin) und habe alles wieder zusammengebaut.
Die Gemischschrauben habe ich alle komplett zugedreht und wieder 1,5 Umdrehungen herausgedreht. (Ich hatte keine Infos über die Grundeinstellung.)

Das Problem mit dem Standgas ist jedoch nicht behoben.
Nach dem Start läuft der Motor für ca. 20 bis 30 Sekunden, geht dann apprupt mit der Drehzahl runter und geht dann nach ca. 5 bis 10 Sekunden nach extrem niedriger Drehzahl aus.

In den ersten 20 bis 30 Sekunden reagiert der Motor nicht auf Veränderungen der Gemischrauben (0,5 bis 3 Umdrehungen).
Nach dieser ersten Phase läuft er bei 2,5 Umdrehungen (Gemischrauben herausgedreht) mit sehr niedriger Drehzahl ca. 30 Sekunden bis zu einer Minute und geht dann auch wieder aus.
Während dieser Zeit nimmt er auch kein Gas an. So bald man die Drosselklappe auch nur leicht gewegt geht er wieder aus.

Nach jedem Neustart läuft er wieder problemlos für 20 -30 Sekunden und springt auch sofort an.
Während dieser Zeit nimmt er auch gut Gas an.

Die Schwimmerkammern sind voll => Benzinversorgung steht.

Meine Vermutung ist irgendein Unterdruckproblem.

Ist einem von euch hier irgendwas bekannt oder gibt es bei diesen Motoren irgendwelche Krankheiten?

Ich habe leider nicht richtig geguckt wie die Spritpumpe bzw. die Ölpumpe angesteuert wird.

Geschieht dies über Unterdruck oder meachnisch?

Hat jemand die Grundeinstelldaten für die Gemischschrauben der Vergaser?

Ich hoffe ihr könnt mit etwas weiterhelfen.


Danke und Gruss
Jan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.06.2010, 14:48
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.060
1.265 Danke in 687 Beiträgen
Standard

ich habe auch einen 40er yamaha 3 zylinder und der hat für besagte 20-30 sek. eine drehzahlerhöhung nach jedem start.
der läuft erst auf 1200 U/min und nach den 20- 30 sek. geht er auf ca. 800.
(außer wenn er kalt ist, dann dauerts länger)
http://www.myvideo.de/watch/3991524/tiny_tach_yamaha
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.06.2010, 22:45
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo KUSCHEL,
die 30 Sekunden kommen von der Startautomatik, danach muß der Motor aus eigener Kraft laufen
da hilft nur Vergaser zerlegen, danach mit Düsenahle/Ultraschall reinigen
alles andere ist Zeitverschwendung
Bremsenreiniger und Kompressor hilft da kaum weiter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.06.2010, 08:24
KUSCHEL KUSCHEL ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.06.2010
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf und Sepp,

vielen Dank für eure Antworten.

Die Sache mit der Startautomatik dachte ich mir schon. Danke für die Bestätigung.Ich war nur verwundert dass diese auch bei warmen Motor so lange aktiv ist.

Zum Thema Ultraschallbad
Bei Motorrädern habe ich schon 2x einen vermeintlich verpekten Vergaser zerelgt und im Ultraschallbad reinigen lassen. Das ganze lief über einen der einen kennt, der wieder einen kennt und dessen Bekannter ein Ultraschallbad hat . Hat ewig gedauert und war nur Ärger für alle Beteiligten. So was mache ich äußerst ungern.

Die beiden Vergaser sind danach auch bestimmt richtig sauber gewesen, das Problem bei den beiden Motorrädern war damit jedoch nicht behoben. Es lag in beiden Fälle noch an was anderem...

Ich hatte alle 3 Vergaser komplett zerlegt, alle Düsen draussen, habe alle Öffnungen und Bohrungen mit Druckluft (10bar) durchgepustet, hinterher alles mit Bremsenreiniger gespült.Die Düsen waren auch alle i.O., nur in den beiden unteren Vergasern war etwas Dreck in den Schwimmerkammern.

In 95% der Fälle hat diese Methodik auch immer zum Erfolg geführt, selbst bei 2-Taktern mit Gemischschmierung.

Ist diese Baureihe von Kehin-Vergasern so anfällig oder gibt dort Bohrungen wo man einfach nicht rankommt?
Das Thema Unterdruck würdet ihr nicht weiter verfolgen?
Habt ihr die Grundeinstellung der Gemischrauben?

Gruss
Jan
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.